Audi A6 4F 3.0l TDI Getriebeproblem
Hallo zusammen,
wir haben an einem A6 mit TipTronic folgendes Problem:
Der Wagen hat zu Anfang etwas hart geschaltet und hatte nach dem Schubbetrieb Drehzahlschwankungen.
Wir haben dann das Getriebeöl gewechselt bzw umgeölt auf das grüne ATF samt Softwareupdate. Die harten Schaltvorgänge sind komplett weg, aber jetzt ist ein viel schlimmeres Problem entstanden. Man hat bei Teillast, also geringer Drehzahl ein extremes ruckeln, dass man denkt das Getriebe fliegt einem gleich um die Ohren. Wir hatten die Ölwanne ab, haben alles sehr gut sauber gemacht und hatten auch die Mechatronik raus, um alles gründlich zu reinigen.
Kennt zufällig jemand das Problem und hat da eine Lösung für?
Danke im vorraus.
20 Antworten
Die Ausgangssituation war, dass der Wagen manchmal hart geschaltet hat und Drehzahlschwankungen hatte. Darauf hin haben wir erst einen Getriebeölwechsel gemacht und umgeölt auf das grüne Öl mit Softwareupdate. Die harten Schaltvorgänge sind jetzt weg. Das Problem jetzt ist aber, dass der Wagen im 4. und 5. Gang total ruckelt und vibriert, als würde man mit einem Handschalter stark untertourig fahren und Vollgas geben. Das passiert aber auch nur bei mäßiger Fahrt und einer Drehzahl zwischen 1500-2000U/min. Wenn ich manuell schalte und frühst möglich in den vierten Gang und dann Vollgas gebe, ist der Wagen nur am ruckeln, beschleunigt nicht richtig bis er wieder auf Drehzahl kommt. Die Drehzahlschwankungen sind nach wie vor auch noch da und sehr stark.
Dieses Problem ist aber wie gesagt erst nach dem Wechsel vom Öl aufgetreten. Wir haben dann den Ölstand nochmal kontrolliert, nochmal 200ml nachgefüllt und es war dann wesentlich besser bzw. Nahe zu weg. Nur vom 3. Gang in den 4. Gang hat er kurz geruckelt.
Das war dann auch der ausschlaggebende Punkt, wieso wir eine Spülung haben machen lassen offiziell in einer Werkstatt, in der Hoffnung, dass es dann ganz weg ist. Leider ist genau das Gegenteil passiert und das ruckeln ist wieder viel schlimmer als vorher.
Deshalb gehe ich eigentlich davon aus, da das ruckeln vor dem Ölwechsel ja nicht da war, dass es nach wie vor irgendein Problem im Getriebe ist, ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren, aber wieso sollte genau nach dem Wechsel der Bremslichtschalter oder Luftmassenmesser kaputt sein?
Wäre besser das bei zf machen lassen, samt mechatronik.
Kostet zwar 700 Steine aber wenn was ist hat man Ansprechpartner
Bin froh, dass bei meinem 2005er nicht umgeölt wurde.
Mit dem Roten gespült, lief wie geschmiert. Kein Update.
Mit dem Umölen auf das Grüne + Update sind nur Wenige zufrieden.
Meiner ist ein 2010er und ich warte noch auf die Teile für einen Ölwechsel. Angeblich hat meiner seit Herstellung das grüne Öl. Gab Schläge von 3-2 und 2-1. LMM gereinigt und Schläge weg... . Momentan schaltet er fast unbemerkbar. ZF Australien hat mir selbst übers Telefon mitgeteilt das “dreckige” “kaputte” LMM schon das ein oder andere Getriebe schwer beschädigt haben.
Von was ich hier im Forum gelesen hab @Philipp32 hört sich das etwas verdächtig an nach Drehmomentwandler. Brummt er dann auch? Beim grünen fluid ist der Reibwert geringer weswegen er die neue Software FÜR DAS LG8 benötigt. Die alte Software kennt so niedrige reibwerte nicht und kann nicht richtig interpretieren was los is. Ich würde sicher stellen lassen das du die Software für das LG8 hast und nicht etwa ein update für das LG6.
Auch wurde mir empfohlen ein aftermarket fluid zu verwenden ect. pp. aber ich hab mich auch in amerikanischen und australischen Foren durchgelesen und es scheint, das es mit dem Original ZF Lifeguard Fluid nie Probleme gibt, aber bei Drittherstellern hat einer Erfolg und der andere nur Leiden...
Penrite (Australischer Öl Hersteller) hat mir sogar per email bescheinigt das deren fluid garantiert für mein Getriebe funktioniert aber die $150 unterschied sind es mir am Ende nicht wert.
Ähnliche Themen
Schwer zu beurteilen. Wirklich brummen würde ich sagen tut er nicht. Bremslichtschalter und LMM habe ich jetzt mal bestellt, auch wenn ich da wenig zuversichtlich bin. Softwarestand ist 0050, vorher war es 0030.
Wenn ich jetzt wüsste, dass es auf jeden Fall der Wandler ist, würde ich den ja neu machen, aber wenn ich immer alles auf Verdacht tausche, hätte ich am Ende auch ein neues Getriebe kaufen können.
Da hast Du natürlich recht. Wir können hier nur unqualifizierte Ferndiagnose geben... am anständigsten währe ein Besuch bei ZF... die haben das Ding ja gebaut. Kostet dann allerdings ne halbe Niere, wie schon oben erwähnt.
Bzgl. Software, geh mal auf diese Seite vom Tim Eckart fast ganz unten. Da hat der gute Mann sehr viele Softwarestände und das dazugehörige fluid aufgelistet. Wenn du Glück hast kannst Du das richtig identifizieren: http://www.automatikoelwechselsystem.de/anleitung.html
Cheers