Audi A6 2,8 Avant Quattro
Hallo!
da ich auf der Suche nach einem neuen Auto bin, ist mir dieses Modell ins Auge gefallen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213748563
es passt ganz gut in mein Budget und dazu hätte ich einige fragen..
1. Sind die gelaufenen Kilometer ein Problem bei dieser Baureihe?
2. Auf was sollte ich bei der Besichtigung & Probefahrt achten?
3. Welche Zipperlein (=Mängel/Problemchen) hat diese Baureihe?
4. Wieviel zahlt man für Steuer/Versicherung? (ca. Angaben, unabhängig vom Wohnort)
5. Ist der Preis Ok?
6. Habt ihr noch Tipps worauf ich achten könnte/sollte/müsste?
Hoffe auf Hilfe und wünsche noch einen schönen Abend 🙂
Grüße aus Regensburg!
9 Antworten
Hallo,
der 2.8 ist eigentlich ein recht unauffälliger, robuster Motor (zumindest im Vergleich zu den TDI's). Habe selbst vor einem Jahr einen 2.8 Avant quattro EZ 1/2000 mit 233tkm für 3900 gekauft (sehr gepflegt und top Zustand mit sehr umfangreicher Ausstattung, lediglich Navi, Standheizung und Tempomat fehlen).
Meiner verbraucht leider recht viel Öl (ca. 0,5l auf 1000km), ohne, dass es irgendwo erkennbar austritt. Seit einigen Monaten plagt mich außerdem ein sehr sporadisches, rätselhaftes Motorruckeln (laut vielen anderen Berichten hier eine häufige Schwäche der 6-Zylinder Benziner, Ursachenforschung sehr schwierig). Sonst hatte ich noch keine technischen Probleme nach 13 Monaten und 16tkm.
Ansonsten auf die typischen 4B Schwächen achten, vor allem Rost! Bei meinem fängt das "Blühen" leider auch gerade an (Türkanten, Radläufe).
Für dein angefragtes Angebot würde ich versuchen, unter die 3.000 zu kommen, 3500 scheint mir etwas hoch.
Zugegeben, die Farbkombination ist arge Geschmackssache (blaues Ambiente mit cremefarbenem Leder!), aber dir muss er ja gefallen ;-)
Viel Erfolg bei der Entscheidung!
Die Fotos sind von ziemlich schlechter Qualität.Aber was man so sieht steht er doch noch ganz gut da für seine Laufleistung.
Zu deinen anderen fragen zum Modell 4B.Da haben "wir" in anderen Kaufberatungen Threads schon einige Antworten zu geschrieben auch speziell zum 2.8er.
Was mir jetzt spontan einfällt worauf man beim Kauf achten sollte: Zahnriemen(Alter),Querlenker Poltern,Nockenwellenversteller Undichtigkeiten,Dachkanten Rost beim Avant,Verschleiss der Bremse da beim Vorfacelift unterdimensioniert,funktioniert das was er an el. Austtatung hat auch(Sitzheizung,Navi etc.,el. Fensterheber,PDC hinten).
Und sonst achte auf den Gesamtzustand des Wagens,das lässt oftmals auch auf die Fahrweise der Vorbesitzer schliessen.Ansonsten ist der 4B eigentlich ein robustes Auto wenn er gepflegt wurde und kein Reparaturstau vorliegt.
Also die Farbkombi hab ich genauso auch drin. Ich mein sogar dass ich das gleiche Holt drinnen habe.
So schlimm ist die gar. Mir ist das anfänglich gar nicht aufgefallen beim besichtigen.
Bei der Laufleistung ist der Zahnriemen (alle 120.000km oder 5 jahre) bald fällig.
Da geht ca. nen 1.000 drauf. Kann auch mehr oder weniger.
Zudem haben fast alle 6 Ender das Problem mit den Nockenwellenverstellern. Wenn du den Motor startest (er sollte noch kalt sein) darf nur ganz kurz bis gar nicht ein rasseln vorhanden sein. Wenn länger als 1 Sek könnte was im argen liegen.
Ansonsten die üblichen Krankheiten des 4B. Da am besten mal die SUFU nutzen. Wirst du viel zu lesen finden.
EDIT:
Hab grad gesehen das der 15 Zoll Felgen hat. Das ist eigentlich ein Zeichen für die 288 Bremsscheibe. Und die Bremse ist hoffnungslos unterdimensioniert. Kann man aber ohne viel aufwand auf die 312 upgraden. Dann aber nur noch 16 Zoll fahren.
@ A4Muc
Das ist doch mal was anderes als Schwarz/Schwarz oder das Rentner "Melange" im A6.
Ist halt geschmacksache wie du schon sagtest,hat aber den Vorteil das es sehr selten ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
@ A4MucDas ist doch mal was anderes als Schwarz/Schwarz oder das Rentner "Melange" im A6.
Ist halt geschmacksache wie du schon sagtest,hat aber den Vorteil das es sehr selten ist.
Ich muss sagen, dass das mit dem schwarzen Lack und der blau/beige in meinen Augen gewöhnungsbedürftig ist. Das Holz gibt nen schönen Kontrast wobei deine schönen gelackten Teile irgendwie untergehen.
Stehe mit den verbauten Hölzern im A6 so ein bisschen auf Kriegsfuss,gefällt mir einfach nicht,egal welche Innen oder Außenfarbe.
Und die vorher verbauten grauen Standard Leisten haben überhaupt nicht gepasst,deshalb die Lackierung. Aber so ist es halt,jeder hat da nen anderen Geschmack.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Dach- und Türkantenrost hat meiner mittlerweile auch, ist echt traurig. Querlenker sind auch schon die zweiten drin und die Bremse ist leider ein Fall für sich. Solltest Du vor haben mit Deiner Familie in dem Auto in den Urlaub zu fahren, würde ich den Umbau auf die 312mm-Bremse in Erwägung ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von A4Muc
Meiner verbraucht leider recht viel Öl (ca. 0,5l auf 1000km), ohne, dass es irgendwo erkennbar austritt. Seit einigen Monaten plagt mich außerdem ein sehr sporadisches, rätselhaftes Motorruckeln (laut vielen anderen Berichten hier eine häufige Schwäche der 6-Zylinder Benziner, Ursachenforschung sehr schwierig).
@A4Muc:
Zu Deinem Problem kann ich nur sagen, dass ich das auch hatte. Hab dann irgendwann die Zündkabel durch neue ersetzt, obwohl sie die laut Rep.Faden erlaubten maximalen Widerstände nicht überschritten hatten und siehe da, bis heute kein Ruckeln mehr. Man sollte hierbei allerdings ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und originale Kabel bei Audi kaufen. Ach ja, und Super Benzin mag er auch nicht so gerne, er steht halt auf Super Plus!
Ölverbrauch kann an undichten Nockenwellenverstellern auftreten, solltest Du dann aber an der Ampel riechen. :-( Oder der Deckel des Ölberuhigungsraums unterm V ist undicht, halte ich aber für unwahrscheinlich.
hallo!
ich danke euch allen vielmals für eure einschätzungen und eure hilfe!
werde mir die kiste mal genauer angucken und dann abwägen.
:-)
Ja, neue Zündkerzen und Zündkabel hat er gerade bekommen. Das Ruckeln hat sich verändert (öfter mal ein kurzer "Verschlucker" beim Anfahren statt längeres Ruckeln bei Fahrt). Zum Motorruckeln gibt's tatsächlich jede Menge Beiträge hier. Als nächstes werde ich mal die Drosselklappe reinigen, eventuell noch Zündspule ersetzen, Lambda-Sonden prüfen, LMM, Temperaturfühler, etc... kann noch ein langer Weg werden 🙁... sonst aber ein schönes Auto mit gutem Motor!
Zitat:
@A4Muc:
Zu Deinem Problem kann ich nur sagen, dass ich das auch hatte. Hab dann irgendwann die Zündkabel durch neue ersetzt, obwohl sie die laut Rep.Faden erlaubten maximalen Widerstände nicht überschritten hatten und siehe da, bis heute kein Ruckeln mehr. Man sollte hierbei allerdings ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und originale Kabel bei Audi kaufen. Ach ja, und Super Benzin mag er auch nicht so gerne, er steht halt auf Super Plus!
Ölverbrauch kann an undichten Nockenwellenverstellern auftreten, solltest Du dann aber an der Ampel riechen. :-( Oder der Deckel des Ölberuhigungsraums unterm V ist undicht, halte ich aber für unwahrscheinlich.