Audi A6 2,5TDI -Laufleistung?!?!

Audi A6 C5/4B

Hallo,

könnt ihr mir sagen wie zuverlässig der a6 2,5TDI mit 150ps in punkto Laufleistung ist, bei über 200tkm???? sind die sehr anfällig?

Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist volgendes.

Über die Schäden spricht man immer aber über die Auto die noch Laufen spricht keiner. Deswegen ich das schwachsin zu sagen das der Motor so abfehlig sind.

Alle Motorren gehen mal Kaput , aber die bei den es Leuft die suchen sowas nicht. Ich kenne das von meien Kumpel da der Bei Audi arbeitet . Und wenn man den anhört , welche Autos Kaput gehen , dann sind alle Auto Schrot.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann


nur zur info: dein ZR ist LÄNGST überfällig... 😮
8 jahre mit einem riemen fahren ist echt mutig.
max. 5 jahre bzw 120.000 km. je nach dem was zuerst eintritt!
ich würde den karren sofort in die nächste werkstatt schleppen lassen und den ZR schleunigst wechseln lassen.
das ist ne tickende zeitbombe!!
grüße hannsemann

Jo...da kann ich mich nur anschließen...am besten mit wenig Drehzahl fahren-->zur nä. Werkstatt ! 😉

sonst läuft und läuft er bald nimmer so toll wie jetzt...

OK

deswegen konnte ich ihn auch für 4mille von meinem Vatter abkaufen🙄😰🙂

ich weiß jetzt gerade nicht ob ich das für gut oder schlecht bewerten soll🙂😕

heißt jetzt aber nich das ich krach oder stress mit meinem Vater habe - denke es war Unwissenheit

ich selber bin immer von max. 120000km ausgegangen

die "5 Jahre Regel" habe ich irgendwie verdrängt🙂

da muss ich mit ihm nochma drüber reden, noch hat er das Geld ja nicht🙂😁

Gruß
bart

wichtig ist jetzt: nicht viel quatschen sondern dein ZR machen lassen!
sonst wird u.u. die reparatur um einiges teurer, wenn sich der Zahnriemen urplötzlich verabschiedet...

Zitat:

Original geschrieben von bart simpsons


OK

deswegen konnte ich ihn auch für 4mille von meinem Vatter abkaufen🙄😰🙂

ich weiß jetzt gerade nicht ob ich das für gut oder schlecht bewerten soll🙂😕

heißt jetzt aber nich das ich krach oder stress mit meinem Vater habe - denke es war Unwissenheit

ich selber bin immer von max. 120000km ausgegangen

die "5 Jahre Regel" habe ich irgendwie verdrängt🙂

da muss ich mit ihm nochma drüber reden, noch hat er das Geld ja nicht🙂😁

Gruß
bart

Hallo,

meiner hat mitlerweile knapp über 185000km und bis jetzt keine Probleme😛 3xTOI

Gruss

Ähnliche Themen

na das ist doch mal eine Aussage!

Ich hoffe werde auch mal Glück haben und vieleicht die 300TKM knacken!Lg Mike

hatte zuerst einen ´99er mit 290.000 km. der turbo war neu, aber die nockenwellen und einspritzpumpe waren noch völlig ok.
fahre jetzt einen ´98er quattro mit 320.000 km, allerdings ist bei dem alles neu.
turbo, einspritzpumpe,nockenwellen, etc.....und der wagen schnurrt wie ein kätzchen und wird mir sicher noch viele jahre freude machen.

meinen A6 habe ich mit 313000 km ende Nov letzten Jahres gekauft
BJ 98 AFB 150 PS 1. Hand Scheckheftgepflegt
Nun hat er 340.000 runter
Null Ölverbrauch
Läuft wie ein Nähmaschinchen

Reperaturen

Dommlager Hinten
Bremsen Vorne komplett
Spurstangen
Querlenker
Bremsschläuche vorne
Zahnriemen
Ein Radlager hinten
Türschloss
Fensterheberführung
Tempomat eingebaut

Was mich am meisten nervt ist die zu schwach ausgelegte Querlenkergeschichte

aber bei unter 7 Litern verbrauch ist er ein schöne Reiselimo

Diese Auswertung beinhalten alle Kosten excl. Anschaffung und Versicherung

Summe aller Kosten 4.350,01
Fahrzeugkosten in EUR/km 0,17
Zurückgelegte Strecke: 26.361 km (313.805 km bis 340.166 km)
Betrachteter Zeitraum: 25.10.2009 bis 25.10.2010 (365 Tage

ja da macht der Wagen sich bezahlt,klasse echt!

Ein Verwandter von mir hat den A6 2.5 tdi (erste Baureihe noch mit 110 PS???) auf 480.000 km gebracht und ihn dann für nen neuen in Zahlung gegeben. Geht also auch so 🙂
Ich selbst habe mir Mitte letzen Jahres einen 2003er mit 163 PS + Schaltgetriebe gekauft (nach Beratung hier im Forum) Der Motor hat eine Euro 4 Einstufung + grüne Plakette, keine Multitronik. Gekauft mit 135 tkm, jetzt geht er stramm auf die 190 tkm zu (30-35 tkm im Jahr). Bisher schnurrt er wie am ersten Tag, vor dem November-TÜV kommen jetzt wohl noch einmal die Querlenker dran, Achsmanschetten waren vor einem Jahr für 150 Euro dran (waren wohl noch die ersten).
So der kleine Audi denn will, werden wir uns erst deutlich nach 300 tkm trennen. Wirklich ein schönes Auto, der Avant hat Platz, der Motor brummt bei 120 km/h mit 2000 Umdrehungen unangestrengt vor sich hin. Ein Rennwagen im Antritt ist es nicht gerade (das Gewicht), dafür holt er in der Endgeschwindigkeit einiges ein. Ein perfektes Reiseauto auch bei Tempo 160 (Tempomat rein und das Auto zieht mühelos jeden Berg hoch 🙂 )
Ich fahre ihn als Berufspendler spritsparend mit 6,7-7,2 Liter (90% Autobahn mit 120 km/h).

Ich würde an deiner Stelle auch nach einem 2003 er mit Schaltgetriebe schauen, dann solltest du nicht viele Probleme bekommen. Und bei dem, was ich so bei den Wimpelhändlern gesehen habe, würde ich auf der Probefahrt gleich mal bei Audi das Checkheft überprüfen lassen. Ich habe derart viele Tachodreher erlebt, bei dem Audi siehst du 50 tkm mehr oder weniger nämlich nicht.
Du solltest ein entsprechendes Fahrzeug schon deutlich unter 10.000 Euro bekommen.

Viel Erfolg bei der Suche

Deine Antwort
Ähnliche Themen