Audi A6 4F Schaltwippen/Mufu nachrüsten und codieren
Hallo.
Nachdem ich nichts brauchbares zum oben genannten Thema gefunden habe, wollte ich euch meinem Lenkradumbau zeigen. Ich habe das abgeflachte 3- Speichen Sportlenkrad ohne Schaltwippen. Es geht allerdings nur bei Lenkrädern mit Multifunktionstasten. Sonst muss man noch ein passendes Steuergerät einbauen und unter umständen noch einige andere Sachen einzubauen.Ich habe gedacht es muss doch möglich sein Schaltwippen nachzurüsten. Also baute ich erst mal mein Lenkrad auseinander. Und siehe da es waren die Löcher für die Schaltwippen angedeutet.
Also kaufte ich gebrauchte Schaltwippen bei ebähhh kleinanzeigen. Gestern kamen die dann an und ich machte mich an den Umbau.
Zuerst bohrte ich die Löcher die angedeutet waren und danach hielt ich die Schaltwippen von hinten an das Lenkrad und klebte die Ausmaße von den Wippen ab. Danach habe ich das Leder ausgeschnitten. Danach ging es an das ausschneiden des Schaumstoffes. Erst mal grob bis zum Aluminium rausschneiden. Danach geht es mit der Dremel zum Ausfräsen. Stück für Stück passte ich die Öffnung an. Bei der Bohrung muss man ein wenig tiefer Ausfräsen damit die Schaltwippe richtig reinpasst. Danach nur noch alles wieder einbauen und das Lenkrad wieder einbauen. Danach muss noch mit VCDS im Steuergerät 16 die Schaltwippen codiert werden. Dazu einfach die Codierung öffnen und an der 5.ten stelle die 0 gegen die 1 ersetzen. Bei fragen einfach schreiben. Die Fotos sind angefügt. Schade das man nur 5 Fotos anhängen kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Nachdem ich nichts brauchbares zum oben genannten Thema gefunden habe, wollte ich euch meinem Lenkradumbau zeigen. Ich habe das abgeflachte 3- Speichen Sportlenkrad ohne Schaltwippen. Es geht allerdings nur bei Lenkrädern mit Multifunktionstasten. Sonst muss man noch ein passendes Steuergerät einbauen und unter umständen noch einige andere Sachen einzubauen.Ich habe gedacht es muss doch möglich sein Schaltwippen nachzurüsten. Also baute ich erst mal mein Lenkrad auseinander. Und siehe da es waren die Löcher für die Schaltwippen angedeutet.
Also kaufte ich gebrauchte Schaltwippen bei ebähhh kleinanzeigen. Gestern kamen die dann an und ich machte mich an den Umbau.
Zuerst bohrte ich die Löcher die angedeutet waren und danach hielt ich die Schaltwippen von hinten an das Lenkrad und klebte die Ausmaße von den Wippen ab. Danach habe ich das Leder ausgeschnitten. Danach ging es an das ausschneiden des Schaumstoffes. Erst mal grob bis zum Aluminium rausschneiden. Danach geht es mit der Dremel zum Ausfräsen. Stück für Stück passte ich die Öffnung an. Bei der Bohrung muss man ein wenig tiefer Ausfräsen damit die Schaltwippe richtig reinpasst. Danach nur noch alles wieder einbauen und das Lenkrad wieder einbauen. Danach muss noch mit VCDS im Steuergerät 16 die Schaltwippen codiert werden. Dazu einfach die Codierung öffnen und an der 5.ten stelle die 0 gegen die 1 ersetzen. Bei fragen einfach schreiben. Die Fotos sind angefügt. Schade das man nur 5 Fotos anhängen kann.
62 Antworten
Ich hatte mir voriges Jahr die aus deinem Link bestellt und musste zu meinem Entsetzen feststellen das die Anschlüsse nicht passen.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../767872875-223-1291
Also diese würden bei dir dann passen aber leider auch sehr teuer.
Sonst lass dir deine Schaltwippen vom Lackierer neu lackieren.
Genau. Diese würden passen. Der Preis nicht.
sehr günstig...
Ich wollte hier dem andykotov direkt mal Danke sagen,
ich hatte Ihm eine PN geschickt mit einigen fragen zum codieren des Lenkrads bzw der Schaltwippen,
daraufhin hat er sich hingesetzt und sogar ein Video darüber gemacht-echt klasse gemacht,
nochmals vielen Dank Andreas
Zitat:
@andykotov schrieb am 9. Dezember 2017 um 19:09:07 Uhr:
Hallo.
Nachdem ich nichts brauchbares zum oben genannten Thema gefunden habe, wollte ich euch meinem Lenkradumbau zeigen. Ich habe das abgeflachte 3- Speichen Sportlenkrad ohne Schaltwippen. Es geht allerdings nur bei Lenkrädern mit Multifunktionstasten. Sonst muss man noch ein passendes Steuergerät einbauen und unter umständen noch einige andere Sachen einzubauen.Ich habe gedacht es muss doch möglich sein Schaltwippen nachzurüsten. Also baute ich erst mal mein Lenkrad auseinander. Und siehe da es waren die Löcher für die Schaltwippen angedeutet.
Also kaufte ich gebrauchte Schaltwippen bei ebähhh kleinanzeigen. Gestern kamen die dann an und ich machte mich an den Umbau.
Zuerst bohrte ich die Löcher die angedeutet waren und danach hielt ich die Schaltwippen von hinten an das Lenkrad und klebte die Ausmaße von den Wippen ab. Danach habe ich das Leder ausgeschnitten. Danach ging es an das ausschneiden des Schaumstoffes. Erst mal grob bis zum Aluminium rausschneiden. Danach geht es mit der Dremel zum Ausfräsen. Stück für Stück passte ich die Öffnung an. Bei der Bohrung muss man ein wenig tiefer Ausfräsen damit die Schaltwippe richtig reinpasst. Danach nur noch alles wieder einbauen und das Lenkrad wieder einbauen. Danach muss noch mit VCDS im Steuergerät 16 die Schaltwippen codiert werden. Dazu einfach die Codierung öffnen und an der 5.ten stelle die 0 gegen die 1 ersetzen. Bei fragen einfach schreiben. Die Fotos sind angefügt. Schade das man nur 5 Fotos anhängen kann.
Hallo ich habe das Lenkrad ursprünglich drauf gehabt siehe Foto 1. allerdings war beim Kauf das neue drauf siehe Foto 2.
Mir ist aber aufgefallen das weder die Bedientasten noch die tiptronic funktionieren. Das Auto ist ein Audi A6 3.0 tdi Automatik 4F bj 10/ 2006.
Jetzt die Frage weißt du ob das machbar ist das, das Lenkrad Funktionieren kann ??
Danke für eine Antwort im Voraus.
Jaa das geht, musst mal vorne lesen, ist beschrieben was zu tun ist.
Zitat:
@andykotov schrieb am 5. März 2019 um 11:09:09 Uhr:
War vorher eins mit Multifunktuonstasten verbaut?
Nein war das wie auf Foto 1.
Zitat:
@andykotov schrieb am 5. März 2019 um 11:09:09 Uhr:
War vorher eins mit Multifunktuonstasten verbaut? Wenn nicht wird es nicht funktionieren.
Das heißt ich muss das alte wieder drauf bauen ? Oder gibt es absolut keine Möglichkeit hab vorher schon einige Sachen Gelsen das das funktioniert deshalb frag ich nochmal nach.
Soweit hab ich auch gelesen, und deshalb meine Frage ist nämlich ein ziemliches Durcheinander was das betrifft.
Weiß den jemand ob das von Audi gemacht werden muss also der Anschluss dazu oder kann das jede Fachwerkstatt. Natürlich wenn das auch funktioniert.