Audi A6 4F - Laufleistung
Welche Laufleistung ist bei einem A6 4f ohne Motorschaden zu erwarten?
Erstmotor, klar.
Ich beginne:
****
(1) 2.4 Benziner - 198 TKM aktuell - läuft gut
...
...
****
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
So...304.762 km - und jetzt hab ich ihn verkauft.Grund:
Ölpumpe hat sich im April verabschiedet - und seit dem lief er nicht mehr so richtig rund. Motor hat auf jeden Fall was abbekommen.
- Turbo Nr.2 hat sich verabschiedet - innerhalb eines Jahres (Nr1 kam aufgrund der zerlegten Ölpumpe)
- Haarriss im Zylinderkopf (Ursache unbekannt)Das wars auch schon. Also der Motor will net mehr so richtig und da hab ich mich entschlossen, ihn mit defektem Turbo zu verkaufen. Ansonsten stand er noch richtig gut da.
Folgende Reparaturen innerhalb der Laufleistung (Servicethemen mal ausgeblendet)
- Drosselklappenstellmotor (450€ bei 130.000 Garantie)
- Ladeluftkühler Haarriss (450€ bei 140.000)
- Querlenker vorn komplett (650€ bei 160.000)
- Stabis (100€ bei 160.000)
- Turbo 1 (1000€ bei 210.000km)
- Ölpumpe + Turbo 2 (3500€ bei 270,000km)
- Turbo 3 + Haarriss Zylinderkopf (bei 304.000km - Verkauf)Insgesamt - sehr zuverlässiges Auto...hat mich immer sicher über ewig lange Strecken gefahren.
2x bin ich liegen geblieben, 1x mit der zerlegten Ölpumpe und das zweite Mal vor 2 Wochen kurz vorm Verkauf.
Das findest du zuverlässig????? 😕
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan .
3.2FSI 11/2006 mit 66.000km und läuft (noch).
Erwähnte ich, dass es bei 68.000km einen neuen Motor gab? Nein?
OK, also von vorn: 5000km und noch läuft er. 🙄
4.2 SFI Avant 100000km 1 Einzige Reparatur in seinem Autoleben, 2 neue Xeonlampen 🙂
Ähnliche Themen
3.0 TDI Quattro TT Bj.05 mit 206.000 KM, Motorlauf ein Hochgenuss und ausser den Aktionen und Verschleiss keine Probs. So, wie es sich für Premium gehört. Bin jede Minute hinterm Volant einfach nur 😁
131000km. Anfang 2011 neue Batterie, vor 2 Wochen Nockenwellenversteller defekt. So langsam vergeht die Freude etwas. 🙁
Seit 02/2011 A6 4F EZ 02/2011 2.0CR TDI 170 PS HS
22.000km problemfrei.
Einmal leichtes klappern von krafstoffleitungen, wurde aber sofort behoben.
Lg
W.
2.0TDI BJ06
aktueller Stand: 215.000km - bisher keine Probleme an Motor oder Getriebe
Reparaturen der letzten 100.000km
1x Drosselklappenstellmotor (Garantiefall)
1x LLK (~400€)
Querlenker vorn (~350€)
Radlager vorn li + Radlager hinten links (je ~250€)
Stabis vorn (~50€)
und natürlich die normalen Wartungen (3x Service á ~300€, 1x mit Bremsenrunderneuerung vor ~10.000km á ~800€)
+ 1 Satz Sommerreifen á ~600€
+ Kleinigkeiten wie Klimawartung, Scheibenwischer, usw. ~650
Macht in 1,5 Jahren:
~4000€ Service und Wartung
-> = 0,04€ pro km
Daran ist NICHTS auszusetzen, bin sehr zufrieden. 4000€ klingt zwar viel, aber bei der Fahrleistung und den Straßen die ich mitnehme sind die vollkommen angemessen....
Zitat:
Original geschrieben von mik222
2.7 TDI MT, 2 3/4 J. alt, aktuell knapp 170.000 km, fast ohne Probleme (MMI + Abgassystem)
erster Motor, sonst alles i.O.
Das war Ende April (2011), aktuell ca. 230.000 km.
2.7 TDI MT, EZ 05.2007... 150086 km..
keine Probleme außer beide Saugrohrklappen auf Kulanz getauscht, hätte sonst ca 470€ ~ gekostet..
2.7er TDI Baujahr 5/2005 mit Vollausstattung.
Laufleistung aktuell ~255.000 km.
Momentan knarzen die Stabigummis hinten ziemlich laut, ab und zu bleibt die dritte Bremsleuchte mit Fehlermeldung dunkel. Die Lenksäule quietscht im Winter.
Bisher:
- Getriebe bei 80.000km (Garantiefall) getauscht
- Radlager vorn links getauscht
- Batterie vor 5000 km getauscht
- Kühlerschlauch nach Marderbiss getauscht
- bei Anti-Rostaktion wurde bis aufs Dach und die hinteren Kotflügel alles neu lackiert. (vordere Kotflügel und Motorhaube jedoch aufgrund eines Schadens durch die Aktion selbst)
Ansonsten alles i.O. - läuft...
Ziel: 500.000 km...
AUDI A6 2.8 FSI Multitronic Limousine Bauj. 12/2007 Km Stand 94500 läuft wie ein Raumschiff 🙂 ohne Probleme 😉
Gruß
Anton aus dem Saterland