Audi A6 4F 3.0TDI Motorgräusch
Grüße euch alle.
Ich habe seit gut drei Wochen meinen Dicken. Bin vorher nur Boxermotoren gefahren (Impreza) und noch nie einen Diesel.
Als ich gestern in der Tiefgarage zu Hause ankam ist mir so ein Klackern im Motor aufgefallen. Da ich wie gesagt noch nie einen Diesel hatte hab ich euch mal schnell ein Video gemacht, man hört das Klackern wenn ich mit dem iPhone so an die rechte Seite des Motors gehe in Wirklichkeit hat man das Klackern (von beiden Seiten) auch normal deutlich wahrnehmen können.
Ist das der normale Klang eines Diesels?
Ich bring den Dicken nächste Woche zur Inspektion, Aufrüstung, Updatearbeiten etc., also wenn Ihr Kenner irgendetwas ungewöhnliches raushört könnte ich das ja direkt beim Freundlichen anbringen. =)
Danke für eure Hilfe!
Beste Grüße
Alex
21 Antworten
Ich seh nichts.... Video ist Privat...
Jetzt geht´s :-) Ja hört sich bei mir auch so an wenn ich die Motorabdeckung abnehme.
Wenn die Haube unten ist dann hört man es aber nicht mehr von daher stufe ich es mal als Normal ein.
Hi . Welches Baujahr?Ich hatte die selben Befürchtungen
weil es mein 1.Diesel ist.Ist wohl leider so das die ziemlich rauh laufen.War der Motor kalt bei der Aufnahme? Wenn er warm ist geht es noch, Diesel ist nunmal laut aber d.h. ja nicht das er nicht laufruhig ist.An diese Geräuschkulisse muss man sich gewöhnen wenn man aus dem Benzinlager kommt.
Im schlimmsten Fall sind die Injektoren fällig, dadurch kann er auch laut werden, mal auslesen lassen. Er wird auch rauher wenn der Partikelfilter regeneriert oder faxen macht.
Zum Vergleich kannst ja mal mein Video anschauen.
Link funktioniert über Smartphone nicht.Deshalb in die Suche
von YouTube altsen78 eingeben dann wird man fündig.
Meiner ist Baujahr 12/2005 3,0 tdi.
MFG
edit. man muss dazu sagen das die Aufnahme mit handy auch verfälschen kann.Ich Stufe es auch als normal ein und bei dir auch.
Ähnliche Themen
Alles normal, mach dir keine Gedanken, ich glaube sowieso, daß sich über viele Sachen eh zu viel Gedanken gemacht werden.
Ich bin Ende der 90er Jahre mit meinem 5 Zylinder 2,5 Ltr A6 nach einem Zahnriemenriß bei 78 000 km, was Audi voll bezahlt hat, die letzten 100 000 km mit klappernden Wirbelkammern gefahren, und da ist auch keine reingefallen, was mir alle vorausgesagt hatten.
Also, ein Diesel muß so klingen, vor 20 Jahren hättest du dir da noch die Ohren zuhalten müssen.
Grüße,
Frank.
Völlig normales Laufgeräusch. Du hörst die vielen Ketten, die Dir den a***teuren Zahnriemenwechsel sparen, bei der Arbeit. Die sitzen hinten am Motor und strahlen ihren Krach fein zur Seite weg. Diese "Geräuschkulisse" ist somit auch nicht auf den Diesel zurückzuführen, sondern aufs Konstruktionskonzept. Die großen Benziner (zB 3.2 ) klingen auch nicht viel anders im Leerlauf.
Weder verrückt machen noch machen lassen hier 😉 Als Neuling und mit so einem doch recht wertvollen Auto macht man sich natürlich schnell Sorgen, ging mir auch so. Dann liest man noch über all die möglichen Probleme hier.
Fakt ist aber: Der A6 mit V6 TDI Maschine (2.7/3.0) ist eines der robustesten und langlebigsten Fahrzeuge überhaupt. Die zigtausend Dienstwagenfahrer, die ohne Probleme die Kilometer abspulen, melden sich nämlich nicht in Foren 😉 Auch die DEKRA bescheinigt dem 4f Jahr um Jahr Bestnoten.
Wenn Dein Dicker etwas älter ist und die Fahrgestellnummer niedriger als 4F37N026750 ist, solltest Du bei Gelegenheit mal die Injektoren auslesen lassen. Probleme hiermit würdest Du aber erst hören, wenns zu spät ist, charakteristisch ist hier mehr Weißrauch und Ölvermehrung. Sonst einfach nur genießen und Glückwunsch zum Wagen 🙂
/Edit:
Hier übrigens ein Audi Benziner V6 - auch hier hörst Du die ganzen Ketten. Dein TDI klingt warm nicht viel anders im Leerlauf !
https://www.youtube.com/watch?v=7QzJT9ocM7Y
Und hier siehst Du unsere vielgliedrigen Freunde bei der Arbeit 😉
https://www.youtube.com/watch?v=mbjzUMCBf2Q
Genau so sollte sich der V6 Diesel anhören.
Wenn der Motor kalt ist, klingt er etwas rauher. Wenn er warm ist, klingt er weicher und ruhiger.
Danke für das zahlreiche Feedback!
Ich pendel jeden Tag gut 220km in der Schweiz mit Passstrasse hoch und runter, die Aufnahme ist nach gut 110km Heimweg im warmen Zustand gemacht worden.
Ich werd die Injektorensache mal nächste Woche auslesen lassen. Danke für den Tipp.
Nachdem der Dicke zwei Tage nach dem Kauf den Tankgeber-Error mit der Tankanzeige hatte (und seit dem regelmäßig) bin ich eben etwas vorsichtig mit dem Wagen geworden, deswegen auch der zeitnahe Komplettcheck in Deutschland, ich will den Wagen auch noch ein paar Jährchen behalten =)
EZ ist Feb. 2006, er hat mittlerweile auch schon 212000 km runter...hängt vielleicht auch etwas damit zusammen, aber die gesagt nächste Woche lasse ich einen Rundumservice komplett bei Audi machen und dann kann ich auch wieder ruhig schlafen =)
Danke an euch alle, super so in einer Community willkommen heissen zu werden.
unser 3.0tdi klingt ganz genauso 🙂
Sorry ich bin's noch einmal zum selben Thema.
Nun stimmt wirklich etwas nicht, aber hört/seht selbst:
Video wie gewohnt: http://youtu.be/gxMsubB_xNg
Ich kann das jaulende, klappernde Geräusch (klingt wirklich angsterregend) nicht so richtig lokalisieren. Ich denke es ist das oberste Rädchen (sieht aus wie Messing o.ä., wo man durch die Abdeckung oben schauen kann dass es sich relativ langsam im Vgl zu den anderen Rädern am Riemen dreht) wo ich aber die Funktion nicht kenne. Um vom Riemen zu kommen kommt das Geräusch von zu weit oben.
Ich habe am Montag schon einen Termin beim Freundlichen, eigentlich wegen etwas anderem...
Mein Dieseltank ist auf der Beifahrerseite undicht, ausserdem quietscht mein Lenkrad von Tag zu Tag immer intensiver, dass man die Virbation bei dem "Quietschen" schon im Fuss über's Pedal merkt, was das sein kann weiss ich auch noch nicht - hat da jemand Vorschläge? Möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, Soundfile könnte ich hochladen.
Ich war vor gut drei Wochen erst in Deutschland und habe Inspektion und Reparaturen in Höhe von 1500 Euro machen lassen (dort auch schon wegen dem Quietschen wo nur das Lenkrad abgenommen und irgendetwas eingefettet wurde, was nichts gebracht hat).
Wenn jemand von euch Tipps zu dem im Video gezeigten furchtbaren Geräusch hat, um die Fehlersuche beim Freundlichen nächste Woche etwas eindämmen zu können, wäre ich euch dankbar. Freuen würde ich mich auch über Ansätze für das Quietschen vom/am Lenkrad.
LG
mach halt mal ab die abdeckung und schau ob da was schleift etc...oder geht diese nich so leicht zu entfernen?
Die Abdeckung ist mit Klemmen befestigt an die man mit der Hand oder mit Werkzeug nicht rankommt ohne diverse Teile oberhalb auszubauen. Kann also leider nicht so einfach selbst nachschauen, mir ging es ja auch eher darum, ob jemand so ein Geräusch identifizieren kann und/oder das selbe Problem hatte und mir sagen kann was der Grund ist und was genau ersetzt werden muss.
ok. ne unser motörchen klingt nicht so:9 sry das ich nicht helfen kann
Vibration und quietschen -> Servopumpe vielleicht ?
Geräusch von weiter oben -> Hochdruckpumpe vielleicht ?