Audi A6 2.4 Quattro - Mehrere Mängel nach Händlerkauf festgestellt - Ist die Klimaautomatik kaputt?
Hallo Leute,
ich habe vor zwei Wochen einen Audi A6 2.4 Quattro beim Händler erworben. Erstzulassung 1997, KM-Stand 125.000, 4-/5-Türer. Nach einem TÜV-Gebrauchtwagencheck wurden einige Mängel offenbart wie beispielsweise Bremsbeläge- und scheiben hinten an Verschleißgrenze oder poröse Bremsschläuche. Die Mängel hat der Händler beseitigt. Jedoch hab ich letzte Woche Mittwoch beim Wagenabholen gemerkt, dass sich der elektrische Fensterheber hinten links von vorne links (Fahrerseite) nicht herunterfahren lässt. Dazu hatte ich bereits einen Thread aufgemacht und nachgefragt, ob es sich hierbei um einen Gewährleistungsfall handelt, da die Fahrzeugübergabe noch nicht stattgefunden hatte (Klick).
Entgegen dem Versprechen, dass der Händler den elektrischen Fensterheber repariert, hat er es nicht getan, als ich heute den Wagen abholte. Er meinte, wir machen irgendwann mal einen Termin, dann kann ich den Wagen schonmal fahren. Nachdem ich dann losgefahren bin, bin ich zwei Straßen weiter mal ausgestiegen, um zu sehen, ob noch alle Lichter/Scheinwerfer funktionieren. Dabei fiel mir auf, dass die Nebelschlussleuchte ebenfalls nicht geht (als ob ich es im Gefühl gehabt hätte). Sofort zurück zum Händler gefahren, der hat nach ausgiebigem Testen bestätigt, dass auch die NSL nicht geht, jedoch das kein Problem sei und ich damit fahren könne, meinte er. Wenn ich den Fensterheber reparieren lassen komme, dann macht er auch die NSL. Bereits das war schon ziemlich ärgerlich, aber nun gut... .
Jetzt kommt aber das Hauptproblem: Nachdem ich ca. 3 Kilometer oder so gefahren bin und die Klimaautomatik in der Zeit angeschaltet hatte (Lüfter/Kühler drehten permanent auf "Full Speed"😉, gingen auf einmal das Gebläse aus. Also bin ich rechts rangefahren und hab alle möglichen Knöpfe der Klimaanlage gedrückt, auf maximale Wärme und auf maximale Kühlung eingestellt, jedoch tat sich rein gar nichts, das Gebläse ging nicht mehr, egal wie schnell ich es auch manuell eingestellt habe. Stattdessen habe ich irgendwas im Armaturenbrett vor den Lüftungsschlitzen gehört, als ob irgendetwas anläuft und dann wieder ausgeht und das alle 3-4 Sekunden ca (macht so ein Klack-Klack...). Aus den Lüftungsschlitzen kam dann, obwohl überhaupt kein Gebläse mehr da war, nur ein "laues Lüftchen", dieses war aber immer gleich stark und auch immer gleich kalt/warm, egal wie ich die Temperatur eingestellt hatte. Dazu ist mir auch aufgefallen, dass die Frontscheibenheizung auf einmal nicht mehr richtig ging. Hängt diese irgendwie mit der Klimaautomatik zusammen? Ich kann mich erinnern, als ich den Knopf während der 1. Probefahrt für die Frontscheibenheizung betätigt hatte, dass das Gebläse unter der Frontscheibe komplett hochdrehte. Das hat er heute nicht mehr gemacht.
Ich bin absoluter Laie, was Klimaautomatik angeht, da es mein erstes Auto damit ist. Daher die Fragen an euch:
- Hört sich das für euch so an, als ob diese kaputt ist oder reicht es, wenn ich da evtl. einfach eine Klimawartung machen lasse (Kühlmittel auswechseln/nachfüllen etc.) und wenn ja, ist diese von der Gewährleistung abgedeckt? Was würdet ihr machen?
- Und was hat es mit der Frontscheibenheizung auf sich? Liege ich richtig, dass diese irgendwie an die Klimaautomatik gekoppelt ist und beim Betätigen des Frontscheibenheizungsknopfes eigentlich die Lüfter hochdrehen müssten?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
3.500 EUR für einen 97er?😕
Ja wegen des Kilometerstandes. Ich hatte die Wahl zwischen diesem Audi A6 2.4 Quattro und einem Audi A6 2.8 Quattro von 98 bei einem anderen Händler, der dazu noch Lederausstattung statt Stoffsitze hatte. Der Audi 2.8 kostete nur 2.500€, also gut 1.000€ weniger, 1 Jahr jünger und hatte sogar 192 PS. Allerdings hatte dieser auch schon 160.000 km runter und so sah er entsprechend beispielsweise im Innenraum aus. Außerdem waren auf den ersten Blick diverse Sachen aufgrund des Alters kaputt oder verschleißt, die der Händler nicht ersetzen wollte. Beim jetzigen Händler weiß ich zumindest, dass er alles repariert, was er auch reparieren muss und nicht versucht, das auf einen altersbedingten Verschleiß abzuwälzen, obwohl es mit Verschleiß nichts zu tun hat. Als ich den Wagen heute Morgen hingebracht habe, hat er ohne Wiederworte telefonisch einen Termin in der Werkstatt vereinbart und ich hab den Wagen dort vorbeigebracht.
Baujahr ist also nicht alles.
Bezüglich des TÜVs: Ich hab auch ohne Widerworte TÜV mit kaputter NSL bekommen, eben genau deswegen, weil sich Werkstatt und Prüfer lange kennen :-) Gleiches oft auch beim Motorrad. Oft ist es ja auch so, dass die Werkstatt alles "prüft" und dem Prüfer dann mitteilt, dass schon alles getestet ist. Möglicherweise ist dieser dann nicht mehr allzu gründlich wenn man sich kennt...