Audi A6 mit 146000km
Hallo zusammen,
ich habe mir heute einen Audi A6 3.0 TDI Bj, 2005 mit 146.000km angeschaut für ca. 20.000€ und hätte eine Frage bezüglich der Laufleistung. Womit kann man denn bei diesem Modell rechnen? Und welche Art von größeren Reperaturen könnten in absehbarer Zeit vorkommen (Kinderkrankheiten, bekannte Probleme)? Wie ist allgemein eure Meinung zu einer solchen Anschaffung? Lohnt es sich einen gebrauchten mit so einer hohen Kilometerzahl zu kaufen?
Bezüglich Versicherung und Steuern weiß ich bescheid, das braucht erstmal keiner berücksichtigen.
Danke schon mal im vorraus für eure Antwort.
Viele Grüße,
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Luftfederung, Reifendruckkontrollsystem, großes Farb-Navi, Sitzheizung vorne und hinten, Tempomat, Leder, Sportsitze, Solarschiebedach, Einparkhilfe vorne und hinten mit Display-Ansicht, Dämmglas, Bose-Sound-System, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, etc. also Vollaustattung, dann wäre der Preis ok...(ist ja nicht mal quattro)...
der 3.0 TDI ist IMMER Quattro 😁
39 Antworten
also meiner ist drei jahre alt und hat ca 275.ooo km gelaufen. 3liter diesel.
bisher die meisten probleme hat das mmi gemacht . nach dem neuesten mmi update läuft er problemlos ( klopf auf holz )
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Also ich würde mal sagen bei der Laufleistung sollten laufleistungsbedingte Mängel ( die so bis zu diesem KM Stand auftreten ) behoben worden sein. Aufgrund der Laufleistung von etwas über 36tkm pro Jahr ist davon auszugehen, dass der Wagen eher auf den Landstrassen und Autobahnen unterwegs gewesen ist ergo Langstrecke. Unsere Flottenfahrzeuge, die jährlich >= 50tkm. leisten fahren alle noch durch die Gegend.
Wow! Tausend Dank! Das war jetzt wirklich die beste Antwort die ich mir auf meine Frage gewünscht hatte genau eine solche Ansage hatte ich mir erhofft! Das mit den Langstrecken ist ein sehr guter Punkt, vor allem da das Auto innen wie außen in einem tollen Zustand ist. Gefahren bin ich ihn auch schon, und war überaus begeistert von den Fahreigenschaften.
Ich kann Dir nicht genug danken für Deine lange und ausführliche Antwort. Das war wirklich genau die Information die ich mir erhofft hatte. Speziell wenn sie von jemandem kommt der das anhand einer Fahrzeugflotte bestätigen kann.
Wünsche ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Auch vielen Dank für die beiden anderen Antworten, die 4-Ringe Fausregel muss ich mir merken 😉
Und auch die Antwort mit den 275.000 km ist sehr hilfreich. Das das MMI Probleme macht hätte ich nicht erwartet, allerdings werde ich mal nachsehen welche Firmware drauf ist, und ggf. vor dem Kauf darum bitten sie zu aktualisieren. Oder kann man das im Noftfall auch selber machen.
Jedenfalls auch Euch vielen Dank, das waren jetzt mal wirklich hilfreiche Ansagen 🙂
Viele Grüße, und schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
Audi hat 4 Ringe und jeder steht für 100.000 KM - das reicht doch oder 😉Gruß Wolfgang
Der ist alt und geht noch weiter ....
Opel hat nur einen Ring und dieser ist durchgestrichen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmountainment
Wow! Tausend Dank! Das war jetzt wirklich die beste Antwort die ich mir auf meine Frage gewünscht hatte....Zitat:
...
Selbstsuggestion ist schon was feines... 😁
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Selbstsuggestion ist schon was feines... 😁Zitat:
Original geschrieben von xmountainment
Wow! Tausend Dank! Das war jetzt wirklich die beste Antwort die ich mir auf meine Frage gewünscht hatte....
Gruß
Peter
So war das garnicht gemeint... Es war die erste ausführliche Antwort zum Thema hoher Laufleistung. Ich war zwar auch für die Antworten zum Preis dankbar, aber wie schon gesagt, es ging mir mehr darum zu erfahren ob es sich überhaupt lohnt einen A6 mit 145.000 km zu kaufen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von xmountainment
So war das garnicht gemeint... Es war die erste ausführliche Antwort zum Thema hoher Laufleistung. Ich war zwar auch für die Antworten zum Preis dankbar, aber wie schon gesagt, es ging mir mehr darum zu erfahren ob es sich überhaupt lohnt einen A6 mit 145.000 km zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von pefro
Selbstsuggestion ist schon was feines... 😁
Gruß
PeterViele Grüße
Hi,
die Frage ist einfach so nicht zu beantworten - auch wenns jetzt nicht so in Dein Konzept passt. Ich hab mir das auch schon öfter mal überlegt. Was bringts Dir denn, wenn Dir hier 10 Leute sagen "meiner läuft mit 500 tsdkm noch super!"
Erfahrung?
Statistik?
Irgendwas worauf Du Dich berufen kannst?
Sicherheit?
Nein, Nichts davon. Das sind allein individuelle Erlebnisberichte.
Die einzige realistische Möglichkeit, mit dem Thema umzugehen, ist ein "Worst Case Szenario". Was passiert, wenn Dir bei der Kiste nach nem 1/2 Jahr der Motor kaputt geht? Hast Du 10000€ bar, sofort und frei verfügbar ohne das Dir die Zinsen fürs Haus über den Kopf wachsen oder die Kinder nichtmehr zur Schule kommen? Dann kannst Du ihn kaufen. Hast Du das Geld nicht, lass die Finger davon.
Hört sich jetzt alles recht negativ an, ist aber nur "realistisch und gut" gemeint 😉
Gruß
Peter
Ein Auto von AUDI , ein A6 mit dem Baujahr, dieser Hubraum......wenn man dem Auto ned trauen darf dann keinem mehr! Passieren kann immer was,klar. Einen UNVERSCHULDETEN Motorschaden in dem Ausmaß is doch wohl milde gesagt....... Teufel an die Wand malen.Dann brauch ich für jedes Auto das ich fahre nen Austauschmotor.
Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Anistad
Ein Auto von AUDI , ein A6 mit dem Baujahr, dieser Hubraum......wenn man dem Auto ned trauen darf dann keinem mehr! Passieren kann immer was,klar. Einen UNVERSCHULDETEN Motorschaden in dem Ausmaß is doch wohl milde gesagt....... Teufel an die Wand malen.Dann brauch ich für jedes Auto das ich fahre nen Austauschmotor.Oder?
Deine Begeisterung für Audi in Ehren, aber hier liesst man ganz anderes. Sehs doch mal so: Wenn das alles so selten wäre und bei Audi nie was passieren würde, dann gäben die von ganz alleine 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Schon ab 120.000 km wird nichtmehr alles gezahlt und die Preise für die Garantieverlängerungen sind gerade erst massiv angehoben worden, was die Vermutung nahe legt, dass Audi sich hier teurer rückversichern muss -> also mehr Schadensfälle vorliegen wie kalkuliert wurde.
Natürlich ist ein Motorschaden nach 150tsd km die Ausnahme. Aber kannst Du denn sagen (verlässlich, belegbar) ob diese Ausnahme in 1, 5 10 oder 30% der Fälle eintritt? Und selbst, wenns nur 1% ist, was soll der TE machen, wenn er dazu gehört, auf sein Fahrzeug angewiesen ist und keine Kohle für die Rep. hat?
Versteht mich nicht falsch: Der A6 ist ein wunderschönes Auto, aber man sollte bei einem Gebrauchtwagen mit der LL einfach einen Batzen Geld auf die Seite legen. Das zeigen ja unzählige Threads hier.
Gruß
Peter
Da hast du wahrscheinlich recht.
Wenn jetzt noch ALLE die zufrieden sind hier ihre positiven Erfahrungen posten würden dann wäre das Forum evtl. so voll das man kein überblick mehr hat :-)
Denn:
Wann macht man sich die Mühe und schreibt einen Beitrag ?? Wenn man was zu meckern hat oder.....ein Problem lösen muss, so ist der Mensch...oder???
Deswegen denke ich das was hier an schäden besprochen werden ist ein geringer prozentsatz, der aber hier so massig in Erscheinung tritt das man glauben könnte Audi geht mehr kaputt als fährt :-)
Das mit der Garantie fällt mir aber auch auf...
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hi,Zitat:
Original geschrieben von xmountainment
So war das garnicht gemeint... Es war die erste ausführliche Antwort zum Thema hoher Laufleistung. Ich war zwar auch für die Antworten zum Preis dankbar, aber wie schon gesagt, es ging mir mehr darum zu erfahren ob es sich überhaupt lohnt einen A6 mit 145.000 km zu kaufen.
Viele Grüße
die Frage ist einfach so nicht zu beantworten - auch wenns jetzt nicht so in Dein Konzept passt. Ich hab mir das auch schon öfter mal überlegt. Was bringts Dir denn, wenn Dir hier 10 Leute sagen "meiner läuft mit 500 tsdkm noch super!"
Erfahrung?
Statistik?
Irgendwas worauf Du Dich berufen kannst?
Sicherheit?Nein, Nichts davon. Das sind allein individuelle Erlebnisberichte.
Die einzige realistische Möglichkeit, mit dem Thema umzugehen, ist ein "Worst Case Szenario". Was passiert, wenn Dir bei der Kiste nach nem 1/2 Jahr der Motor kaputt geht? Hast Du 10000€ bar, sofort und frei verfügbar ohne das Dir die Zinsen fürs Haus über den Kopf wachsen oder die Kinder nichtmehr zur Schule kommen? Dann kannst Du ihn kaufen. Hast Du das Geld nicht, lass die Finger davon.
Hört sich jetzt alles recht negativ an, ist aber nur "realistisch und gut" gemeint 😉
Gruß
Peter
Also im Ernst, wenn wir die Rechnung so aufmachen, dann können wir ja quasi alle Fahrzeuge verschrotten. Wenn ich immer das schlimmste annehme, dann hätte ich kein Haus gekauft, keine Kinder gezeugt, keinen AUDI gekauft, kein Fussball gespielt, im Sommer nicht nach Spanien geflogen etc..
Oder hat sich jemand gleich mal pauschal 100k auf die Seite gelegt, weil die Kinder vielleicht doch im Ausland studieren wollen?
Das ist wirklich Unfug! Natürlich kann niemand eine Garantie aussprechen. Mit dieser Aussage hast Du recht aber selbst die Rechtsprechung geht im schlechtesten Fall ( Wandlung eines Gebrauchtfahrzeugs ) bei der Berechnung der Kilometer von einer Mindestlaufleistung von 300tkm aus. Einen kapitalen Motorschaden kann man auch bei weit weniger Kilometer haben. Wenn das Fahrzeug Bj. 2004 ist und jetzt bei KM Stand 70t einen Motorschaden erleidet wird Audi sich ebenso wenig kulant zeigen wie bei einem Fahrzeug welches aus 2006 ist und bei 120tkm einen Motorschaden hat. Die Aussage ist absolute schwarzmalerei und wenig dienlich. Denn wenn ich in allen Lebenslagen das Worst Case Szenario annehme schränkt sich doch mein Lebensspielraum schnell stark ein.
Wir haben ja nicht nur zwei Audi's im Betrieb zu laufen auch kenne ich einige Geschäftspartner, welche Audis in ihrer Flotte haben und die laufen alle jenseits der 120tkm. Eine Garantie ist das nicht aber die Motoren sind schon sehr standfest und wenn ein alter Golf II 400tkm läuft, dann schaft das ein moderner ausgereifter Dieselmotor ebenso. Zudem kann der Käufer eine Gebrauchtwagengarantie abschliessen, die ihn bei solchen Schäden nicht im Regen stehen lässt. Zumindest nicht komplett. Und ganz ehrlich als Kaufmann würde ich lieber das Risiko eingehen einen Wagen mit etwas mehr km für 10k weniger zu kaufen und die 10k anzulegen als mich mit der Möglichkeit des von Dir skizzierten Worst Case Szenario auseinander zu setzen.
Sorry tut mir leid aber das sind wirklich Aussagen, die nicht ins reale Leben passen. Mit der Garantie hast Du sicherlich vollkommen recht!
VG
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hi,Zitat:
Original geschrieben von xmountainment
So war das garnicht gemeint... Es war die erste ausführliche Antwort zum Thema hoher Laufleistung. Ich war zwar auch für die Antworten zum Preis dankbar, aber wie schon gesagt, es ging mir mehr darum zu erfahren ob es sich überhaupt lohnt einen A6 mit 145.000 km zu kaufen.
Viele Grüße
die Frage ist einfach so nicht zu beantworten - auch wenns jetzt nicht so in Dein Konzept passt. Ich hab mir das auch schon öfter mal überlegt. Was bringts Dir denn, wenn Dir hier 10 Leute sagen "meiner läuft mit 500 tsdkm noch super!"
Erfahrung?
Statistik?
Irgendwas worauf Du Dich berufen kannst?
Sicherheit?Nein, Nichts davon. Das sind allein individuelle Erlebnisberichte.
Die einzige realistische Möglichkeit, mit dem Thema umzugehen, ist ein "Worst Case Szenario". Was passiert, wenn Dir bei der Kiste nach nem 1/2 Jahr der Motor kaputt geht? Hast Du 10000€ bar, sofort und frei verfügbar ohne das Dir die Zinsen fürs Haus über den Kopf wachsen oder die Kinder nichtmehr zur Schule kommen? Dann kannst Du ihn kaufen. Hast Du das Geld nicht, lass die Finger davon.
Hört sich jetzt alles recht negativ an, ist aber nur "realistisch und gut" gemeint 😉
Gruß
Peter
mmmh Rechner spinnt, aber ich hab ja zum Glück noch einen zweiten PC *zwinker*
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Also im Ernst, wenn wir die Rechnung so aufmachen, dann können wir ja quasi alle Fahrzeuge verschrotten.
Begründung?
Zitat:
Wenn ich immer das schlimmste annehme, dann hätte ich kein Haus gekauft, keine Kinder gezeugt, keinen AUDI gekauft, kein Fussball gespielt, im Sommer nicht nach Spanien geflogen etc..
Es geht doch hier um einen konkreten Fall und nicht um das, was Du mit Hilfe Deiner Phantasie in meine Aussagen reininterpretierst, oder? Bleib doch einfach bei den Fakten.
Zitat:
...recht aber selbst die Rechtsprechung geht im schlechtesten Fall ( Wandlung eines Gebrauchtfahrzeugs ) bei der Berechnung der Kilometer von einer Mindestlaufleistung von 300tkm aus...
Und was hilft das dem TE? Wenn sein Motor in nem halben Jahr defekt ist, sitzt er damit da. Ganz allein. Beweislastumkehr sei dank. Da helfen ihm Deine schlauen Sprüche auch nicht.
Zitat:
...Und ganz ehrlich als Kaufmann würde ich lieber das Risiko eingehen einen Wagen mit etwas mehr km für 10k weniger zu kaufen und die 10k anzulegen als mich mit der Möglichkeit des von Dir skizzierten Worst Case Szenario auseinander zu setzen.
Da stehst Du ziemlich alleine mit Deiner Meinung da. Ich kenn niemanden, der kaufmännisches Denken aufweist und sich für sein Unternehmen Gebrauchtwagen jenseits der 150tsd km auf den Hof stellt.
Zitat:
Sorry tut mir leid aber das sind wirklich Aussagen, die nicht ins reale Leben passen.
Warum tut Dir das leid? Mach doch eine Aussage und steh dazu oder lass es bleiben.
Das sind Aussagen aus dem realen Leben. Was Du in Deiner Phantasie bzgl. Lebenseinstellung da rein interpretierst bleibt hingegen Deine Phantasie.
Deine persönlichen Anfeindungen überlese ich einfach mal, sowas bringt hier niemanden was. Sei einfach so nett und bleib mir und dem Thread hier zu Liebe bei den Fakten. Falls Du welche hast, kannst Du ja so auch noch etwas sinnvolles zum Thread beitragen. Danke.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Begründung?Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Also im Ernst, wenn wir die Rechnung so aufmachen, dann können wir ja quasi alle Fahrzeuge verschrotten.
Begründung? Laut Deiner Aussage ist es ein hohes Risiko ein solches Fahrzeug zu kaufen. Also wohin mit all diesen Fahrzeugen?
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Es geht doch hier um einen konkreten Fall und nicht um das, was Du mit Hilfe Deiner Phantasie in meine Aussagen reininterpretierst, oder? Bleib doch einfach bei den Fakten.Zitat:
Wenn ich immer das schlimmste annehme, dann hätte ich kein Haus gekauft, keine Kinder gezeugt, keinen AUDI gekauft, kein Fussball gespielt, im Sommer nicht nach Spanien geflogen etc..
Fakt ist, dass Deine Aussage kaum begründet ist. Bitte nenne doch Zahlen und Fakten die einen überzeugen das der Kauf eines solchen Fahrzeugs ein zu hohes Risiko darstellt. Meine von Dir Zitierte Aussage gibt nur die Ernsthaftigkeit wieder, mit der man Dein Statement aufnehmen darf.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Und was hilft das dem TE? Wenn sein Motor in nem halben Jahr defekt ist, sitzt er damit da. Ganz allein. Beweislastumkehr sei dank. Da helfen ihm Deine schlauen Sprüche auch nicht.Zitat:
...recht aber selbst die Rechtsprechung geht im schlechtesten Fall ( Wandlung eines Gebrauchtfahrzeugs ) bei der Berechnung der Kilometer von einer Mindestlaufleistung von 300tkm aus...
Und was macht einer der ein Fahrzeug mit 60tkm gekauft hat und im bei einem Fahrzeugalter von 4 Jahren der Motor um die Ohren fliegt?
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Da stehst Du ziemlich alleine mit Deiner Meinung da. Ich kenn niemanden, der kaufmännisches Denken aufweist und sich für sein Unternehmen Gebrauchtwagen jenseits der 150tsd km auf den Hof stellt.Zitat:
...Und ganz ehrlich als Kaufmann würde ich lieber das Risiko eingehen einen Wagen mit etwas mehr km für 10k weniger zu kaufen und die 10k anzulegen als mich mit der Möglichkeit des von Dir skizzierten Worst Case Szenario auseinander zu setzen.
Gut also erkläre ich es Dir wenn ich mal das Risiko gegen den Minderpreis rechne, dann würde ich mal behaupten, dass es günstiger ist sich die ggf. 10k auf die Bank zu legen und ein Fahrzeug zu kaufen, weches 140tkm runter hat.
Ich meine hier nicht den Kaufmann als Unternehmer bzw. Unternehmen! Das sollte man allerdings aus meiner Antwort entnehmen können! Es geht ja hier um eine Privatperson!
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Warum tut Dir das leid? Mach doch eine Aussage und steh dazu oder lass es bleiben.Zitat:
Sorry tut mir leid aber das sind wirklich Aussagen, die nicht ins reale Leben passen.
Das sind Aussagen aus dem realen Leben. Was Du in Deiner Phantasie bzgl. Lebenseinstellung da rein interpretierst bleibt hingegen Deine Phantasie.
Deine persönlichen Anfeindungen überlese ich einfach mal, sowas bringt hier niemanden was. Sei einfach so nett und bleib mir und dem Thread hier zu Liebe bei den Fakten. Falls Du welche hast, kannst Du ja so auch noch etwas sinnvolles zum Thread beitragen. Danke.
Gruß
Peter
Es tut mir nicht leid was ich geschrieben habe, es tut mir leid, dass Du einer solchen Auffassung bist. Es gibt immer Menschen bei denen das Glas halb leer statt halb voll ist aber mit dieser Grundeinstellung sollte man nicht in die Beratung anderer gehen.
Zudem wenn Du Fakten hättest, hätte ich nicht so antworten müssen.
Ich habe Deinem Post zuvor keinerlei FAkten entnehmen können. Keine Zahlen, Tests, persönliche Erfahrungen. Einfach nur zu sagen, das die Möglichkeit bestünde, dass der Motor nur ein halbes Jahr hält ist wirklich kein sinnvoller Rat.
Und für phantasievolle Ausführungen benötigt man immer Grundlagen und die hast Du ja geliefert. Aber leider keinerlei Fakten. Zudem kostet ein ATM beim 3.0 TDI mehr als 10k das noch mal dazu geschrieben. Das liegt zumeist daran, dass bei einem solchen Schaden auch der DPF hin ist.
Zudem könnte ich dem TE ersteller eine Liste unserers Fuhrparks zusenden in dem er sieht wieviele KM die Fahrzeuge fahren und welche Beanstandungen vorgefallen sind.
Dennoch gebe ich Dir recht, dass natürlich immer ein Risiko besteht.
VG
Hi nochmal,
Das ist relativ sinnlos so. Deine Phantasie geht grad wieder mit Dir durch. Bitte reiche mir den Text nach, wo ich etwas von HOHEM Riskio geschrieben habe? Da wirst Du nichts finden.
Ich zititere mich mal selbst:
Zitat:
Natürlich ist ein Motorschaden nach 150tsd km die Ausnahme. Aber kannst Du denn sagen (verlässlich, belegbar) ob diese Ausnahme in 1, 5 10 oder 30% der Fälle eintritt? Und selbst, wenns nur 1% ist, was soll der TE machen, wenn er dazu gehört, auf sein Fahrzeug angewiesen ist und keine Kohle für die Rep. hat?
Das hört sich für mich recht differenziert an.
Zitat:
Einfach nur zu sagen, das die Möglichkeit bestünde, dass der Motor nur ein halbes Jahr hält ist wirklich kein sinnvoller Rat...
Das ist ungefähr genauso sinnvoll, wie zu sagen das er hält, meinst Du nicht?
Wenn Du irgendwelche Fakten lieferen kannst die das Thema voran bringen, diskutiere ich hier gerne weiter, ansonsten ist das Thema für mich durch. Aber bitte nicht 10 Fuhrparkfahrzeuge von viel. 10.000 da Aussen auf der Straße. Das sind individuelle Geschichten zu denen habe ich oben schon was geschrieben. Die haben wirklich keinerlei Aussagekraft.
Gruß
Peter