AUdi A6 2.7T oder 2.8
Hallo zusammmen,
wer fährt hier einen A6 2.7 Biturbo???
Ich will mir einen neuen Gebrauchten holen und stehe vor einer Entscheidung bei der ich allein nicht weiter komme.
Was ist empfehlenswerter ein A& 2.7T oder doch der 2.8er.
Besonders wichtig sind mir Haltbarkeit und die Folgekosten.
Kundendienste ect.
Wichtig ist mir aber auch der Durchzug und der Verbrauch ;-)))
Grüße
28 Antworten
Wenn ich hier lese der S6 verursacht die gleichen Kosten wie der 2.7T dann wird mir ganz anders!
Hast du allein in Deutschland mal die Vollkaskoprämie von den beiden Autos verglichen Pferd? Der 2.7T ist aktuell wieder in Vollkaskostufe 30 (nach altem System) zurückgestuft worden aber der letzte Stand der Dinge(letztes Jahr) war S6 Vollkasko Stufe 39!!! Das sind Welten; bei 40 endet die Skala. Da mußt du ohne weiteres rechnen, daß die Versicherungen dich nur Haftpflicht versichern.
Der S6 Zuschlag bei Ersatzteilen ist ja auch bekannt.
Joh: chip muß sein im A6 2.7T, sonst haste recht mit fehlendem zweiten Wind.
@Thomas-Ull
Wie fährt sich den der 2.7 T als Schaltwagen? Bin da am überlegen ein S4 Schalt-Getriebe zu verbauen.
Holgi33: Wie ich finde sportlich, temperamentvoll. Den Vergleich zur Tiptronic fehlt mir bei dem Motor aber. Nur der damalige Beschleunigungsunterschied zwischen Tiptronic und quattro 6 Gang Handschalter der Autotestzeitungen war gut 1,5 Sek.
MTM meint auf Nachfrage ich müßte eine Beschleunigungszeit von 6,3Sek. auf 100 haben und mein Kumpel hat gerade erst vor kurzen mal ein paar Starts mitgestopt bis der Tacho 100 hatte. Zw. 6,3 und 6,7Sek. lagen die Zeiten je nach dem wie er mir gelang der Spurt. Um 8 Sekunden von 80-120km/h wenn vorher Tempomat drin war. Irgendetwas im Bereich von 24 - 26 Sek. auf 200km/h (echte FIS 200km/h) habe die genaue Zeit vergessen.
3000U/min bei 130km/h im 6ten Gang. Da soll die Tiptronic den Testern zu lang übersetzt gewesen sein.
Ich kenne den Biturbo auch nur als Schalter und wollte ihn auch nur so. Auf dem Markt sieht es leider etwasanders aus, da gibt es die A 6 Biturbo fast nur mit Automatik. Für mich etas unverständlich, da er dann schwerer, schwerfälliger und trinkfester wird. Das Sechsganggetriebe ist im übrigen schön und knackig zu schalten, kann ich nur empfehlen.
Mein Sorgenkind nervt mich übrigens seit einigen Tagen mit Ruckeln beim Warmlaufen und schlechtem Startverhalten bei warmem Motor (wirkt wie wenn er überfettet und dann absäuft). Kennt das irgendeiner von den Biturbofahrern.
Grüße und vielen Dank
_________________________
Audi A 6 2.7 T Quattro mit Handschaltung (der Nervige)
Porsche Carrera 3.2 (als Porsche noch Sportwagen baute)
Ähnliche Themen
Off Topic @ Joh: Das ist auch der Grund warum ich genau 1 Jahr mit intensiver Internetsuche gebraucht habe um den Wagen mit der guten Ausstattung auf Handschaltung zu finden, der auch unter anderen Gesichtspunkten (KM, Unfall, Preis etc.) kaufbar ist.
Wer mal 110.000DM ausgegeben hat, wollte wohl auch Automatik haben. Erst und zweit Käufer sind beim Biturbo wohl oft andere Käufertypen(ich war 26 als ich kaufte).
Also auf der Autobahn wird sich in Sachen Verbrauch eher ein Vorteil der Tiptronic einstellen, da der Tiptr. wirklich länger übersetzt ist. Aber wie dem auch sei, in erster Linie soll der Wagen Fun bringen und das tut er mit Handschaltung, Quattro und Chip.
Das er hin und wieder beim warmen Motor etwas wiederwillig angeht kenne ich(wenn an dann säuft er nicht nochmal mal ab) auch ein wenig aber ansonsten ist er immer willig beim Durchzug.
Ganz, ganz so sauber wie ein großer Sauger wird wohl ein Turbo nie hochziehen denke ich.
Hallo,
@Thomas-Ull
wozu Vollkasko? S6 Fahrer können Auto fahren. Durch die Wegfahrsperre und Inneenraumüberwachung brauchst du nicht einmal die Teilkasko. Also, bleiben noch 380 Eur für Haftpflicht. Die Ersatzteile sind teurer, dafür auch verschleißfester. Das Problem ist die Audi-Werkstatt, wegen Seltenheit dieses Modells hat die Schwuchtel zuwenig Erfahrung damit.
Das kann ich von meiner Werkstatt nicht sagen.
Die zerlegen monatlich einen RS6 Kunden seine Karre. Diesmal hat er die Achsen zerfetzt. Aber auch S6 Kunden sind dort öffters anzutreffen. Der letzte brauchte eben einen neuen Motor.
.......dann werde ich mal bei deiner Werkstatt auflaufen, wenn ich ein Prob habe.
Ist ja drollig wie du pferd noch so an Diebstahlsicherungen der Hersteller glaubst. Gerade so ein A6/S6 gilt so als das mit meistgeklaute Fahrzeug. Genau wie A8. Ich habe auch so ne Innenraumüberwachung. Aber was nützt mir das wenn Profis ganz bequem mit spezial Software und Laptop mal eben einen Audi per Funk öffnen und dann am besten gleich rauf auf den Schlepper und ab geht die Reise in den schönen Osten. Auch immer wieder beliebt rein in den Wald und ran an die guten langlebigen Ersatzteile:-)
Einzig wenn du aus irgendwelchen Gründen ein ganz besonders guter unfallfreier Autofahrer bist, ist das Risiko von selbstverschuldeten Unfällen vielleicht tragbar.
Ich brauche ne anständige Vollkaskoversicherung und dazu stehe ich auch!!!
Naja, wenn man sich einen Wagen in dieser Preisklasse leisten kann, sollte man auch ne Vollkaskoversicherung bezahlen können 😁
Heutzutage kann man bei solchen Autos nicht mehr auf eine Vollkasko verzichten.
Wenn ich schon höre, dass manche Leute aus neid ein rumstehendes Auto zerkratzten. Da blecht die Haftpflicht aber nicht.
MfG
@King Karl
Hatte S4 Avant 1998 Serie 1, keine Probleme mit Turbos, da gewartet bis warmer Zustand erreicht. Sonstige Kleinigkeiten für 8'000 euro Reperaturen innerhalb 2,5 Jahren defekt. Benzinverbrauch 11.5 .. 12.8.
Nun S6 Avant, keine Probleme, Verbrauch konstant 12.7 im Durchschnitt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Ist ja drollig wie du pferd noch so an Diebstahlsicherungen der Hersteller glaubst. Gerade so ein A6/S6 gilt so als das mit meistgeklaute Fahrzeug. Genau wie A8. Ich habe auch so ne Innenraumüberwachung. Aber was nützt mir das wenn Profis ganz bequem mit spezial Software und Laptop mal eben einen Audi per Funk öffnen und dann am besten gleich rauf auf den Schlepper und ab geht die Reise in den schönen Osten.
@Thomas-Ull
Ist der S6 Avant auch per Funk öffnenbar? Wenn ja wie kann man das abstellen ? Ich nehme nicht an, dass Du die Funköffnung der zentralverriegelung per Schlüssel meinst sondern eher eine Diagnose Software.
Gruss
Hallo Thomas-Ull,
seit es den RS6 gibt und jetzt den neuen A6 ist der S6 nicht mehr interessant genug zum Klauen. Meinen S6 parke ich schon seit 2 Jahren auf der Strasse und siehe da, keiner traut sich ran .* lächts* .... und dass ist gut so.
Ob Audi in Ingolstadt über die Anzahl der geklauten S6 für dieses oder letztes Jahr Auskunft geben kann?
@S6Komp: Doch ich meine die Möglichkeit über den FUNKschlüssel den Wagen zu öffnen. Mit spezieller, von kriminellen Entwickelter Software, braucht man dann nur ebenfalls ein Funksignal zu senden das den richtigen Öffnungscode enthält. Das heißt für dich reiß die Sicherung für das Zentralverrigelungssteuergerät heraus und öffne deine Tür manuell mit Schlüssel. Was heißt, daß du nur noch eine Tür aufmachen kannst.
@pferd: Ob Audi auch die Statistiken kennt oder eher doch die Versicherungen/Polizei weiß ich nicht. Mit dem RS6 hast du bestimmt recht. Der ist jetzt Maß aller Dinge.