Audi a6 C7 BJ 2012 2.8 FSI Quattro

Audi A6 C7/4G

Hallo meine Lieben

Ich wolte mir einen Audi A6 C7 BJ 2012 2.8 FSI mit Quattro und S-tronic holen wenn mir jemand von euch dazu etwas berichten kann an Problemen im allgemein mit der Verarbeitung und natürlich auch was den Motor betrifft wäre super von euch

LG : Safak

19 Antworten

Also gab es den quattro mit S-tronic als Automatik mit schaltwippen?

Zitat:

@beershare schrieb am 28. Oktober 2024 um 16:01:16 Uhr:


@pufferhecht : du musst bitte das "T" vor dem "FSI" weglassen. Der 2.8er hat keinen Turbo - war leider bereits in deinem zweiten Beitrag nicht korrekt.

Also eigentlich ganz einfach. Den 2.8er gibt's als Schalter und Automatik.
Wenn Automatik und 2WD = Multitronic
Wenn Automatik und 4WD = 7-Gang S-Tronic

Aso sry 🙂 hast du ja schon beantwortet haha also Automatik Getriebe 7-Gang S-Tronic dann und welches Getriebe ist besser habe nemlich im Internet auch viel von Getriebe Schäden gelesen

Die S-Tronic habe ich zum dritten Mal, zweimal bis 180.000 ohne Probleme. Jetzt bin ich bei 220.000 und musste sie bei 160.000 mal überholen lassen, das waren gut 3000€ und ich habe bisher keine weiteren Probleme.
Ich würde mich nicht ohne weiteres trauen, einen gebrauchten mit S-Tronic mit hoher Laufleistung zu erwerben, wenn ich nicht sicher wäre, dass die regelmäßigen Serviceintervalle eingehalten wurden.

Ja das ist eben mein Problem lieber nunkistar den es ist ein re Import habe es aber per Fin Nr überprüfen lassen hatte nur vorne rechts am kotflügel einen kleinen Schaden und hat halt erst knapp 90000 km runter aber 15500€ ein bisschen suspekt oder ?

Ähnliche Themen

Ich fahre täglich einen A6 4G 2.8 FSI S-Tronic quattro. Aktuell 240.000km, der Motor an sich läuft perfekt. Motoröl alle 15t km 0W40 oder 5W50 (schon immer! keine LL Plörre!). Kein Rasseln beim Kaltstart. Ölverbrauch 1lt alle 15.000km, also ich brauche nie nachkippen. Man hört viel schlechteres über dem Motor. Wenn man einen guten erwischt und gut pflegt, hält er lange aber wenn die Wartung sparsam ist wird er früh oder später Probleme geben.

Das was den Geist langsam aufgibt ist das Getriebe. Das macht schon lange Syncro-Geräusche (neuer MTF Öl hat geholfen, ATF sowieso alle 60tkm), vor allem im Sommer im warmen Zustand. Ich plane vor 300.000km eine Komplettüberholung des Getriebes und Erneuerung von den 4 Steuerketten und Pleuellager am Motor (und andere Kleinigkeiten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen