Audi A6 4f Ambientbeleuchtung LED Dioden in Rot

Audi A6 C6/4F

Moin kollegen 🙂
ich fahre einen Audi A6 4f Avant bj. 07 und habe vom werk aus keine Ambientbeleuchtung verbaut, würde jedoch gerne vorne die 2 roten LED Dioden nachrüsten.
Nun zu meiner eigentlichen frage, die hier habe ich bei ebay gefunden und halte es für den preis auch ziemlich in ordnung. ist das wirklich nur ein Plug & play oder muss ich da noch weitere sachen löten, schrauben etc.

http://www.ebay.de/.../251013073677?...

Bin neu hier und würde mich über jegliche hilfe freuen.

MfG Artur

20 Antworten

hey leute!

hab die dinger auch nachgerüstet.
zusätzlich habe ich mir auch noch einen automatisch abblendenden innenspiegel besorgt.
den habe ich auf die selbe versorgung wie die LED´s gehängt!
wenn ich das licht einschalte leuchtet auch die led am spiegel, dann fängt sie zum flackern an und sie geht aus. die spannung von den innenraum led´s wird herunter geregelt und reicht nicht mehr für den spiegel ;-)
wo bekomme ich die 12V konstant im innenraum bereich her, die mit der zündung mitgehen?
gibts da ne möglichkeit? kennt wer die pinbelegung vom 12 poligen stecker, da müsste auch was zum holen sein...

aja, die anleitung von scotty ist gut und kenn ich, aber ich will eben nur oben anschließen;-)

mfg buchi123_88

Hallo zusammen, ich würde gerne die Helligkeit der Ambientbeleuchtung am Innenspiegel etwas anheben. Ist es möglich, dies nur durch Austauschen des Widerstands zu erledigen? Ich will die LEDs nicht tauschen, da sonst wahrscheinlich der Abstrahlwinkel usw. nicht mehr stimmt.

Die Antwort ist: Ja es geht. Standardmäßig ist ein 1500 Ohm Widerstand verbaut. Wenn man rechnet (13,5-4)V/(20mA) dann kommt man auf 475 Ohm, das sollte die Untergrenze darstellen und die hellste Konfiguration. Es sind 2 rote LEDs in Reihe geschaltet, für jede habe ich 2V Spannungsabfall angenommen, macht in Summe 4 Volt. Ich habe 1000 Ohm reingelötet, es ist jetzt natürlich heller aber für meinen Geschmack dürfte es noch heller sein. Vielleicht probiere ich es mal mit ~500 Ohm eines Tages.

Zitat:

@buchi123_88 schrieb am 2. September 2013 um 12:48:14 Uhr:


hey leute!

hab die dinger auch nachgerüstet.
zusätzlich habe ich mir auch noch einen automatisch abblendenden innenspiegel besorgt.
den habe ich auf die selbe versorgung wie die LED´s gehängt!
wenn ich das licht einschalte leuchtet auch die led am spiegel, dann fängt sie zum flackern an und sie geht aus. die spannung von den innenraum led´s wird herunter geregelt und reicht nicht mehr für den spiegel ;-)
wo bekomme ich die 12V konstant im innenraum bereich her, die mit der zündung mitgehen?
gibts da ne möglichkeit? kennt wer die pinbelegung vom 12 poligen stecker, da müsste auch was zum holen sein...

aja, die anleitung von scotty ist gut und kenn ich, aber ich will eben nur oben anschließen;-)

mfg buchi123_88

bei der Innenraumbeleuchtung gibt es nach meinen Untersuchungen keine brauchbare 12V Quelle mit Zündungsplus. Der Regensensor / Helligkeitssensor liefert Dauerplus über das braun/rote Kabel. Der abblendbare (Kompass)spiegel hat eine Zuleitung, die auch braun/rot ist, dies ist ein Zündungsplus (Klemme 15). An die habe ich meine Dashcam angeschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@domerich schrieb am 30. August 2016 um 10:34:00 Uhr:


......Vielleicht probiere ich es mal mit ~500 Ohm eines Tages.

LEDs zu frisieren, muss nicht wirklich eine gute Idee sein, schon gar nicht, wenn der Strom um den Faktor 3 erhöht wird. Wenn du an den Vorwiderstand rankommst, wirst du ja vermutlich auch an die LEDs rankommen. Was wäre so verwerflich, da welche reinzusetzen, die evtl. eine andere Abstrahl-Charakteristik haben? Zudem: Wie wäre es, einfach zusätzliche LEDs einzubauen? LEDs kosten ja nun wirklich nicht 50 € pro Stück, ein bischen experimentieren, auch auf die Gefahr hin, bei Zweien daneben gegriffen zu haben, sollte möglich sein.

Gruß, lippe1audi

Ich wollte auf keinen Fall den Abstrahlwinkel der LED verändern, den Farbton natürlich auch nicht. Das Risiko ist mit 10€ für neue LEDs sehr überschaubar. Durch PWM sind die LEDs m.E. auch deutlich unterbestromt, die Reserven sollten groß sein.
So sieht es aktuell mit 1000 Ohm und maximaler Beleuchtungsstufe aus, das MMI Display habe ich in der Helligkeit aber reduziert, da es sonst blendet. Die Bildqualität ist dem Handy geschuldet mäßig. Ich bleibe erstmal dabei. Den auf dem Bild gezeigten Widerstand kann man einfach ersetzen, original sind 1500 Ohm verbaut.

20160721-211624
20161116-065741-lls
20161116-065750-lls
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen