Audi A6 4B 2.8 Limo. startet, jedoch ohne Elektronik
Hallo zusammen,
nachdem ich bis jetzt immer gut durch gekommen bin, ohne ein Thema zu erstellen, muss ich nun leider doch eines erstellen.
Und zwar geht es um den Audi A6 4B 2.8 Limo Schalter eines Bekannten.
Eckdaten: EZ 07/97 (einer der ersten), 152000km
Das Problem, welches seit kurzem Auftritt ist, dass das Fahrzeug zwar startet und läuft, jedoch lässt sich nichts einschalten oder bedienen, kein Blinker, kein Licht, keine Klimaautomatik, kein Radio, keine Sitzheizung, nichts. Im KI brennt keine Warnlampe o.ä.
Wenn man ihn dann noch 1-2 mal neustartet ist das Problem weg und alles funktioniert wie gehabt ohne Probleme. Im FS stand angeblich auch nichts drin. Das Fahrzeug steht ca. 200km von mir weg, deswegen kann ich das nur so weitergeben.
Nun wollte ich fragen, ob das schon mal jemand hatte?
Mein Tipp war eine schwache Batterie, da das Fahrzeug vor auftreten dieses Phänomens sicher am Tag 10-15mal für eine Kurzstreckenfahrt gestartet wurde. Da das Problem jedoch nach paar neustarts weg ist, wirds die wohl nicht sein?
Kann es auch ein veralteter Softwarestand des Batteriemanagements sein?
Bin leider nicht ganz so bewandert mit Audi, da ich eher an BMWs schraube.
Vielen dank schon mal für eure Hilfe
Gruß
Felix
Beste Antwort im Thema
Guggst Du hier nach... Seite 5
29 Antworten
Also quasi die ganze Plastikverkleidung unter dem Lenkrad abbauen und dann lacht es mich schon an 😉?
So, Relais konnte superschnell innerhalb von 2Min getauscht werden.
Am Anfang schien auch alles behoben, Probefahrt gemacht, getankt, was gegessen etc. Elektronik immer voll da beim Start (Fahrzeug war warm)
Anschließend noch 2h gequatscht und was getrunken und siehe da, beim ersten Start fehlte wieder die Elektronik (Fahrzeug war kalt), Kontrolllampe für Licht war zwar da, aber weder Blinker noch Xenon oder irgendwas hat funktioniert. Also leider ein flop, was kann es denn noch sein?
Ringspule am Zündschloss?
Weiters fiel mir auf, dass die Motorkontrollleuchte beim einschalten der Zündung nicht angeht, ist das normal?
Beim Auslesen zeigte er mir den Fehler 17800 und 17978, also:
17800 4588 P1392 Bank2,Nockenwellenpositionssensor=>-G163 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
17978 463A P1570 Motorsteuergerät gesperrt
Trat nach dem löschen und Probefahrt aber nicht mehr auf, also unproblematisch? Oder NWS tauschen?
Teure angelegenheit?
Was hats mit dem Motorsteuergerät auf sich?
Allerdings habe ich die gleichen Fehler vor 4 Wochen schon mal gelöscht.
Vielen Dank euch schon mal
Gruß
Felix
Der Fehler "Motorsteuergerät gesperrt" taucht auf, wenn du die Zündung anmachst und die WFS nicht innert einer gewissen Zeit Startfreigabe erteilt.
Zu Adresse 25 bzw. 17: Die WFS als eigenständiges Steuergerät hat im Diagnosesystem die Adresse 25. Bei "deinem" A6 wurde sie ins Kombiinstrument integriert, das die Adresse 17 hat. Dass du dort weitersuchen musst, hast du ja schon rausgefunden.
Zur Unterstützung bei der Diagnose reagiert das KI aber auch auf Anfragen an Adresse 25 und füllt die Felder für Teilenummer, Bezeichnung usw. mit dem Text "Bitte Adresse 17 auswählen", damit der Schrauber weiss wo er suchen muss.
"Signal schwach" könnte auf Probleme mit der Lesespule hindeuten. Das deckt sich auch mit dem "Motorsteuergerät gesperrt" von weiter oben: Die WFS kann den Transponder im Schlüssel wegen Verbindungsproblemen nicht oder nicht genau sehen und schaltet darum das MSG nicht frei.
Wenn ein Zweitschlüssel da ist: Tritt das Problem mit dem auch auf?
Ich vermute mal ja. Dann würde ich wirklich mal die Steckverbindungen rund ums Zündschloss kontrollieren: dran wackeln, ggf. nachbiegen, einen kleinen Schluck Kontaktspray (echtes Kontaktspray für Elektronik, WD-40 oder sowas ist kontraproduktiv!) reinsprühen, Kabel auf durchgescheuerte Stellen untersuchen usw.
Die Schlüsselbatterie sollte hier übrigens keine Rolle spielen. Die ist nur für die Funkfernbedienung der ZV. Die Wegfahrsperre geht über einen separaten kleinen Transponder, der seinen Strom direkt von der Lesespule im Zündschloss bekommt.
Erst mal vielen Dank.
Ah, da du das gerade ansprichst, passiert mit beiden Schlüsseln.
Hatte auf Adresse 17 als am KI auch nen Fehler gehabt, die Beschreibung des Fehlers war nur "Schlüssel", habe ihn auch mal rausgelöscht, leider aber den Code nicht aufgeschrieben >.< (Ich Idiot^^) Nach der Probefahrt war auch kein Fehler mehr darin. Kommt aber sicher wieder mal.
Meinst du das könnte auch damit zusammenhängen, dass die Lichter alle nicht funktionieren nach nem Start, beim 2. oder 3. Start geht dann wieder alles Picobello.
Nun sind auch auf der Beifahrertür die Bose-Boxen sowie die rote Begrenzungsleuchte ausgefallen, wird dann wohl ein Kabelbruch sein. Wenns kommt dann richtig 😁
Komme ich leicht ans Zündschloss? Untere Lenkradbabdeckung einfach entfernen oder?
Ähnliche Themen
So wie du's beschreibst könnte durchaus was am Zündschloss faul sein. Bei einigen Audi-Modellen bricht das Plastik des Schalters hinten am Schloss im Alter gern mal, und das führt dann zu ganz ähnlichen Symptomen: der Motor läuft, aber grosse Teile des Autos benehmen sich so als ob die Zündung aus wäre.
Ich persönlich würde mir da jetzt ein Multimeter und einen einen Stromlaufplan besorgen und mal den Leitungen vom Zündschloss folgen. Da müsste sich bei einem Ausfall schnell rausfinden lassen, wo die Spannung verloren geht. Stromlaufplan gibt's mit etwas Glück auf Anfrage hier im Forum oder auf erWin (siehe unten).
Um ans Zündschloss zu kommen muss meines Wissens das Lenkrad weg. Das ist ein etwas heikles Thema, weil im Lenkrad ein Airbag sein wird. Arbeiten am Airbag sind in Deutschland von Gesetzes wegen für Privatpersonen verboten (Sprengstoffgesetz) und dürfen darum hier auch nicht diskutiert werden. Ausserdem kann ein abgeklemmter Airbag das Airbagsteuergerät verärgern. Wenn das Verbot nicht wäre, kämst du wohl damit davon, vor dem Ausbau die Batterie abzuklemmen und erst nach dem Einbau wieder anzuklemmen - darfst du ja aber nicht.
Abgesehen davon würde ich dir empfehlen, einen Fünfer in erWin zu investieren. Dafür bekommst du eine Stunde Flatrate und kannst in der Zeit alle technischen Informationen, Selbststudienprogramme, Stromlaufpläne und Reparaturleitfäden direkt von Audi als PDF runterladen.
Danke dir 🙂
Ok wenns Lenkrad ab muss wäre ich da sowieso raus, da ich bei Autos von Kumpels da nicht am Airbag rumhantiere. Dachte die Kontakte kann man vll schon erreichen wenn man die Untere Lenkradverkleidung abbaut, schade.
Dann muss er wohl doch in die Werkstatt 😠
Das komische ist innen zeigt er das Kontrolllicht für das Abblendlicht an, es ist aber aus ^^
Kannst du mir zufällig auch was zu dem Fehler des Nockenwellensensors sagen? Sollte man tauschen?
Ebenso ob die Motorkontrollleuchte beim aktivieren der Zündung kurz angehen sollte, tut sie nämlich nicht.
Oder gibts das sowas wie einen KI-Check, bei meinem BMW gibts da so nen Trick und dann Rauschen alle Zeiger mal ans Limit und zurück und alle Lampen gehen mal an. Hat Audi da auch sowas? 🙂
Danke dir schon mal
Zitat:
Kannst du mir zufällig auch was zu dem Fehler des Nockenwellensensors sagen?
Mit Motoren kenn ich mich leider nur sehr marginal aus. Prinzipiell würde ich persönlich den Fehler beheben wollen, weil Fehler = unerwünscht. Aber was es damit genau auf sich haben könnte...
Zitat:
Oder gibts das sowas wie einen KI-Check, bei meinem BMW gibts da so nen Trick und dann Rauschen alle Zeiger mal ans Limit und zurück und alle Lampen gehen mal an.
Gibt's. 🙂 Geht allerdings nur aus dem Diagnosesystem heraus. Dort nennt sich das "Stellglieddiagnose."
(Eine freundliche Warnung: Beim KI geht jetzt nichts kaputt, aber in der Regel sollte man eine Stellglieddiagnose nur nach Reparaturleitfaden durchführen. Teilweise kann es sonst zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.)
Die MKL sollte beim Einschalten schon kurz angehen, würde ich sagen. Wäre komisch wenn nicht.
Zitat:
Das komische ist innen zeigt er das Kontrolllicht für das Abblendlicht an, es ist aber aus
Ist das Standlicht wenigstens an?
Was machen die Rückleuchten?
Gehen Nebelscheinwerfer, Fernlicht und Lichthupe?
Hallo,
also beim Durchlesen deines Postings erkenn ich meine Situation wieder.
Bei mir liegt es am Zündanlassschalter der beim starten bei mir nicht mehr ganz zurück geht. D.h. ich dreh mit der Hand gleich nach dem Starten den Schlüssel ein kleines bisschen nachhinten. Schon ging die Elektronik, Klima, Licht ect wieder.
Erst mal danke euch beiden.
Schade dass der KI-Check nicht so einfach ist.
Also so wie ich das gesehen habe geht GAR kein Licht an ^^ auch Blinker gehen nicht und werden nicht im KI angezeigt.
@Meierchen, das klingt mal nicht verkehrt. Meinst du mit nachhinten, minimal züruck in Richtung "aus" oder in dem Sinne nachhinten Richtung "an"? Kannst du mir sagen ob deine MKL beim start kurz angeht?
@ Nick, ist des kompliziert das KI auszubauen und die MKL-Lampe zu wechseln? Bei BMW brauchts da ja nur 1-2 Schrauben um das KI in der Hand zu haben. Oder weißte das gerade nicht 🙂
Danke schon mal.
KI ausbauen ist nicht weiter schwierig - ich glaube zwei versteckte Schrauben rausdrehen, die Hand durch das Loch für den Sicherungshalter stecken und das KI von hinten rausdrücken. Allerdings dürfte das KI keine Glühbirnen mehr drin haben, die kaputt gehen können.
Hast du das Diagnosesystem nicht mehr, mit dem du die Fehler ausgelesen hast? Mit der Stellglieddiagnose weisst du sofort, ob's am KI selbst oder sonstwo hakt. Ich würde eher auf Letzteres tippen - der Zündanlassschalter ist für mich nach wie vor der Hauptverdächtige.
Hier ist ne Prima anleitung zum Tacho ausbau
http://www.reconty.de/.../kombiinstrument_zerlegen_tachoringe.pdf
Zurück in Richtung aus.
Hmm Gute Frage hat der a6 von 97 überhaupt in MKL muss ich nachher mal drauf achten.
Leuchten tun beim Starten aufjedenfall Airbag, ASR, Batterie, Handbremse je nach dem 😉
Danke euch.
@ Nick: Ja ich lese ja nicht mit VAG-Com aus, sondern mit so einer abspeck-Version (wbh-diag), glaube da gibts das nicht^^ Habe im Auto nämlich immer ein Laptop, sowie zugehörige Kabel und Software zum Auslesen aller deutscher Fabrikate. (Macke von mir) Da ich meien Prämisse immer auf Fehlercodes lege um dort zu suchen. Müsste ine defekte MKL nicht als Fehler beim KI abgelegt sein?
Irgendwie sieht es in dem Link von Freak so aus als wäre auf höhe EWS und MKL eigentlich ne Birne verbaut, oder täuscht mich das? Schade dass es kein Frontbild gibt. Aber danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meierchen
Zurück in Richtung aus.Hmm Gute Frage hat der a6 von 97 überhaupt in MKL muss ich nachher mal drauf achten.
Leuchten tun beim Starten aufjedenfall Airbag, ASR, Batterie, Handbremse je nach dem 😉
Ok vll hat er die auch nicht 😁 Es geht ja darum wenn man nur die Zündung aktiviert.
Da leuchtet alles, Airbag, SRS, Batterie, EWS, etc. 😁 Nur vermisse ich die MKL, aber vll gibts da ne andere Lampe die ich übersehen habe? Wäre nett wenn du mal darauf achtest.
Achja, was hast du denn für den Tausch des Zündanlassschalters bezahlt 🙂?
Zitat:
Original geschrieben von meierchen
Hallo,
also beim Durchlesen deines Postings erkenn ich meine Situation wieder.
Bei mir liegt es am Zündanlassschalter der beim starten bei mir nicht mehr ganz zurück geht. D.h. ich dreh mit der Hand gleich nach dem Starten den Schlüssel ein kleines bisschen nachhinten. Schon ging die Elektronik, Klima, Licht ect wieder.
Damit alle informiert sind, kaum zu glauben, aber DAS war das elendige Problem 😁
Elektronik ist sofort da, wenn man den Schlüssel ein bisschen zurückdreht...da hätte ich selbst drauf kommen können -.- Ärgert mich etwas 😁 Aber vielen vielen Dank, mein Kumpel ist nun wieder total Happy mit seinem dicken, da das größte Problem gelöst ist 🙂
@ meierchen, hast du nun schon nachgesehen, ob die MKL beim Aktivieren der Zündung mit angeht oder nicht?