Audi A6 Avant "Bremse fest" ?

Audi A6 C5/4B

Hallo an die Community,

und zwar habe ich mir letzten Donnerstag einen Audi gekauft einen A6 Avant 2,5 TDI bisher war auch alles Tip Top
Heute Morgen steige ich in das Auto fahre ca. 10 km und es fing fürchterlich an zu Quietschen/Schleifen erst hielt sich alles
noch in Grenzen, nach 20 KM am Ziel angekommen, das Fahrzeug stand eine gute Stunde und ich trat die Heimreise wieder an
dabei war es wieder ein Quietschen/Schleifen aber lauter beim gradeaus fahren sowie beim lenken rechts und links.

das Geräusch kommt nur von vorne Rechts.

Ich habe mal eine Audio Datei angehängt, ein bekannter meinte es wäre die Bremse das die festsitzt.
Hätte gerne mal eure Meinung hierzu.

leider ist bei der Audiodatei viel rauschen im Hintergrund aber man hört es ein bisschen raus.

Vielen Dank schonmal...

28 Antworten

Moin,

danke für eure Antworten!
Habe um 12 Uhr einen Termin in der Werkstatt, dann weiß ich genaueres.

Bremskraftverstärker und Radlager schliesse ich aber aus, weil ein Radlager nicht quietscht
es rasselt und schleift eher. So waren meine Erfahrungen

so alles halb so Schlimm, es hat sich ein kleiner Stein festgesetzt in der Bremse
und alles wieder Tip Top inordnung!

Zitat:

Original geschrieben von Jumper86


so alles halb so Schlimm, es hat sich ein kleiner Stein festgesetzt in der Bremse
und alles wieder Tip Top inordnung!

und keiner der Foren Fachleute hatte Recht .😁😁 Gut für deinen Geldbeutel.😮

Zitat:

Original geschrieben von batze



Zitat:

Original geschrieben von Jumper86


so alles halb so Schlimm, es hat sich ein kleiner Stein festgesetzt in der Bremse
und alles wieder Tip Top inordnung!
und keiner der Foren Fachleute hatte Recht .😁😁 Gut für deinen Geldbeutel.😮

😉

Das stimmt... Danke trotzdem nochmal!

Ähnliche Themen

Juhuuu ich hab wohl das gleiche problem, fahre seit 7 tagen a6 4b, bin eben auf die Autobahn und nach 15km fing an mein lenkrad zu eiern ( als wenn i nen platten hätt ) also ich re rann, verdammt die re Felge heisssss und hat nach gummi gestunken wie sau. Also tendiere ich auch mal das bei mir der Bremssattel fest ist 'heul.

Nun meine frag: da ich weder die Möglichkeit noch das Werkzeug habe, muss ich zur Werkstatt, aber was erwartet mich da? Hat jemand ne ahnung, was wenn der sattel getauscht wird etc, so auf mich zu kommt.

Gibt es hier bei mir nicht audischrauber, bei denen ich was lernen kann...... Plz 82110

als ich damals zu faul war es selber zu machen, hab ich beim bosch für instandsetzung und bremsbelagwechsel (ohne Teile) 150 € gezahlt. glaube der bremssattel hätte mich 260 € gekostet (S6)

Ok, zu Faul bin ich was ein glück nicht, aber mit dem A6 kenn ich mich null aus und an Bremsen geh ich ausser beläge wechseln, nicht rann, sicher is sicher.

Also werde ich die wahl habwn, wenn i des richtig gerafft hab, zwischen neu oder gangbar machen. Ich hoff, das die des auch machen und nicht gleich sagen, geht nicht muss neu :-(.

Trotzdem vielen dank, jetzt hab ich mal ne hausnummer, womit ich ca rechnen muss.

Ps: man das geht aber schnell hier im Forum 'freufreu

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Für die Zweifelhaften unter uns: 2Km fahren aussteigen, und mit der Hand die Felgen berühren. Da wo es im vergleich zu den anderen Felgen deutlich wärmer /heiß ist, und nach verbrannter Kupplung riecht.

}Ist der feste Bremssattel{

mein rechter war auch fest. hab dann aus der bucht en bremssattel für 60 euro gekauft, der war ganz neu. er hat aber nur 1 tag gehalten, danach war er undicht. also finger weg von sowas, das ist lebensgefährlich, lieber überholen lassen oder gebrauchten originalen kaufen. aus günstigen bremsen aus der bucht kann man nur abraten, alles lebensgefahr, nicht umsonst sind originale teuer, aber dafür sicher und halten lange.

Omf......ja mit bremse sollte man wohl nicht spaßen. Überholen lassen? Wo kann man das? Ich denk mal, die Werkstatt wird mir wohl nen neuen verkaufen wollen, um mehr zu verdienen.

Machen das alle Werkstätten oder? Sorry, ich hatte früher ( komme ursp aus Hessen ) nen Haus un Hofmechaniker, der hat des alles gemacht, aber hier nahe München kenn i leider no niemanden 'heulz.

Hab da was gelesen Bosch, ääh Bosch sagt mir was aber Werkstatt???????

Bosch dienst... heisst nun bei uns glaube 1a... also wenn du einen vernünftigen erwischst, schaut er sich den Kolben an und entscheidet dann, ob man ihn noch abdrehen kann oder nicht... je nach grad der verrostung... nen 10tel kann man da schon wegdrehen und er bleibt dicht. musst jedoch nen neuen dichtsatz besorgen und den gibts (zumindest bei uns) nur bei Audi (glaube 30€??). neue ATE-Beläge und scheiben (zusammen rund 200€) + rund 150€ arbeitszeit... weisst bescheid 😉 grüße aus Oberbayern ;P

Puh, ok 300 geht ja, wenns denn noch machbar is mit abdrehen. Ich sag euch mal bescheid, was bei rausgekommen ist.

Vielen dank für die guten info's.

Zitat:

Original geschrieben von Strulli1973


Puh, ok 300 geht ja, wenns denn noch machbar is mit abdrehen. Ich sag euch mal bescheid, was bei rausgekommen ist.

Vielen dank für die guten info's.

ich habs selber überholt und 300 tacken ist viel zu viel.

ja wenn man's selber kann is es ja auch kein problem. hab ja nur davon geschrieben, mit was er rechnen kann, wenn er's machen lässt 😉

Ja selber machen ist günstiger, aber da ich hier absolut keine Möglichkeiten hab, muss ich ja notgedrungen in die Werkstatt. Hab da nen freien um die Ecke, da wirds wohl günstiger sein als beim Audifreak :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen