Audi A6 4B 2.4 Leistungsverlust im Fehlerspeicher Fehler im Stromkreis

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich bin heute in der Werkstatt gewesen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Audi lief beim Beschleunigen sporadisch nur auf gefühlte 4 Zylinder. Nach kurzer Zeit fuhr er wieder normal.
Im Fehlerspeicher stand:
P1395 Zündausgang 3
Fehler im Stromkreis
P1393 Zündausgang 1
Fehler im Stromkreis
P1394 Zündausgang 2
Fehler im Stromkreis

Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und die Werkstatt verwies auf einen Autoelektriker...

Was könnten die Fehler bedeuten? Kabelbruch? Die Lammda sonden habe ich kurz zuvor wechsseln lassen. Damit hat es doch nichts zu tun, oder?

18 Antworten

Sprühflasche mit Wasser wurde gestern abend eingesetzt. Keine Funken, kein veränderter Lauf. Lief im Leerlauf gleichmäßig und ruhig. An allen möglichen Kaneln geruckelt und gedreht nichts. Bis auf dem Stecker beim LMM, den habe ich mit ziemlicher Gewalt geknickt. Dann ging der Motor sofort aus. Beim Rückeln passierte nichts. Ziehe ich den Stecker ab, läuft er richtig schlecht, geht aber nicht aus.

Ich habe einen neuen Ansauglufttemperatursensor G42 bestellt, mal sehen, ob sich etwas ändert. Luftfilter wird bei der Gelegenheit auch gewechselt.

Welche Temperatursensoren spielen eigentlich für die Gemischbereitung eine weitere Rolle? G42 und G62, sowie die beiden Vorkatsonden sind mir bekannt. Was noch?

Hintergrund: Ich habe folgenden Zusammenhang festgestellt: Ruckelt das Fahrzeug nur leicht, haut meine Temperatur der Heizung nicht mehr hin. Dabei ist es egal, ob ich Klima oder Econ eingestellt habe, es muß korrigiert werden.

Das ist dann der G62 Sensor,
Das ist ein Doppeltemperatur Sensor einmal für das Kombiinstrument und für das Motorsteuergerät

Ja, dann muss der Fehler am Kontakt oder an der Leitung liegen, da ich den schon einmal gewechselt habe.
Das der Neue ebenfalls defekt war, glaube ich nicht.

Laut Auskunft der Werkstatt soll der G62 nichts mit der Klimaanlage zu tun haben. Der Doppelgeber ist für die Anzeige im Kombiinstrument und für das Motorsteuergerät.

Zum Thema Temperatur Klimananlage habe ich ein neues Thema aufgemacht. Da dies offensichtlich ein anderes Problem ist.

Ich hoffe, dass mein Ansauglufttemperatursensor bald ankommt, damit ich diesen verbauen kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen