Audi A6 4G VFL Rückfahrglühlampe gegen LED tauschen

Audi A6 C7/4G

Hallo A6- Freunde,

mir ist aufgefallen dass das FL des A6 LED´s als Rückfahrscheinwerfer hat und das VFL noch Glühobst verwendet. Ich habe mal eben im Osram Lampenfinder nachgeschaut was für eine Fassung verwendet wird (W16W).

Jetzt habe ich zwei Fragen, die erste wenn ich bei meinem Dicken (Limo) am Kofferraum die Abdeckung entferne sehe ich dort eine Glühlape die ist aber für die Nebelschlussleuchte zuständig ich kann auch keine weitere ausmachen das ausbauen der Rücklichter war auf die schnelle nicht möglich, vielleicht weiß hier jemand mehr?

Meine zweite Frage wäre ob hier jemand schon so einen Umbau gewagt hat und wie derjenige vorgegangen ist ?

Danke im Voraus

MfG
Tom

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist zu was man das braucht. Um gut aus zu sehen wenn man rückwärts fährt..?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ob der Prüfer was merkt oder nicht ist eigentlich irrelevant.
Fakt ist, dass auch dies die Betriebserlaubnis erlöschen lässt und somit illegal ist.

Das ist dasselbe, wenn ich die ursprüngliche Blinkerglühbirne gegen eine LED-Blinkerbirne austausche.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 19. September 2017 um 22:24:33 Uhr:


Das ist dasselbe, wenn ich die ursprüngliche Blinkerglühbirne gegen eine LED-Blinkerbirne austausche.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Im Unterschied zur viel dunkleren und somit die Sicht gefährdenden "Blinker-LED" macht dieser Tausch durchaus - rein optisch gesehen - Sinn. Letztendlich ist jeder seines eigenen (Un-) Glückes Schmied.
M.M.n. fällt dieser Umbau beim TÜV nicht auf. Die Prüfer können die verschiedenen vorhandenen Konfigurationen gar nicht im Kopf haben. Soll der Prüfer evtl.
"auf Verdacht" anfangen das Leuchtmittel aus dem Scheinwerfer zu fummeln ?
Bei meinem letzten TÜV machte der Prüfer beim Anblick meiner semi-dynamischen Blinker (VFL mit Modul) die Bemerkung: "... wieder eine neue Variante ..." 😁😛
Außerdem müssen die Jungs derzeit alle Konzentration auf die ermittelten Abgaswerte legen ... 😰

Testfrage an die Skeptiker:
Wieviele verschiedene Varianten des Tagfahrlichtes gibt es beim aktuellen A4 ? 😕

Ja, *kopfnick*...

Ich sag ja nicht, dass es jemand nicht grundsätzlich darf, sondern,dass er eventuell mit den Konsequenzen leben muss...

🙂

Ich wollte nur sagen, dass wenn er mit dem helleren LED-Rückfahrlicht beim rückwärts fahren jemanden blendet und dieser ihm unglücklich hinten drauf fährt und dann der Sachverständige einer Versicherung das „Korpus Delikti“ findet, dann weiss ich nicht ob dieser dann auch 2 Augen zudrückt..😉
Nur als weit hergeholtes Beispiel...

Schlussendlich muss es jeder selbst wissen..😉

Zitat:

@HeadCrash© schrieb am 19. September 2017 um 13:58:09 Uhr:


Soooo... heute sind die LEDs gekommen und habe Sie gleich verbaut. Sieht es klasse aus.

Anbei ein vorher/nachher Foto.

Sieht super aus! Zeigt dir die Fehlermeldung auch an, wenn du den Rückwärtsgang einlegst?

Ähnliche Themen

in den FAQ steht wie man die Fehlermeldung wegcodiert...

Fehlermeldung ausblenden bzw. wegcodieren ist keine Lösung, da weisst man nicht mehr ob es Kurzschluss war/ist.

Zitat:

in den FAQ steht wie man die Fehlermeldung wegcodiert...

In welchen FAQs? Kann mir jemand sagen, wie man die Fehlermeldung weg bekommt oder andere Birnen für den Rückwärtsgang vorschlagen, die keine Fehlermeldung verursachen?

@Arek87 Link abspeichern, das stehen viele tolle Sachen drin... 😉

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4g-q167.html

Anpassung bei LED Rückleuchten Rückfahrlich-Fehlermeldung
1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. Logincode 16017 eingeben,
3. Anpassungskanal 191 auslesen,
4. Wert aufschreiben, von diesem Wert den Wert 3072 abziehen
5. das Ergebnis eintragen bei "Neuer Wert"
6. testen, speichern, STG verlassen

Zitat:

@combatmiles schrieb am 6. April 2019 um 07:25:10 Uhr:


@Arek87 Link abspeichern, das stehen viele tolle Sachen drin... 😉

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4g-q167.html

Anpassung bei LED Rückleuchten Rückfahrlich-Fehlermeldung
1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. Logincode 16017 eingeben,
3. Anpassungskanal 191 auslesen,
4. Wert aufschreiben, von diesem Wert den Wert 3072 abziehen
5. das Ergebnis eintragen bei "Neuer Wert"
6. testen, speichern, STG verlassen

Und danach müsste es funktionieren? Die Fehlermeldung ist nämlich echt nervig. Immer nur wenn der Rückwärtsgang drin ist. Sonst falle ich noch diesen Monat durch die HU :-/

Zitat:

@Arek87 schrieb am 6. April 2019 um 12:54:00 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 6. April 2019 um 07:25:10 Uhr:


@Arek87 Link abspeichern, das stehen viele tolle Sachen drin... 😉

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4g-q167.html

Anpassung bei LED Rückleuchten Rückfahrlich-Fehlermeldung
1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. Logincode 16017 eingeben,
3. Anpassungskanal 191 auslesen,
4. Wert aufschreiben, von diesem Wert den Wert 3072 abziehen
5. das Ergebnis eintragen bei "Neuer Wert"
6. testen, speichern, STG verlassen

Also über VCDS zeigt der mir kein Login an

Und danach müsste es funktionieren? Die Fehlermeldung ist nämlich echt nervig. Immer nur wenn der Rückwärtsgang drin ist. Sonst falle ich noch diesen Monat durch die HU :-/

Habe es gefunden. Es funktioniert! Ihr seid echt genial ;-) Danke

Welche Birnen hast du verbaut? Der Amazon-Link funktioniert nicht mehr.

Ich habe einfach normale LED Birnen T10 verbaut und das angewendet. Sieht echt gut aus und viele Leute haben hier echt Ahnung von der Materie:-)

Zitat:

@combatmiles schrieb am 6. April 2019 um 07:25:10 Uhr:


@Arek87 Link abspeichern, das stehen viele tolle Sachen drin... 😉

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4g-q167.html

Anpassung bei LED Rückleuchten Rückfahrlich-Fehlermeldung
1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. Logincode 16017 eingeben,
3. Anpassungskanal 191 auslesen,
4. Wert aufschreiben, von diesem Wert den Wert 3072 abziehen
5. das Ergebnis eintragen bei "Neuer Wert"
6. testen, speichern, STG verlassen

Wenn ich die Facelift Lichter wieder ausbaue, muss ich den Wert dann einfach wieder draufrechnen? ??

ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen