Audi A6 2.0 TDI DPF EZ 12/07 oder Skoda Oktavia neu 1.9 TDI PDF
Hallo Motor Talk Community,
bin gerade in der Entscheidungsfindung.
Fahre bis dato einen Audi 100 Avant BJ 1994 (255 Tkm) bis dato ohne größere Probleme. Insbesondere Motor, Antrieb und Abgasanlage sind nicht "totzukriegen". Aktuell steht in 04/08 wieder der TÜV an und div. Verschleißteile bei Bremsen sowie ein neuer Kühler! Bin daher nahe dran jetzt einen Neuen zu kaufen, zumal auch die Steuer jährlich mit 713 EUR zu Buche schlägt und ein DPF in der Nachrüstung nicht erhältlich ist.
Brauche das Auto für ca. 20.000 km/Jahr. Vor allem Stadt; aber auch Ausflüge und Urlaub mit den schon größeren Kindern. 1-2 Mal / Jahr auch für das Gespann mit dem Caravan (1000 kg). Wir sind eher gemächlich unterwegs. Autobahn Richtung 130 km/h; und in jedem Fall nicht über 160 km/h.
Eigentlich hatte ich mit den Skoda Oktavia im Blick wegen Preis/Leistung und günstigen Verbrauchswerten beim 1.9 TDI, der übrigens das gleiche Drehmoment aufweist wir unser bisheriger Audi. Anschafftungspreis als EU-Reimport incl. einiger Extras ca. TE 23,5. Hier wäre die "Abwrackprämie" noch abziehbar.
Aktuell kam jedoch wieder ein "Audi" ins Spiel. Konkret geht es um einen Werkswagen/Jahreswagen 2.0 TDI Avant EZ 12/2007 mit nur 4.000 km und div. Extras. NP lag bei TE 44; Angebot jetzt bei TE 30 und hierfür baut mit der Händler noch die AHK und Parksensoren hinten ein. Den "alten" würde er mir für TE 1,5 abnehmen, so dass ich netto TE 28,5 aufzahle. Also hätte ich für ca. TE 7 "Aufpreis" an Stelle des Scoda Oktavia wieder einen (gewohnten) "Audi".
Doch die Stimmen zum 2.0 TDI Motor in dieser Community haben mich jetzt doch etwas erschreckt. Tue ich mir hiermit wirklich einen Gefallen? Oder hat jemand auch pos. Erfahrungen mit dieser Motorisierung? Gerne hätte ich auch noch weitere Rückmeldungen zum Verbrauch. Der Händler meint mit 7,0l/100 km käme man hin. Leider reicht das Budget nicht für einen neuen mit CR-Technologie so dass die Entscheidung wohl so fällt wie sie aufgezeigt wurde.
Für Rückmeldungen wäre ich dankbar.
Gruß aus dem Schwarzwald
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke Du kannst einen Audi nicht wirklich mit einem Skoda vergleichen.
Über den 2.0TDI kann ich leider nichts sagen, habe den 3.0TDI. Aber ich denke Du wirst noch genügend Antworten bekommen.
Ich bin im Januar von einem Passat Bj. 05 (noch altes Modell) auf einen A6 Avant umgestiegen. Ich dachte beim Passat das ich in einem Luxuriösen Auto unterwegs wäre. Als ich dann im A6 saß dachte ich anders.
Der Audi "fühlt" sich einfach anders an. 🙂
Dagegen hatte ich dann vom Passat den Eindruck "billig".
Allerdings ist der Unterhalt eines Audis einfach teurer wie beim Skoda. Das fängt beim Stundensatz in der Werkstatt an, und hört bei den Ersatzteilkosten auf.
Audi und Skoda sind einfach verschiedene Ligen. Zumal der A6. Einen Vergleich A4 zu Octavia würde eher passen.
Du mußt also mal entscheiden was es dir Wert ist. Und dann auch Probefahren, Probefahren ....
Gruß
Holger
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hallo,mal eine etwas ketzerische Antwort: Aber bei mir im Bekanntenkreis hat es sich die Tage nahezu identisch zugetragen. Der Gute wollte eigentlich auch einen A6 kaufen und er fährt auch 2-3x im Jahr mit den Wohnwagen irgendwo hin.
Ein Negativpunkt des Audis ist der rel. hohe Gebrauchtwagenpreis. Da er der Neueste der 3 Großen ist, spiegelt sich das in einem recht beständigen Werterhalt wieder.
Langer Rede, kurzer Sinn: Für den Bekannten wäre ebenfalls nur ein 140PS Modell in Frage gekommen. Der hat ihn aber weder bei einer Probefahrt noch bei dem Gedanken, damit den Wohnwagen über x 100km zu ziehen, befriedigt. Also mal links und rechts geguckt und siehe da: Jetzt fährt er ne E-Klasse. 220 CDI - also 170PS die ihm eher entgegenkommen, mit ner sehr ordentlichen Ausstattung (Xenon, AHK, Navi, Parktronic etc..) für 28000.- minus 2500 Euro Verschrottungsprämie (4/2008 BJ) = 25500.-
So gesehen m.E. die deutlich bessere Wahl, wenn man die momentanen Gebrauchtwagenpreise vergleicht, weil die E-Klasse ja grad am Auslaufen ist.
Gruß
PeterPS: Bitte jetzt keine Diskussionen E-Klasse / A6. Ich wollte nur mal ne Alternative aufzeigen.
Vor dem ML 420 CDI hat meine Frau einen E 320 CDI T Avantgarde gefahren. Die E-Klasse mag ein sehr solides Auto sein. Wir hatten auch nie Probleme, aber ein Vierradantrieb ist im Winter ein erheblicher Vorteil gegenüber einem Heckantriebler. Du rutscht nur um die Ecken und an Bergen bleibst du ständig lieben. Aber ich bin auch 6 Jahre nur Hecktriebler gefahren und habe erst nach 36 Lebensjahren gemerkt wie sinnvoll ein Vierrandantrieb ist und wie schwachsinnig ein SUV ist. Der A6 hat beides. Für mich ein super geniales Konzept. Wenn ich heute zum Kunden fahre habe ich kein Problem mit dem Audi überall durchzukommen. Mit der S-Klasse war am kleinsten Berg schluß, aber das soll jeder selber ausprobieren.
So gesehen m.E. die deutlich bessere Wahl, wenn man die momentanen Gebrauchtwagenpreise vergleicht, weil die E-Klasse ja grad am Auslaufen ist.
Der A6 hat auch gerade ein Facelift hinter sich und es stehen sehr viele auf Halde.
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Vor dem ML 420 CDI hat meine Frau einen E 320 CDI T Avantgarde gefahren. Die E-Klasse mag ein sehr solides Auto sein. Wir hatten auch nie Probleme, aber ein Vierradantrieb ist im Winter ein erheblicher Vorteil gegenüber einem Heckantriebler. Du rutscht nur um die Ecken und an Bergen bleibst du ständig lieben. Aber ich bin auch 6 Jahre nur Hecktriebler gefahren und habe erst nach 36 Lebensjahren gemerkt wie sinnvoll ein Vierrandantrieb ist und wie schwachsinnig ein SUV ist. Der A6 hat beides. Für mich ein super geniales Konzept. Wenn ich heute zum Kunden fahre habe ich kein Problem mit dem Audi überall durchzukommen. Mit der S-Klasse war am kleinsten Berg schluß, aber das soll jeder selber ausprobieren.
Die E-Klasse gibts auch mit Allrad (beim 220er weiss ichs nicht), den 140 PS A6 von Audi den der TE kaufen will gibts aber NICHT mit Allrad Antrieb und der TE hat auch nicht geschrieben das er einen solchen kaufen will. Sehe da also den Sinn Deiner Argumentation nicht ganz.
Aber anyway, ich hatte ja geschrieben, dass ich keine Diskussion A6 / E-Klasse anzetteln will. Sind beides gute Autos 😉
Zitat:
Der A6 hat auch gerade ein Facelift hinter sich und es stehen sehr viele auf Halde.
Mag sein das Du das gehört hast. In den Gebrauchtwagenpreisen kommt es allerdings noch nicht zum Ausdruck.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Die E-Klasse gibts auch mit Allrad (beim 220er weiss ichs nicht), den 140 PS A6 von Audi den der TE kaufen will gibts aber NICHT mit Allrad Antrieb und der TE hat auch nicht geschrieben das er einen solchen kaufen will. Sehe da also den Sinn Deiner Argumentation nicht ganz.
Aber anyway, ich hatte ja geschrieben, dass ich keine Diskussion A6 / E-Klasse anzetteln will. Sind beides gute Autos 😉
Die E-Klasse gibt es nur als Allrad in Verbindung mit einem V6-Motor, das ist aber noch das alte Allradsystem mit fixer Antriebsverteilung und nur in Verbindung mit der alten 5-Gangautomatik.
Aber im Winter ist auch der Frontantrieb dem Heckantrieb vor allem beim Anfahren um Längen überlegen.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steeer
So gesehen m.E. die deutlich bessere Wahl, wenn man die momentanen Gebrauchtwagenpreise vergleicht, weil die E-Klasse ja grad am Auslaufen ist.Der A6 hat auch gerade ein Facelift hinter sich und es stehen sehr viele auf Halde.
steeer, alter Faker, nachdem du dich durch das Mercedes-Forum getrollt hast und im BMW-Forum rechtzeitig erkannt wurdest, versuchst du es nun hier?
Mach lieber was für die Schule, sonst musst du den Rest deines Lebens immer nur über schöne Autos SCHREIBEN... 🙄