Audi a6 c5 4b 1,8 T 150 Ps bj 1997
Hallo ,
Und zwar hab ich folgendes Problem bei meinen Audi A6 C5 4b BJ 1997 1,8 T 150 Ps
Mein Fahrzeug wird zu heiß innerhalb von 5 km bis zu 120 grad heiß, also der Kühler blubbert richtig und kocht ewig stark.
Habe schon das Thermostat gewechselt.
Der Visko Lüfter läuft mit, ist auch in Ordnung, wird ja über einen Riemen mit angetrieben!
So jetzt folgendes wenn ich ein Kühlerschlauch weiter unten anfasse, der ist nicht richtig heiß nur lauwarm,und die oberen Schläuche kochen, und stehen ganz schön unter druck.
könnt ihr mir vielleicht weiter helfen.
Ps: ich vermute es ist die wasserpumpe was sagt ihr dazu könntet ihr mir ein paar tipps geben, wäre echt wichtig
Vielen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BennFranz
Die wasserpumpe wird nicht über ein zahnriemen angetrieben bei meinen audi so viel weiß ich deswegen soll es eig. einfach sein . hab den motorkennbuchstabe AEB
Okay, dann hat Audi zwei verschiedene AEBs in den A6 eingebaut. 😉
Mal ernsthaft:
1. Deine Wasserpumpe ist kaputt!
2. Die sitzt bei Deinem AEB genauso "im" Steuerriemen wie bei meinem AEB.
3. Wenn Du sowas noch nicht gemacht hast, lass es! Oder lass Dir VIEL helfen von einem, der schonmal einen Zahnriemen gewechselt hat.
Alternativ: kauf Dir nen Etzold und lies ihn, versteh ihn und nimm Dir genug Zeit.
Grüße
P.S.: ich hoffe, dass der Kopf noch heile geblieben ist bei der (einen?) Kochfahrt.
EDIT:
@Poloweb: das Foto hilft nicht viel, da man die Pumpe wegen der Riemenabdeckung nicht sieht.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BennFranz
weißt du zufällig wo die sitzt und wo ich die ausbauen muss
Ähm...hast du sowas schonmal gemacht...Riemen runter usw.? Klingt mir nicht danach...
Ähnliche Themen
Die wasserpumpe wird nicht über ein zahnriemen angetrieben bei meinen audi so viel weiß ich deswegen soll es eig. einfach sein . hab den motorkennbuchstabe AEB
Zitat:
Original geschrieben von BennFranz
Die wasserpumpe wird nicht über ein zahnriemen angetrieben bei meinen audi so viel weiß ich deswegen soll es eig. einfach sein . hab den motorkennbuchstabe AEB
Okay, dann hat Audi zwei verschiedene AEBs in den A6 eingebaut. 😉
Mal ernsthaft:
1. Deine Wasserpumpe ist kaputt!
2. Die sitzt bei Deinem AEB genauso "im" Steuerriemen wie bei meinem AEB.
3. Wenn Du sowas noch nicht gemacht hast, lass es! Oder lass Dir VIEL helfen von einem, der schonmal einen Zahnriemen gewechselt hat.
Alternativ: kauf Dir nen Etzold und lies ihn, versteh ihn und nimm Dir genug Zeit.
Grüße
P.S.: ich hoffe, dass der Kopf noch heile geblieben ist bei der (einen?) Kochfahrt.
EDIT:
@Poloweb: das Foto hilft nicht viel, da man die Pumpe wegen der Riemenabdeckung nicht sieht.
Ich war bei ATU die haben gesagt es gibt verschiedene wasserpumpen und die meinten ich soll schauen was für motorkennbuchstabe dann hab ich geschaut und es ist AEB und die meinten läuft nicht übern riemen.
und im internet bei ebay wo die diese wasserpumpen verkaufen steht es auch drinne,das der motorkennbuchstabe nicht übern zahnriemen angetrieben wird ,aber unlogisch ist es schon weil wie wird er dann angetrieben also kann das schon stimmen von euch danke schonmal,und ölen tut das auto von unten eh schon wie sau war aber schon voher und weiß natürlich auch nicht was der vorgänger damit gemacht hat.
Trotzdem vielen dank schonmal weiß zwar trotzdem nicht was ich jetzt machen soll was würdet ihr empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von BennFranz
Ich war bei ATU die haben gesagt es gibt verschiedene wasserpumpen und die meinten ich soll schauen was für motorkennbuchstabe dann hab ich geschaut und es ist AEB und die meinten läuft nicht übern riemen.und im internet bei ebay wo die diese wasserpumpen verkaufen steht es auch drinne,das der motorkennbuchstabe nicht übern zahnriemen angetrieben wird ,aber unlogisch ist es schon weil wie wird er dann angetrieben also kann das schon stimmen von euch danke schonmal,und ölen tut das auto von unten eh schon wie sau war aber schon voher und weiß natürlich auch nicht was der vorgänger damit gemacht hat.
Trotzdem vielen dank schonmal weiß zwar trotzdem nicht was ich jetzt machen soll was würdet ihr empfehlen
1. nicht zu ATU fahren (SCNR)
2a. in eine
Werkstattfahren und dort den Zahnriemen inkl. WaPu wechseln lassen
2b. schauen, warum der Dicke ölt und ggf. gleich mit beseitigen (Ölwannendichtung!)
2c. Dir einige Zeit nehmen, zu klären, ob Du den Dicken wirtschaftlich weiter fahren solltest
2d. ein anderes Auto kaufen
Einen Motor, der ölt, dessen Wasserpumpe kaputt ist, an dem dransteht "ich bin teuer" (vier Ringe halt), sollte man echt nur fahren, wenn man die Kohle hat, den Freundlichen reicher zu machen oder wirklich gut schrauben kann.
Wie lange hast Du das Dickschiff denn schon? Wenn der geölt hat, warum hast Du den trotzdem gekauft?
Grüße
EDIT: ich meinte das übrigens ernst, dass ich hoffe, dass der Kopf noch heile ist. Das solltest Du auch noch klären (lassen).
ja unten ist ja die abdeckung drauf unterboden bei kauf sagt er er schwitz a bissl aber dann wo ich auf der grube war hab ich es gesehen war schon ganz schön nass aber kann noch nicht genau feststellen wo es herkommt wollte ihn mit einen reiniger sauber machen und dann mal schauen woher es kommt hab ihn jetzt ca 2 wochen war halt günstig das auto. :-)
Ungeklärter Ölverlust an einem 15 Jahre (!) alten Auto? Ich hätte - je nach Zustand der Karosserie und Ausstattung - zwischen 500 und 1.000 EUR bezahlt - aber auch nur, um Teile auszubauen und zu verkaufen.
Ich hoffe, dass Du nicht auf DIES Auto angewiesen bist.
Versuch mal jemanden aufzutreiben, der Dir für wenig Geld sagt, was mit dem A6 ist. Vielleicht zum TÜV und eine Wert analyse machen lassen. Kostet so nen Fuffi, wenn ich mich nicht irre.
Oder ne freie Werkstatt, die mal menschlich einen Blick unter die Motorhaube und die untere Abdeckung wirft und Dir für einen Beitrag in die Kaffeekasse sagt, was mit dem Motor ist. Vielleicht haben sie sogar Lust, gleich die Kompression zu messen. Dann hättest Du wenigstens einen Anhaltspunkt, ob der Motor noch taugt.
Du hast einen Audi gekauft. Der mag günstig vom Kaufpreis gewesen sein. Pro Kilometer kostet der aber ganz schön; wenn Du nicht alles selbst machen kannst.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BennFranz
ja unten ist ja die abdeckung drauf unterboden bei kauf sagt er er schwitz a bissl aber dann wo ich auf der grube war hab ich es gesehen war schon ganz schön nass aber kann noch nicht genau feststellen wo es herkommt wollte ihn mit einen reiniger sauber machen und dann mal schauen woher es kommt hab ihn jetzt ca 2 wochen war halt günstig das auto. :-)
Günstig oder billig?