Komplett Systemausfall

Audi A6 C8/4K Allroad

Hallo,

neuer Audi A6 nach 650 KM Komplettstörung!

Audi hab ich informiert - bin gespannt was hier passiert!

34 Antworten

Zitat:

@h000fi schrieb am 26. November 2023 um 08:46:01 Uhr:


Stell dem Verkäufer das Auto auf den Hof. Stichwort Sachmängelhaftung. Nix selbst machen.

Nee - nicht auf den Hof stellen, sondern Audi anrufen, die sollen das Auto abholen.....

bei Garantie/Mobilitätsgarantie nicht auf eigner Achse in die Werkstatt fahren - dann gibt es evtl. kein Ersatzfahrzeug......

ein Auto, dessen Türen sich nicht öffnen lassen ist nicht mehr sicher.....

Zitat:

@RB5 schrieb am 25. November 2023 um 22:34:23 Uhr:


Hallo,

neuer Audi A6 nach 650 KM Komplettstörung!

Naja, 650 Km ist jetzt nicht sooo schlecht.
Meinen haben sie damals nicht mal vom LKW bekommen. Mausetot.

(kann Spuren von Sarkasmus enthalten)

Hilft so ein kleiner Nothammer bei Akustikverglasung, also doppeltes Glas z.b. bei den Seitenscheiben überhaupt? Man hat ja aus der Sitzposition auch nicht gerade beste Voraussetzungen ordentlich zum Schlag auszuholen...
Die Vorstellung dabei auch noch kleine Kinder auf dem Rücksitz angeschnallt zu haben ist dann schon beruhigend...

Zitat:

@Moly schrieb am 26. November 2023 um 08:08:45 Uhr:


Batterie abklemmen, kurz warten und dann wieder anschließen. Könnte helfen.

Wie machst du das, wenn du im Auto eingesperrt bist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melosine schrieb am 26. November 2023 um 11:14:17 Uhr:



Zitat:

@Moly schrieb am 26. November 2023 um 08:08:45 Uhr:


Batterie abklemmen, kurz warten und dann wieder anschließen. Könnte helfen.

Wie machst du das, wenn du im Auto eingesperrt bist?

Offensichtlich ist der Betroffene ja aus dem Auto rausgekommen.

Batterie abklemmen ist wie beim Computer ein Neustart. Meistens funktioniert es danach wieder.

Zumindest, um in die Werkstatt zu fahren. 🙂

Gruß Moly

Tür lässt sich von innen immer öffnen. Einfach am Griff fester ziehen, da ist noch ein seilzug drin

Nein, die Tür lässt sich eben nicht immer öffnen, egal, was da nun verbaut ist.
Genau das Problem mit der Zentralverriegelung wurde hier in einem eigenen Threads bereits ausführlich betrachtet.
Bei den BJ. bis wohl 2020 gibt's hin und wieder bei manchen Fahrzeugen eine Störung, da bekommt man die Tür nicht auf, nicht mit Biegen und Brechen.
Man zieht sich von innen 'nen Rolf an dem Türöffner, egal ob langsam oder schnell, die Tür geht nicht auf.

Kann ich leider bestätigen, hatten ich und meine Frau jeweils schonmal. Mit dem Funkschlüssel abschließen und aufschließen hat dann geholfen.
Aber im Ernstfall da drauf kommen?
Es waren aber bei uns über 30Grad draussen, was dann auch nicht lustig war, zumal die Fenster auch nicht auf gingen und der Motor sich nicht starten ließ.

Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 26. November 2023 um 14:58:54 Uhr:


Nein, die Tür lässt sich eben nicht immer öffnen, egal, was da nun verbaut ist.
Genau das Problem mit der Zentralverriegelung wurde hier in einem eigenen Threads bereits ausführlich betrachtet.
Bei den BJ. bis wohl 2020 gibt's hin und wieder bei manchen Fahrzeugen eine Störung, da bekommt man die Tür nicht auf, nicht mit Biegen und Brechen.
Man zieht sich von innen 'nen Rolf an dem Türöffner, egal ob langsam oder schnell, die Tür geht nicht auf.

Ach? Und das Problem wurde bei späteren Baujahren behoben / ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus eingebaut?

Das kann eigentlich nicht sein und ist gesetzlich meines Wissens auch nicht erlaubt. Denn die Tür muss zu stets von innen zu öffnen sein. Bei meinen 21er A7 springen die Türen bei leichten Zug elektrisch auf. Bei festem Zug gehen sie dann mechanisch mittels Kabelzug auf.

Die einzige Erklärung, die ich habe ist, dass ihr eine Alarmanlage habt. Denn hier sind die Türen bei abgeschlossen Wagen mit Safe Lock gesichert… eventuell lässt sich das ja im MMI deaktivieren.

Es gibt ja noch den Totwinkelassistenten, der auch verhindert, dass man die Tür öffnen kann, wenn da gerade ein Auto, Fahrrad o.ä. vorbeifährt; wenn diese Funktion gerade aktiv ist, lässt sich die Tür nicht öffnen

stürzt die ganze Elektronik ab und die Türgriffe sind gerade derart ausgekoppelt, ist die mechanische Öffnung halt "ausgehängt" - darf nicht sein , ist aber technisch so erklärbar

@ulrich2323
Was nicht sein darf oder kann, interessiert das Auto herzlich wenig. Unter bestimmten Umständen (@espritrs beschrieb sie) geht die Tür um's Verrecken nicht auf.
Ich hatte das im Vorgänger vom jetzigen A6 und es gab bis zum Schluss dafür keine Lösung.
2 Stunden pralle Sonne auf die Fahrertür und die ging in 50 % der Falle von innen nicht auf, von außen funktionierte erst mehrmaliges Auf-/Zusperren.
Und ja, Kfz hatte Alarmanlage. Gibt es aktuelle A6 ohne??

Ich nochmal,
unserer hat keine Alarmanlage. Ich habe aber vergessen zu schreiben, daß in den Fällen immer "Störung Zentralverrriegelung" oder so ähnlich angezeigt wurde.

Interessant. Ich hab dieses Problem überhaupt nicht bei meinem A7 obwohl die Technik wahrscheinlich identisch ist. Hab schon 130.000 Kilometer drauf…

Bei mir lässt sich die Tür übrigens auch bei nahenden Verkehr von hinten öffnen (Totwinkellampe leuchtet).

Alarmanlage hab ich nicht, sowieso sinnlos wenn jemand das Auto klauen will.

Wie @espritrs schrieb, es folgte, egal ob die Problematik von innen oder außen auftrat, diese Meldung.
Im jetzigen A6 (BJ. 2022) besteht bei mir das Problem nicht.
Jedoch kann ich beim ersten Versuch Öffnen bei aktiver Warnung Totwinkel auch nicht öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen