Audi A5 unverkäuflich?!

Audi

Hallo liebe Motor-Talker,

ich versuche seit geraumer Zeit meinen A5 loszuwerden. Ist auch nicht mein erster A5 den ich verkaufe, aber bei diesem scheine ich irgendwie kein Glück zu haben. Praktisch erhalte ich auf meine Inserate auch überhaupt keine Resonanz, wenn es hoch kommt 1-2 Anfragen pro Monat.

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Nur am Preis? Findet ihr ihn zu hoch? Anbei mal der Link zu Mobile.de

Link

Danke für eure Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 8pack


Hab es hinterher aktivieren lassen - genauso wie Bluetooth. Schalter fehlt insofern, kannst es aber im MMI einstellen...

na ja, somit hat er es nicht, sondern es läßt sich halt aktivieren, das ist aber nicht das gleiche

46 weitere Antworten
46 Antworten

Also meiner Meinung nach ist das Problem auch die Preisklasse...

Welcher Privatmann hat mal kurz 40000,- bar auf der Seite um ein Auto zu kaufen !?
Und wenn dann haben die meisten n altes Auto das erst verkauft werden muß weil das Geld für den neuen mit benötigt wird.

Dann kauft man eben auch lieber beim Händler, wo man eine Garantie dazu hat.

Eine Finanzierung kannst Du auch nicht anbieten, so wird der Käuferkreis sehr eingegrenzt :-(

Wird glaub schwierig, ohne den Preis weit unten anzusiedeln...

Das Hauptproblem ist, dass nicht jeder (mich inbegriffen) ein Auto im Wert von über 40 000€ einem Privatmann bar auf die Hand geben wird, auch wenn es Garantie hat.

Solche Autos werden lieber seriös beim Audi Partner gekauft, mit schöner Atmosphäre.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


Das Hauptproblem ist, dass nicht jeder (mich inbegriffen) ein Auto im Wert von über 40 000€ einem Privatmann bar auf die Hand geben wird, auch wenn es Garantie hat.

Solche Autos werden lieber seriös beim Audi Partner geleast, mit schöner Atmosphäre.

Hab mal eben eine Anpassung vorgenommen, ansonsten hast du natürlich völlig recht @wobPower.

Größte Schwierigkeit wird, wie schon öfters angedeutet, der Verkaufspreis sein. Die wenigsten Privatpersonen sind bereit, Fahrzeuge in dieser Größenordnung bar zu zahlen, sondern leasen/finanzieren sie eher.
Das Inserat ist meiner Meinung nach sehr ansprechend gestaltet. Ich würde einfach noch eine Weile abwarten und den Preis aller paar Wochen in 500 bis 1.000-EUR Schritten senken.

Ich kenne das Problem noch von meinem damaligen S5. Obwohl ich bei Verkauf um einiges unter dem seinerzeit marktüblichen Händlerpreis lag, der Audi optisch/technisch wirklich einwandfrei war und noch über eine Anschlussgarantie verfügte lag, meldete sich wochen- und monatelang Keiner. Der erste (seriöse bzw. ernsthafte) Interessent war dann nach kurzer telefonischer Verhandlung sofort bereit, unbesehen den Vertrag zu unterschreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Helmaig



Eine Finanzierung kannst Du auch nicht anbieten, so wird der Käuferkreis sehr eingegrenzt :-(

Wieso, steht doch so im Inserat...

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Helmaig



Eine Finanzierung kannst Du auch nicht anbieten, so wird der Käuferkreis sehr eingegrenzt :-(
Wieso, steht doch so im Inserat...

Ups, das hab ich übersehn...

Vielleicht sollte man dieses Detail etwas hervorheben und weiter oben schreiben!

Was machen bloss all die Werksangehörigen, welche ihre Fahrzeuge verkaufen wollen? Können diese eine
Finanzierung anbieten? Die meisten tun es nicht. Und bis jetzt hat ja wohl noch jeder sein Gebrauchtfahr-
zeug verkauft bekommen. Sicher, man braucht halt etwas Ausdauer und Geduld. Die Gebrauchtwagen,
welche auf den Höfen der Händler stehen, verkaufen sich auch nicht immer schneller als von Privat.
Am besten, der TE bietet noch eine Anschlußgarantie zumindest für ein Jahr an, mehr Schutz bietet ein
Fahrzeug vom Händler für den Käufer auch nicht und wer garantiert im Schadensfall dem Kunden eine
schnelle und zufriedenstellende Kulanz/Reparatur. Hier hat man ja auch schon genügend Fälle gelesen,
wo sich der Händler wegen Kulanz gesträubt hat und es hinterher immer mit viel Aufwand verbunden war,
seine Forderungen durchgesetzt zu bekommen.

Zitat:

So interessante Dinge wie Drive Select, S-Line Exterieur hat er halt leider nicht.

Drive Select hat er 😉

In Österreich würden wir uns über solche Preise sehr freuen. Um 40.000€ bekommt man hier keinen FL 3.0 TDI A5. Eher einen VFL mit ca. 80.000km!

Ein nachträglich codiertes Drive Select zählt aber nicht, vorallem weil kein DS-Schalter verbaut ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Ein nachträglich codiertes Drive Select zählt aber nicht, vorallem weil kein DS-Schalter verbaut ist 😉

Ja, man kann aber trotzdem diesen Schalter einbauen. Das kostet maximal 130€. Außerdem bin ich mir sicher, dass die meisten Fahrer keinen Unterschied zwischen nachgerüstetem und werkseitig verbautem Drive Select merken würden. Quattro Sportdifferential und Dämpferregelung hin oder her...

So lange es nur um nachgerüstet oder Drive Select ab Werk geht, kann es auch keine Unterschiede geben, es ist ja das selbe 😉

Was ist aber, wenn es nachträglich codiert worden ist, der neue Besitzer damit zu Audi fährt und die bei der Inspektion ein Softwareupdate draufgespielt wird, dann ist Drive Select weg. Und wenn der Käufer nichts wusste, dass es nachträglich von einer Privatperson codiert worden ist, wird er sich wundern.

Wenn so was später rauskommt (sollte im Kaufvertrag festgehalten werden) kann es schon unangenehme Folgen für den Verkäufer geben, wenn es hart auf hart kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Was ist aber, wenn es nachträglich codiert worden ist, der neue Besitzer damit zu Audi fährt und die bei der Inspektion ein Softwareupdate draufgespielt wird, dann ist Drive Select weg. Und wenn der Käufer nichts wusste, dass es nachträglich von einer Privatperson codiert worden ist, wird er sich wundern.

Wenn so was später rauskommt (sollte im Kaufvertrag festgehalten werden) kann es schon unangenehme Folgen für den Verkäufer geben, wenn es hart auf hart kommt.

Korrekt, Nachrüstungen sollten dem Käufer auf jeden Fall immer mitgeteilt und im KV festgehalten werden. Wenn im Inserat deutlich auf die Nachrüstung hingewiesen wird spricht denke ich auch nichts dagegen es als Austattungselement anzuführen.

auf jeden Fall die Info geben, sonst hast du hinterher nur Ärger...

Bei so jungen Autos bin ich auch sehr vorsichtig. Dann lege ich lieber noch 10-12.000 drauf und habe einen Neuen.
Erstens ist er dann nicht von Privat, und 2. ist immer mein Hintergedanke: Warum verkauft er den nach einem Jahr??? Wirtschaftlicher wäre 2 Jahre, es sei denn, man hat erheblichen Ärger mit dem Wagen.
Sorry, aber das ist mein Gedanke. Wenn ich über 50.000 für ein Wagen ausgebe, will ich ihn auch mindestens 2 Jahre fahren. Es sei denn, es ist ein Montagsauto.
Mag nicht immer stimmen, aber oft.
Ausserdem weiss man nie, ob nicht vielleicht mal ein Kantstein mitgenommen wurde. Ich würde mit keinem Wagen 200 oder mehr fahren, wenn ich wüsste, dass er schon mal mit 20-30 über den Bordstein gerasselt ist.
Ist aber mein persöhnliches Sicherheitsempfinden...sicher nicht die NORM ;-)
Gruss...Teddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen