AUDI A6 neues Modell - Kaufen oder nicht ??
Liebe Audi Gemeinde !
Hat es einen Sinn auf den neuen A6 Ende des Jahres umzusteigen ? Ist AUDI überhaupt eine gute Wahl ?
Vorgeschichte:
Wir haben in unserem Fuhrpark einen Audi A6 2.5 TDI 150PS KOMBI Bj 97 mit Chip vom Audi Händler.
Nach nun mittlerweile unglaublichen 65.000km hat uns das Auto nur Nerven und (mittlerweile auch Geld) gekostet. Einige neue Luftmassemesser, 2 x Lichtmaschine, 3 x Fahrersitz getauscht, Radlager/Achsmanschette rechts, Achsmanschette und Welle sowie Radlager links, Kofferraumdeckel der nicht versperrt, Bremsen die bei Nässe nur dann Bremsen wenn man den Belag freibremst, diverse QM (Qualitätsmaßnahmen wie es Audi nennt) Windabweiser in den Radkästen die nichts bringen. Audi selbst schweigt auch nach mehreren Briefen hartnäckig und bedauert, daß es zu Problemen bei diesem Fahrzeug gekommen ist - können aber keine Lösung anbieten.
26 Antworten
@phlippo
Danke für den Wink ;-) - stimmt natürlich.
Kaum jemand wird seine Zufriedenheit zum Ausdruck bringen.
Da geht es aber auch um andere Summen.
Bei 50.000 EUR für einen Neuwagen erwartet man zumindest vom Hersteller ein wenig mehr als bei einem Drucker um 60,-- EUR oder ?
Guten Morgen an Alle !
Nachdem unser Audi nun schon das 2te Mal in der Werkstätte war die Frage an die Profis:
Fehler: Knackendes Geräusch linmks vorne im Radkasten bei jeder vollen Umdrehung.
>Festgestelleter Defekt: Achsmanschette gerissen, Welle >muß ebenfalls getauscht werden. Am nächsten Tag voller >Freude zurück in dir Firma (läppische 900,-- EUR) - aus der >Werkstätte gefahren und siehe da, es knackt.
>Zurück zum Händler, Reklamation.
>Festgstellter Defekt: Radlager kaputt, komisch....bin schon >gespannt was es kostet.
Radlager getauscht, kein knacken im kalten Zustand, aber nach etwa 15 min, beginnt es wieder bei jeder vollen Umdrehung auch bei langsamem Rollen deutlich hörbar zu knacken. Was kann es sein ?
also das radlager war es dann wohl nicht, wenn der fehler auch hinterher noch da ist. die brummen eigentlich eher, wenn sie hinüber sind. also würde ich das auch nicht bezahlen. ich denke, die hälfte der dinge, die in der werkstatt gewechselt werden, sind gar nicht defekt.
knacken klingt aber mehr nach antriebswelle. vielleicht stand die neue nur auf der rechnung und die haben einfach die alte mit neuer manschette wieder eingebaut? dann würde mich das geräusch nicht wundern. sollte sich dann aber eigentlich bei eingeschlagener lenkung verstärken.
denn wenn erst einmal das gelenk durch eingedrungenen schmutz + feuchtigkeit ausgeschlagen ist, hilft auch eine neue manschette mit viel fett nicht mehr.
bock das auto mal auf und drehe und wackle kräftig am rad. vielleicht kannst du etwas entdecken. ist das knacken denn laut oder recht gering? und das klack/klack beim hin- und herdrehen vom rad kommt vom getriebe und ist bei vw/audi normal, tritt beim fahren aber nur bei lastwechseln auf, nicht beim rollen.
defekte an der radaufhängung sollten eigentlich beim langsamen rollen ohne einfedern nicht hörbar sein, schon gar nicht rhytmisch bei jeder umdrehung. prüfe daher auch mal rad/reifen. und wenn am bremssattel/scheibe was schleift, sollte es eher quietschen, das scheidet also wohl auch aus.
grüße
BB
...uns ist es aufgefallen wenn wir in die Tiefgarage einfahren.
Da ist es still und die anderen Autos werfen das Geräusch retour.
Es klingt also ob bei jeder vollen Radumdrehung etwas wie bei einer Ratsche hängenbleibt und zurückschlägt. Auch bei Schritttempo ist es deutlich hörbar. Jetzt aber eben nur mehr wenn das Auto warm gefahren ist. Bei Randeinschlag wird es meiner Meinung nach weder lauter noch leiser.
Getauscht wurde die Manschette weil sie eingerissen war und die Welle da sie angeblich schon blau war (was immer das heissen mag). Das Radlager wurde anschließend gewechselt.
Wenn der Wagen aufgebockt ist hört man es überhaupt nicht. Erst wenn Last auf den Rädern ist, dehalb war es in der Werkstätte erst am Bremsenprüfstand zu hören. Der Mechaniker hat mit einem längloichen Stetoskop die Geräusche lokalisiert und eben daraufhin das Radlager getauscht.
Ähnliche Themen
Hmm ...
Moin !!!
Ist dein Auto vielleicht tiefergelegt worden ?
könnte auch das knacken der gummis die sich nicht setzen wollen !!.
...es ist schon beim Kauf tiefergelegt gewesen - Ja.
Welche Gummis sind das und müssen die gewechselt werden ?
Hallo wieder einmal...zurück aus der Werkstätte wegen dem Knacken...
Leider Fehler nicht behoben, Welle, Manschette, Radlager und Stabilisator getauscht ...knackt noch immer wenn er warm wird.
Lt. Werkstätte soll es nun am Differenzial liegen (nach 65.000 km ?) im Leerlauf knackt es allerdings auch.
Was glaubt ihr ?
...werd dann doch noch eine Weile meine alten 200 20V fahren. Außer einem undichtem Ölkühler bei 420.000KM war noch nichts defekt, von normalen Verschleißteilen abgesehen.
Laufleistung heute 458.000Km in 13Jahren. ;-)
Gruß Peter
a6 2,5 l multitronic
Habe im Februar 2003 auf Audi A6 multitronic (neu) gewechselt und bin sehr zufrieden, Hatte vorher einen 530D Automatic und nach 140000 km innerhalb von weiteren 15000km dreimal Turboladerschaden.Ein Turbo hat "nur" 900Km gehalten. Der Audi ist rundrum perfekt. Der erste Neuwagen bei dem alles in Ordnung war . Habe jetzt 25000 Km gefahren und die Multitronic ist das beste Getriebe was ich bisher gefahren habe. Verbrauch liegt bei ca 8,5L/100 Km. Man sollte nurnoch Autos nach dem Facelifting kaufen., die sind wenigstens in Ordnung und ausgereift.
Hi,
ich fahre einen 99er A6 Avant 2,5 TDI Vollausstattung. Ich bin in fast 4 Jahren 170.000 km gefahren - ohne nennenswerte Probleme und auch vom Service und der Qualität der Marke bin ich begeistert.
Soviel zu meinen Erfahrungen.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Hi,
ich fahre einen 99er A6 Avant 2,5 TDI Vollausstattung. Ich bin in fast 4 Jahren 170.000 km gefahren - ohne nennenswerte Probleme und auch vom Service und der Qualität der Marke bin ich begeistert.
Soviel zu meinen Erfahrungen.
Gruß Jan
Ich habe letzte Woche eine neue 163PS A6 erhalten.
Habe 4 Jahre lang der 150PS version gefahren ohne iregendwelche Problemen. Zuletzte sind wir v. Deutschland nach Portugal hin u. zurück gefahren ( ca. 5000Km).
Ich bin auch sehr oft längere Strecken mit Vollgas gefahren !
Best regards
...hallo Audi Forum !
Problem gelöst - kurioses Detail: Schuld am Knacken war der Reifen bzw. die Felge. Die liegt offenbar nicht komplett auf der Radnabe auf und verursacht dieses Geräusch.
Nachdem mir die Werkstätte EUR 1500,-- für alle möglichen Arbeiten abgenommen hatte und danach auf der Rechnung vermerkt hat, daß der Fehler nicht zu finden sei bzw. vermutlich ein Differenzialschaden (bei 68.000) vorliegt wobei die vorauss. Kosten bei 4000-6000 EUR liegen sind wir mit dem Fahrzeug auf Revers zu einem anderen Händler.
10min. Probefahrt, Reifen getauscht, knackt nun hinten - alles klar Kostenpunkt 40,-- EUR
Nichts desto trotz haben wir uns jetzt für einen VW Tuareg entschieden - mal sehen ob Kulanz angebracht ist.