1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Audi A6 angeblich ungeeignet für LPG

Audi A6 angeblich ungeeignet für LPG

Mein Auto:
Audi A6 Baujahr 2000 2,4 121kw/165PS

Aussagen von 8 Monteuren:
Tatarini: geeignet kostet 2700 euro motorraum sehr eng
Prins: etwas besser als tatarini, auch 2700 euro
vialle: LPi anlage, wartungsfrei, non-plus ultra 3000 euro

Aussage von Audi-importeur:
in den Niederlanden werden im gegensatz zu Deutschland in großen Mengen auch in großen autos wie bmw mercedes audi bmw gasanlagen eingebaut. es gibt daher deutlich mehr erfahrungswerte. Bei audi gibt es aber immer wieder Probleme mit dem 6 Zylinder, besonders mit der Bordelektronik. Aus diesem Grund gab es ein Rundschreiben an alle niederländischen Autohäuser das vom Gasanlagen einbau abgeraten wird. verschiedene Anrufe bei Autohäusern besttätigten dies.

Ausage von Vialle (NL):
wir verkaufen nur LPi anlagen für den Audi A4, falls eine Anlage für den A6 angeboten wird improvisiert der Monteur mit eigenen Teilen.

Antwort des Monteurs:
"Öhm nö keine Ahnung ist eine vialle -anlage ich bau die immer ein, die sind gut"

So was tun? ich fahre zwar eigentlich wenig auto aber in der zeit von ostern bis september will ich mit wohnwagen durch ganz europa reisen und das eigentlich jedes jahr also müsste ch diesen winter mir eine anlage einbauen lassen weil ich keine lust habe mit 12-13 litern 20 000 km urlaub zu machen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

So is et,
hab (wieder mal) ne Landi-Renzo-Omegas drin, weil sie schon im letzten Audi über 100.000km "so viele Probleme" gemacht hat. Die funzt im 6 Zylinder genausogut wie im 4-er oder 8-er Turbo oder nicht.
Beim 6-er hat ich allerdings einige Würgereien mit der Einstellung - wohl war. Insgesamt 4 Stunden rumgemurkst bis es rund lief.
Dazu mußte auch noch das Steuergerät die Feinheiten lernen.
Nu startet er direkt auf Gas - noch besser als der 4-Ender.
Hab vor zwei Tagen mal alle Kerzen rausgedreht, um das Bild zu kontrollieren - alles bestens- helleres Rehbraun - also alles im Lot.
Also ich würd mal sagen - das ganze ist eine mehr oder weniger übel riechende Sch***hausparole - mehr nicht.
Grund: Die meisten A6 sind 6 Ender, davon werden sehr viele auf Gas umgerüstet. Bei den "Geschäftswagen" sogar überdurchschnittlich würd ich mal behaupten.
Die Motoren schreien regelrecht nach dem guten 110-er Oktan
Warum also verweigern.
Es gibt natürlich immer gewisse Tricks bei der Umrüsterei und Einstellerei, aber das ist ja kein Geheimnis 😉
Ergo: erst nach Referenzen fragen, dann Auftrag vergeben.
Achso der Preis : Ich bin unter 2000€ geblieben (6-Zyl.)
tja , nennt man det jetzt Ost - West - Jefälle?

Ich fahre den 2.8 30V auf Gas und das mitlerweile schon seit über 70.000km. Auf Gas fahren hat übrigens nichts mit dem Alter zu tun, ich bin 82 geboren und für mich stand auf jeden Fall schon vor über 2 Jahren die Anschaffung eines V6 mit Gas fest. Der Wagen hat mitlerweile 240.000km fast erreicht und wird sehr sportlich bewegt, zwischen 10 und 17 ist alles auf 100km möglich, meist bewegt es sich um 14l/100km. Allerdings ist derzeit der Verbrauch am sinken, da ich das Tuning Kit vom Flow Improver verbaut habe, welches die Ladungswechselarbeit im Teillastbetrieb absenkt.
Gasfahren kann ich jedem nur empfehlen, aber ich würde mir keinen 6 Zylinder mehr kaufen, ein bißchen mehr darf es ruhig sein.
Ich würde allerdings nur einen guten Umrüster wählen, denn dann fallen viele Probleme (zu fettes Gemisch, zu mageres Gemisch, verdampfer am Ölkühler angeschlossen, wecher beim V6 bei geschlossenem Thermostat nicht durchströmt wird etc) so wie ich sie hatte, bis ich sie teilweise selbst und teilweise von einem kompetenten Herrn bewältigen lies weg.

Audi

Habe einige Audi V6 zum Imbau bei E-Gas in Rovigo gesehen, kein Problem bekannt.

In Deutschland ist der Generalimporteur: pole-position-products.de (München Herr.Engel) der sicher einen Umbauer in deiner Nähe kennt.

Gruß pagodino (500 E E-Gas)

Deine Antwort
Ähnliche Themen