Audi A6 4B, 2.4l startet nicht mehr
Hallo zusammen,
mein A6 startet immer häufiger nicht mehr.
Fahrzeugdaten:
*****************
Audi A6, 4B, BJ. 1998
195.000km
2,5L 6 Zylinder
Er läuft seit ca. 80.000 auf LPG (ohne Probleme bisher)
- Zündkabel wurden vor ca 6 Monaten neu gemacht
- Zündkerzen habe ich auf Grund der Probleme nach ca. 30,000 km letzte Woche gewechselt
- Batterie ist 9 Monate alt, noch sehr gut
- Motortemperaturanzeige funktioniert ganz normal (schließe daher TempSensor aus)
Fehlerbild:
*****************
- Alles ist an sich normal, man dreht den Zündschlüssel um, Anlasser startet, man hört das typische Startergeräusch wie immer, doch er dreht und dreht und springt nicht nach ca. 1sec an.
- Man hat das Gefühl, dass entweder kein Zündfunke kommt bzw. kein Sprit da wäre, so dass er versucht zu starten, aber nichts im Motor passiert.
Zeitliche Entwicklung:
*****************
Erstes Mal ist es vor ca. 3 Wochen passiert, nachdem man kurz was kaufen war. 20 Minuten warten, zwischendurch erneut probiert, dann ging er wieder.
Der Fehler kam dann immer häufiger nachdem man nach kurzem abstellen des Motors erneut versucht zu starten.
Der Fehler ist nie morgens dagewesen, nachdem er also mind. 6 Stunden stand.
Mittlerweile reichen 20 Minuten warten nicht mehr, bis er wieder geht, es tendiert auf 1Std., gestern musste ich 3 Stunden warten.
Was mir auffällt:
- während der Anlasser läuft "klickt/klackert" es im Armaturenbrett manchmal ungewöhnlich und unregelmäßig. Mal ist für einen Moment nichts zu hören, dann klackert es ganz schnell wie bei einem Blinker-Relais wo die Lampe kaputt ist, dann klackert es ganz unregelmäßig mit unterschiedlichen zeitlichen Abständen.
Gestern lief er nachts 3 Std. nicht, dann Schlüssel umgedreht und er Sprang an, ohne dass der Anlasser mehrfach drehen musste.
Hatte jemand schonmal sowas, bzw. gibt es Hinweise?
Besten Dank vorab!!!
Beste Antwort im Thema
Ein erfreutes Hallo in die Runde,
ich habe am mir am Montag Abend den Drehzahlgeber auf gut Glück gekauft und
Abends gewechselt.
Hier eine Zusammenfassung:
- seitdem keine Startprobleme mehr
- Motor läuft deutlich ruhiger und leiser
- Bei Gasbetrieb hatte ich ein starkes Ruckeln, sobald ich schlagartig vom Gas gegangen bin (bei Benzin war das nicht der Fall, nur Gas), dieses Verhalten ist nun weg, sprich sowohl bei Gas als auch bei Benzin ist kein Ruckeln vorhanden
TOP!
Besten Dank für die heißen Tips!
19 Antworten
soso...
Ok er hätte extrem überfetten oder abmagern können, was ich jedoch auch eher ausschließe.
Der wird erneut liegenbleiben, ich tippe dann eher auf den berühmten KW-Drehzahlgeber.
Fehlerbild auch typisch dafür.
Hallo!
Ich klinke mich hier mal ein. Habe einen A6 Avant Bj.99 2,4 Ltr. ARJ Motor. Der Wagen sprang in letzter Zeit, wenn er warm war, zwar an, hat aber kaum Gas angenommen ( übrigens E-Gas ) Musste dann x mal starten und Gas geben, bis die Drehzahl hoch ging. Habe dann angefangen zu suchen, was da LOS IST. Unterdruckschläuche und die Schläuche Sekundärlufteinblasung waren auch hin. Wollte eh ne Gasanlage einbauen und habe Ansaugbrücke gewechselt mit Gaseinblasdüsen. ( Vom selben Motorcode ) Drosselkappe gereinigt und alles wieder mit neuen Dichtungen zusammengebaut. Drosselklappe mit Tester neu angelernt. Aber er startet nicht.Fehlerspeicher ist leer. Wenn ich Startpilot reinspritze, springt er ganz kurz an,geht aber sofort wieder aus. Sprit kommt an dem Einspritzgeschirr an. Ich habe keine Ahnung mehr was noch sein könnte. Hat jemand eine Ahnung was ich noch versuchen kann?
evtl. verkokt
mal lange starten, mindestens 20 Sekunden, das nicht öfter ohne lange Pause machen
wenn er dann nach und nach kommt, war er verkokt.
Ist einen Versuch wert
Habe ein Ähnliches Problem...
Fahre einen 2.4ltr. v6 mit Automatik. der Wagen startet (wenn Motor Kalt) ganz normal und ohne Probleme. Sobald aber der wagen seine 90grad erreicht hat und ich den wagen Ausmache springt er danach nicht mehr an (bis der Motor wieder kalt ist.) was mir jedoch aufgefallen ist, wenn der Wagen kalt ist und ich die zündung anmache, Steht im BC die meldung Beim Einlegen einer Fahrstufe Bremse Betätigen, ist der Motor aber warm kommt diese Meldung nicht mehr.
ich war in Verschiedene Werkstätte, jedoch konnte keiner was festes sagen. Ich bin echt verzweifelt und weiß einfach nicht mehr weiter...
Daten zum Fahrzeug:
A6 Limo Automatik
2.4 ltr. V6 Benziner
235.500 Km
Hatte schonmal jemand ein solches Problem und könnte mir weiterhelfen..
bin für jede antwort Dankbar 🙂))
Ähnliche Themen
Wählhebelschalter oder Multifunktionsschalter vom Getriebe
Wenn der Motor jedoch beim Startversuch dreht jedoch nicht anspringt, dann wird es der Drehzahlsensor der Kurbelwelle sein.