Audi A6 Turbo Probleme
Hallo
ich fahre einen Audi A6 Baujahr 99 mit 2.5 V6 TDI Motor.
Ich habe jetzt schon den dritten Turbolader geschlachtet. Er läuft immer ein moment un dann komisches geräuch un kaputt ist er. Ladeluft kühler und alles weitere ist alles sauber gemacht worden, Ölleitung ist frei. Öl läuft auch, Ölabfluss ist sauber und Öl fließt auch ab. Was könnte das sein??????
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manuel371
Wie sollte der Krümmer aussehen das er noch ok ist?
Hallo TE,
die Beschreibung, wie die Abgaskrümmer, die Kompensationsrohre und der Rohrkrümmer zum Turbo hin noch aussehen müssen, wird durch jeden hier etwas anders ausfallen.
Von ReCoNtY die Bilder sind genial. Da ist alles drauf was neu werden muß. Du wirst nachhaltig keine Freude mehr an Deinen Diesel haben, wenn Du das nicht machst. Gibts extra eine TPL zu von den Herren der 4 Ringe. Guckst Du hier.
Bei mir war das kleine Rohstück am linken Abgaskrümmerende abgebrochen, so wie auf einem Foto von ReCoNtY. Mir hats nicht das abgasseitige Turbinenrad oder die Turbinenwelle zerrissen, aber die VTG-Verstellung war in Stellung "geöffnet" fest.
Du mußt Dich auch um die Ansaugstrecke einschl. Ladeluftkühler kümmern, falls Du da Probs hast. Zumindest kontrollieren. Hat es Deine Turbinenwelle zerrissen muß der LLK neu. Ölzulaufleitung zum Turbo machst auch gleich mit neu, wird gern "vergessen". Durch die Ablaufleitung kannste durchgucken, sprich siehst was los ist.
Falls Du das selbst nicht machen möchtest, in Bielefeld hilft man Dir bestimmt kurzfristig und ich denk mal auch günstig weiter.
Grüße
Da steht drin das es nicht zwingend ist sie zu Wechseln.
Also es gibt auch neuigkeiten zu dem Turbo:
Man muss dazu sagen der erste Turbo war ein gebrauchter wo die Verstellung schon hing. Die Geräusche kamen gar nicht von dem neuen Turbo den ich jetzt drauf hab. War nur was undicht.
Aber mir fällt auf das der Turbo schon unter Leistung sich merkwürdig anhört. Im Stand wenn man Gas gibt ist nichts zu hören. Aber das Geräusch war von anfang an. Das ist ein Instandgesetzter Turbolader. Ich bin mir nicht Sicher was ich jetzt machen soll.
Zitat:
Original geschrieben von manuel371
Da steht drin das es nicht zwingend ist sie zu Wechseln.
Also es gibt auch neuigkeiten zu dem Turbo:
Man muss dazu sagen der erste Turbo war ein gebrauchter wo die Verstellung schon hing. Die Geräusche kamen gar nicht von dem neuen Turbo den ich jetzt drauf hab. War nur was undicht.
Aber mir fällt auf das der Turbo schon unter Leistung sich merkwürdig anhört. Im Stand wenn man Gas gibt ist nichts zu hören. Aber das Geräusch war von anfang an. Das ist ein Instandgesetzter Turbolader. Ich bin mir nicht Sicher was ich jetzt machen soll.
Hi,
welche Schlüsse Du aus der TPL ziehst, ist Deine Entscheidung, Fg-Nummern beachten.
Du kannst den Lader ausbauen und schickst ihn z.B. zur Überprüfung an den in der TPL-Faxkopzeile genannten Turboschrauber oder einen anderen. Zu instandgesetzten VTG-Ladern hat der Laderhersteller auch noch eine eigene Meinung, guckst Du hier.
Das Ladergeräusch kannst Du Laienhaft besser isolieren, wenn Du einen großen Schraubenzieher vor der Ölzulaufleitung auf das Ladergehäuse aufsetzt und dem Griff Deine Ohrmuschel aufdrückst, quasi als Stethoskop. Eine 2. Person gibt dann langsam Gas. Hörst Du eine Art zunehmendes Surren (keine Art pfeifen), so wie ein ausgebautes Kugellager welches mit Druckluft angeblasen wird (soll man nicht machen ich weiß) hast Du das Problem schon gefunden. Durch Materialausbrüche am Turbinenrad und den Leitschaufeln der VTG entstehen Wirbelschleppen, die das verursachen. In der Folge geht die VTG durch die Art Sandstrahlen fest bzw. funzt nicht mehr, die Leitschaufeln fransen aus, aber vorher kommt das abgasseitige Turbinenrad dran, was durch die entshehende Unwucht zum Laderwellenbruch führt.
Das Lagerspiel der Laderwelle kannst Du mit nem Finger eingangsseitig prüfen in alle Richtungen. Klapperts fühlbar (schlecht beschreibbar für mich) bzw. das eingangsseitige Turbinenrad kommt gegen das Gehäuse, ist der Lader auch Schrott.
Was ergibt eigentlich das Auslesen des geeigneten MWB für den Lader???
Grüße
Ähnliche Themen
Also Spiel der Welle is völlig ok. Das komische ist, wenn der Lader kalt ist, ist das Geräusch nicht da. Und es war von Anfang an als ich den Instandgesetzten drauf gebaut habe. Sehr komisch alles. Den zweiten Turbo den ich drauf hatte war wohl schon defekt. Weil da hing die Verstellung fest. Das war wohl schon zu viel.
Morgen fahr ich zu Audi und lass einen Meister mal hören.
Die VTG-Verstellung des Laders muß 100% stimmen, sonst gibts stets Leistungsprobleme.
Den Link des Laderherstellers zu VTG-Ladern hast Du doch hoffentlich gelesen?
Versuch nochmal das Geräusch des Laders zu beschreiben. Steht nach ca. 5 minütigem Abstellen des warmen Motors eine Öl-Lache /-Spur im Ladergehäuse auf der Ansaugseite vor dem Turbinenrad?
Heute war der Tag des 😁 Meisters. Was spricht denn der???
Grüße
Also erstmal danke das ich so gut geholfen bekomme. Ich versuch das geräuch mal aufzunehmen. Meister meinte Geräusch wäre ok. War aber da nicht so laut wie es schonmal war. Je heißer er wird desto lauter wird es. Öl steht auf dem Turbo, Schraube von der Ölleitung ist undicht. Was kann ich machen? Der Meister meinte auf beiden Seiten 2 Dichtungen drauf machen und kontrollieren ob der Turbo uneben ist..... Noch ne idee?