Audi A6 Verbrauch

Audi A6 C6/4F

Hallo leute ich hab mir einen

Audi A6 3.0TDI
Quattro
Bj 2005
Km. 92000

gekauft

Der verbrauch des Fahrzeugs ist nach meiner meinung zu hoch mit einem volltank von 80l fahre ich in der Stadt um die 450km. ruhiger fahrweise und vorausschauend.
Was meint Ihr dazu.
Macht das wetter zurzeit viel aus weil der motor viel zu spät warm wird.
Habe vorgestern für 30euro getankt Diesel und hab damit 120km gefahren.
Ist das normal.

Bitte um info.

MfG
Emo21

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V6TDI_losgehts


Der Verbrauch (nicht auschließlich) war auch die Entscheidung gegen den von mir gefahrenen Quattro mit TT, der bei gleicher Teststrecke 0.8 Liter am Ende mehr verbraucht hatte. Ich nahm dann den 2WD HS und liege im Moment bei 7.8 über 35Tkm (mehr Details im anderen Fred).

Damit sparst du dir im Jahr bei 35000km und einem Dieselpreis von 1,20 Euro genau 336 Euro Spritkosten. Das ist mir der Quattro TT wert :-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das ist echt zufiel. Fahr mal zum 🙂 und las den Fehlerspeicher auslesen. Meiner braucht z.Z. um die 10Liter bei reinerm Stadtverkehr und nur Kurzstrecke wo der Motor nicht mal richtig warm wird. Selbst wenn man 1-1,5L für Quattro u. event. TT dazurechnet ist deiner noch zu durstig.

Ja ich hatte mal ne Diagnose machen lassen aber ist nichts rausgekommen mann meinte mir das ich bis Sommer abwarten soll.
Aber 10liter ist doch sehr wenig der Händlerverbrauchsangabe ist schon bei meinem audi a6 3.0Tdi bei 11.8 litern und ich rechne bei denen immer nen liter zu.

Moin,

hab 'nen 2,7 Quattro (2006, Avant) und der gurgelt in der Stadt so im Schnitt 9,5 l runter. Ich hoffe das hilft dir veilleicht auch ein wenig weiter).

Chris

Hallo,

ich habe einen 2,7 quattro TT mit Chiptuning auf 230 PS und meiner verbraucht im reinen Stadtverkehr und viel Kurzstrecke auch über 11l bis teilweise sogar über 12l. Ich hatte mich auch schon gewundert.
Ich habe momentan einen Gesamtdurchschnittsverbrauch der letzten 1000km (ca.) von 10,9 l obwohl ich in dieser Zeit auch einige über Land Abschnitte (einfach ca. 30km) dabei hatte, bei denen ich unter 9 oder auch unter 8l kam.
Hier scheinen viele viel weniger zu verbrauchen, was mich auch wundert aber viellleicht liegt es ja wirklich an meinem Fahrstil oder daran, dass ich hier in der Oberpfalz etwas höher wohne und es zudem in letzter Zeit sehr kalt war. 🙂

Grüße,
quattrofever

Ähnliche Themen

Hallo,

mach einen einfachen Test, ab auf die Autobahn (am besten ohne Staus 😁), der Motor muss dabei warm laufen, dann bei 100-120kmh Tempomat rein. Der Verbrauch sollte ungefähr zwischen 6 und 7 Litern /100km liegen, wenn es sehr kalt ist evtl. etwas drüber. Tut er das nicht, dann kann man anfangen zu suchen. Sonst wäre es eine reine Spekulation.

Mein 3.0-er verbraucht im Moment im Stadtverkehr ca. 13,5L/100km, wenn der Motor dabei kalt ist. Ich könnte aber auf der gleichen Strecke auch 20L verbraten, wenn ich anders fahren würde. Daher lieber erstmal einen "Autobahntest" machen.

PS: Raucht dein Dicker nicht zufällig, wenn du ihn für ein paar Minuten mit kaltem Motor mit Standgas stehen lässt?

Hi emo21,

sorry, aber hast Du Dir mal die Verbr.-anzeige während der Probefahrt angeschaut? Will nicht klugschei... aber nachdem ich (erstmals) im gebrauchten A6 saß und sich das "Geil-Geil-Geil" nach ein paar Kilometern gelegt hat, habe ich kritisch auf Geräusche, Verbrauch und sonstige Auffälligkeiten geachtet. Der Verbrauch (nicht auschließlich) war auch die Entscheidung gegen den von mir gefahrenen Quattro mit TT, der bei gleicher Teststrecke 0.8 Liter am Ende mehr verbraucht hatte. Ich nahm dann den 2WD HS und liege im Moment bei 7.8 über 35Tkm (mehr Details im anderen Fred).

Zitat:

Original geschrieben von V6TDI_losgehts


Der Verbrauch (nicht auschließlich) war auch die Entscheidung gegen den von mir gefahrenen Quattro mit TT, der bei gleicher Teststrecke 0.8 Liter am Ende mehr verbraucht hatte. Ich nahm dann den 2WD HS und liege im Moment bei 7.8 über 35Tkm (mehr Details im anderen Fred).

Damit sparst du dir im Jahr bei 35000km und einem Dieselpreis von 1,20 Euro genau 336 Euro Spritkosten. Das ist mir der Quattro TT wert :-)

bei ca. 17,7 Litern würde ich mich aber sehr wundern was da los ist, du kommst aus Berlin da ist eh meist nur 30km/h möglich und der Verbrauch höher aber leigt nicht bei 17,7 Litern. Würde erst mal schauen was der Luftfilter sagt, und vorallem Reifendruck.

Naja leute der Verbrauch des Fahrzeuges ist auf einem schlag heute gesunken, von 17,7litern auf 10.4l laut Bord.
Finde irgendwie komisch nur kann mir jemand infos über Bordcomputer geben da ich das Fahrzeug neu gekauft habe, habe ich keine ahnung.
Beim Bordc. (1) zeigt er den verbrauch von 10.4l an und bei dem Bordc. (2) sind es 15.5l wieso ist es den so unterschiedlich wie benutzt ihr den denn.

Danke im vorraus

MfG
emo21

Zitat:

Original geschrieben von emo21


Naja leute der Verbrauch des Fahrzeuges ist auf einem schlag heute gesunken, von 17,7litern auf 10.4l laut Bord.
Finde irgendwie komisch nur kann mir jemand infos über Bordcomputer geben da ich das Fahrzeug neu gekauft habe, habe ich keine ahnung.
Beim Bordc. (1) zeigt er den verbrauch von 10.4l an und bei dem Bordc. (2) sind es 15.5l wieso ist es den so unterschiedlich wie benutzt ihr den denn.

Danke im vorraus

MfG
emo21

bei ca. 17,7 Litern würde ich mich aber sehr wundern was da los ist, du kommst aus Berlin da ist eh meist nur 30km/h möglich und der Verbrauch höher aber leigt nicht bei 17,7 Litern. Würde erst mal schauen was der Luftfilter sagt, und vorallem Reifendruck.

hi
Würde mal nach den Lamdesonde ansehen lassen

TURAN

Vielleicht hilft das zur Erklärung:

Bordcomputer 1 zeigt nur die km, Verbrauch, GEschwindigtkeit usw. seit dem letzen Starten des Motors an. danach wird dieser wird selbstständig gelöscht. außer die nächste Startphase ist unter 20 min nach abstellen des Motors.

bordcomputer 2 zeigt und sammelt ALLE! Daten an die er aufnimmt, solange bis er manuell gelöscht wird. Das heiß, man kann ca. 10.000km Fahren oder 100.000. solange wie man will. Er wird über diese Distanz, solange er nicht gelöscht wird, die entsprechenden Daten dafür anzeigen.

Wenn du natürlich 1000km landstraße fährst und kommst auf einen Verbrauch von z.b. 8liter (bordcomputer 2, über mehrere Tage und startphasen) und dann fährst du mal 10 km in der stadt bei einer neuen startphase. dann zeigt deinbordcomputer 2 evtl 9 liter an wohingegen dein bordcomputer (1) 17liter anzeigt. mann muss immer zwischen den beiden Computern unterscheiden. die beiden beziehen sich auf unterschiedliche km

Erstmal schöner Wagen, aber verbrauch ist viel zu viel

Zitat:

Habe vorgestern für 30euro getankt Diesel und hab damit 120km gefahren

Mein 2.0 TFSI mit 225 Ps kommt in der Stadt ca. mit 11 Liter aus , kombiniert Autobahn und Stadt fahre ich nach dem Chiptuning unter 10 Liter

Ich empfehle dir dich erstmal an dein neues Auto zu gewöhnen. Wie der BC1 und BC2 funktionieren wurde ja schon hier erklärt. Ich habe meinen Dicken seit Dezember, davor einen 6-Zyl. Benziner Audi 80 Avant Quattro.

Beim Dicken Diesel ist es im Vergleich so, dass der Verbrauch vom kalten Zustand aus erstmal sehr hoch ist und eher langsam mit dem Warmwerden runtergeht. Beim alten Benziner war es so, dass er zu Beginn weniger nimmt, dafür dann aber mit dem Warmwerden auch weniger abnimmt, das aber wiederum schneller als der Dicke Diesel.

Was ich damit sagen will, du musst dich erstmal drauf einstellen und ein Gefühl für den Dicken entwickeln.

Ich habe jetzt im Winter schon 6,5L/100km geschafft bei einer Fahrstrecke von ca. 25km einfach täglich zur Arbeit. Jetzt, bei den extremen Minusgraden bei Bundesstraße min. 7,5L/100km. Bei Fahrweise ohne Blick auf den BC sind es zwischen um 8L. Innerorts natürlich mehr. Wenn ich nur Kurzstrecken fahre und meistens im Ort, dann sind es aktuell ca. 10L - 12L.

Mein Durchschnittsverbrauch seit Dezember liegt bei 9L/100km mit meistens Bundesstraße um 100km/h. Wobei darin einige Stunden Leerlauf am Tester und Stadt dabei sind.
Wie das dann im Sommer mit höheren Temperaturen und Sommerreifen wird darauf bin ich gespannt. Meinen alten Benziner habe ich mit sehr konstanten 10,2L über Jahre gefahren, da hoffe ich doch schon ein wenig, dass der Dicke Diesel im Sommer noch einiges aufholt.

Ganz sicher wird er das auf der Autobahn mit Tempomat. Mein "Urlaubsverbrauch" mit dem alten lag knapp unter 12L bei 120 - 180km/h, da verspreche ich mir einiges vom Dicken.

Und bei dem ganzen Gerechne darf man nicht vergessen, dass der Dicke einfach ein tolles Gefährt ist. Das ist mir den Sprit auch wert.

Ich würde erstmal den BC vollkommen ignorieren und den Realverbrauch ermitteln.
Wenn der tatsächlich in den angegebenen Sphären liegt kann nur irgendein Defekt vorliegen.
30 Euro bei 120Km wären über 20 Liter/100, sorry, aber wer da noch auf Kaltfahrt oder Stadtbetrieb verweist..........naja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen