Audi A6 4G 19" und 35mm Federn
Hallo
Wollte euch mal meinen A6 mit 19" und 35 mm tiefer (H&R Federn) zeigen. ...falls Ihr mal wissen wollt wie es aussieht.
Infos zum Auto : bj 2013 ...3.0 TDI ...245 PS ...s-tronic ...Allrad
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wollte euch mal meinen A6 mit 19" und 35 mm tiefer (H&R Federn) zeigen. ...falls Ihr mal wissen wollt wie es aussieht.
Infos zum Auto : bj 2013 ...3.0 TDI ...245 PS ...s-tronic ...Allrad
33 Antworten
Zitat:
@Snoodge schrieb am 1. November 2017 um 11:31:14 Uhr:
bist du eigentl schonmal aufgesetzt? der spalt zwischen reifen u radhauskannte is fast weg oder?
Nein bin noch nicht aufgesetzt. Ich finde ihn jetzt etwas tiefer wie die S-Line Variante
Hier ein Bild von gestern mit den 19" Winterreifen, habe das Fahrwerk (KW-GF) aber auf 340mm Abstand (Koti-Radmitte) Vorn und hinten hochgeschraubt fürn Winter 😁
Vermutlich werde ich das aber nächsten Sommer so belassen, ist stressfreier
Ähnliche Themen
Hallo leute,
also es wurden nun nach langem hin und her 35er h&r federn. montiert sind gerade die 18 zoll winterräder.
er ist hinten 33 mm und vorne 36 mm runter gekommen. also absolut perfekt. der komfort ist echt noch sau gut. das hätte ich nicht erwartet ich bin absolut mega zufrieden!
Sooo
Nach fast 2 Jahren und guten 30.ooo km kann ich nichts negatives berichten.
Kein Aufsetzen . Kein Schleifen.
Fahrverhalten ist etwas straffer aber hält sich absolut in Grenzen.
Hier noch weitere Bilder.
Hm, habe 20 zoll drauf und bisher nicht tiefer. Normalfahrwerk aus 2012 mit 140 tkm. Habe mir auch Federn überlegt, aber der Nachbar sagt, dass dann die Stoßdämpfer nach max 30 tkm kaputt sind.
Ich bin mir also sozusagen "vollkommen sicher":
Runter mit Federn ... oder doch komplettes Fahrwerk? ... und welche Federn? ... oder welches Fahrwerk? ... oder doch einfach lassen?
:-)
Wenn ich mir was wünschen dürfte: Komfort nicht viel schlechter (also nicht deutlich härter), max 30 mm runter und das so günstig und langlebig wie möglich.
Ja, ich weiß ... ha .... ha ...
Anbei noch ein Foto .... tiefer oder nicht?
Zitat:
@FlipS111 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:06:03 Uhr:
meiner wird Montag umgebaut 🙂
Mit was denn, wenn ich fragen darf?
Ich denke, ich mache bei meinem Alten Haudegen Eibach oder Weitec Federn.
Würde zu einem KW v2 Fahrwerk tendieren . Federn ist für mich nur eine Notlösung.
Der Fahrkomfort im kw v2 ist besser als im originalen S line Fahrwerk
Zitat:
@Audi389 schrieb am 17. Januar 2018 um 23:14:40 Uhr:
Sooo
Nach fast 2 Jahren und guten 30.ooo km kann ich nichts negatives berichten.Kein Aufsetzen . Kein Schleifen.
Fahrverhalten ist etwas straffer aber hält sich absolut in Grenzen.
Hier noch weitere Bilder.
Sieht schick aus aber trotzdem noch relativ hoch? Hattest du orig. das Dynamikfahrwerk drin? Oder bereits ein SportFW/S-Line FW?
Meiner is deutlich tiefer mit den Federn gekommen - und das schon direkt nach dem Einbau.
PS: hat jemand die orig. Abstände DynamikFW Radmitte <> Kotflügelkante?
Vernunftlösung bleibt die Lösung mit den Seriendämpfern (diese halten gut 300.000 km). Diverse Sportdämpfer (auch von Premiummarken) halten 4G meist nur 150.000 km. Billiggewindefahrwerke will ich hier gar nicht ansprechen.
Also Sportfedern von Eibach oder H&R rein, die Seriendämpfer so lange als möglich beibehalten und alles ist perfekt.
Wenn nur 35 mm Tieferlegung gewünscht sind, würde ich auf jeden fall zu Eibach Pro Kit greifen, wenn es etwas brutaler sein soll, dann die H&R Federn, denn diese gehen nicht wie angegeben -35 mm sondern eher zwischen -40 bis -55 mm runter. Von Eibach gibt es mittlerweile auch eine tiefere Version bis max. -50 mm.
Mit Eibach und H&R Sportfedern macht man nichts falsch. Erfahrene Händler kennen auch das Einbauergebnis von jeweiligem Kit.