Audi A6 avant Kaufempfehlung ?

Audi A6 C5/4B

Moin Moin,
fahre zur Zeit einen BMW e46 Ez.2001 2.2 ltr. 170 PS Limousine km ca.96 tsd, da wir uns vor ein paar Monaten einen großen Hund zugelegt haben, suche ich nach einem Kombi, dass Budget ist nicht groß, am liebsten wäre es mir, wenn ich den BMW sozusagen "eintauschen" könnte.
Habe mich auf den diversen Autoseiten umgesehen, vorstellen könnte ich mir eine e46, oder nen 5er, oder halt einen Audi.
Die Audis, die ich gesehen habe, sind meist Bj.2001-2003, 2.4 oder größer, Laufleistung ca.170000 km und mehr.
Habe versucht mich hier im Forum schon mal einzulesen, worauf zu achten ist, aber vielleicht kann jemand aus persönlicher Erfahrung heraus nochmal ein paar Tips geben ?!

Welche Motorisierung ist empfehlenswert, ist nicht so, dass mir ein flottes Auto keinen Spaß bereiten würde, aber wirtschaftlich sollte es natürlich schon sein, also "leider" kein S6 😉.
Bei der genannten Laufleistung, was sollte schon gemacht worden sein, Zahnriemen, Querlenker, Stoßdämpfer ??
Wie sieht es bei den Jahrgängen mit Rost aus, vielleicht auch im Vergleich zum BMW ?

Freue mich auf Antworten, leider ist es ja bei einem kleinen Budget schwierig das richtige Auto zu finden.

Schönen Sonntag,
Gruß Thomas H.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lorenz_lorenz


In der Bucht ab 130€ oder so ...

Das ist dann leider billigschrott von sonst wo. Habe es selber schon erlebt das die Buchsen richtig weich waren im gegensatz zu den original Teilen.

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


... Hier hatte mal einer geschrieben die Frage ist nicht ob, sondern wann die MT kaputt geht. Ich wollte das auch nie glauben.

das kannst du ruhig glauben, denn die Aussage gilt für alle Teile. Nix hält ewig, irgendwann geht alles kaputt.

Okay, habe ich das richtig verstanden, Multitronic ist störanfälliger als Tiptronic ?
Man kann auch nicht sagen, das es sich hauptsächlich auf Diesel-Fahrzeuge bezieht ?
Das Alter schützt in dem Sinne auch nicht, sondern es kommt in jedem Fall irgendwann zum tragen, das würde bedeuten, das "ältere" Fahrzeuge mit MT also ne gewisse "Zeitbombe" darstellen ?

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28



Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


... Hier hatte mal einer geschrieben die Frage ist nicht ob, sondern wann die MT kaputt geht. Ich wollte das auch nie glauben.
das kannst du ruhig glauben, denn die Aussage gilt für alle Teile. Nix hält ewig, irgendwann geht alles kaputt.

Ich denke die meisten wissen es gemeint ist😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepone69


Okay, habe ich das richtig verstanden, Multitronic ist störanfälliger als Tiptronic ?
Man kann auch nicht sagen, das es sich hauptsächlich auf Diesel-Fahrzeuge bezieht ?
Das Alter schützt in dem Sinne auch nicht, sondern es kommt in jedem Fall irgendwann zum tragen, das würde bedeuten, das "ältere" Fahrzeuge mit MT also ne gewisse "Zeitbombe" darstellen ?

Ich denke JA. Anhand der Beiträge kann man sagen dass die MT störanfälliger als die TT5 ist. Man muss aber bedenken dass in solch einem Forum nur jemand schreibt (im Normalfall) wenn er ein Problem hat. Nur die wenigsten kommen auf die Idee sich ein Forum zu suchen und dann zu posten "Hurra, seit 10 Jahren und 300TKm ohne Probleme". Das was man hier liest stellt meiner Meinung nach nur einen kleinen Prozentsatz dar. Daher würde ich nicht von einer Zeitbombe sprechen.

Viel wichtiger ist, wie wurde das Fahrzeug von den Vorbesitzern gepflegt, gewartet und wie sind sie damit umgegangen. Schau Dir an welches Öl verwendet wurde (Marke oder Supermarkt), was für Reifen sind montiert (Qualität oder billig), was macht der Vorbesitzer für einen Eindruck, usw. Wenn alles passt, sollte auch eine MT sehr sehr lange halten.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28



Zitat:

Original geschrieben von Pepone69


Okay, habe ich das richtig verstanden, Multitronic ist störanfälliger als Tiptronic ?
Man kann auch nicht sagen, das es sich hauptsächlich auf Diesel-Fahrzeuge bezieht ?
Das Alter schützt in dem Sinne auch nicht, sondern es kommt in jedem Fall irgendwann zum tragen, das würde bedeuten, das "ältere" Fahrzeuge mit MT also ne gewisse "Zeitbombe" darstellen ?
Ich denke JA. Anhand der Beiträge kann man sagen dass die MT störanfälliger als die TT5 ist. Man muss aber bedenken dass in solch einem Forum nur jemand schreibt (im Normalfall) wenn er ein Problem hat. Nur die wenigsten kommen auf die Idee sich ein Forum zu suchen und dann zu posten "Hurra, seit 10 Jahren und 300TKm ohne Probleme". Das was man hier liest stellt meiner Meinung nach nur einen kleinen Prozentsatz dar. Daher würde ich nicht von einer Zeitbombe sprechen.

Viel wichtiger ist, wie wurde das Fahrzeug von den Vorbesitzern gepflegt, gewartet und wie sind sie damit umgegangen. Schau Dir an welches Öl verwendet wurde (Marke oder Supermarkt), was für Reifen sind montiert (Qualität oder billig), was macht der Vorbesitzer für einen Eindruck, usw. Wenn alles passt, sollte auch eine MT sehr sehr lange halten.

Gruß
Mike

Hey Mike,

das Problem ist natürlich, das einen sowas verunsichert, wer kauft schon gerne ein Auto mit einem unguten Gefühl?

Klar kann bei einem älteren Fahrzeug immer ein Defekt auftauchen, aber gerade deshalb versucht man ja auch Risiken auszuschließen....

Mal ne andere Frage, kann es sein, daß der 3.0 ltr. quattro 220 ps, ein ziemlicher Schluckspecht ist ??

Hi Pepone,

da hast Du recht. Aber such dir irgendein anderes Auto aus (Fahrzeug, Modell, egal) und lies das entsprechende Forum durch. Da bekommst du (fast) immer ein ungutes Gefühl.
Ich hab damals gelesen und gelesen und gelesen. BMW X5, Mercedes ML, VW Tuareg, usw. für alle gab es Gründe sie nicht zu kaufen. Für den Allroad 2.7T natürlich erst recht, und trotzdem hab ich genau den gekauft. Bisher nicht bereut, vielleicht kommt's ja noch... 🙄

3.0er... Schluckspecht ? Keine Ahnung, hab da keine Erfahrungswerte. Aber... Schluckspecht ist relativ, ich fahre Avant 2,7T (250PS) mit quattro und TT5 bei fast 2T Leergewicht. Im "normalen" Drittelmix geht fast nix unter 14 l ! Wenn meine Frau s'Pferdle anhäng geht der Durchschnitt deutlich über 15 l. Dank LPG aber erträglich.

Hab vorher einen 2.8er (AAH) C4 quattro Avant mit Automatik gehabt, der hat ca. 12,5 l verbraucht. In der Region hätte ich den 3.0 auch vermutet. Kurz gegoogelt... scheint zu passen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267634.html
http://www.autokostencheck.de/.../a6-3-0-v6-quattro-4b-c5-4b_6473.html

Gruß
Mike

Zitat:

Hab vorher einen 2.8er (AAH) C4 quattro Avant mit Automatik gehabt, der hat ca. 12,5 l verbraucht. In der Region hätte ich den 3.0 auch vermutet. Kurz gegoogelt... scheint zu passen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267634.html
http://www.autokostencheck.de/.../a6-3-0-v6-quattro-4b-c5-4b_6473.html

Gruß
Mike

Sagen wir es so: Er ist ein Genießer der 2.8er 😉

Also ich hab 11L auf der Uhr mit 40% Landstraße 40% Stadt 20% Autobahn.

Wenn du ihn nicht trittst ist der Wagen O.K für den Raum und die Klasse die er bietet. Wenn du auf Kick-Down stehst, was bei dem Wagen auch was tolles ist keine Frage, steigt der Verbrauch aber ins unermessliche. LPG ist empfehlenswert!!

Ansonsten brauchst du kein schlechtes Gefühl mit der MT zu haben. Pflege und regl. Gtröl-Wechsel machen das System so anfällig oder unanfällig wie jedes andere auch.

Moin zusammen,
da habe ich noch mal einen Kandidaten gefunden und würde gerne nochmal eure Meinung hören.

A6 Avant 3.0 quattro
Ez: 10/2002
176000 km
Automatik (also ich gehe von TT aus, da quattro, richtig ?)
PREIS: 4900,-€ Verhandlungsbasis

Ausstattungsmäßig lässt er keine Wünsche offen, Navi + 6fach CD Wechsler, Leder, Tempomat, Standheizung, Freisprecheinrichtung, etc.etc.

Wagen soll jedes Jahr in Inspektion gewesen sein (Scheckheft vorhanden)
Ganzjahresreifen 10000 km gelaufen (hmm, finde ich nicht so toll, nicht Fisch, nicht Fleisch, oder ? Was zahlt man für einen Satz gebrauchte Winterreifen auf Stahlfelge, oder Alus)

Leichte Rostspuren am Kofferraum (Was sagt ihr dazu, was kann sowas kosten, wenn man es nicht gerade bei Audi machen lässt ? Habe den Wagen noch nicht gesehen, kann also noch nicht sagen, wie schlimm es ist, auf den Fotos erkennt man nichts. Ist die Wahrscheinlichkeit groß, das es nicht die einzigen Stellen sind ?)

Schönes Wochenende, Gruß Thomas

Der 2,4 ist eine lahme Kiste und zieht keinen Hering vom Teller. Ich würd ihn nicht noch mal kaufen!
Original geschrieben von Pepone69
Vielen Dank für die Antworten, hier mal zwei Autos, die mir gefallen würden:

Nr1. A6 Avant 2.4 quattro 170 PS
Ez: 06/2003
178000 km
Automatik
ABS, Dachreling, Einparkhilfe, Klimaautom., Schiebedach, elektr.Sitze, Alarmanlage, BC, ESP, elektr.Fenster, Radio, Standheizung, Wegfahrsperre, Servol.,Allrad, Traktionsk., Seitenairbag, Beifahrerairbag, Nebelscheinwerfer
2011: Bremsbeläge/-scheiben, alle Flüssigkeiten gewechselt, neue Sommer/Winterreifen
2014: Zahnriemen+Spannrolle und Wasserpumpe gewechselt
PREIS: 4440,-€ privat

Nr.2 A6 Avant 2.4 170 PS
Ez: 08/2002
186580 km
Automatik Tip-Tronic
6x Airbag, ABS, ASR, Bi-Xenon, Voll-Leder-Ausstattung, Navi plus, FIS plus, Einparkhilfe, Klimaautom., CD/Radio, elektr.Fenster, elektr.Seitenspiegel, Sitzheiz., Freisprecheinr, Scheckheftgepflegt, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Wegfahrsperre
173100 km Zahnriemen erneuert
183000 km Getriebeölwechsel Audi-Vertragswerkstatt
lückenlos Scheckheft gepflegt
PREIS: 4890,-€ Händler

freue mich über Meinungen, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen