Audi A6 ruckelt / zittert / wackelt beim gleiten über 100 km/h

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr habt mir ein paar Ideen:

zuerstmal ein paar Eckdaten zu meinem Fahrzeug :

Audi A6 3.0 TDI Quattro Tiptronic

BJ 03.07

Km-Stand: 108806

gekauft habe ich das Auto vor ca. 1,5 Monaten, am Anfang waren 16 original Audi Felgen drauf es kam mir nichts komisch oder unrund vor.

Dann haben wir die Felgen die dabei waren (Fremdhersteller Brock 17" 245/45) aufgezogen und es kam gleich mal die Überraschung es steckte ein Nagel im Profil - mein Mechaniker meinte kein Problem das flicken wir, als der Reifen von der Felge war trauten wir unseren Augen kaum - lauter schwarzer Abrieb im inneren der Felge er meinte der Vorbesitzer ist wohl mit nem Platten ohne Runflat rumgefahren.

Das Flicken haben wir dann gelassen, neuen Reifen in der gleichen Größe haben wir bestellt und ca 1 Woche später drauf gemacht. Beim Fahren ab ca. 90-140 hat das Auto stark "gestottert" richtig unangenehm daraufhin bin ich wieder zu meinem Mechaniker gegangen und er hat die Felgen erneut gewuchtet - mit um die 85 / 95 Gramm an der Vorderachse (er meinte ab 40 Gramm spricht man schon von beschädigten Felgen)

bei der Demontage ist mir dann aufgefallen dass vorne Links die Felge "deformiert" ist also nicht mehr rund war sondern "gerade" ich vermute der Vorbesitzer ist gegen einen Bordstein oder ähnliches gefahren

er meinte ich kann nun normal Fahren, ich habe mich aber trotz des "rütteln / zitterns" unwohl gefühlt und habe mir neue Felgen bestellt 17" Dezent TD. Die Reifen wurden (hoffentlich Fachmännisch) aufgezogen und gewuchtet, das Verhalten ist schon viel besser geworden aber dennoch noch nicht ganz weg,
teilweise habe ich das Gefühl die Karosserie und das Gaspedal "wackeln zittern" teilweise zittert das Lenkrad auch noch mit.

was mir auch noch bekannt ist das die Bremsen/Bremsbeläge rubbeln weil laut meinem Mechaniker wohl "billige" Scheiben verbaut wurden - dies sei aber unbedenklich und wir können mit dem Wechsel warten bis sie abgefahren sind (die machen sich durch ruckeln beim Bremsen bemerkbar)

das ganze löst in mir ein "ungutes" Gefühl aus ob alles in Ordnung ist, aber eventuell steigere ich mich auch rein durch die Tatsache das dass Auto schon geruckelt hat ...ich weiss es nicht, am 15.08 habe ich ein Termin bei Audi, eventuell hat ja jemand die zündende Idee durch die ich mir den Besuch sparen kann????

vielen Dank im voraus

Liebe Grüße

Patrick

41 Antworten

Welche Reifen sind denn zu empfehlen? 225 / 245 ???

Thema Zittern,

hat sich eigentlich ein Fehler als besonders herausgestellt???
Meiner, BJ 2010 mit 152.000km zittert auch bei 110km/h. Wirklich gemerkt habe ich es letztes Jahr mit den ziemlich runtergerittenen Winterrädern. Aber nun auch mit den 4 Monate alten GoodYear Sommerrädern.
Ich hätte ja fast auf Bremsscheiben vorne getippt, denn die nähern sich auch dem Ende, die haben laut Freundlichen den letzten Satz Beläge gesehen und mittleiweile quietscht es gelegentlich und wenn sie warm sind, meine ich eine Unwucht beim Bremsen zu spüren, leider aber auch beim fahren rund um 110km/h :-(

Scheiben hinten sind bei 102.000km erneuert worden, Belege sind rundum noch OK.

Soll ich Scheiben vorne oder gleich rundum erneuern und Räder wuchten?
Welche Reihenfolge empfehlt Ihr?

Vom logischen her mit den günstigeren Sachen anfangen, wie z. B. Reifen und Felgen kontrollieren, eventuell haben die Felgen einen Höhenschlag. Je nach schlag bringt das Wuchten der Reifen dann auch nichts mehr.

Und danach sich an die Bremse machen, vielleicht hat die Scheibe auch einen Schlag. Dann wäre es ratsam einmal komplett zu erneuern.

Das wäre meine Vorgehensweise.

Bremsen und Räder kann man in einem Abwasch machen: Feinwuchten bei montierten Rädern, dann wird nämlich alles mit ausgewuchtet. Bietet z.B. Euromaster an.

Ähnliche Themen

Habe ich nicht irgendwo gelesen, Wuchten mit montierten Räder bei Quattro nicht möglich?

Ich wüsste nicht was das beim Quattro verhindert sollte.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 29. Juli 2016 um 16:00:54 Uhr:


Thema Zittern,

Scheiben hinten sind bei 102.000km erneuert worden, Belege sind rundum noch OK.

Soll ich Scheiben vorne oder gleich rundum erneuern und Räder wuchten?
Welche Reihenfolge empfehlt Ihr?

Hast Scheiben erneuert hinten und alte Beläge gelassen?
So ist es leider falsch, wenn man wechselt dann nur Beläge oder wenn neue Scheiben dann inkl neue Beläge.

So, kleines Zwischenfazit. Neue Scheiben und Klötze vorne drauf, Zittern bei 110km/h unverändert. Aber die Scheiben vorne waren eh richtig fertig. Also werde ich jetzt mal rundum wuchten lassen.
Bei jetzt 152500km habe ich natürlich auch Querlenker/Koppelstangen im Verdacht.
Macht es Sinn, wenn Räder gewuchtet werden beim Allrad gleich die Räder vorne/hinten zu tauschen?

Gewuchtet und die neuwertigen Räder gleich vorne/hinten getauscht.
Leider zittert er weiterhin um 110km/h.
Nun bin ich ratlos.
Auto verkaufen???

Ein zittern kann durch sehr viele Faktoren entstehen. Es kann auch eine sehr kleine Unwucht in den Antriebswellen zu solch einem Verhalten führen oder die Kardanwelle hat eine Unwucht/Lager ist defekt.

Zu aller erst kannst du ja mal zu TÜV/KÜS/DEKRA usw fahren und mal freundlich Fragen ob die sich die Fahrwerksteile ansehen. Dann kannst du diese Fehlerquellen ausschließen.
Ich fahre für Fahrwerksdiagnosen nur noch zu meinen Freunden vom TüV 🙂

Eine ganz wilde Idee wäre evtl. auch noch das Lager von einem Kühlerlüfter. Bei mir ist das Lager des rechten Kühlerlüfters nicht mehr ganz in Ordnung. Wenn der richtig loslegt zittert der ganze Wagen. Kommt zum Glück nur sehr selten vor 🙂

Wenn die Räder gewuchtet, Bremsen sowie Fahrwerk ok sind, dann würde ich auf eine defekte Antriebswelle tippen.

Ich überlege es mir. Eigentlich wollte ich weder die Zeit noch das Geld investieren. Wenigstens das Geld in Reparaturversuche.

Ich hol das Ding hier mal wieder hoch und reihe mich bei den Zitterer ein.

Bei meinem A6 4f 3,0 TDI Avant Quattro ist es so, dass meist so ab 110 km/h das zittern beginnt und bei 150/ 160 wieder gut ist. Manchmal hab ich das zittern auch gar nicht oder es hört nach überfahren einer Unebenheit kurz auf.
Beim Beschleunigen bin ich der Meinung, dass es schwächer bis gar nicht ist. Es ist eh meist immer unterschiedlich.

Aufgefallen ist es nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen. Jetzt hab ich aber wieder Sommerreifen drauf und das Zittern bleibt. Beim langsamen überfahren eines Randsteines, gibt es vorne rechts manchmal ein "Klack".

Bremsen sind vorne und hinten neu

Achsteile bzw. Aufhängung wurde von der Werkstatt kontrolliert und nichts festgestellt

Die jetzigen original Audi 19er Alus mit 255 35 19 ( Dunlop Sport maxx rt) wurden nochmal gewuchtet, sind aber an den Außenseiten runter, manch Reifen ungleichmäßig. Die Felgen an sich recht verschrammt vom Vorgänger.

Antriebswellen seien okay.

Spurplatten sind neu und mit Mittenzentrierung haben aber gaaanz leicht spiel.

Beim Bremsenwechsel hab ich gesehen, dass der hintere rechte Stoßdämpfer recht arg ölen tut. Kann es außer von den Reifen/ Felgen daher kommen, dass der oder die Dämpfer jetzt nach 215tsd km fertig sind? Und kann sich das mit den Dämpfern so auswirken, dass das gesamte Fahrzeug vibriert und man auch meint, dass das Lenkrad zittert???
Ich denke, ich werde am besten mit den Dämpfern anfangen, danach Felgen zum Felgendoc und dann neue Reifen.
So okay oder meint ihr was anderes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen