AUDI A6 Avant 4G vs. 5er BMW Touring F11 - die erste Woche
Seit einer Woche und rund 800km habe ich jetzt meinen neuen A6 Avant 2.0 TDI S-Tronic (mit S-line innen, außen, Assistenzpaket, großes MMI, Businesspaket, Matrix LED, Bose, etc. etc.). Hatte vorher einen 5er Touring die letzten 4 Jahre und bin mal wieder auf A6 umgestiegen, hatte vor dem BMW schon einmal 4 Jahre eine A6 Avant 4F.
Hier meine Liste von Dingen die mir nicht so gefallen bzw. im BMW besser waren (unsortiert):
> Rückbank ist im Gegensatz zum 5er BMW "nur" 2-teilig teilbar/umlegbar - 5er BMW kann noch hinten in der Mitte das Feld einzeln umlegen, z.B. für ein Keyboard hochkannt zu verstauen und 4 Leute immer noch bequem mitzunehmen
> Es gibt keinerlei Ablagefach unter dem Lenkrad z.B. für Sonnenbrille MIT Etuie
> die Ablagetaschen in den Türen sind im Gegensatz zum 5er BMW aus Plastik, nicht mit Teppich etc. ausgekleidet, so dass rutschende Gegenstände bei der Fahrt Geräusche machen
> Tacho geht völlig unnötig bis 300km/h was das Ablesen der normalen Geschwindigkeiten zwischen 70 und 140 schwer macht aufgrund kleiner Skalierung
> Tempomatsteuerung mit zusätzlichen Hebel unter Blinker ist wesentlich unhandlicher im Gegensatz zum 5er BMW, wo der Tempomat am Lenkrad links bedient wird (mit Daumen) - gerade im Stop/Go wo man für Weiterfahrt am Hebel immer wieder ziehen muss, wäre die RESUME Taste am Lenkrad ergonomischer
> Wind/Abrollgeräusche ab 80km/h sind lauter als im 5er BMW - insgesamt hört sich der AUDI "hohler" an, als wäre er nicht so gut gedämmt wie der 5er
> geringere Reichweite ... im 5er BMW kam ich knapp über 1.000km weit mit einer Tankfüllung, mit dem AUDI nicht ganz 900km (hab jetzt 800km gefahren, und 100 werden noch eingezeigt - und bin aufgrund des Einfahrens nur ganz sanft unterwegs gewesen)
> Die Auswahl mit dem MMI Bedienrad erfolgt "links" herum für das Menü nach unten durchzugehen, m.E. entspricht das nicht der Logik eines Rechtshänder und Linkslenkers - hatte ich bereits vor 9 Jahren beim A6 Vorgängermodell bemängelt - im BMW geht es rechts herum
> Das Anschnallen hinten links fällt sehr schwer, da das Gurtschloss des hinteren linken Sitz genau in Reihe vor dem Gurtschloss des hinteren mittleren Sitzes ist. Instiktiv (insbesondere im Dunkeln) versucht man immer in die vordere Öffnung (die falsche) die Gurtschnalle zu stecken
> Bordwerkzeug ist schlecht zugänglich verstaut, unter eine Wanne unter der Kofferraum-Bodenabdeckung
> BOSE Soundsystem für knapp 1.000 EUR Aufpreis ist kaum besser (wenn überhaupt) als das serienmäßige Radioystem beim 5er BMW
> Frontantrieb, bei der Motorleistung selbst beim 2.0 TDI ist Frontantrieb m.E. nicht mehr zeitgemäß, beim Beschleunigen merkt man wie das Lenkrad flattert (insbesondere beim normalen Fahrwerk, bei meinem Sline hält es sich in Grenzen) - hier sollte es auch für den 2.0 auch den Quattro geben
> hintere Heckscheibe lässt sich für kleinere Gegenstände nicht mal schnell öffnen (im Gegensatz zum 5er BMW)
> die Lenkradwippen am Sportlenkrad sind aus billigen Plastik, nicht mal in silber
> der Fussraum vom Beifahrer ist extrem schmal, eine klassische Gummifussmatte aus dem externen Zubehör geht da nicht mal queer hinzulegen
> der Stopper für die Gurtgriffe/Schnalle am Gurt vorne ist zu weit unten, beim 5er BMW ist eine verschiebbare Gummitülle am Gurt mit der man den Gurtgriff in der Höhe anpassen kann
> AUDI TDI Ultra braucht Harnstoff, BMW arbeitet mit Abgassystemen ohne Harnstoff
> keine Funkuhr mehr (wie im A6 Vorgängermodel), Uhr muss manuell eingestellt werden !?
> Wenn man den Motor ausmacht verschwindet die KM Anzeige nach ca. 20 Sekunden - ist aber bei Dienstfahrtende notwendig noch Abzulesen für das Fahrtenbuch, geht nur mit laufendem Motor - beim 5er BMW bleibt die km Anzeige aktiv, bis das Auto abgeschlossen wurde
> Keine Anzeige im Cockpit, dass Abblendlicht an bzw. aktiviert wurde vom Lichtsensor - insbesondere in der Dämmerung oder bei Regen/Nebel am Tage ist man unsicher, ob der Lichtsensor Abblendlicht aktiviert hat oder nicht, 5er hatte das.
> Fensterheber im Fond lassen sich nicht UNABHÄNGIG von der Kindersicherung hinten für die Türen blockieren, das ist im Alter meiner Kinder (11 und 13) jetzt doof, weil die Tür zu sperren ist jetzt nicht mehr notwendig, sehr wohl aber die Fensterheber, weil sie da gerne dran herum spielen während der Fahrt
> Start/Stopp Automatik macht was sie will, mir gelingt es nicht mit Bremsdruck das Ganze selbst zu beeinflussen - ist viel zu sensibel, oft geht das Auto noch im heranrollen an Vorderfahrzeug aus, obwohl es sich nur ums Abbiegen an einer Kreuzung handelt
> keine Sitzplatzerkennung/Belegungsanzeige im Fond obwohl Fond-Airbags verbaut wurden - unsinnigerweise wird angezeigt für wenige Sekunden wenn die Fondpassagiere sich zwar anschnallen, aber das genau auf der Anzeige des Kilometerzählers, obwohl daneben noch genug Platz im Display wäre für eigene Anzeige - laut Handbuch ist das Symbol für "Sitzplatz nicht belegt" GLEICH dem Symbol "Passagier nicht angeschnallt", das macht keinen Sinn, wie soll der Fahrer den Unterschied realisieren wenn mehrere Leute vorn und hinten einsteigen und gerade auch im dunkeln und dann noch wenn die Anzeige nur kurz im Display ist ? Man will ja nicht selber kontrollieren sondern gewarnt werden mit Glocke und rotem Symbol wenn einer sich NICHT angeschnallt hat aber im Auto sitzt. Wenn sich allerdings während der Fahrt hinten jemand abschnallt, dann kommt ein Ton und das Symbol in FIS blinkt.
> im Klimabedienteil vorne sind die Temperaturanzeigen für Fahrer/Beifahrer direkt nebeneinander - man liest also ungewollt beim Hinschauen immer beide Werte ab, besser wäre die Anzeigen für jeden an die äußeren Ränder der Bedienteils zu plazieren, mit Abstand etwas getrennt voneinander. Das war im 4F und BMW so.
> sog. "Heimleuchten" also nachleuchten, wenn man abschließt, ist sehr kurz, die Zeitspanne kann nicht individuell eingestellt werden ?
> Das MMI Display fährt bei jedem Motorstart rein und raus, wenn man am Tag mehrfach unterwegs ist zig mal am Tag - warum kann man es nicht permanent draußen lassen ... selbst wenn man es manuell einfährt und dann z.B. Telefon, Radio etc anwählt fährt es immer wieder heraus. Zumindest die Außenspiegel klappen erst an wenn man abschließt, das wäre schon etwas besser. Wenn man kurzfristig anhält z.B. beim Tanken oder um was abzuholen/abzugeben, den Motor stoppt, aber nicht die Zündung deaktiviert, fährt das MMI Display rein und Musik geht aus sobald die Fahrertür geöffnet wird, obwohl dann ja noch ggf. Familie im Auto sitzt und wartet und gerne weiter Radio hören will!? Wieso passiert das nicht erst beim Abschließen (so ware es beim 5er BMW) ? Extrem nervig !
> nach Eingabe einer Adresse ins Navi kann diese nicht unmittelbar als Favorite gespeichert werden, erst umständlich nach erfolgter Zielführung und dann über den Aufruf "letzte Ziele"
> Das Regen/Schlechtwetterlicht vom AUDI Matrix Scheinwerfersystem muss manuell betätigt werden und wird nicht automatisch über den Regensensor aktiviert
> der Beifahrerspiegel senkt sich bei Einlegen des Rückwärtsganges nur ab, wenn das Einstellrad für die Spiegel grundsätzlich auf dem rechten Spiegel steht, in dieser Stellung wird allerdings nicht die Spiegelheizung aktiv (wäre Mittelstellung) - macht keinen Sinn, außerdem geht der Spiegel erst wieder bei 15km/h in die normale Stellung zurück. Das ist insbesondere dann gefährlich, wenn man LINKS in einer Einbahnstrasse eingeparkt hatte und Ausparken und los fahren will, weil dann der fahrende Verkehr nicht im rechten Außenspiegel beobachtet werden kann, man steht ja noch. Mir ist der Hintergrund schon klar, dass man beim Einparken wenn vorwärts und rückwärts noch gefahren wird der Spiegel unten bleibt. Hier könnte man sich ggf. bessere Kriterien überlegen und programmieren.
Beste Antwort im Thema
Bei der Länge der Liste solltest du wieder zum 5er wechseln ;-)
415 Antworten
Als alter Laguna-Fahrer kenne ich die Vorzüge der separat zu öffnenden Heckscheibe. Doch wenn eine sperrige Zuladung im Renault als cool galt, ginge das im "schönsten Kombi" doch als Frevel durch ... 😰 Ebenso war die die Tempomatlösung im Lenkrad m.E. intuitiver. Vor allem war man mit einem Klick wieder auf der letzten Einstellung und mußte nicht erst hochtippen oder beschleunigen.
Eine billige Gummimatte aus dem Zubehör unter Frauchens zarte Füße ? 😰😰
Was für kleine Gegenstände wirft man hinten "mal so schnell" aus dem Fenster ?
Einges ist wirklich verbesserungsfähig, manches nur neu zum Vorgänger.
Der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier ... 😁
hi tiger,
im Gegensatz zu dem Image der Audi-Fahrer ist das zahme Verhalten ob deiner Kritik hier lobenswert. Das freut mich!🙂 Bei Mercedes ist es umgekehrt!
Du solltest mal lesen, mit welchen Haßtiraden man als ex-Benz-Driver bedacht wird, wenn man als 'Audianer' deren 'bestes Stück' bekrittel! Die hohen Nasen gibts nur beim Fahren!😛 Das freut mich erst recht!😁
Zur Sache (Audi bezogen):
-Tempomatsteuerung anfangs gewöhnungsbedürftig (erst tippen und dann wippen)
-Mein Audi hört ich nur beim Türe knallen!
-73l ist ok (Benz 59!), noch 10l mehr wären mir nen 100er Wert!
-Richtungssinn Drehrad ungewöhnlich, aber logisch (mathematisch richtig!)
-ich schnall mich immer vorne an, wen's hinten stört...fliegt raus😁
-Serien ASS ist (fast) dem 1000€ HK gleichwertig
-2t als Frontkratzer..selber Schuld (Tochters Suzuki 1100kg leer, auch Allrad😰)
-Harnstoff gehört zum leben wie die Frau (Mann) zum lieben!😉
-keine Funkuhr? Ich braucht nix umstellen!
-Dass die hinteren Scheiben nicht voll versenken, das gibt's nur bei Audi😛
-Mein Start Stopp macht was ich will (meistens)
-Klimaautomatik, wo war da ein Problem?
-Ausfahren des MMI-Display nach Zündung EIN nervt in der Tat (ich nutze FIS)
-Matrizen nutz ich nur im Unterricht (ums/im Auto LED)
-warum sollte rechter Rückspiegel absenken wenn ich's nicht will?
-beim Benz blockiert Sitzplatzerkennung für ne gefühlte min ganzes KI!😰
-Audi-Center-Personal sind Schleimer!😛
Fazit: mein Frust hält sich in (engen) Grenzen
Die Uhr bezieht ihr Zeitsignal inzwischen wohl über GPS und nicht mehr wie früher als Funkuhr. Effekt ist der Gleiche, mann muss nix umstellen und die Uhr geht immer noch ausreichend genau.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 11. Dezember 2015 um 19:06:16 Uhr:
Ah, wir sind im A6-Forum, da muss erst mal die Lobliste abgearbeitet werden um sich mit den anderen hier zu solidarisieren, was für einen tollen Geschmack man doch hat (wahlweise auch wieviel Geld, dass man sich so eine tolle Karre leisten kann).
:-((
BTW: aus meinen 4G-Erfahrungen kann ich viele der Kritikpunkte nachvollziehen, dass einem diese eine Woche nach einem Fahrzeugwechsel noch präsenter ist, da die Gewöhnung noch nicht eingesetzt hat, ist auch klar.Also von meiner Seite: vieles nachvollziehbar, einiges davon berechtigt, an manches wird man sich gewöhnen. Danke für den Ersteindruck, der manchem Interessenten bestimmt weiter hilft als die vorweihnachtlich ersehnte, gefühlsduselige Lobhudelei.
Leute, das ist nun mal so. Als ich vom X5 auf den 4G umstieg waren eigentlich alle diese Punkte im Laufe der Zeit mir auch, sagen wir mal, nicht unbedingt positiv aufgefallen.
Manche kann man mit etwas Gewöhnung ignorieren, andere lassen sich zumindest teilweise lösen.
Was mir am A6
gefällt(nur mal so kurz) ist die Wendigkeit, der leise Motor, die Sitze (im X5 waren die Komfortdingsbumssitze etwas besser allerdings erheblich aufpreispflichtiger) sind ähnlich wie im Passat von 2006 (Sportsitze, nie wieder so passende und bequeme gehabt), das Luftfahrwerk, kein Geknarze mehr wie im X5 an/von vielen Stellen, und noch ein paar andere Sachen.
Also: jedes Fahrzeug ist anders als die anderen. Manchmal besser, manchmal schlechter, aber immer gewöhnungsbedürftig. Daher: kommt Zeit - kommt Erfahrung - kommt Zufriedenheit. Aber nur wenn man das will.
Vorweihnachtlichen Gruß
von
19FC
Ähnliche Themen
Noch ein riesen Vorteil die frei wählbaren Favoriten Tasten...Ist eine Sache die ich wirklich vermisse...geteilte Hecklappe ist auch zeitgemäßer..
Im Moment steht ein F11 neben meinem A6 im heimischen Carport. Ist auch mal wieder nett, beim nun zweiten A6 mal wieder kurz BMW zu fahren (wenn meine Frau mich läßt) - und manches von der Kritik kann ich nachvollziehen. Vor dem ersten A6 gab es zwei mal E61.
Ich weiß nicht, wie groß der TE ist, aber eins ist mir in den letzten Tagen im direkten Vergleich aufgefallen: im A6 habe ich und meine hinten sitzenden Jungs deutlich mehr Platz, der BMW ist im Knieraum (vorne) und Fußraum hinten enger.
Ansonsten: alles Gewöhnungs- oder Geschmackssache; das iDrive finde ich immer noch einen Ticken besser als das MMI und den Tempomat auf dem Lenkrad gruselig... 🙂 Ja, und die separat zu öffnende Heckscheibe hätte ich auch gern beim Audi, der Rest funktioniert hier wie da genauso gut.
Die Zündung-Aus-Musik-geht-erst-beim-Abschließen-aus-Geschichte des BMW stände dem Audi auch gut, dafür hört meine Start-Stop-Automatik im A6 perfekt auf meinen rechten Fuß auf der Bremse und ist da sehr sensibel. Mein A6 ist leiser als der F11, allerdings auch mit Dämmglas ausgerüstet, dafür, daß der BMW das nicht hat, ist es schon sehr beachtlich, was BMW da gebaut hat.
Ich würde nach dieser kurzen Laufleistung des Audi noch nicht auf den endgültigen Verbrauch schließen.
Hallo Clubbiman,
betr. den Platzverhältnissen kann ich Dir voll zustimmen. Im A6 ist deutlich mehr Platz als im F11.
Desweiteren halte ich die Sitze des A6 für komfortabler und hochwertiger. Bei BMW hatte ich dauerhaft Knarzgeräusche in dem Fahrersitz. Auch die Sitzposition des A6 finde ich für mich persönlich angenehmer.
Grüße,
V-Mammut
Und der 5er braucht mittlerweile auch AdBlue. Foto vom 525dX.
Im 530dX sieht es genauso aus, gerade in den Tankdeckel geschaut. Ein Freund von mir fährt den 535dX und kippt auch alle 15t km rund 12 l nach, beim BiTdi hatte ich jetzt den gleichen Verbrauch.
Ich kann dir in nahezu allen Kritikpunkten eigentlich nur recht geben. Und dazu brauche ich nicht einmal den Vergleich mit BMW. Konsequent zu Ende gedacht und weiterentwickelt wurde bei diesem Modell wenig. Es ist zum Beispiel tatsächlich quasi unmöglich beim Zurückschieben zum Einparken den Motor nicht abzuwürgen. Insgesamt ist das Auto trotz Facelift innen nicht entsprechend verfeinert worden, wie es sich unsereins erwartet hätte. Ich fahr in eigentlich nur noch, weil ich mit Audis aufgewachsen bin, dieser trotzdem außen so verdammt gut aussieht und auch das Fahrgefühl noch herrlicher geworden ist. Meine Hoffnungen liegen ganz beim neuen Modell 2017. Wobei der neue Jaguar F-Pace würde mich sehr reizen, wenn er in natura auch so aussehen sollte wie auf den Fotos und Videos.
LG
"Es ist zum Beispiel tatsächlich quasi unmöglich beim Zurückschieben zum Einparken den Motor nicht abzuwürgen" ... hatte ich auch schon paar mal .. wobei wie geschrieben mir nach wie vor unklar ist wann der Motor in die Abschaltautomatik geht, über den Druck auf das Bremspedal gelingt es mir nicht während der Fahrt, probiere schon eine Woche aus. Und wenn ich ankomme und auf P mit dem Automatikhebel gehe, dann geht der Motor auch nur manchmal aus, manchmal bleibt er an und ich muss mit Start/Stopp Knopf ausmachen. Keine Ahnung wovon er das Abhängig macht.
...noch schlimmer wird es, wenn du zusätzlich die Haltebremse/Anfahrhilfe aktivierst. Kann passieren, dass dir das Ding dann komplett liegen bleibt auf der Straße und du den Motor neu starten mußt. 2 Assistenzsysteme gleichzeitig aktiviert sind offensichtlich 1 zuviel!
Aber keine Angst! Alles wird gut in 2017, wenn du wieder zehntausende Euros investierst in deine neue Karre. Glaube versetzt Berge. Und die Audi Ingenieure werden wohl hoffentlich auch fleißig den Motor-Talk lesen, oder etwa nicht?
Ich frage mich so langsam, was für Autos Ihr habt - mein A6 scheint wirklich ein ganz anderer zu sein...
Wie würgt man Automatik-Autos ab??? Und Start-Stop ist absolut berechen- und steuerbar, der A6 zeigt einem das doch sogar im FIS an, wenn Start-Stop verfügbar ist.
Also das frage ich mich auch: Ich hatte über Hunderte Male Einparken nie ein derartiges Problem, aber der Vorgang mittels "zurückschieben" muss ja auch eine ganz proprietäre Technik sein: Muß ich mir das wie bei Fred Feuerstein vorstellen, nur dass man die Tür aufmacht und dann den Wagen mit dem Fuß schiebt... 😕 😁
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 12. Dezember 2015 um 14:17:17 Uhr:
..Und Start-Stop ist absolut berechen- und steuerbar, der A6 zeigt einem das doch sogar im FIS an, wenn Start-Stop verfügbar ist.
wo? Sag bloß nicht
das durchgestrichene A. Das kommt erst,
nachdemdu schon auf der Bremse stehst!🙁 ..und wieso liegt oben dein BMW auf dem Kopf?🙄