Audi a6 c5 4b 1,8 T 150 Ps bj 1997

Audi

Hallo ,
Und zwar hab ich folgendes Problem bei meinen Audi A6 C5 4b BJ 1997 1,8 T 150 Ps
Mein Fahrzeug wird zu heiß innerhalb von 5 km bis zu 120 grad heiß, also der Kühler blubbert richtig und kocht ewig stark.
Habe schon das Thermostat gewechselt.
Der Visko Lüfter läuft mit, ist auch in Ordnung, wird ja über einen Riemen mit angetrieben!
So jetzt folgendes wenn ich ein Kühlerschlauch weiter unten anfasse, der ist nicht richtig heiß nur lauwarm,und die oberen Schläuche kochen, und stehen ganz schön unter druck.
könnt ihr mir vielleicht weiter helfen.

Ps: ich vermute es ist die wasserpumpe was sagt ihr dazu könntet ihr mir ein paar tipps geben, wäre echt wichtig

Vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BennFranz



Die wasserpumpe wird nicht über ein zahnriemen angetrieben bei meinen audi so viel weiß ich deswegen soll es eig. einfach sein . hab den motorkennbuchstabe AEB

Okay, dann hat Audi zwei verschiedene AEBs in den A6 eingebaut. 😉

Mal ernsthaft:

1. Deine Wasserpumpe ist kaputt!

2. Die sitzt bei Deinem AEB genauso "im" Steuerriemen wie bei meinem AEB.

3. Wenn Du sowas noch nicht gemacht hast, lass es! Oder lass Dir VIEL helfen von einem, der schonmal einen Zahnriemen gewechselt hat.

Alternativ: kauf Dir nen Etzold und lies ihn, versteh ihn und nimm Dir genug Zeit.

Grüße

P.S.: ich hoffe, dass der Kopf noch heile geblieben ist bei der (einen?) Kochfahrt.

EDIT:
@Poloweb: das Foto hilft nicht viel, da man die Pumpe wegen der Riemenabdeckung nicht sieht.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also wir haben bei meinem AEB letztes Jahr den Zahnriemen selber gewechselt und daher weiss ich das bei mir die Wasserpumpe NICHT mit über den Zahnriemen läuft.

Es gibt sogar von Audi ne Teilenr für den Keilriemen (058145271) der die WaPu antreibt und der ist für AEB/ANB/APU/ARK

Moin.
Ich hab mal die Ausbauanleitung kopiert. Und da steht nirgends etwas davon daß der Zahnriemen ausgebaut werden muß.

Ausbauen

? Bei Fahrzeugen mit codiertem Radiogerät Codierung beachten, ggf. erfragen.
? Masseband an der Batterie bei ausgeschalteter Zündung abklemmen.
? Keilrippenriemen ausbauen
Hinweis:

Der Keilrippenriemen für Klimakompressor und die Drehmomentstütze bleiben eingebaut.



? Bauen Sie den Viskolüfter (mit Riemenscheibe) aus
? Keilriemen ausbauen
? Kühlmittel ablassen
? ? Lösen Sie die Schlauchschellen der Kühlmittelschläuche
? ? Bauen Sie den Kühlmittelschlauch oben vom Kühler ab
? ? Bauen Sie den Luftführungsschlauch aus.

? Drehen Sie die Befestigungsschrauben für Generator heraus.
? Nehmen Sie den Generator nach vorn ab.
? Schrauben Sie die Leitungen am ausgebauten Generator ab.
? Schrauben Sie vom Halter für Generator, Flügelpumpe und Viskolüfter folgende Stützen und Streben ab:



? Stütze für Saugrohr
? Stütze zum Halter für Drehmomentstütze
? Strebe zum Zylinderblock (komplett ausbauen)
? Schrauben Sie den Halter für Generator, Flügelpumpe und Viskolüfter ab
Binden Sie den Halter für Generator, Flügelpumpe und Viskolüfter mit Draht nach links zur Seite.
Hinweis:

Die Flügelpumpe bleibt eingebaut.

? Ziehen Sie die Kühlmittelschläuche von der Kühlmittelpumpe und dem Gehäuse für Kühlmittelregler ab.
? ? Schrauben Sie das Kühlmittelpumpengehäuse vom Zahnriemenschutz ab
? Nehmen Sie die Kühlmittelpumpe heraus.




? ? Schrauben Sie das Lagergehäuse vom Pumpengehäuse ab.
Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:

? Dichtflächen beider Gehäuseteile reinigen.
? Ersetzen Sie Dichtung und O-Ring.
? Setzen Sie die Hammerschraube in die Bohrung der Kühlmittelpumpe ein

Ich hab von einer fachwerkstatt ein tipp bekommen ich soll das thermostat mal rausbauen, und mal ohne thermostat fahren und schauen ob er genauso heiß wieder wird. ergibt das ein sinn.?????????????????????????????????

Es iss doch schon neu ?
Oder haste nen Ebay NoName Teil verbaut ?
Wenn dann nur BEHR oder WAHLER

Heizt deine Heizung noch gescheit ? Wenn nein, Pumpt die Wasserpumpe nicht mehr !!
Das Auto besitzt die klassische Wasserpumpe wie es z.B. der Golf 2 tut. Mit einem Unterschied:
Im 2er Golf hat mal damals "Qualität" gebaut. Metallpumpenrad. Bei mir hat die erste Wapu 300.000km gemacht !
In den neueren Kisten sitzt nen Kunststoffrad auf der Welle das sich gerne mal löst. Billig halt 😁

Wenn ich das richtig gelesen hab ballerst du die ganze Zeit so rum.
Zylinderkopf kannste als auch planen lassen und die ZKD gleich mit machen.
Wenn du Pech hast, hast du noch mehr "kaputt gefahren"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Also wir haben bei meinem AEB letztes Jahr den Zahnriemen selber gewechselt und daher weiss ich das bei mir die Wasserpumpe NICHT mit über den Zahnriemen läuft.

Es gibt sogar von Audi ne Teilenr für den Keilriemen (058145271) der die WaPu antreibt und der ist für AEB/ANB/APU/ARK

Also wenn ich mir dieses

Bild

so ansehe, bin ich mir da auch grad nicht mehr so sicher.

Hallo,

Fakt ist und bleibt: Die Wapu läuft NICHT über den Zahnriemen! Soll aber Versionen mit Zahnriemenpumpe geben, ich weiss allerdings nicht, welche das sind.

Ich habe auch den 1,8T, 1998, TT5, Limo.

Bei dem habe ich selbst die Wapu gewechselt, incl. Thermostat, ist eigentlich kein Hexenwerk. ist zwar ein wenig schrauberei, aber so nichts aufregendes.
Das war auch die Keilriemenangetriebene Version, hat also mit dem Zahnriemen absolut nichts zu tun. Das kann man sehr leicht erkennen wenn man das Auto auf der Bühne hat und die Plastikabdeckung abgebaut hat. Dann einmal von vorne gesehen zwischen Kühler und Motor kuken wo die Wasserschläuche hingehen und schon hat man die Wapu gefunden. Die sitzt rechts der Mitte unter dem Halter von der Lima und der Servopmpe.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb



Zitat:

Also wenn ich mir dieses Bild so ansehe, bin ich mir da auch grad nicht mehr so sicher.

@Poloweb: Da hatten wir wohl beide nen Blackout.

@all: Sorry, war wohl zu spät.

@TE:
Fahren solltest Du mit dem gar nicht mehr. Wenn ein Motor "kocht", geht ziemlich schnell ziemlich viel kaputt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BennFranz


Ich hab von einer fachwerkstatt ein tipp bekommen ich soll das thermostat mal rausbauen, und mal ohne thermostat fahren und schauen ob er genauso heiß wieder wird. ergibt das ein sinn.?????????????????????????????????

Ja auch ein neues Thermostat kann defekt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen