Audi A6 Multitronic - beschleunigt... ...anders ?

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle!

Ich hab´n Problem. Bzw. vermute ein Problem, kenn micht mit der Kiste aber nicht aus, deswegen weiß ich nicht ob´s ein Problem ist.
Bisher fuhr ich einen Mazda MX-3. Dementsprechend "verwöhnt" bin ich in Sachen Beschleunigung, obwohl die Kiste "nur" 129PS hatte (Gewichtsvorteil). Da ich aber aufgrund meines Arbeitsweges und den damit verbundenen Spritkosten nun aber was mit Diesel kaufen musste, ist es ein A6 aus dem Jahr 1998, mit 150PS und Multitronic geworden. Den bisherigen Erfahrungsmeldungen aus allen möglichen Foren nach, hab ich somit glaub die anfälligste Kiste erworben die Audi je gebaut haben muss.

Nun zum Punkt:
Nach dem Kauf hat sich herausgestellt dass der Luftmassenmesser wohl defekt sein soll, weil die Kiste irgendwie nicht die genormten 150PS auf die Straße bringt (Sagt der Kfz-Meister meines Vertrauens). - Die Beschleunigung ist auch ein Witz im Vergleich zum MX-3, aber als ahnungsloser erstmalig-Diesel-und-auch-noch-Automatikfaher dachte ich "das is halt so bei der schweren Kiste".
Das was mich aber am meisten verwundert - wenn ich aus dem Stand beschleunige kann ich locker zwischen geschätzten 1400 und 2100 Umdrehungen wählen, also will sagen - es ist möglich den Motor zum Beispiel von 1400 Umdrehungen INNERHALB VON 1 ODER 2 SEKUNDEN auf 2100 Umdrehungen zu drehen, ohne dass das Auto dabei proportional beschleunigen würde! Bei eingelegtem 2. Gang eines Handschalters wäre sowas nicht möglich! (Zumindest würde das Auto mit beschleunigen und nicht nur der Motor.) Das fühlt sich an als wäre ständig die Kupplung irgendwie "nur halb eingekuppelt". Ab etwa 50km/h und wenn die Multitronic im 3. Gang ist, beschleunigt er genau so wie es sein soll! Dann merkt man dass der Gang richtig eingelegt/eingekuppelt ist und trotz defekten LMM spürt man wenigstens ein bisschen Drehmoment. Aber davor macht er am frühen morgen beim losfahren nur alle Nachbarn wach, ohne wirklich vom Fleck zu kommen.
Das Problem verändert sich auch mit steigender Motortemperatur - wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, ist es nicht gaaanz so schlimm und man kann schon ab etwa 40km/h etwas mehr Drehmoment einplanen.
Dramatische Situationen kommen auf, wenn man z.B. in der Ortschaft ein Stückchen hinter einem Fahrradfahrer her fährt (ca. 15km/h) und diesen dann überholen möchte - der Diesel brüllt und dreht wie ein Löwe, beschleunigt aber wie eine Schildkröte und der Fahrradfahrer guckt mir mit erschrockenem Gesicht ins Beifahrerfenster und wundert sich was das soll.

So, nun meine Frage: Kann dieses Problem am defekten LMM liegen, oder gehöre ich zu den traurigen die Sch*iße gekauft haben und das Getriebe wegschmeißen können? Oder is das einfach nur "Normal" und ich bin zu doof Automatik zu fahren?????

Im Fehlerspeicher des Autos steht nur "Lautsprecher vorn" und ich glaub nicht dass die mich so ausbremsen. Also von Motor und Getriebe kein einziger Hilferuf.

16 Antworten

Überprüfe doch einfach die Kupplung:
Getriebesteuergerät abklemmen (Ist im Beifahrerfußraum unterm Teppich) dann Motor an, Handbremse voll anziehen. In "D" schalten, dann müsste der 3. Gang eingelegt sein. Gas geben. Motor sollte abgewürgt werden oder es merkbar schwer haben, weiter zu laufen. Vorsicht, nicht zu oft und nicht zu brutal machen, da sonst Schäden am Handbremsmechanismus auftreten können.

Gruß Timur

Also um hier mal Klarheit rein zu bringen:

Der TE hat eine TipTronic KEIN Multitronic.
Er sagt: im Vorwärtsgang dreht der Motor nur hoch bringt aber keine Kraft auf die Straße (keine gescheite Drehmomentübertragung) während die Kiste im Rückwärtsgang voll Schub macht.

Da wird wohl das Getriebe gerade am Kündigen sein.
Würde sagen... Kupplungen verbrannt.

Auf jeden Fall das Getriebe mal ganz schnell auslesen.
Wenn die Wandlerüberbrückungskupplung drin steht: Wandler gleich mit neu machen 🙂 Ölpumpe sowieso !

Deine Antwort
Ähnliche Themen