Audi A6 Bitu Ölwechsel Preis
Hi,
wäre erfreut zu erfahren, wieviel ihr für einen Ölwechsel gezahlt habt.
Gruß
AudiA6newbie
Beste Antwort im Thema
Ich wollte ja eigentlich nichts hierzu schreiben, aber mit welcher Dekadenz hier auf einfache Fragen geantwortet wird, das erschrikt mich schon sehr.
Auch ich bin einer dieser Besitzer, die sich sein teures Hobby leider nicht eben aus der Portokasse, bzw, bequem durch Steuer absetzten realisieren kann. Auch habe ich leider nicht sooo einen gutbezahlten Job, dass ich mir dadurch ein Fahrzeug um die 90kEuro aus Spaß an der freude leisten könnte. Dennoch fahre ich einen...
Zwar relativ mühsam erspart, wenn auch nicht neu erworben. Und deshalb finde ich es nicht nur legitim, sondern durchaus angebracht, einfach mal nach zu fragen wo oder wie man die eine oder andere Dienstleistung eventuell preiswerter bekommen könnte...
Hier in diesem Fred wurde lediglich nach den Kosten für nen Ölwechsel gefragt und sofort bekommt der Anfragende hier solche Antworten wie: "...das geht mir auf die Eier!!!!"
Sorry, aber das ist total unangebracht! An der Stelle könnte man sich auch einfach mal entschuldigen, ohne Angst zu haben das dass einem obengenannte Hängedinger auf der Stelle abfallen...
Das hat nichts mit dem gutem Ton zu tun den man in einem solchen Forum, besonders aber nicht von einem der die geistige Reife besitzen sollte ein über 300 PS starkes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu bewegen haben sollte zu tun.
Meine Oma sagte mir einmal: Bub, wenn du Jemanden nichts positives sagen kannst, dann halt einfach mal besser mal den Mund...
Das möchte ich dem einen oder anderen hier drin mal nahelegen...
Gruß vom Wolf
32 Antworten
Servus zusammen,
naja es ist doch auch gerechtfertigt, dass man einmal nachfragt. Nicht jeder hat einen A6 geleast und muss auch sowas vom versteuerten bezahlen. Im Familienkreis werden jung gebrauchte Fahrzeuge (1 Jahr) gekauft und nur noch bis zum Ende der Herstellergarantie in die Werkstatt gefahren. Anschließend wird die Wartung selbst erledigt.
Wenn man nur ein Fahrzeug fährt, kann man damit noch ruhig in die Werkstatt fahren, bei 5 und mehr wird es allerdings als Privatmann unübersichtlich.
Reicht ja schon, dass man den TÜV nicht versäumt 😉
Also ganz ruhig zusammen und ein wenig durchatmen 🙂
Grüße
Marcel
In diesem Fall würde ich als offenbar bestens situierter Privatmann mich mit 3 statt 5 Fahrzeugen bescheiden und das gesparte Kapital in Serviceaufträge und mehr Lebenszeit- und qualität "anderswo" investieren (statt diese beim Frickeln zu vergeuden und dabei auch noch mein schönes Body-Exterieur zu versudeln oder gar zu verkratzen 😁).
Life ist (too) short, guys - aber Mondi ist ja noch so jung (der weiß das noch nicht, wußte ich in seinem Alter auch noch nicht 😉)
ich meinte den Vergleich mit der Wurstsemmel so: je nach Ort, Wurst, Semmel sind da ziemliche Unterschiede drin..
Das gleiche gilt auch beim 😁. JE nach Ort, Öl, Auftragsumfang sind da ziemliche Unterschiede drin.
Also: einen oder mehrere 😁 nach nem Kostenvoranschlag fragen und dann selber entscheiden. Eventuell Öl (das teuerste beim 😁) selber besorgen und mitbringen.
Zum Thema ob man sich das leisten können muss wenn man nen A6 fährt: mir als Privatmann ist es egal ob andere für Ölwechsel 500,- oder mehr kommentarlos hinlegen. Soll jeder machen wie er will und jeder legt bei manchen Dingen eben andere Maßstäbe an. Ich für meinen Teil (und auch mein 😁) sehen die überteuerten Ölpreise nicht als fair an und daher nehme ich mein Öl selbst mit und habe für z.Bsp den ersten 30T Service incl Werkstattwagen nur 234,- Euro mit Steuer bezahlt....
Kann man nicht meckern. Mit dem ersparten Hunni hab ich mir und meiner Freundin ein feines "Wurstsemmerlessen" gegönnt...
Oh jemineh: Zahlt ihr auf Wurstsemmerl inzwischen auch NOVA, usw. ? 😁
BTT: Wenn ich ein Auto für 80k fahre, kommt es meines Erachtens auf die 2k für Ölwechsel bzw. die potentielle Ersparnis von 1 k dafür in 10 Jahren während einer Laufzeit von 200 tkm auch nicht mehr an (allein durch eine optimierte Fahrweise kann ich 10x mehr sparen - wobei Du mit dem Ölpreis natürlich recht hast, aber in der Kneipe kostet das gleiche Bier ja auch 3-4 mal soviel wie im Getränkehandel und ich bringe es deshalb dennoch nicht mit 😉)
Aber diese fruchtlose Diskussion hatten wir ja schon einmal in einem anderen Fred ... insofern: Jeder spart und blamiert sich so gut er kann oder mag 😁 (und Glückwunsch zu deinem 🙂 - bei meinem wohnortnahen würde ich das nicht machen)
Ähnliche Themen
schön dass du wieder da bist KOnvi.. 😁
BTT: es gibt halt auch Personen die sich mit schmalem Gehalt ihren Traum vom Automobil privat
erfüllen. Dass heißt dann nicht dass die Betriebskosten egal sind.. (Sonst hätte ich nen RS wenn KM Kosten egal wären)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
schön dass du wieder da bist KOnvi.. 😁BTT: es gibt halt auch Personen die sich mit schmalem Gehalt ihren Traum vom Automobil privat
erfüllen. Dass heißt dann nicht dass die Betriebskosten egal sind.. (Sonst hätte ich nen RS wenn KM Kosten egal wären)
Schon klar, aber z.B. eine ein klein wenig weniger artgerechte Haltung spart mehr als dieses "Ölproblem". Bsp.: 30000 km x -2 l/100 km x 1,35 €/l = > 300 Eurönchen pro Ölwechselintervall 😉 - ich fuhr den BiTu mit 7,5 l andere benötigen 10l/100 km (und sind dabei im Mittel nicht schneller).
Deshalb gehen mir diese permanenten Ölsorgen ein wenig auf die E... 😁
ich hab im 3 Jahresschnitt jetzt 8,2 Liter errechnet... der 245er braucht ja leider etwas mehr als der BiTu..
😁 😁
Aber das Fahren soll ja auch noch Spass machen..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich hab im 3 Jahresschnitt jetzt 8,2 Liter errechnet... der 245er braucht ja leider etwas mehr als der BiTu..
😁 😁Aber das Fahren soll ja auch noch Spass machen..
Hat es mir bis zum letzten Tag gemacht, wobei ich nächtens mit 268 Tacho unterwegs war - die Voralpenländer haben das dann wieder kompensiert 😁 (tagsüber auf 250 hochzubeschleunigen und 3s später wieder wegen all der rückspiegelverweigernden Vollpfosten auf 100 runterzubremsen empfinde ich hingegen weder als Fahrfreude noch als sportlich oder "artgerecht"😉.
6,4 Liter ist die Ölwechselmenge. Sowohl die Angabe aus dem Werkstatthandbuch als auch in der Gebrauchsanweisung.
6,4 Liter muss also aufgefüllt werden, wenn der Ölfilter mit gewechselt wird und das Öl vollständig abgelassen oder abgesaugt wurde.
Ich würde auch vermeiden den Maximalstand zu überfüllen. Das ist ggf. nicht gut für einige Bauteile.
Bei meinen letzten 2 Ölwechseln habe ich immer 6,4 Liter nachgefüllt und nach "gefühl" noch ca. 50-80 ml.
Dann war der Ölstand immer exakt auf Max.
Also ich hab am donnerstag ölwechsel und bringe diesmal mein öl selbst mit, bin mal gespannt was das am preis macht
Ich wollte ja eigentlich nichts hierzu schreiben, aber mit welcher Dekadenz hier auf einfache Fragen geantwortet wird, das erschrikt mich schon sehr.
Auch ich bin einer dieser Besitzer, die sich sein teures Hobby leider nicht eben aus der Portokasse, bzw, bequem durch Steuer absetzten realisieren kann. Auch habe ich leider nicht sooo einen gutbezahlten Job, dass ich mir dadurch ein Fahrzeug um die 90kEuro aus Spaß an der freude leisten könnte. Dennoch fahre ich einen...
Zwar relativ mühsam erspart, wenn auch nicht neu erworben. Und deshalb finde ich es nicht nur legitim, sondern durchaus angebracht, einfach mal nach zu fragen wo oder wie man die eine oder andere Dienstleistung eventuell preiswerter bekommen könnte...
Hier in diesem Fred wurde lediglich nach den Kosten für nen Ölwechsel gefragt und sofort bekommt der Anfragende hier solche Antworten wie: "...das geht mir auf die Eier!!!!"
Sorry, aber das ist total unangebracht! An der Stelle könnte man sich auch einfach mal entschuldigen, ohne Angst zu haben das dass einem obengenannte Hängedinger auf der Stelle abfallen...
Das hat nichts mit dem gutem Ton zu tun den man in einem solchen Forum, besonders aber nicht von einem der die geistige Reife besitzen sollte ein über 300 PS starkes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu bewegen haben sollte zu tun.
Meine Oma sagte mir einmal: Bub, wenn du Jemanden nichts positives sagen kannst, dann halt einfach mal besser mal den Mund...
Das möchte ich dem einen oder anderen hier drin mal nahelegen...
Gruß vom Wolf
Da leider kein Ölpeilstab vorhanden ist, würde mich interessieren, in welchen Abstufungen die elektr. Anzeige erscheint. Erfogt sie z.B. in 4 oder 5 oder... Schritten?
Also soweit ich es beobachtet habe sind es wenn man "0" und "Max" mitzählt 8 Schritte.
Was ja dann 6 abstufungen ergeben würde.
Wenn man davon ausgeht das zwischen min & max 1 Liter Differenz ist, wäre jeder Abstufungsbalken rechnerisch 125ml Öl.
Soweit die theorie...
Aber der Sensor hat sicher keine so genaue Auflösung, und der Wert hängt ja auch sehr stark von lage, temperatur usw. ab.
Und wird sicher per software etwas geglättet bzw. "träge" ein Mittelwert berechnet.
Wenn der Balken z.B. genau auf der Hälfte steht, könnte das sowohl bedeuten es fehlen 375ml bis 625ml (500 +/- 125ml)
Also aufpassen beim nachfüllen! 😉
Im Elsawin Audi Werkstatt Informationsystem hab ich übrigens mal einen eintrag gefunden das der ölstand 1 balken unter max bereits voll bedeutet.
Wenn die Säule auf max steht soll man den ölstand etwad reduzieren, da die gefahr von Überfüllung besteht.