Audi A6 4B Schiebedach einbauen
Hallo.
ich habe mir einen ehemaligen Notarztwagen gekauft, der ab Werk eine Schiebedachöffnung hat aber kein Schiebedach eingebaut. Durch die Öffnung des Schiebedaches laufen die Kabel für das Blaulicht. Das Blaulicht möchte (muss) ich jetzt abbauen und ein Schiebedach nachrüsten um die Öffnung zu schliessen. Mir ist eigentlich egal, ob das Schiebedach dann funktioniert, hauptsache das Loch im Dach ist zu.
Hat jemand damit Erfahrung? Passt ein gebrauchtes 4B Schiebedach in den Audi rein und sind die Befestigungspunkte dafür vorhanden? Wie wird ein Schiebedach im Himmel befestigt? Muss der Stoffhimmel dazu demontiert werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Martin
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schlawunzel
Ich schau morgen mal nach....Danke!
Ich antworte auf die PN mal hier im Forum.
Die A-/B- Säulenverkleidung hat nur 3/4 Klippse... sie sitzen mittig der Verkleidung... man kann sie sehr schlecht sehen.... und sie hakten wirklich sehr gut (große Metallspangen)
B-Säule:
von unten anfangen, seitlich reingreifen und sachte zum Innenraum hin ziehen, das lösen kündigt sich mit leichtem met6allischem knarzen an... zug etwas steigern und die untere Klmmer löst sich... wenn man dann besser reinfassen kann geht es uch einfacher.... mit den Händden re/li etws häher greifen und das selbe spiel nochmal.
A-Säule:
oben mit den Fingerspitzen rein greifen... und langsam aber bestimmt richtig Obekörper ziehen- wie B-Säule
BITTE Nicht mit Schraubendreher hinter hebeln... dort sitzen die Airbag`s !! Es kann zu beschädigungen der Einheiten kommen !!
Bitte nur mit den Fingern hinter greifen !!
Die Airbag`s sind an der Karosserie fixiert und lösen sich nicht mit der Verkleidung... also keine Angst.
mfg Senti
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Dann werde ich mal etwas fester an der Verkleidung ziehen.....
Guter Hinweis mit dem Airbag/Schraubendreher....ich nehme nur die Hände.
Nach 4 Stunden war es heute erledigt. Formhimmel ist draußen. Hoffe nur, dass ich die ganzen Stecker wieder an den richtigen Platz bekomme :-)
Warte noch auf die Lieferung vom SD. Dann geht es an den Einbau.....
Ein Stecker ( 2 Adern, ich meine Lila und Weiß) war da wo die Anschlüsse für die Innenraumbeleuchtung liegen noch frei. Ist es der Stecker, den ich noch für die SD Elektrick brauche? Wenn ja, wo wird dieser eingesteckt?
So Schiebedach ist drin, leider ohne Funktion, da der komplette Kabelstrang zum Schiebedach nicht verlegt war und damit auch das Komfortsteuergerät fehlt. Hat dank Eurer Hilfe super geklappt.
Jetzt nur noch das Ölproblem in den Griff bekommen, den Querträger hinten tauschen (Stoßstange abbauen) und den Kontaktschalter in der Beifahrertür reparieren (geht keine Fußraumbeleuchtung an beim Öffnen der Tür).
Ist es eigentlich normal, daß die Multitronik etwas "heult"?
Danke nochmal!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schlawunzel
So Schiebedach ist drin, leider ohne Funktion, da der komplette Kabelstrang zum Schiebedach nicht verlegt war und damit auch das Komfortsteuergerät fehlt. Hat dank Eurer Hilfe super geklappt.Jetzt nur noch das Ölproblem in den Griff bekommen, den Querträger hinten tauschen (Stoßstange abbauen) und den Kontaktschalter in der Beifahrertür reparieren (geht keine Fußraumbeleuchtung an beim Öffnen der Tür).
Ist es eigentlich normal, daß die Multitronik etwas "heult"?
Danke nochmal!
Wegen der Ölgeschicht solltest Du in dem dafür angelegten Thread bleiben...alleine wegen der Übersichtlichkeit ! 😉
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich hab das ganze nun schon 3 mal hinter mir (obwohl ich auch keinen "krankenWagen" habe😉).... man sollte viel Zeit einplanen.... unter 4 Stdunden ist da nichts drin... 😉
Was heisst das genau ? Einbau nachträglich da kein Schiebedach vorhanden war oder eben nur tausch da defekt. Habe keines und wollte wissen ob das überhaupt möglich ist nachzurüsten.
Habe mal was gesehen wo jemand ein Panoramadach nachgerüstet hat. Gibt jenen hier oder kennt jemanden.