audi a6 2.0tfsi nur 170PS oder 2.4

Audi A6 C6/4F

Will mir auch einen 4F zulegen.

In Frage kommen 2 Motoren

2.4 mit den Vorteilen des sechszylinders
hab Angst der ist zu lahm

2.0 tfsi dieser Motor hat im A 4 200 PS und im A6 nur 170
Kann mann den ohne Gefahr wieder auf 200PS bringen
Weiss jemand wie der läuft??????

Zumal ist der 2.0 bestimmt auch wirtschaftlicher??????

20 Antworten

Noch was zur Halbarkeit des Turboladers:

Die Materialien sind stehts besser geworden, durch FSI und wassergekühltem Turbo (mit Nachlauf) bessere Kühlung und weniger bewegte Teile im Vergleich zum VTG bei Dieselmotoren..

Somit ist der Turbo im 2.0 TFSI optimaler eingesetzt als in den älteren 1.8 T, von denen mir auch keine Ausfälle bekannt sind.

MfG Basti.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Das stimmt so nicht.

Audi ist weg von der Heterogenen Verbrennung (Zündfähiges Gemisch nur im Bereich der Zündkerze, Rest stark abgemagert) der FSI Motoren.

Somit läuft der 2.0 TFSI genauso wie der 2.4 mit Lambda 1 im Teillastbereich (Homogen=gleiches Gemisch im gesamten Brennraum).

Der Spareffekt tritt durch den veringerten Hubraum (weniger Reibung, Wärmeverluste, bessere Füllung durch Ladedruck und bessere innere Kühlung durch direkte Einspritzung) auf.

In Fachkreisen wird dieses auch als Downsizing bezeichnet.

Selbst unter Vollast dürfte der 2.0 TFSI aufgrund seines besseren Wirkungsgrades wirtschaftlicher sein.

Die Laufkultur wurde ebenfalls stark verbessert sodaß man keinen 4 Zyl. vermuten mag (Ich hoffe jetzt geht nicht wieder die Diskussion los: 4Zyl zu 6 Zyl ist wie 2 takter zu 4 takter. Ist totaler Quark).

Lediglich der Sound ist ein völlig anderer. Was wieder Geschmackssache ist.

Meinen ersten Pluspunkt bekam er aufgrund des geringeren Preises, der nächste kam aufgrund seiner Sparsamkeit. Da ich jedoch Angst hatte das 2l für 1,7t zu wenig sind orderte ich eine Probefahrt. Auf der hat der 2.0 TFSI mich komplett überzeugt und hab ihn dann auch gleich bestellt. Auslieferung 7KW 2006.

Für mich ist er eine echte alternative zum 2.4 und zum 2.0 TDI sowieso. Ich lege keinen Wert auf 6 Zyl. meine Prioritäten liegen halt woanders.

MfG Basti.

Hört sic gut an.

Bitte um Rückmeldung in 5 Wochen wie er sich dann anfühlt.

Willst Du den dann auch auf 200PS wieder bringen???

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Noch was zur Halbarkeit des Turboladers:

Die Materialien sind stehts besser geworden, durch FSI und wassergekühltem Turbo (mit Nachlauf) bessere Kühlung und weniger bewegte Teile im Vergleich zum VTG bei Dieselmotoren..

Somit ist der Turbo im 2.0 TFSI optimaler eingesetzt als in den älteren 1.8 T, von denen mir auch keine Ausfälle bekannt sind.

MfG Basti.

Also von dne 1.8T sind einige Turbos im Eimer. Aber meist liegt es auch daran, dass die einfach nicht warmgefahren werden. Wie auch immer, die Turbos sind weniger anfällig, als es erscheint.

Wenn es um diese beiden Motorisierungen geht, sollte manbeide mal Probefahren, aber für mich persönlich wäre die Entscheidung klar: 2.0 TFSI.
1) TUrbo-Bumms
2) Mehr Leistung (Drehmoment, Spitze, bessere Beschleunigung)
3) Günstiger
4) Verbrauchsgünstiger
5) Chiptuning möglich

Der 2.4er ist besser geworden, aber nur gut, wenn man viel cruisen will.

Zitat:

Original geschrieben von will_sport


Willst Du den dann auch auf 200PS wieder bringen???

Ich hab schon ein Angebot von BHP auf 211PS und 350Nm werde jedoch erst an so etwas denken wenn mir der originale Zustand zu langsam geworden ist.

Das kann jedoch dauern da ich derzeit mit 100PS durch die Gegend fahre.

zu den Turbos:

Ist schon klar das einige Turbos sterben wenn man sie nicht ordnungsgemäß behandelt. Das ist aber mit allem so.
Audi oder sonst ein Autohersteller können es sich nicht erlauben Motorausfälle aufgrund von unausgereifter Technik anzubieten.
Trotzdem ist es ein Bauteil mehr, welches zudem noch stark belastet wird und so kann man immer mal einen defekt erfahren. Dies dürften jedoch Ausnahmen sein
MfG.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann von den Fahreigenschaften bzw. Fahrleistungen nur positives berichten, auch was die Laufkultur des Motors anbetrifft. Fahre den A6 Avant 2.0 TFSI seit etwas über 5 Monaten und habe knapp 9000km auf der Uhr.

Wie schon einmal in einem Beitrag von mir geschrieben folgende "Erfahrungswerte":

Durchschnittsverbrauch 8,5l/100km mit Sommerreifen 18" 245/40
Durchschnittsverbrauch 8,7-8,8l/100km mit Winterreifen 17"225/50.

Fahre ca. 50/50 Landstraße (zügig) und Autobahn (160 km/h, wenn es der Verkehr zulässt, manchmal auch schneller). Durchschnittgeschwindigkeit Lt. FIS beträgt 88-91km/h.

Seit ca. 2 Monaten fahre ich ebenfalls den 2.0 TFSI im Avant. Beim Losbeschleunigen an der Ampel kommt echtes TDI-Feeling auf. Macht sehr viel Spass. Auch auf der Bahn muss man selten von der linken Spur wenn man's mal wichtig hat. Der Verbrauch hat sich bei mir nach dem Einfahren auf 10l/100km eingependelt. Allerdings beträchtlicher Stadtverkehr-Anteil (ca. 50%). Die 8,3 Liter aus der Spec sind m.E. nicht realistisch, wie hier auch schon mehrfach berichtet.

Vielleicht könnte man den Verbrauch ja senken, wenn der Druck auf's Gas nicht mit so viel Spass belohnt würde...

Insgesamt eine souveräne, angemessene Motorisierung für die 1,7 Tonnen. Ich würde den 2.0 TFSI jederzeit wieder nehmen.

Gruß,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen