Audi A6 ruckelt / zittert / wackelt beim gleiten über 100 km/h
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr habt mir ein paar Ideen:
zuerstmal ein paar Eckdaten zu meinem Fahrzeug :
Audi A6 3.0 TDI Quattro Tiptronic
BJ 03.07
Km-Stand: 108806
gekauft habe ich das Auto vor ca. 1,5 Monaten, am Anfang waren 16 original Audi Felgen drauf es kam mir nichts komisch oder unrund vor.
Dann haben wir die Felgen die dabei waren (Fremdhersteller Brock 17" 245/45) aufgezogen und es kam gleich mal die Überraschung es steckte ein Nagel im Profil - mein Mechaniker meinte kein Problem das flicken wir, als der Reifen von der Felge war trauten wir unseren Augen kaum - lauter schwarzer Abrieb im inneren der Felge er meinte der Vorbesitzer ist wohl mit nem Platten ohne Runflat rumgefahren.
Das Flicken haben wir dann gelassen, neuen Reifen in der gleichen Größe haben wir bestellt und ca 1 Woche später drauf gemacht. Beim Fahren ab ca. 90-140 hat das Auto stark "gestottert" richtig unangenehm daraufhin bin ich wieder zu meinem Mechaniker gegangen und er hat die Felgen erneut gewuchtet - mit um die 85 / 95 Gramm an der Vorderachse (er meinte ab 40 Gramm spricht man schon von beschädigten Felgen)
bei der Demontage ist mir dann aufgefallen dass vorne Links die Felge "deformiert" ist also nicht mehr rund war sondern "gerade" ich vermute der Vorbesitzer ist gegen einen Bordstein oder ähnliches gefahren
er meinte ich kann nun normal Fahren, ich habe mich aber trotz des "rütteln / zitterns" unwohl gefühlt und habe mir neue Felgen bestellt 17" Dezent TD. Die Reifen wurden (hoffentlich Fachmännisch) aufgezogen und gewuchtet, das Verhalten ist schon viel besser geworden aber dennoch noch nicht ganz weg,
teilweise habe ich das Gefühl die Karosserie und das Gaspedal "wackeln zittern" teilweise zittert das Lenkrad auch noch mit.
was mir auch noch bekannt ist das die Bremsen/Bremsbeläge rubbeln weil laut meinem Mechaniker wohl "billige" Scheiben verbaut wurden - dies sei aber unbedenklich und wir können mit dem Wechsel warten bis sie abgefahren sind (die machen sich durch ruckeln beim Bremsen bemerkbar)
das ganze löst in mir ein "ungutes" Gefühl aus ob alles in Ordnung ist, aber eventuell steigere ich mich auch rein durch die Tatsache das dass Auto schon geruckelt hat ...ich weiss es nicht, am 15.08 habe ich ein Termin bei Audi, eventuell hat ja jemand die zündende Idee durch die ich mir den Besuch sparen kann????
vielen Dank im voraus
Liebe Grüße
Patrick
41 Antworten
Ja beim Bremsen rubbelt / flattert es das kommt laut meinem Mechaniker davon das billige Scheiben/Bremsen verbaut wurden.
Das haben ich erstmal so hingenommen als "Luxusproblem"
Allerdings hat der besagte Mechaniker auch gesagt nachdem er die kaputten Felgen nochmal gewuchtet hat (insgesamt 85-95gr) ich könne problemlos damit rumfahren.
Als ich aber in dem Reifencenter war um die 1 Monat alten Reifen auf die neuen Felgen ziehen zu lassen meinte der dortige Mechaniker das der Reifen vorne schon etwas abfahren sei und wir von vorne nach hinten tauschen sollten.
Also wie schon jemand hier sagte, Spur/Sturz einstellen lassen und die Bremsen wechseln. Du fährst ein Auto das nicht das langsamste und leichteste ist, da kannst du doch nicht an Bremsen sparen!!! Hol dir in der Bucht die ATE Bremsen und lass diese einbauen. Zudem lass mal einen Blick auf sämtliche Querlenker werfen aber eventuell von einem Mechaniker der dir nicht empfiehlt mit 80-90gramm noch weiter zu fahren.
Ich weiß ja nicht wie viel Kilometer du nach einem Monat gefahren bist...?! Mal ganz ehrlich, wenn 1 Monat alte Reifen vorne schon etwas abgefahren sind... Dann hast du nicht nur nen Problem mit billigen Scheiben... Da ist noch viel mehr im Argen.
Zitat:
@schmottes schrieb am 8. August 2015 um 22:51:40 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie viel Kilometer du nach einem Monat gefahren bist...?! Mal ganz ehrlich, wenn 1 Monat alte Reifen vorne schon etwas abgefahren sind... Dann hast du nicht nur nen Problem mit billigen Scheiben... Da ist noch viel mehr im Argen.
Jep, deswegen schrieb ich auch das Spur/Sturz eingestellt werden müssen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Danke für eure zahlreichen Antworten.
@Edeens
Ich habe das Auto gebraucht gekauft und weiß leider nicht was der Vorbesitzer damit angestellt hat, das die Bremsen rubbeln ist bekannt.
So ca 2000 km , gefahren sind wir mit den beschädigten Felgen die ja unwichtig waren. Ich denke durch den Bordsteinkontakt des Vorbesitzers ist irgendwas verstellt / kaputt.
Am Dienstag 11.08 habe ich einen Termin bei Audi - ich werde ihn mal schildern was mit dem Auto alles passiert ist.
Viele dank und ein schönes Wochenende
Bevor ich da neue Bremsscheiben drauf mache, würde ich die Radlager erstmal überprüfen. Wenn die Spiel haben kann es vorkommen das sich die Bremsscheiben wieder verziehen.
Hallo Zusammen,
also Audi hat die Spur/Sturz eingestellt (war vorne komplett verzogen) der Serviceberater meinte der Reifen hat einen Sägezahn und diese zu tauschen wäre der nächste Schritt, danach könnten sie auch noch die Kardanwelle überprüfen.
Laut dem Serviceberater sei dies aber kein Sicherheitsproblem, nur ein Luxusproblem und wir könnten die Reifen runterfahren.
nun ja die Reifen sind 1 Monat alt was mich persönlich schon stört, aber egal bald kommt ja wieder die Wintersaison und dann werde ich ja merken ob noch etwas anderes im argen liegt.
vielen Dank für eure Hilfe
liebe Grüße
Patrick
Ist das hoppeln/zittern nun weg ???
Darum ging es doch hier....
leider nicht - liegt wohl mit ziemlicher Sicherheit an den Reifen (Sägezahn) laut Audi aber diese sind ja neu drum werden sie erstmal nicht gewechselt, bald kommen die Winterreifen ja wieder drauf dann werde ich es ja sehen ob noch was ist.
Kannst Du die Reifen nicht reklamieren wenn die neu sind ?
Zitat:
@Bibsell schrieb am 15. August 2015 um 09:30:44 Uhr:
leider nicht - liegt wohl mit ziemlicher Sicherheit an den Reifen (Sägezahn) laut Audi aber diese sind ja neu drum werden sie erstmal nicht gewechselt, bald kommen die Winterreifen ja wieder drauf dann werde ich es ja sehen ob noch was ist.
Aber Sägezahn hast vermutlich nur an der VA oder? Wenns so ist und du gleiche Reifengrößen hast dann kannst sie mal achsweise umstecken.
Neue Reifen mit Sägezahn?
Aber zur Info ich habe letztes Jahr auch die neuen Pilot Sport aufgezogen und danach hatte ich im Bereich 115km/h und in Kurven etwas rubbeln. Aber das fährt sich weg...
Hallo Leute,
Die sind beim Tausch der Felge von vorne nach hinten getäuscht worden, bin gespannt ob sie sich runterfahren.
😕 Einen Sägezahn bei einem 2000km gelaufenen Reifen? Und dann noch auf einem Quattro?
Also meist fährt man sich einen Sägezahn auf der Hinterachse ein (Frontangetrieben). Ich habe auch ein Problem damit, da ich keinen Quattro habe. Deshalb sollte man die Reifen immer von vorne nach hinten wechseln. Bei einem Allrad angetriebenes Fahrzeug sollte dieses Problem kaum bis gar nicht bestehen und schon gar nicht nach 2000km.
Gruß
Zitat:
@schmottes schrieb am 17. August 2015 um 22:01:32 Uhr:
😕 Einen Sägezahn bei einem 2000km gelaufenen Reifen? Und dann noch auf einem Quattro?
Also meist fährt man sich einen Sägezahn auf der Hinterachse ein (Frontangetrieben). Ich habe auch ein Problem damit, da ich keinen Quattro habe. Deshalb sollte man die Reifen immer von vorne nach hinten wechseln. Bei einem Allrad angetriebenes Fahrzeug sollte dieses Problem kaum bis gar nicht bestehen und schon gar nicht nach 2000km.
Gruß
Wieso nicht? Es gibt halt Reifen die neigen dazu. Meine Uniroyal Rainsport hatten auch kurze Zeit nach der Montage Sägezahn. Hab die dann nach einem Sommer leider weg geschmissen da sie unerträglich laut waren.