Audi A6 allroad 2.5 TDI aus dem Jahr 2002 -> Verbrauch?

Audi A6 C9

Hallo liebe Motorjünger ;-) ich lese schon lange in diesem Forum... heute habe ich mich endlich registriert. Finde die Beiträge hier einfach einsame Klasse! Hier wird wirklich geholfen.

Nun gleich zu meiner Frage: ich stehe vor dem Kauf eines Audi A6 allroad 2.5 TDI 180PS Handschaltung (Erstzulassung 10/2002). Tolle Ausstattung und hervorragend gepflegt. Knackpunkt ist der Verbrauch! Ich stellte so große Unterschiede in den einzelnen Forumsbeiträgen fest, dass ich nun gänzlich verwirrt bin. Der Verbrauch reicht von durchschnittlich 7 Litern pro 100km bis hin zu 13L (manche schreiben sogar Überland von 13L/100km).
Ich fuhr lange Zeit den 2.0 Passat TDI 4 motion mit 110 PS (Baujahr rund 2000), der fast ebenso fast 1.700 kg wiegt. Dessen verbrauch war bei mir im Durchschnitt 6 Liter!! Im Grunde genommen bin ich ein "sachter" Fahrer. 7 bis 8 Liter bei dem A6 Allroad im Schnitt wären sicherlich vertretbar (fahre vor allem auf Landstraßen, bzw. Schnellstraßen, gelegentlich lange Autobahnstrecken (700km) und 5-10% Stadt), alles andere wäre für mich einfach nicht zeitgemäß...

Um ein zwei Stellungnahmen würde ich mich wirklich freuen!

Beste Antwort im Thema

@daszentrumdeswissens:
Nen V6 Diesel mit nem 12 Zylinder Benziner zu vergleichen finde ich recht unangemessen. Da kann ich dich auch mit Werten aus dem 4B-Bereich ärgern, wenn du das brauchst 🙂
Meiner nimmt mit exakt doppelt soviel PS wie dein Allroad bei Tempomat auf 100km/h 8,8 Liter. Total klasse oder? Nee, denn die Zahl ist total aus dem Zusammenhang gerissen, sobald man das Gaspedal zur Abwärtsbewegung ermunter stehen da ganz schnell zweistellige Werte vor dem Komma und nicht selten auch nicht mehr mit ner "1" am Anfang.

Was den Verbrauch des Allroad angeht, kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen, hab aber bei meinem Zweitwagen (auch Octavia 1.9 TDI 😉 ) gemerkt, dass jahrelanges sparsames Fahren den Motor auch zum Minderverbrauch trimmt. Heute erst wieder getestet, gemütliche Fahrt auf Arbeit und zurück, angezeigter Durchschnitt 3,9Liter bei 110PS.

Bei Werten über 10 Liter trotz humaner Fahrweise kann ein Check der Sollwerte im MSG sicher nicht schaden, genau wie eine Logfahrt von Luftmasse und Ladedruck. So ein Diesel ist zwar haltbar, will aber gepflegt werden.

Wie kommt man eigentlich auf so nen zurückhaltenen Nickname? 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

hallo,
fahre auch einen Allroad jedoch Benziner (2.7 biturbo 250ps) mit automat. und meiner zeigt laut bc 11.4 liter an. fahrweise 80% normal und den rest kann sich jeder vorstellen.
fahre zu 40% autobahn so um die 130 km/h, den rest landstraßen und sehr steile bergstraßen und forstwege. habe den Bc seit nunmehr gut 5 tkm nicht resettet.
aufgefallen ist bei mir, dass es einen enormen unterschied gibt zwischen kurzstrecke und langstrecke.

mein bekannter fährt einen allroad diesel, hat fast das gleiche fahrprofli, jedoch manchmal mit hänger und mit 2 pferden drinn, der hat fast den gleichen verbrauch laut bc, so zw. 10 und 11 liter.

Ich bin jetzt mit meinem Automatik nach Spanien und zurück. Durchschnittskmh 107 Verbrauch 10.3 Liter!

Ich denke mit Wehklagen an die Verbräuche meines Skoda kombis zurück mit 5-6 Liter bei gleicher Fahrweise. Aber Allrad, Leder, Standheizung, E-Sitze usw... das ist Gewicht.

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich meinen Scheckheftgepflegten so weiter halten will.
Ich hatte mit 8 Liter kalkuliert, aber 10, irgendwas...

Hallo Allroad Freunde,

habe gerade vor 2 Wochen mein absolutes Traumauto geschossen. Einen 2004er Allroad 179 PS mit Tiptronic und lückenloser Vollausstattung.
Ich hatte vor Jahren mal einen 2001er Passat 2,5 TDI 150 PS 4 Motion auch mit Automatik bei dem ich alle Tankungen in Excel getrackt habe. Der Passat hat über insgesamt 40000 km im Schnitt 9,94 l gebraucht. Minimalverbrauch war damals 8,3 l/100km und Maximalverbrauch 13,6 l/100km.
Insofern hatte ich mich für dem A6 mental schon auf einen hohen Verbauch eingestellt, der sich auch eingestellt hat. Ich bin bis jetzt 3000 km gefahren und habe aktuell folgende Messwerte:
Im normalen Stadtverkehr 11 l/100km
Bei vorsichtiger Fahrweise 10 l/100km
Bei max 130 km/h auf der Autobahn "nur" 9l/100km
Bei Dauerfeuer auf der Autobahn 13,5 l/100km
Ich war dann doch etwas erschrocken aber so ist es halt wenn man eine Protzerkarre fahren will!
Noch zwei weitere Eindrücke, die auf schon geschriebene Artikel zu diesem Thema zielen:
1. Der Automatik fehlt wirklich der 6. Gang. Die Höchstgeschwindigkeit wird erst dann erreicht, wenn der Drehzahlmesser kurz vorm roten Bereich ist. Bei 215 km/h ist er dann wirklich im roten Bereich, es geht aber bis auf 217 km/h (GPS-Geschwindigekeit) weiter wenn man ein Gefälle hat.
2. Es ist wirklich quälend wie langsam die Karre an einer Ampel auf Touren kommt. Es hilft eigentlich nur der Trick mit links zu Bremsen und rechts schon etwas Gas zu geben wenn man sportlich wegkommen will.

Trotz Allem: Ein absolut tolles Auto was jeden Tag wieder Spaß macht wenn man einsteigt so man sioch den Verbauch leisten will und kann.

So, wer weniger verbrauchen will und die Einspritzung noch schonender betreiben will, folgendes...

Ich kippe in meinen Tank seit 2 Vollmonden bei jeder Volltankung ca, 300-500ml 2 Takt Motoröl mit rein. Erstmal, der Wagen startet viel besser und sanfter. Läuft viel ruhiger und ich bin mit meinem Durchschnittsverbrauch von 11,5 auf 9,5 runter! Ich wollte es nicht wahrhaben, aber es ist wohl so wie alle sagen, die auch 2 Taktöl mit rein kippen. Einfach nur Geilo Geilissimo! Danke für den Tipp!!

LG, JL

Übrigens, bei Thomas Philipps kostet der Liter 2 Taktöl, 2,99€ Das geht!

Ähnliche Themen

Den Trick mit dem 2-Takt Öl habe ich auch schon von einem Kollegen gehört aber noch nicht ausprobiert.
Aber das der Wagen dann 2 l weniger braucht? Ich werds testen und berichten. 1 zu 250 war die richtige Mischung oder?

Ich kippe immer bis zu einem halben Liter rein, selten weniger auf eine Vollfüllung und es läuft!

LG, JL

Hallo zusammen.
Ich habe dieses Thema schon vor monaten hier entdekt und habe mich von dieser diskussion zurück gehalten.
Jetzt taucht dieses Thema wider auf und dieses mal möchte ich gerne was dazu beitragen.

Ich bin einige jahre ein stolzer Calibra Turbo Fahrer gewesen. Alle wissen dass die Leute die solche Autos fahren
kein ruhiges fahren kennen. Ruhiges´ fahren strengt mich richtig an, dabei werde ich unruhig und unaufmerksam, manchmal sehr müde
und neige zum Einschlafen. Anders ist wenn ich flot unterwegs bin, ich habe alles im auge und reagire VIEL schneller als die beifahrer überhaupt die Gefahr erkennen. Meine beifahrer achten SEHR genau auf die Strasse! So viel zu meinem Fahrstil.

Ach ja, falls die Jüstizbeamter das hier lesen, ihr braucht sich nicht um mich kümmern, ich arbeite schon selbst dran um mein fahrstil in ordnung zu bringen, daher ein Allroan.

Also, als ich noch in der Grossstadt wohnte hatte ich durchschnitt in höche von 11L-11,5L und das über 20Tkm
bei 80%stadt und rest Land. Autobahn ist sehr teuer wenn man eilig hat. Bis 140 bleibe ich bei ca.9,5L ab da geht es sehr schnell aufwerts.

Seit 8 Monaten wohne ich in einer Kleinstadt, verbrauch 9,5-10L bei 50/50%
Ach ja, meiner ist 2,5 tdi Bj 2004 Tiptronik.

Was das Automatikgetriebe angeht, angeblich lahm beim anfahren, vielleicht mal S benutzen, ganz anderes Steuerprogramm.
Wenn es nicht vorhanden ist dann ist es halt so. Presente Autos werden halt zum gemütlich und komfortabel fahren gebaut und nicht um durch die kreuzung quer zu driften. Dazu werden sehr gute sportwagen gebaut. Wie gesagt im S betrieb wird keine sekunde geopfert.
Noch etwas zu dem Trick Gas und Bremse gleichzeitig, was für Filme Guckt Ihr? Das geht doch gar nicht bei dem Wagen, den kann man im stand höchstens bis, last mich jetzt lugen, glaube ich 1200-1500 U/min drehen, danach schützt der Motor sich selbst wenn der Fahrer ihn nicht schützen will und schmeist die Leistung für MEHRERE sekunden in Keller, spätestens dann verpasst man jede anfahrt!

Wenn bei einem S auch verzögerung hat ligt es warscheinlich an einem getriebe was schon mindestens 200Tkm hinter sich hat und dazu noch keinen einziegen Öl und Filter wechsel gesehen hat. Also, durchspühlen, alles wieder in Ordnung bringen und wieder Freude haben beim Fahrt voller genuss!

Was mich sehr bei diesen vergleichen stöhrt ist dass viele A6 quattro mit dem Allroad vergleichen, das sind doch gleiche Autos, NEIN! Das sind 2 Total verschidene Baustellen die Optische änlichkeiten haben. Noch schlimer ven einer den Allroad mit einem A6quattro Limo vergleicht, also Leute, das ist doch langsam echt lüstig. Und die Erklärung ist doch ganz einfach.

Alle sprechen nur vom allrad-schwer, automatik-braucht etwas mehr ist klar, aber!
Es gibt noch etwas was noch kein einziger hier angesprochen hat und das trägt die entscheidende rolle für fast alles was euch sorgen macht.

AERODYNAMIK
(wer das nicht kennt einfach googeln)

Warum sind die Kombis bei gleichem gewicht und gleicher Leistung langsamer(beschleunigung und Vmax)-Aerodynamik! Abgeschnittene Heck erzeugt starke verwirbelung am heck die als zusätzliches Gewicht auf das auto wirkt, als ob jemand mit dem risen staubsauger hinterher leuft und du versuchst mit dem Wagen sich davon zu machen.

Unterschied zwischen A6 Quattro Avant und Allroad-wieder Aerodynamik.
Allroad hat viele details die Sein Luftwiderstand sehr stark erhöhen im vergleich zu einem quattro avant.
Der wagen ist breiter höcher. Die grössere Spiegel, die Verbreiterungen, sein vahrwerk das alles trägt seine kleine schuld warum der Wagen mehr lüftwiderstand hat wie ein normaler A6.Wir sind alle mal 18-20Jahre alt gewesen, die autos getünt bis zum umfallen
und jeder weiss dass mit jedem zusetzlichem Spoiler, sehr tiefer Stoßstange oder Lieppe wird das auto langsamer von beschleunigung und Vmax, weil die Aerodynamik verändert wirt , anderer Windflüss, höherer lüft widerstand.
Vielleich hat man glück und erwischt ein teil was auf seine Aerodynamik positive auswirkung hat, ist nicht ausgeschlossen.
Ist noch keinem aufgefallen dass der Wagen auf stufe 1 etwas weniger verbraucht als auf stufe 3? könnt ihr ausprobieren, leider geht es nur bis ca85-90km/h dann pumpt er schon runter, noch eine tolle eigenschaft was ihn so besonders macht.
Die höhe des Wagens spielt sehr höche role bei höheren geschwindigkeiten.
Also bei höherem Luftwiderstand braucht mahn mehr momentan Kraft um mit zu halten und wie wir alle wissen
Kraft kommt aus dem Tank!!! Und das ist die einfache ärklerung.
Oder habt ihr schon mal einen Gelendewagen(oder auch möchte gern gelendewagen sein) gesehen der sich mit weniger verbrauch zufriden stellt? die sind langsamer von beschleunigung und auch Vmax, mit vergleichbarer leistung natürlich, auch verbrauchprofis.
Diese autos sind nicht zum rennen da, das sind die Panzer wenn man einen braucht!, das sind die hingucker die einen sehr elegant erscheinen lassen. damit muss man nicht schnell sein, damit nuss man geseen werden!

Jetzt zum schluss
Mit diesem Wagen bin ich sehr zufrieden, auch wenn mir schon einige reparaturen tausende von euros gekostet haben,
2Autos zum Preis von einem, Verbrauch/Leistung TOP, Ausstattung und Qualitet spitze, halt AUDI.
Mit dem Wagel Spiele ich wie ein verrückte im Winter auf dem Feld wobei mein kumpel mit seinem X5 3L D nach 2 meter sitzen geblieben ist. Es gibt halt kein BMW was mit dem ALLROAD mit halten kann, war ist und wird auch nie eine bessere entscheidung sein.
Ich habe selbst schon mal 730d gehabt, nie wider.
Wer sein ALLROAD schon mal bei hartem werret an die Grenze gebracht hat und gesehen wo sie ligt wird nie im leben auf ein BMW oder Benz umsteigen.
Mit dem Wagen kann ich nach lust sportlich fahren, komfortabel, man fährt damit alltags einkaufen , und auch wenn man ein Anzug und schicke Schuhe für ein besonderen Abend( beispiel Theater oder Restaurant) anzieht, kann man sich mit dem Wagen sehr elegant presentieren und wird nicht übersehen, aber das kennt ihr ja alle! Der Wagen ist sehr selten, steht nicht an jeder ecke( was man nicht von einem BMW sagen kann, selbst 7er oder Xmodele vie sand am meer) und das macht ihn so besonders, viele reden und diskutiren darüber aber die wenigsten trauen sich und kaufen sich einen, anschliessend pure Genuss.
Auch wenn es kostenaufwendig ist.

Von mir selbst kann ich sagen mein ALLROAD verbraucht nicht viel im vergleich zu dem was der mir alles möglich macht.

Ach ja, achtet mal darauf mit welchen reifen ihr unterwegs seit, Es gibt gewaltiege unterschiede beim verbrauch, besonders bei grossen und schweren Autos.
Alle angaben sind natürlich auf technisch einwandfreie Autos bezohgen .

An dieser Stelle entschuldiege ich mich für mein Deutsch, arbeite noch fleisig daran.

Verabschiede ich mich, Grüß an alle die mich kennen und auch nicht.

Und ab hier, ne....warte mal

ab hier! Dürft ihr mich zerreisen! Besonders BMW Fans ;-))

... ich weiß jetzt nicht, ob ich lachen...,... oder weinen darf...

Seelig sind die geistig armen 😁

Zitat:

... ich weiß jetzt nicht, ob ich lachen...,... oder weinen darf...

Ich glaube weinen wäre angebracht, er kann ja nichts dafür😉

Was? Mehr nicht!?

Ah kommt schon, ich habe mit viel mehr von solchen aussagen gerechnet.

Wie arm

MfG Alex

Jap Leuts fahre auch seit 5 Jahren eine Limo mit Multitronic, wahr wegen dem verbrauch auch schon bei den netten, die sagten mir ja was wollen Sie denn Ihr Auto ist von A-Z Vollausgestattet da ist es normal einen verbrauch von 13 L auf 100/km zu haben. Um genau zu sein verbraucht meiner im Durchschnitt 13,2, obwohl ich eine normale Fahrweise habe. Habe mein Fahrzeug von audi überprüfen lassen Ergebnis keine Mängel.

Doch eins last euch gesagt sein, dieser V6 Sound des Motors entschädigt einiges, würde sogar einen Verbrauch von 14 Litern in kauf nehmen.
Sobald ich das Auto starte denkt man ein 8 Zylinder startet.

Und diejenigen die behaupten, dass Die Maschinen anfällig wehren, dehnen gehört echt eine verpasst. Habe in denen 5 Jahren 100.000 km gemacht und bisher nur Die Bremsen gewechselt klar Zahnriemen muss bald gewechselt werden. Das sind kosten die ich gerne übernehme nach dem das Auto mir so gute Dienste erwiesen hat.

Ein sehr gelungenes Fahrzeug und der Motor auch.

Moin,

ich fasse mal zusammen, dass ich das auch richtig verstanden habe. Du fährst einen 2,5TDI mit 180PS in ner a6 Limo und 13Liter Verbauch sollen normal sein 😰 Bist du schon mal nen V8 Benziner gefahren kann da keine Ähnlichkeiten zum 2,5TDI V6 finden😕

Gruß Heiko

Servus Heiko,

ja ich bin um genau zu sein schon zwei V8 Audis gefahren ( RS6 Avant, und einen 4,2 Quattro aus dem Jahr 2005)
Um auf meinen Verbrauch zurückzukommen, habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich zu 80-90 % in der Stadt rumgurke und deswegen der hohe verbrauch. Mit dem Sound wollte ich eigentlich nicht zu verstehen bringen, dass eine V6 Maschine stärker ist wie eine V8, in manchen fällen mit Sicherheit. Das wollte ich aber damit nicht bezwecken, sondern der Sound des 2,5 Quattros klingt so kraftvoll wie keine andere v6 Dieselmaschine 😉

Audi Allroad 2.5 TDI Bj. 2003 : Verbrauch 8.2 Liter (mit Autobahn wird`s empfindlich mehr wegen dem SEHR kurzen Schaltgetriebe :-( )

MfG

Mich würde einmal interessieren was ein Audi Allroad 4.2 mit 300 PS auf Gas umgerüstet verbraucht. Bzw. ein Allroad 2.7 Bi-Turbo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen