Audi A6 Import USA nach D
Hallo, mir wurde von einem netten Menschen dieses Forum empfohlen und ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde. Ich habe ein sehr dringendes Problem und stelle einfach mal meine Frage hier so rein, wie ich sie schon in einem anderen Forum gestellt habe, um nicht alles doppelt zu tippen. Ich hoffe, das ist OK:
Hallo
wir haben ein riesen Problem. Seit einigen Wochen stehen wir in Kontakt mit einer Auto-ImportFirma, die uns ein Angebot fuer die noetigen Import-Umruestungen erstellen sollten (wir ziehen von den USA nach Deutschland und wollen unseren Audi A6 2006er Model, Kombi, 3.2 L, quattro) mitehmen.
Nach mehreren e-mail Anfragen, wo denn das Angebot bliebe, haben wir nichts von denen gehoert und da HEUTE!!! der Spediteur fuer unsere Moebel/Auto kommt, dachten wir, dass wir mal anrufen.
Nun teilte man uns am Telefon mit, dass es ein Problem gaebe mit der Umruestung der hinteren LED Leuchten, da diese rot blinken und dies in EU nicht zugelassen ist. Sie muessen Orange blinken. Der Umruester hat dafuer keine Loesung, da er sagt, von der Steuerelektronik her weiss er nicht, wie er das umstellen soll.
Kann man denn da nicht einfach eine Europaeische Leuchte einbauen und gut ist? Er sagt, er koenne zwar die Europaeischen LED Leuchten einbauen, aber weiss nicht, wie er von der Steuerelektronik dies auf Orange stellen soll. Der Umruester sagte, er haette noch nie ein solch neues Model mit LED Leuchten umgeruestet und weiss daher nicht, wie er das Loesen soll.
Hat einer von Euch da Ahnung? Es ist wirklich sehr dringend, wir sind am verzweifeln, da wir am Mittwoch zurueck fliegen und wohl bis dahin kaum den Wagen noch verkaufen koennen. JEDER Rat ist willkommen!!!
Vielen, vielen Dank im Voraus!!!
Ivonne
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich empfehle Euch mal bei Audi-Deutschland anzurufen! Vom Gefühl würde ich sagen, dass das umrüsten kein Problem ist! Ich bin aber kein Fachmann! Dürfte eine Sache der Codierung sein!
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Glück! Wäre schon blöd, wenn es allein daran scheitert!
Welcome back to Germany!
Gruss,
Frank
das ist hier leider zum Doppelpost geworden, da ich das Thema schon aus einem anderen Forum aufgegriffen hatte, wo aber keine oder kaum 4 F Fahrer vorhanden sind.
Sorry,
Gruß Wolfgang
Hallo,
normalerweise hättet Ihr das Auto in den USA verkaufen sollen, und hier in Germany ein neues (gebrauchtes) holen. Mehr Geld hättet Ihr nicht sparen können, da speziell German-Cars in the US, stark gefragt und sehr teuer sind. Ich spreche hier selbst aus 6-Jähriger Erfahrung.
Aber nun zu den Rückleuchten:
Normalerweise nur die Rückleuchten tauschen, das Steuergerät hat damit nichts zu tun, da einfach nur die Rücklichtgläser eingefärbt sind.
Und nicht vergessen: Die USA Rücklichtgläser dann hier in Germany bei Ebay verkaufen !!!!!!!!!!!
Welcome back in Germany !!
habe es mal wegen der Eile bei meinem 🙂 angefragt - Antwort wie folgt:
Hallo Herr XXX
Rein theoretisch muß die Lichtanlage auf Deutschland umprogramiert
werden, Blinkleuchten müssen Gelb sein, Funkfernbedienung muß getauscht
werden, macht aber nie einer, das neueste update Mmi haben wir im Haus,
ich weiß nicht was dort geändert wird, aber Radio ist auch anders
drüben, die Arbeiten mit Satelittenempfang.
Gruß
----------------------------------------------------------
da machen die grünen Männchen Musik ,)
Gruß Wolfgang
Re: Audi A6 Import USA nach D
Ich weiss nicht, ob das hilft, aber wir sind vor drei Jahren von den USA nach NL umgezogen und haben useren Jeep Wrangler mitgenommen. Wir mussten die vorderen Scheinwerfer umtauschen, da diese zu hoch eingestellt waren. Die Ruecklichter sind aber gar kein Problem gewesen und blinken auch rot beim Abbiegen. In der Zwischenzeit haben wir viele amerikanische Autos hier in Holland gesehen, die auch rot blinken. Deutschland mag vielleicht anders sein, aber hier in NL ist das kein Problem. Wir haben uns damals direkt an die Zulassungsstelle gewandt und die Werkstatt war auch ziemlich hilfreich.
ich hoffe, der Dame konnte geholfen werden und sie bringt den "Dicken" jetzt mit.
Wenn man nun wüsste, wo sie hinzieht, dann könnte man schon mal einen 🙂 ausgucken.
Sonst gerät sie nachher noch an so einen "überkompetenten", wo wir ja schon reichlich Erfahrung mit gesammelt haben.
Vielleicht meldet sie sich ja mal wieder.
Gruß Wolfgang
Ich habe 2004 einen Touareg und eine Chrysler Sebring aus USA mit umgezogen.
Beim Touareg mit Xenon mußte gar nichts gemacht werden, da der gelb geblinkt hat.
Beim Chrysler mußte ich die Scheinwerfer und die Rücklichter wechslen. War ein ziemlicher Kabelverhau, da beim Chrysler die Rücklichter und die Blinker blinken.
Habe noch nie so schnell so viel Kohle verdient wie mit dem Touareg. Hat mich anno 2003 mit Vollausstattung $ 42000 gekostet(Markteinführungsangebot). Die selbe Karre kostete damals in D € 58000. :-) und heute €65000 (hab ihn gerade mal konfiguriert)
Als Umzugsgut mußte ich weder Zoll noch irgendwelche Steuern bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Ich habe 2004 einen Touareg und eine Chrysler Sebring aus USA mit umgezogen.
Beim Touareg mit Xenon mußte gar nichts gemacht werden, da der gelb geblinkt hat.
Beim Chrysler mußte ich die Scheinwerfer und die Rücklichter wechslen. War ein ziemlicher Kabelverhau, da beim Chrysler die Rücklichter und die Blinker blinken.
Habe noch nie so schnell so viel Kohle verdient wie mit dem Touareg. Hat mich anno 2003 mit Vollausstattung $ 42000 gekostet(Markteinführungsangebot). Die selbe Karre kostete damals in D € 58000. :-) und heute €65000 (hab ihn gerade mal konfiguriert)
Als Umzugsgut mußte ich weder Zoll noch irgendwelche Steuern bezahlen.
den Zusammenhang verstehe ich zwar nicht, aber muss ja auch nicht alles verstehen 🙄
Gruß Wolfgang
Tja Opi,
da solltest Du vielleicht den thread etwas genauer lesen.
Weiter oben hat jemand behauptet, daß man soloche Autos nicht mitbringen, sondern besser drüben verkaufen sollte.
Freut mich aber zu sehen, daß unfreundliche Kommentare immer noch sehr zuverlässig von Dir kommen.
Und wech....
Re: Re: Audi A6 Import USA nach D
Zitat:
Original geschrieben von dhaulagiri
Ich weiss nicht, ob das hilft, aber wir sind vor drei Jahren von den USA nach NL umgezogen und haben useren Jeep Wrangler mitgenommen. Wir mussten die vorderen Scheinwerfer umtauschen, da diese zu hoch eingestellt waren. Die Ruecklichter sind aber gar kein Problem gewesen und blinken auch rot beim Abbiegen. In der Zwischenzeit haben wir viele amerikanische Autos hier in Holland gesehen, die auch rot blinken. Deutschland mag vielleicht anders sein, aber hier in NL ist das kein Problem. Wir haben uns damals direkt an die Zulassungsstelle gewandt und die Werkstatt war auch ziemlich hilfreich.
Da hast du recht...hier in Holland - bin seit einiger Zeit auch 'n Flachlandtiroler 😉 - ist einiges anders. Das ist in Deutschland dagegen strenger ausgelegt, wie eben das mit den Rückleuchten.
Re: Re: Re: Audi A6 Import USA nach D
Zitat:
Original geschrieben von afis
Da hast du recht...hier in Holland - bin seit einiger Zeit auch 'n Flachlandtiroler 😉 - ist einiges anders. Das ist in Deutschland dagegen strenger ausgelegt, wie eben das mit den Rückleuchten.
Die entspanntere Einstellung hier gegenueber vielen Dingen hat schon einiges fuer sich (und nein, ich meine nicht die coffeeshops). :-)
Wenn nur die Steuer auf neue Autos wegfallen wuerde ...
@smgmtx3
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Ich habe 2004 einen Touareg und eine Chrysler Sebring aus USA mit umgezogen.
Beim Touareg mit Xenon mußte gar nichts gemacht werden, da der gelb geblinkt hat.
Beim Chrysler mußte ich die Scheinwerfer und die Rücklichter wechslen. War ein ziemlicher Kabelverhau, da beim Chrysler die Rücklichter und die Blinker blinken.
Habe noch nie so schnell so viel Kohle verdient wie mit dem Touareg. Hat mich anno 2003 mit Vollausstattung $ 42000 gekostet(Markteinführungsangebot). Die selbe Karre kostete damals in D € 58000. :-) und heute €65000 (hab ihn gerade mal konfiguriert)
Als Umzugsgut mußte ich weder Zoll noch irgendwelche Steuern bezahlen.
Ist alles bekannt, mit Zoll und Steuern, jedoch hast Du "Kohle verdient", weil Du das Fzg. neu beim Händler zum "Markteinführungspreis" gekauft hast. Schau Dir einfach mal den Gebrauchtwagenmarkt (KBB) an !!
So, vielen Dank an alle fuer ihre freundliche Hilfe. Zuersteinmal nehmen wir den Wagen also jetzt doch mit (als ob wir eine Alternative gehabt haetten - da wir morgen fliegen, haetten wir den nie und nimmer noch verkaufen koennen.)
@Wolfgang: das ich Dir fuer Deine Hilfe extrem dankbar bin, habe ich ja schon mehrfach wiederholt, aber kann ja nie oft genug gesagt werden und ist ja heutzutage nicht mehr selbstverstaendlich. Wir ziehen uebrigens nach Ulm.
@findo, nur zur Erklaerung, warum wir ein Auto einfuehren: das war eine durchkalkulierte Entscheidung. Es war ein Neuwagen, mit alem Pipapo, der in D gut nochmal 10.000 Euro mehr gekostet haette. Neuwagenpreise sind in den USA einfach um vieles billiger als in D, auch bei deutschen Autos. Hinzukommt, dass der Euro - $ Wechselkurs gerade nicht zu unseren gunsten ist, so dass wir fuer unsere $$$ nur wenige Euros bekommen haetten. Desweitern faellt als Umzugsgut keine Einfuhrmehrwertsteuer oder Zoll an (wenn Wagen laenger als 6 Monate in unserem Besitz, was ja zutrifft)
Und zu Guter letzt sind wir ja von der Firma entsand worden, so dass die den Rueckumzug uebernehmen.
Alles in allem also ein Klasse deal, trotz einiges an Umreustungskosten, die jetzt auf uns zukommen und die wir natuerlich mit einkalkuliert haben.
So, vielen Dank nochmal an alle. Falls noch weiter Antworten kommen und ich nicht reagiere, bin ich grad mit umziehen, Apartment putzen, Abschied feiern oder rueberfliegen beschaeftigt. Kann also sein, dass ich mich nicht mehr sofort melden kann.
Viele Gruesse aus Chicago, wo gerade der Sommer ausgebrochen ist.
Ivonne
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Tja Opi,
da solltest Du vielleicht den thread etwas genauer lesen.
Weiter oben hat jemand behauptet, daß man soloche Autos nicht mitbringen, sondern besser drüben verkaufen sollte.
Freut mich aber zu sehen, daß unfreundliche Kommentare immer noch sehr zuverlässig von Dir kommen.
Und wech....
das habe ich sehr wohl gelesen, steht aber alles nicht im Zusammenhang mit dem eigentlichen Problem.
Hier habe ich etwas mehr per PN gearbeitet.
Deinen letzten "Freudesatz" kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Benötige aber keine weiteren Erklärungen.
Gruß Wolfgang