Audi A6 4F 2.7 TDI Springt schlecht bis gar nicht an
Hallo.
Mein 2.7er TDI hat gestern über den Tag immer länger gebraucht um an zu gehen. Am Nachmittag nach einer ca halben Stunde fahrt abgekommen und nach 5 min wollte ich weiter und er ging überhaupt nicht mehr an. Nach etwa 3std wieder versucht und er sprang an hat aber länger gebraucht als sonst. Außentemperatur war etwa 10° Grad
Heute wurde mit VCDS ausgelesen und die Fehler waren zum einen die Glühkerze Zylinder 3 das Ventil Motorlagerung Links unterbrochen sporadisch sowie eine Lambdasonde.
Raildruck wurde anfangs auch auf Verdacht überprüft war aber ok.
Kann das schon an den Fehlern liegen das er warm überhaupt nicht an springt und wenn er abgekühlt ist gerade so mit hängen und würgen?
Bitte um Hilfe. Grüße Oliver
17 Antworten
Ok da muss ich nochmal weiter schauen. Druckregelventil oder Sensor hatte ich auch schon im Kopf was von den beiden ist anfälliger? Bzw was sollte ich als erstes tauschen?
Hab es mit zwei Batterien versucht die eine ist erst ein gutes Jahr alt.
Tank ist so gut wie voll
Sensor glaub ich nicht, weil der ja was anzeigt, das Druckregelventil kannst du testen wenn du den Rücklauf vom Rail hinten aussen an der Beifahrerseite abschraubst,und dann darf da wärend dem starten nix rauskommen, wenn er läuft allerdings schon. Aus den Schläuchen kommt viel.. musst du in eine Flasche tun oder so. RegelVentil ist an der Beifahrerseite hinten.
Wenn er zb beim Dieselfilter Luft zieht, bekommt er den Druck auch nicht hoch, das sieht man in der durchsichtigen Zuleitung zur Hockdruckpumpe. Der Tank sollte deutlich über 3/4tel voll sein, manche Tankpumpen ziehen sonst Luft, dann geht auch nix. (Hat meiner gemacht)
Wichtig ist auch ob er den Druck nach dem missglückten Starten hält oder nicht. Lass ich orgeln bis er selber aufhört und schau dabei den Druck an in mwb 22. Der sollte dann eine Zeitlang so bleiben und nur langsam runtergehen, wenn das so ist kannst du alles nach der hd pumpe ausschließen.
Also heute hab ichs nochmal probiert mit dem druckregelventil das funktioniert wies soll beim starten läuft nichts erst sobald er an ist kommt was aus dem Rücklauf.
Ob er den Druck hält werd ich die Tage nochmal schauen.
Was ich aber vorhin mitbekommen habe ist das er mit Starthilfe anspringt obwohl die Batterie eigentlich noch nicht so schlecht war dachte ich zumindest da diese erst gut ein Jahr alt ist. Werde als nächstes mal eine zweite Batterie laden und dann mal die Lima testen ob die noch die volle Spannung hat wenn das was bringt?