Audi a6 hybrid preis???

Audi A6 C7/4G

Habt ihr eine Ahnung was der Hybrid kosten soll.

Beste Antwort im Thema

Der A6 Hybrid hat sich gerade durch ein viel profaneres Detail für mich disqualifiziert. Lese in der heute erschienenen AUTOZEITUNG: "Im Heck sitzt die dazugehörige luftgekühlte Lithium-Ionen-Batterie (1,3 kWh) Marke Sanyo, die hier allerdings mit einer kastenartigen Stufe das Ladevolumen von 530 auf 375 Liter verkleinert".

375 Liter Kofferraum statt 530? Uninteressant! 😠

26 weitere Antworten
26 Antworten

kann nur spekulieren aber denke mal, dass da nix unter 47000€ geht.
beim Q5 sind die preise leider auch noch nicht bekannt

Da gibt es momentan von offizieller Seite noch überhaupt keine Informationen.

Ich würde beim Q5 gegenüber 2.0 TFSI S-Tronic 211PS mit etwa 10.000,- Aufpreis rechnen die sich auf 5000 Hybrid und 5000 Ausstattung aufteilen (Navi MMI Plus Serie wegen Hybridanzeige etc....); da wären wir also bei etwa EUR 54.000,-!

Und bei einem A6 vergleichbar würde ich auf etwa 56.000,- für Limousine und 58.000,- für Avant tippen!

Ja und wann kommen die endlich??

Ähnliche Themen

Q5 Hybrid ist ab sofort in neuem Katalog/Preisliste MJ2012 mit Lieferbarkeit ab etwa November 2011

A6 wird dann 2012 je nach Verkaufserfolgen Q5

hab das grad gelesen
A6 hybrid nur als Limo

falls noch nicht bekannt...

Aus der Preisliste, die man online bei Audi.de findet: Ab 53 700€ Listenpreis

Also pi mal daumen 10 000 euro aufpreis und hat anstatt der Doppelkupplung die 8-Gang-Wandlerautomatik

Hybrid erst 2012, nicht "Ende 2011" wie bisher kommuniziert.
http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/10916/

Im Idealfall sind das zwar nur 1 Tag unterschied (1.1.2012 statt 31.12.2011 😉) wird aber wohl nicht so sein.

Ist das dann ein Plug-In Hybrid und wieviele km sind elektrisch zu fahren? Wenn es nur eine Beschleunigungs- & Freudentechnik ist, dürfte es sich kaum lohnen....

Zitat:

Original geschrieben von loewentigger


Ist das dann ein Plug-In Hybrid und wieviele km sind elektrisch zu fahren? Wenn es nur eine Beschleunigungs- & Freudentechnik ist, dürfte es sich kaum lohnen....

Er kriegt die gleiche Technik wie der Audi Q5 Hybrid, allerdings ohne Quattro. Also ein Vollhybrid (kann auch rein elektrisch fahren) mit einem Lithium-Ionen Akku von ~1,3 kWh. Das reicht für elektrisches dahingleiten mit seinem 54 PS starken E-Motor in der Getriebeglocke bis 100 km/h oder rein elektrisches Fahren bis zu 3 km. Aber hauptsächlich soll ein Hybrid ja kinetische Energie beim Bremsen wieder in elektrische Energie zurückverwandeln, um sie später beim Beschleunigen wieder verwerten zu können. Rein elektrische Fahrerei ist nur mit deutlich größerem Akku (>10 kWh) und stärkerem E-Motor (>80 kW) möglich. Bei so einem Fahrzeug wie dem Opel Ampera z.B., wo der Verbrennungsmotor keine Antriebsfunktion mehr hat, sondern nur noch als Reichweitenverlängerer (Notstromaggregat) dient, spricht man dann ganz korrekt von einem seriellen Hybrid, auch wenn die Hersteller sie gerne Elektro-Auto mit Range-Extender nennen. 😉

An der Steckdose aufladen kann man den A6 Hybrid nicht. Lohnt sich nicht, da Akku zu klein.

*lach* - das habe ich mir schon gedacht - schade, dass audi da so hinterherhinkt - nen opel/gm als vorbild - da muss man mit vier ringen schon überzeugt sein, dass die zukunft wohl nicht elektrisch ist

Der A6 Hybrid hat sich gerade durch ein viel profaneres Detail für mich disqualifiziert. Lese in der heute erschienenen AUTOZEITUNG: "Im Heck sitzt die dazugehörige luftgekühlte Lithium-Ionen-Batterie (1,3 kWh) Marke Sanyo, die hier allerdings mit einer kastenartigen Stufe das Ladevolumen von 530 auf 375 Liter verkleinert".

375 Liter Kofferraum statt 530? Uninteressant! 😠

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Der A6 Hybrid hat sich gerade für mich disqualifiziert. L

Ich sehe irgendwie nicht den Sinn eines A6, A8, 5er, 7er, E/S Hybrid...

Für mich sind das Fahrzeuge, die weitestgehend auf Langstrecke genutzt werden. Vornehmlich kontinuierliches Fahren auf AB & Bundesstraße. Wenn gekonnt gemacht, dann mit wenig Bremsvorgängen.

Gerade bei einem solchen Fahrprofil bringt aber doch der Hybrid nicht viel... Er hat keine Batterieladung aus Ökostrom für 500 km Fahrleistung, sondern profitiert doch in erster Linie von der Bremsenergierückgewinnung und von der Vermeidung des geringen Wirkungsgrads des Verbrennungsmotors in der Stadt.

Viel wichtiger wäre die Ausstattung der im Landstraßen/Stadtverkehr genutzten Kleinwagen mittelgroßer Wagen.

Aber Hybrid bei A6 & Co ist doch eine reine Alibi-Veranstaltung der Autohersteller, die sich damit einen niedrigen Flottenverbrauch (und gute Werbung) erkaufen - in der Praxis sollten diese Fahrzeuge doch weitestgehend unverkäuflich sein, angesichts der hohen Aufpreise und der Nutzungseinschränkungen (wie jetzt das mit dem Kofferraum).

Einzig allein zum Repräsentieren einer "weisen Umweltweste" taugen die Dinger. Damit können dann die gut mit Diäten und Pensionen ausstaffierten Politiker auch mit dicken Schlitten ohne schlechtes Gewissen vor den Kameras vorfahren und von uns noch mehr Energiesparen verlangen ;-)

6502

P.S.:
Obwohl, schlechtes Gewissen haben ja die wenigsten Politiker. Und wenn's um die Frage nach dem dicken 7er, A8 oder S geht, wird sogar ein grüner Trittin oder eine grüne Künast auf einmal entweder ernst wortkarg (und schnell vor den Reportern wegrennend, während man sonst die Kameras liebend gerne nutzt, sich zu präsentieren) oder sogar frech abweisend... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Der A6 Hybrid hat sich gerade durch ein viel profaneres Detail für mich disqualifiziert. Lese in der heute erschienenen AUTOZEITUNG: "Im Heck sitzt die dazugehörige luftgekühlte Lithium-Ionen-Batterie (1,3 kWh) Marke Sanyo, die hier allerdings mit einer kastenartigen Stufe das Ladevolumen von 530 auf 375 Liter verkleinert".

375 Liter Kofferraum statt 530? Uninteressant! 😠

wo hättest du denn Platzvorschlag für die Batterie? Statt Rücksitzen oder auf der AHK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen