Audi A6 2,5 TDI 132KW(180ps) Allrad
Audi A6 2,5 TDI 132KW(180ps) Allrad
hallo,würde mir gerne einen Audi A6 2,5 TDI 132KW(180ps) Allrad zulegen und mich mal bei euch so informieren was ihr so für tipps für mich habt,denke da so an einen für bis 13000.-€!
was würdet ihr mir denn so empfehlen?wäre euch sehr für einige antworten dankbar!
13 Antworten
Hallo,
ich würde empfehlen, noch ein bisschen zu sparen und ein problemloses 2004er Modell mit Euro4 zu kaufen. Achte drauf, das der Zahnriemenwechsel gemacht worden ist oder noch lange nicht ansteht. Ein älterer A6 ist oft ein schlechtes Geschäft, weil Nockenwellen- und Zahnriemenreparaturen ihn oft teurer als einen neueren machen.
Gruß
NW
Und ich fahre seid ca 1 Jahr einen solchen Wagen mit 180PS als Allradler und Avant. Er hat mittlerweile 178000km gelaufen davon 45000km bei uns. Zahnriemenwechsel ist alle120000km fällig und ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. Mit einem Spritverbrauch von ca.10 ltr. muss man leben ,dafür ist es halt ein Diesel. Das macht einen im Geldbeutel nicht ärmer.Der Wagen läuft bis Dato störungsfrei, es ist nunmal auch kein Sportwagen , dafür ist er zu schwer.Ansonsten würde ich diesen Wagen wieder kaufen.Es gibt sogar Dieselpartikelfilter zum Nachrüsten dafür...
Entschuldige wenn ich Dich da berichtigen muß, für den Quattro gibt es keinen Partikelfilter zum nachrüsten.
Meiner ist Bj. 08/2003 und hat von Hause aus Euro 4. Warum also Partikelfilter nachrüsten ???
MfG André
P.S. Nimm einen ab Bj. 2003 so wie meinen, dann hast Du keine Probleme mit Euro Einstufung und das Nockenwellenproblem entfällt auch.
Tschuldigung Andre, wenn ich dich auch berichtigen muss, aber zumindet TwinTec bietet für den Quattro (TSN 730/732) einen Russpartikelfilter an.
@steveibiza
Ich glaube nicht, dass du einen 2003/04 2.5 TDI mit akzeptabler Laufleistung für etwa 13 TEuros bekommst.
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Wir fahren sowas seit 2 Jahren! Gekauft bei 107.000 km. Gutes Auto! Quattro verbraucht mehr. Brauchst Du das wirklich, ausser an 5 Tagen im Jahr? Frontantrieb ist auch sehr wintertauglich. Fährt astrein mit Biodiesel (0,99 €/liter).
Aufpassen auf: Zustand aller Bremsen, Gelenkköpfe der Lenkung insbesondere bei Breitreifen, Händlergarantie ist ne gute Sache, aber privat kostet keine MWSt!!
Viel Glück beim Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von harry750
Wir fahren sowas seit 2 Jahren! Gekauft bei 107.000 km. Gutes Auto! Quattro verbraucht mehr. Brauchst Du das wirklich, ausser an 5 Tagen im Jahr? Frontantrieb ist auch sehr wintertauglich. Fährt astrein mit Biodiesel (0,99 €/liter).
Aufpassen auf: Zustand aller Bremsen, Gelenkköpfe der Lenkung insbesondere bei Breitreifen, Händlergarantie ist ne gute Sache, aber privat kostet keine MWSt!!
Viel Glück beim Kauf.
Hallo,
was muss ich da lesen. Biodiesel !!!!!!!
Na, dann würde ich schon mal auf eine neue Einspritzpumpe sparen.
Kostet beim Freundlichen nur läppische 2200 Eureten incl. Einbau und Märchensteuer.
Hallo harry750,
Du hast aber Mut mit Biodiesel, das kann teuer werden.
Andre 5,
132 KW Quattro mit Euro 4, ist das richtig ?
Oder war das nur in verbindung mit TT ?
Gruß Klaus
der quattro mit 180 ps tdi hatte bis zuletzt kein euro 4, meiner ist auch nur euro 3....das war nur der frontantrieb mit 180 ps tt meines wissens. aber einen modelljahr 2004 kann ich nur empfehlen, macht spass das auto und zumindest bis zu meinen 86.000km noch keinen nennenswerten defekt bis auf eine kaputte scheibenwischerwellendichtung hinten, so dass der kofferraum nass wurde, ich nicht gut aber noch zu verkraften. aber muss ehrlich sagen, dass quattro nicht unbedingt notwendig ist, bei trockener strasse schon gar nicht, bei nasser halt mit bischen weniger gaseinsatz auch ohne dauerquietschen zu fahren, hatte jetzt beide und würde wahrscheinlich wieder frontantrieb kaufen, auch weil der in der versicherung deutlich billiger ist...obwohl quattro schon spass macht und das deutlich besserere und aufwendigerere fahrwerk mir einzelradaufhängung hinten hat und natürlich die schönen auspuffendrohre links und rechts. geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Zitat:
Original geschrieben von harry750
Wir fahren sowas seit 2 Jahren! Gekauft bei 107.000 km. Gutes Auto! Quattro verbraucht mehr. Brauchst Du das wirklich, ausser an 5 Tagen im Jahr? Frontantrieb ist auch sehr wintertauglich. Fährt astrein mit Biodiesel (0,99 €/liter).
Aufpassen auf: Zustand aller Bremsen, Gelenkköpfe der Lenkung insbesondere bei Breitreifen, Händlergarantie ist ne gute Sache, aber privat kostet keine MWSt!!
Viel Glück beim Kauf.
Hallo,
was muss ich da lesen. Biodiesel !!!!!!!
Na, dann würde ich schon mal auf eine neue Einspritzpumpe sparen.
Kostet beim Freundlichen nur läppische 2200 Eureten incl. Einbau und Märchensteuer.
Ja, inzwischen nur noch ab und zu! Hast Du wirklich konkrete Erfahrung mit Pumpenschaden? Mein A6 hat doch im Handbuch die Freigabe für Biodiesel stehen! Wer was weiss über Pumpenschäden, bitte antworten. Es ist nämlich sehr schwer, an "offizielle" Info zu kommen. Sowohl von Audi als auch von Bosch!
Hallo,
also meines Wissens verbietet Bosch (im Gegensatz zu Audi!) grundsätzlich den Betrieb mit Biodiesel. Ich habe beim Boschdienst schon mal Anweisungen von Bosch gesehen, wo genau die Schäden beschrieben und abgebildet waren, die durch Biodiesel an der Pumpe entstehen - und das dann jede Kulanz grundsätzlich abzulehnen ist!
Gerade bei der empfindlichen VP44, wo die Schmierung mit normalem Diesel schon kaum ausreicht (deswegen gebe ich immer 2-Takt Öl hinzu!), würde ich kein Biodiesel fahren.
Ideal sind für Biodiesel z.B. alte Mercedes, bei denen die Pumpe vom Motorölkreis versorgt wird!
Genau das ist bei der VP44 nicht der Fall: hier soll die Schmierwirkung des Diesels ausreichen...
Gruß
NW
Zitat:
Original geschrieben von harry750
Ja, inzwischen nur noch ab und zu! Hast Du wirklich konkrete Erfahrung mit Pumpenschaden? Mein A6 hat doch im Handbuch die Freigabe für Biodiesel stehen! Wer was weiss über Pumpenschäden, bitte antworten. Es ist nämlich sehr schwer, an "offizielle" Info zu kommen. Sowohl von Audi als auch von Bosch!Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Zitat:
Original geschrieben von harry750
Wir fahren sowas seit 2 Jahren! Gekauft bei 107.000 km. Gutes Auto! Quattro verbraucht mehr. Brauchst Du das wirklich, ausser an 5 Tagen im Jahr? Frontantrieb ist auch sehr wintertauglich. Fährt astrein mit Biodiesel (0,99 €/liter).
Aufpassen auf: Zustand aller Bremsen, Gelenkköpfe der Lenkung insbesondere bei Breitreifen, Händlergarantie ist ne gute Sache, aber privat kostet keine MWSt!!
Viel Glück beim Kauf.
Hallo,
was muss ich da lesen. Biodiesel !!!!!!!
Na, dann würde ich schon mal auf eine neue Einspritzpumpe sparen.
Kostet beim Freundlichen nur läppische 2200 Eureten incl. Einbau und Märchensteuer.
Mir hat es letztes Jahr nach genau 114TKm die ESP zerlegt, obwohl ich nie Biopülpe getankt hatte.
Erste Frage des Freundlichen war genau daraufhin ausgerichtet.
Der Spass kostete mich genau 2200 Eureten. Hab auch wegen meiner Probleme damit einen eigenen Bericht hier eingestellt.
Seitdem gebe ich jeder Tankfüllung 250ml 2T-Öl LiqiMoly #1052 dazu.
Netter Nebeneffekt der sich nach den ersten Kilometern einstellt ist ein merklicher leichterer Lauf des Motors an den man sich schnell gewöhnt hat.
Wie NW schon geschrieben hat, Audi gibt die Freigabe in Benutzerhandbuch, aber Bosch als Hersteller der ESP sagt definitiv "NEIN". Das Ende des Liedes ist, das der Kunde auf den Kosten sitzenbleibt.
Die nette Dame vom Audikundenservice meinte noch so ungefähr: "Naja der hat ja schon einige Kilometer runter".
Zitat:
Original geschrieben von Andre_5
Entschuldige wenn ich Dich da berichtigen muß, für den Quattro gibt es keinen Partikelfilter zum nachrüsten.
Meiner ist Bj. 08/2003 und hat von Hause aus Euro 4. Warum also Partikelfilter nachrüsten ???
MfG André
P.S. Nimm einen ab Bj. 2003 so wie meinen, dann hast Du keine Probleme mit Euro Einstufung und das Nockenwellenproblem entfällt auch.
...der mit TT hat aber leider nur Euro 3 !!