1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi a6 2.8 autom. springt nach kurzem stillstand nicht an

Audi a6 2.8 autom. springt nach kurzem stillstand nicht an

Audi A6 C5/4B

Hey leute,

ich habe ein audi a6 2.8 4b automatik und habe folgendes problem
wenn ich das auto nach einer fahrt kurz abstelle und dann wieder starten will tut sich nichts mehr
Züdung geht an aber wenn ich den schlüssel auf motor starten drehen will passiert nix noch nicht mal der anlasser dreht, manchemal auch nach 3 std stillstand. Als ob das auto nicht versteht das er anspringen soll.
Mir ist aufgefallen das wenn dieser fehler auftritt das aufs kombiinstrument
wenn ich die gänge 'P' oder 'N' einlege, dass sie nicht angezeigt werden bzw nicht makiert werden und das der motor troz stillstand heiß ist.
Auslesen habe ich schon hat aber nichts ergeben.
Hab garkeine idee woran das liegen könnte, bitte hilft mir.

Fabiano37

23 Antworten

Der Datenweg ist ja in etwa so: Fabiano (legt den Gang ein, z.B. P) --> Wählhebel --> Wählhebelschalter --> Kabel --> Getriebesteuergerät --> CAN-Bus Antrieb (Kabelbaum) --> KI --> Display --> Fabiano (zur Kontrolle).

Einlegen lässt sich der Gang, nur kommt das manchmal am Display nicht an. Es muss also irgendwo zwischen Wählhebelschalter und Display klemmen.

Da das Display sonst funktioniert und auch immer was anzeigt, klammern wir es mal aus.

Wir suchen also zwischen Wählhebelschalter und KI.

An welchen Stellen können wir kontrollieren, ob die Information noch da ist?

  • Direkt am Wählhebelschalter, elektrisch
  • Im Getriebesteuergerät, mit Diagnosetool (MWB 4, wie oben beschrieben)
  • Im CAN-Bus Antrieb (schickt das SG die Information über den Bus?)

Wir haben also:
Wählhebel - OK
Wählhebelschalter - ? - überprüfbar (schwierig)
Kabel - ? - überprüfbar (schwierig)
Getriebesteuergerät - ? - überprüfbar (einfach)
CAN-Bus Antrieb (Kabelbaum) - ? - überprüfbar (schwierig)
KI - Nicht OK

Bis zu dem Punkt zu dem wir die Information noch sehen, ist alles in Ordnung.

Ich würde das erstmal so eingrenzen.

Hallo,

ich habe jetzt das gleiche Problem.

Ist die Ursache gefunden worden?

In dem Fehlerfall ist P und N in der Anzeige nicht hinterlegt und die leuchtende Sperre mit dem Fuß darauf
leuchtet nicht. Ich kann also ohne die Bremse zu betätigen von P auf D schalten.

Vielen Dank

Hallo,

ich habe gerade das gleiche Problem. hat jemand eine Lösung gefunden?

Zündanlassschalter wurde getauscht.

Getriebesteuergerät zeigt die richtige Fahrstufen beim durchschalten an, im KI werden nur R und D erkannt.

Im Fehlerspeicher ist sonst nichts zu finden. Im Gegensatz um obigen Kommentar lässt sich nur mit betätigter Bremse durchschalten.

Vielen Dank

So, zurück aus der Garage.

Ich habe den Drehzahlgeber und kompletten Anlasser (mit Magnetschalter) getauscht. Leider ist der Fehler immer noch da, sobald er warm ist, dreht der Anlasser nicht.

Was spielt denn alles an Signalen in die Startfreigabe rein?
Woher bekommt das FIS seine Information über die aktuelle Fahrstufe, direkt per CAN vom Getriebesteuergerät?

Gibt es noch weitere Ideen was ich prüfen/tauschen könnte?

Vielen Dank

Der Springt trotzdem an, über Can gibt es keine Startfreigabesignale.

Hast du das Relais für die Anlasssperre geprüft ? Kalte Lötstelle oder Kontakt verbrannt

Welcher Motor und BJ

Das Relais für die Anlasssperre habe ich noch nicht geprüft. Das ist die Nummer 4 unter dem Armaturenbrett oder?

Der Motor ist "AMX" BJ 2000 / Model 2001. Getriebe FNX (Multitrionic)

Genau, ich schau dann mal den SLP durch

Genau das selbe Problem habe ich mit meinem 2.4ltr Maschine..

Deine Antwort
Ähnliche Themen