Audi A6 BJ 2002 Allrad: Ohrenbetäubendes Geräusch wenn Fahrzeug rollt

Audi A6 C5/4B Allroad

Einen schönen guten Abend,

nachdem mein Audi A6 (BJ 2002) ein paar Tage gestanden ist, macht er nun ein ohrenbetäubendes Geräusch wenn das Auto rollt. Das Geräusch kommt nicht vom Motor, Auspuff, auch nicht vom Getriebe und auch nicht von den Bremsen. Das Geräusch ist nur vorhanden, wenn das Fahrzeug rollt (auch im Leerlauf). Das Geräusch verändert sich wenn man links/rechts fährt aber auch wenn man bergauf/bergab fährt. Wenn das Fahrzeug wenig belastet ist, verschwindet das Geräusch nahezu (wenn das Auto einfedert und anschließend wieder ausfedert).

Ich beschäftige mich schon seit Jahrzehnten mit Fahrzeugen, aber dieses Geräusch kann ich nicht wirklich zuordnen. Ich habe ein Audio aufgenommen, was man darauf hört ist nicht der Motor sondern dieses ohrenbetäubende Geräusch im Fahrzeugraum. Um fahren zu können, braucht man eigentlich ein Gehörschutz. Vom Verhalten her könnte man in Erwegung ziehen, dass es vielleicht ein Radlager ist, aber kann das tatsächlich derart laut werden?

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Beste Grüße

Schneemann

17 Antworten

Wagen ist jetzt repariert, beide Stoßdämpfer samt Federn wurden getauscht. Beim Heimfahren habe ich keine Geräusche mehr wahrgenommen. Ich werde aber das rechte Hinterrad beobachten.

Die Frage die sich noch stellt ist, warum die Feder überhaupt gebrochen ist. Wahrscheinlich Alterserscheinung, weil die Feder ist gebrochen, als der Wagen einige Tage nur stand. Die ist nicht während der Fahrt gebrochen.

Ja da brauchst Dir keine großen Gedanken machen, das kommt vor bei dem Alter. Ich hatte das auch schonmal und ist erst dem Tüv aufgefallen, ich hatte beim fahren gar nichts gemerkt.

Ja so ist es, beim Fahren auf normalen Straßen merkt man eigentlich keinen Unterschied. Der Stoßdämpfer scheint auch ohne Feder relativ gut seine Arbeit zu vollrichten. Eigentlich war es etwas unglücklich, dass die Feder genau auf der Achse zum Liegen gekommen ist. Die Kraft der Feder hat permanent auf die Achse gewirkt. Währe sie an einer anderen Stelle gebrochen, hätte ich es wohl auch erst beim TÜV mitbekommen.

Wenn euch jemand sagt, euer Auto ist schon 21 Jahre alt, fragt ihn, ob er nicht gerne 21 wäre 🙂

Ich plane ja, einen Pontiac Trans Am neu aufzubauen. In Zukunft wird es in Deutschland aussehen wie in Kuba. Die einen, denen Autos gleichgültig sind und mit ihren Elektroautos einfach von A nach B rollen und die anderen, wahre Autofans mit ihren Verbrennern aus den 60ern, 70ern, 80ern, 90ern und 0ern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen