Audi A6 3,0tdi BMK geht in not Programm

Audi A6 C6/4F Allroad

Es handelt sich um den 3,0tdi 165kw Motor Typ BMK.

Habe folgendes Problem... Motor geht sporadisch während des Fahrens in den not Programm bei Steigungen und Belastung.
Fehler code P0299 und P0046 steht für turbolader mechanischer Verschleiß und für den stell Motor.
Habe aber stellmotor geprüft ghht leichtgängig und lade schaufeln sehen auch gut aus.
Hat einer eine Idee? weil bin dabei den turbo jetzt auszutauschen.

Und noch eine andere Frage muss vom turbolader unten die ablass Öl Leitung zwingend raus?

Ich danke für Antwort!!!

27 Antworten

P0299 regelgrenze unterschritten

P0046 vtg steller

optisch zu prüfen reicht nicht,über die messwerte und drücke beim fahren.

besseres gerät würde bei der diagnose helfen.

So der neue Turbo samt neuen Stellmotor ist eingebaut.

Was mir aufgefallen ist beim fahren untere Drehzahl kein vibrieren mehr. (schnelles ruckeln kann ich nicht richtig beschreiben)

Ich hoffe er fährt sich weiterhin so und geht nicht mehr in den Notprogramm. Werde berichten ob es so bleibt.

Melde mich zurück.... Also es lag definitiv am Turbolader er geht nicht mehr in den notlauf.

danke für die Rückmeldung.

Ähnliche Themen

war auch klar das der turbo ist

Zitat:

@ladadens schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:07:16 Uhr:


war auch klar das der turbo ist

Ja gottseidank war das auch so sonst wäre teure Angelegenheit gewesen. Der Lader selbst hatte ja schon einen Weg was ich an den schaufeln gesehen habe das Spiel des Lagers war aber normal ist bei dem neuen nicht anders. Aber Hauptursache war Stellmotor.

Zitat:

@Spoon003 schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:10:04 Uhr:


was ich an den schaufeln gesehen habe das Spiel des Lagers war aber normal ist bei dem neuen nicht anders.

Hast Du eventuell ein Bild von den Schäden an den Schaufeln?

Zitat:

Aber Hauptursache war Stellmotor.

Das war zu erwarten, den bekommt man auch als Einzelteil.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:01:54 Uhr:



Zitat:

@Spoon003 schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:10:04 Uhr:


was ich an den schaufeln gesehen habe das Spiel des Lagers war aber normal ist bei dem neuen nicht anders.

Hast Du eventuell ein Bild von den Schäden an den Schaufeln?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:01:54 Uhr:



Zitat:

Aber Hauptursache war Stellmotor.

Das war zu erwarten, den bekommt man auch als Einzelteil.

Leider nicht der Lader war im Austausch... Bei dem alten Lader wären kleine riefen zu sehen aber eben ganz minimal.

Ja das Weiss ich das es den auch einzeln gibt nur wollte ich sowenig Theater mit dem Ding wie möglich haben sonst hätte ich ja noch anlernen müssen. 🙄

Habe grade den dieselfilter erneuert und musste den ansaug stützen vom lader ent nehmen. Ist das normal das beim Lader im ansaugtrakt ein ganz kleines bißchen Öl ist?

Zitat:

@Spoon003 schrieb am 14. Oktober 2019 um 13:47:18 Uhr:


Habe grade den dieselfilter erneuert und musste den ansaug stützen vom lader ent nehmen. Ist das normal das beim Lader im ansaugtrakt ein ganz kleines bißchen Öl ist?

Ist normal, das sind die Reste der Mikrotröpfchen, die aus der KGE zusammen mit dem KG-Gasstrom transportiert werden. Du solltest trotzdem streng darauf achten, dass der Motorölpegel unterhalb von der MAX-Marke des Peilstabs steht. Zu viel Öl beschert eine massive Zunahme solcher Mikrotröpfchen, die dann in den Ansaugtrakt gefördert werden. Wenn sogar die KW-Kröpfung in den Ölpegel eintauchen, dann droht deshalb der Diesel-Runaway.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. Oktober 2019 um 14:57:38 Uhr:



Zitat:

@Spoon003 schrieb am 14. Oktober 2019 um 13:47:18 Uhr:


Habe grade den dieselfilter erneuert und musste den ansaug stützen vom lader ent nehmen. Ist das normal das beim Lader im ansaugtrakt ein ganz kleines bißchen Öl ist?

Ist normal, das sind die Reste der Mikrotröpfchen, die aus der KGE zusammen mit dem KG-Gasstrom transportiert werden. Du solltest trotzdem streng darauf achten, dass der Motorölpegel unterhalb von der MAX-Marke des Peilstabs steht. Zu viel Öl beschert eine massive Zunahme solcher Mikrotröpfchen, die dann in den Ansaugtrakt gefördert werden. Wenn sogar die KW-Kröpfung in den Ölpegel eintauchen, dann droht deshalb der Diesel-Runaway.

OK danke dir jetzt bin ich beruhigter. 🙂

Öl stand stimmt was ich ablesen kann immer etwas unter Max.

Zitat:

@Spoon003 schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:03:53 Uhr:


Öl stand stimmt was ich ablesen kann immer etwas unter Max.

Gemessen bei abgestelltem aber betriebswarmen Motor? Der Unterschied zwischen kalt und warm sollte aber nicht so riesig sein. Wenn jedoch der Motor im Standgas läuft, dann ist die Ölpegelmessung sehr unsicher, also stark verfälscht. Grund ist die Ölpumpe, die einen deutlichen Anteil des Öls im Motor selbst "speichert".

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:16:25 Uhr:



Zitat:

@Spoon003 schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:03:53 Uhr:


Öl stand stimmt was ich ablesen kann immer etwas unter Max.

Gemessen bei abgestelltem aber betriebswarmen Motor? Der Unterschied zwischen kalt und warm sollte aber nicht so riesig sein. Wenn jedoch der Motor im Standgas läuft, dann ist die Ölpegelmessung sehr unsicher, also stark verfälscht. Grund ist die Ölpumpe, die einen deutlichen Anteil des Öls im Motor selbst "speichert".

Also ich schau immer bei kaltem Motor den Öl stand

Deine Antwort
Ähnliche Themen