Audi A6 als Leasingrückläufer gebraucht kaufen..

Audi A6 C6/4F

Hi ihr Audi-Freaks

Ich würde mir gerne als nächstes Fahrzeug einen Audi A6 Avant als Leasingrückläufer zulegen.
nun habe ich hier 2 Fahrzeuge zur Auswahl die für mich in Frage kommen.

1 )

Audi A6 Avant 2.7 TDI , 180ps , 85.000km laufleistung EZ: 10.2006 , Automatik uvm.

Dieses Fahrzeug bin ich schon probegefahren und hat mir sehr gut gefallen, allerdings gibts für das gleiche Geld das folgende Auto

2)

Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro , 233ps , 135.000 km laufleistung EZ: 09.2007 , auch mit Automatik,
hier Bose Soundsystem und ein paar spielereien mehr.

Ich steh auf PS der 2.7er geht schon ganz gut ab, aber 50ps mehr wären halt spitze
mein Herz tendiert ja eher zum 2ten Fahrzeug, aber ich wollte eigentlich kein fahrzeug kaufen mit mehr als 100.000 km

Welches der Fahrzeuge würdet ihr nehmen ?
Ich fahre etwa 15.000 - 20.000 km im Jahr und würde das fahrzeug über 2-3 Jahre finanzieren.

Sind 135.000km für den 3 Jahre alten zu viel km ? oder hält sich das für nen Diesel noch in grenzen ?

Der Händler macht frisch tüv und Asu, ich bekomm ein DEKRA gutachten und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.

Gruß
Simon

Beste Antwort im Thema

Ich stand im Feb 10, vor der gleichen Entscheidung.
2,7 oder 3,0 zum gleichen Preis.
Habe mich dann bei meiner Versicherung erkundigt.
Vorgabe: Haftpflicht mit VK 500 SB und TK 150 SB mit Rabattschutz in HP und VK.
2,7 = 488,00 Euro im Jahr (Habe SF 25)
3,0 = 500 Euro mehr, SB bei VK nur 1000 möglich und kein Rabattschutz bei einem Schadensfall.
Für die 500,00 Euro bekommt mann ca. die jährliche Garantieverlänerung von Audi.
Diese ist meiner Meinung auch sehr beruhigend (Motorschaden!!).
Habe bisher den 2,7 nicht bereut. Das Fahrfeeling ist super und für mich vollkommen ausreichend.
Muß aber fairerhalber sagen dass ich vom BMW 523 i umgestiegen bin auf den 2,7 TDI.
Die genannten Zahlen sind die Fakten und auf der anderen Seite steht Dein Bauchgefühl.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Auswahl und viel Glück mit Deinem Dicken.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Irgendwann muss man das Ding eintüten, oder lassen. Denke die Wahl 2,7 ist gut und Preis okay. Viel Erfolg beim Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von w-wallace


kosten sollen beide um die 22.000 eur
incl winterreifen auf alufelgen.

Ja ich hab halt nur wenig lust auf große reparaturen, vorallem nicht in der Zeit in der ich die karre finanziere 😁

dahre weiss ich nicht wirklcih wie ich mich entscheiden soll.. 3 Jahre alt mit 130.000 oder 4 jahre alt mit 85.000

Generell hab ich eher auf den 3.0er lust gerade auch weil dieser bissl mehr komfort drin hat ( Bose sound, elektrisch verstellbare sitze usw. )

Aber was bringen mir elektro sitze und standheizung, wenn das getriebe oder der turbo platzt 🙂)

Gruß
Simon

grundsätzlich sollte man bei BEIDEN fahrzeugen eine kriegskasse für reparaturen haben. "nur" 85tsd ist schon zweimal um die welt gefahren. das fahrzeug hat ein gewisses gewicht, man weiß nie wie es vorher bewegt wurde....ausschließen kann man reparaturen in den nächsten 2-3jahren bei keinem von beiden.

und unterhalt & reparatur haben ja bekanntlich keinen wertverlust und sind demzufolge teurer als bei einem 22tsd euro neuwagen 😉

nur so ein gedanke...

Wie schon mehrfach geschrieben, irgendeiner hat immer was zu mäkeln.

Ich habe meinen Dicken gekauft ohne jemanden hier aus dem Forum zu fragen, da ich zu diesem Zeitpunkt hier noch gar nicht angemeldet war.

Klar hätte auch mein Dicker noch die eine oder andere Ausstattung mehr haben können, aber das was mir wichtig war hat er.

Ich finde das Angebot ok und wenn Du erst zugeschlagen hast, wirst Du begeistert sein!

Jetzt ich auch noch mal:
135 Tkm in drei Jahren schafft man eigentlich (außer als Taxi) nur auf der Autobahn und das gefällt dem Dicken (warmer Motor, viel gleichmäßige Drehzahlen). Nur gut 20 Tkm pro Jahr, das klingt nach Kurzstrecken, (Ampel-)Start-Stopp, Bordsteinkanten hoch- und runterhoppeln usw.
Wenn die Nase von dem 3.0 o.k. ist (keine Steinschläge) würde ich den nehmen.

s.

Ähnliche Themen

ich werd mir den nochmal vor Ort anschauen den 3.0er auch wenn ich eher zum 2.7er tendiere

zum thema kriegskasse für reparaturen....

ich gehe einfach mal davon aus, dass BMW, Audi, VW und wie sie alle heissen, die namenhaften Autohersteller deutschlands, einfach qualitativ hochwertige fahrzeuge herstellen, und mit 5 oder 6 Jahren sind so fahrzeuge ja noch nicht alt.

Dass mal was kaputt gehen kann und man bei Audi und BMW dann natürlich etwas mehr zahlt als bei kia oder toyota ist klar,
aber irgendwie habe ich ein besseres gefühl bei den autos, als bei japanern oder so .

immerhin fahren ja immer noch 10 - 20 jahre alte BMWs und audis rum :-)

Mal so eingeworfen, ich kaufe immer Audis mit gut 120.000 km auf der Uhr, fahre die bis etwa 220.000 - 250.000 km (25.000 / Jahr) und hatte bei bisher 4 Stk. noch nie größere Defekte. 🙂

Lieber ein gut gewartetes Fahrzeug mit Ausstattung nach meinen Wünschen als wegen einigen Km immer denken "hätte ich nur". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Hi, sieht soweit gut aus, wundere dich nicht, wenn gleich 4-5 Leute aufschreien, das ist viel zu teuer für dieeee mini Ausstattung, das hat hier Tradition. 😠

Zwei Sachen, die du bei dieser Konfiguration bereuen könntest nach dem Kauf: fehlendes großes MMI, fehlende Sportsitze.

Grüße, wumbo

GENAU DAS meinte ich in meinem Vorpost!!!!! 😛😛😛

Der TE fährt 10.-20.000 km p.a. ......... nicht Richtung 60.000 km wie unser 4F. Wenn Du des öfteren an EINEM Tag DEUTLICH ÜBER 1.000 km fährst, dann sind die Sportsitze super, ansonsten sind die Normalsitze SEHR bequem. Und auch die kleine Navi-Variante ist nicht sehr komfortabel, aber lenkt auch ans Ziel! Ich weiß, wovon ich schreibe!!!

Ich habe selber die normalen Sitze und möchte meinen die sind richtig beschissen. Und wenn ich auf dieses riesige rote Monochromdisplay gucken müsste die ganze Zeit hätte ich schon Augenkrebs - natürlich ist das jedem selbst überlassen und ich wollte dem TE nur naheliegen, diese Faktoren zu berücksichtigen, damit er sich später nicht ärgert. Die Sitze sind immer ein Comfortfaktor und das Monochrome Display verhunzt die Qualitätsanmutung im Inneren, deswegen habe ich es erwähnt, nichts für ungut.

Grüße, wumbo

@ wumbo,

glaub mir, beim nächsten Auto wird auch bei mir alles anders!! 😁😛

... ich bezog es auch auf die Nutzung an sich. Wenn man selbst und ständig ist, nutzt man den Wagen mehr bzw. verbringt mehr Zeit in ihm als der "normale" (überhaupt nicht negativ gemeint!!!) Privatier, der eben viel weniger KM fährt.
😉

Also entweder gibt es bei den normalen Stühlen eine hohe Serienstreuung, was die Qualität angeht, oder das subjektive Empfinden ist doch so unterschiedlich.

Ich habe die normalen Sitze in der Vollledervariante bei mir drin und finde die wirklich nicht schlecht, auch bei längeren Strecken nicht. Die elektrische Lordosenstütze sollte allerdings nicht fehlen.

Ich hatte auch den direkten Vergleich zu den Vollleder-Sportsitzen. Ich fand ich die zwar auch noch ein Stück besser, aber das macht für mich die normalen Sitze noch lange nicht schlecht.

Also sooo übel, wie die hier im Forum gerne geredet werden, sind die meiner höchst persönlichen Meinung nach nicht.

Pro und contra haben hier jeweils gute Argumente vorgebracht, tippe das hat dem TN die Entscheidung nicht wirklich leichter gemacht! 🙂

Deshalb hier noch eine Meinung. 😁
Da beide Fzg. in der Anfälligkeit für Probleme sich sicherlich nicht groß unterscheiden werden würde ich zu dem "jüngeren" Fzg. und zu der besseren Ausstattung tendieren. 😉
Ein Grund dafür ist das man ein Fzg. mit einer guten Ausstattung besser wieder verkaufen kann. Gerade wenn man ein Fzg. länger fahren will sollte die Ausstattung so gut wie möglich sein. Wenn ein Fzg. 8 - 10 Jahre alt ist und so gut wie keine Ausstattung hat bekommt man es nur sehr schlecht wieder verkauft. Wenn es aber eine gute Ausstattung hat (was dann aktuell noch als extra angesehen wird) bekommt man es doch einfacher wieder verkauft. Bis dahin kann man selbst die bessere Ausstattung genießen und sich dran erfreuen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von PappaBaer2002


Ich habe die normalen Sitze in der Vollledervariante bei mir drin und finde die wirklich nicht schlecht, auch bei längeren Strecken nicht. Die elektrische Lordosenstütze sollte allerdings nicht fehlen.

Das ist wohl mein Problem, die habe ich nicht 😉 Habe auch ein Hohlkreuz.. hach tja

Ich nehme es dann wohl zurück, es reicht wohl darauf zu achten, dass man die LS hat 🙂 Okay, bisschen mehr seitenhalt und auch Popo-Bequemlichkeit würde ich mir wünschen. Die Sportsitze sehen auch besser aus.. 😉

Grüße, wumbo

PS. Ja - pro und contra gibts immer - ich denke egal welche Wahl der TE trifft, er wird mit seinem Dicken wie fast alle hier ziemlich zufrieden sein 😉

Hallo,
jetzt vor´m Winter würde ich schon den "Quattro" nehmen. 😉  

@TE: wenn du den 3,0 Liter nicht nimmst, schreib mir bitte eine PN. Suche so ein Modell.....

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Hallo,
jetzt vor´m Winter würde ich schon den "Quattro" nehmen. 😉  

Und nach dem Winter wieder verkaufen, oder wie? Wenn, denke ich, ist Quattro ja oder nein eine generelle Entscheidung beim Kauf und nicht abhängig von der Jahreszeit des Kaufes (es sei denn, man wiWll den Dicken nur ein halbes Jahr behalten).

Wenn man sich für den 3l entscheidet, wird einem von Audi die Quattro Frage aber ja eh abgenommen.

Grüße,
Torsten

Der große Vorteil der Sportsitze ist die verlängerbare Sitzauflage. Ich bin nicht übermäßig groß, ca 183cm und fühle mich nur auf den Sportsitzen wohl ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen