Audi A6 Import USA nach D
Hallo, mir wurde von einem netten Menschen dieses Forum empfohlen und ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde. Ich habe ein sehr dringendes Problem und stelle einfach mal meine Frage hier so rein, wie ich sie schon in einem anderen Forum gestellt habe, um nicht alles doppelt zu tippen. Ich hoffe, das ist OK:
Hallo
wir haben ein riesen Problem. Seit einigen Wochen stehen wir in Kontakt mit einer Auto-ImportFirma, die uns ein Angebot fuer die noetigen Import-Umruestungen erstellen sollten (wir ziehen von den USA nach Deutschland und wollen unseren Audi A6 2006er Model, Kombi, 3.2 L, quattro) mitehmen.
Nach mehreren e-mail Anfragen, wo denn das Angebot bliebe, haben wir nichts von denen gehoert und da HEUTE!!! der Spediteur fuer unsere Moebel/Auto kommt, dachten wir, dass wir mal anrufen.
Nun teilte man uns am Telefon mit, dass es ein Problem gaebe mit der Umruestung der hinteren LED Leuchten, da diese rot blinken und dies in EU nicht zugelassen ist. Sie muessen Orange blinken. Der Umruester hat dafuer keine Loesung, da er sagt, von der Steuerelektronik her weiss er nicht, wie er das umstellen soll.
Kann man denn da nicht einfach eine Europaeische Leuchte einbauen und gut ist? Er sagt, er koenne zwar die Europaeischen LED Leuchten einbauen, aber weiss nicht, wie er von der Steuerelektronik dies auf Orange stellen soll. Der Umruester sagte, er haette noch nie ein solch neues Model mit LED Leuchten umgeruestet und weiss daher nicht, wie er das Loesen soll.
Hat einer von Euch da Ahnung? Es ist wirklich sehr dringend, wir sind am verzweifeln, da wir am Mittwoch zurueck fliegen und wohl bis dahin kaum den Wagen noch verkaufen koennen. JEDER Rat ist willkommen!!!
Vielen, vielen Dank im Voraus!!!
Ivonne
Ähnliche Themen
18 Antworten
Bin zwar selbst gerade nicht in der Verlegenheit, aber da ich jetzt öfters in der Gegend von Chicago bin, bin ich letzte Woche zufällig an einem großen Audi-Händler in einem kleinen Kaff westlich Chicago vorbeigefahren. Hab mal einen Stop aus lauter Neugier eingelegt.
Nachdem ich die Preislisten gesehen habe, muß ich den Kollegen oben recht geben. Preisdifferenzen von umgerechnet fast 25% zu den deutschen Listenpreisen. Und auch in Amiland zahlt niemand die Listenpreise. Einen 4,2 V8 kriegst Du fast zum Preis eines 3,2 in Deutschland.
Die Sales Tax macht es auch nicht wett, die liegt bei 8,5% in Illinois.
Fazit: Deutsche Premiumfahrer zahlen die Gewinnmargen unserer geliebten Hersteller. Aber das war ja eh klar :-)
Grüße, tommya6
Zitat:
Original geschrieben von tommya6
Bin zwar selbst gerade nicht in der Verlegenheit, aber da ich jetzt öfters in der Gegend von Chicago bin, bin ich letzte Woche zufällig an einem großen Audi-Händler in einem kleinen Kaff westlich Chicago vorbeigefahren. Hab mal einen Stop aus lauter Neugier eingelegt.
Nachdem ich die Preislisten gesehen habe, muß ich den Kollegen oben recht geben. Preisdifferenzen von umgerechnet fast 25% zu den deutschen Listenpreisen. Und auch in Amiland zahlt niemand die Listenpreise. Einen 4,2 V8 kriegst Du fast zum Preis eines 3,2 in Deutschland.
Die Sales Tax macht es auch nicht wett, die liegt bei 8,5% in Illinois.Fazit: Deutsche Premiumfahrer zahlen die Gewinnmargen unserer geliebten Hersteller. Aber das war ja eh klar :-)
Grüße, tommya6
Kann man auch wunderbar in den US-Konfiguratoren der deutschen Hersteller sehen. Ein Q7 mit allem Pipapo wenige Tausend über dem deutschem Listenpreis. Mit Rabatt wohl noch drunter.
Gruß
Simon
Seid ihr sicher das die Ausstattung (insbesondere Serien~) dieselbe ist?
Denn soweit ich weiß kann man bspw. über den Konfigurator in UK/USA nur sehr wenig Auswahlmöglichkeiten treffen. Es gibt nur einige Pakete, aber kaum Möglichkeiten zur Individualisierung. Oder kann man beim Händler dann genauso differenziert bestellen wie hier auch?
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Seid ihr sicher das die Ausstattung (insbesondere Serien~) dieselbe ist?
Denn soweit ich weiß kann man bspw. über den Konfigurator in UK/USA nur sehr wenig Auswahlmöglichkeiten treffen. Es gibt nur einige Pakete, aber kaum Möglichkeiten zur Individualisierung. Oder kann man beim Händler dann genauso differenziert bestellen wie hier auch?
Nein, in USA werden Autos ein wenig anders verkauft als hier.
Es gibt normalerweise nur ein paar wenige Ausstattungspakete, die aber normal alle nahe an der Vollausstattung sind.
Aus diesen kann man dann aussuchen und er Händler sucht ein entsprechendes Auto im Händlerverbund.
Lieferzeit ist normalerweise eine Woche.