Audi A5 TDI 2.7 Gebrauchtkauf
Hallo,
ich überlege mir einen A5 TDI 2.7 (Schaltwagen) mit 65 Tkm BJ 2010 gebraucht zuzulegen. Worauf sollte man achten? Gibt es besondere Wechselintervalle?
Gibt es Besonderheiten dieses Baujahres?
Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich des Verbrauches gemacht. Bisher fahre ich einen VW Passat 2.0 TDI mit 139 PS. Der Verbrauch liegt dort bei ca. 6,5 l bei täglich 80% ( 100 bis 160 km/h) Autobahn und Rest Landstraße.
Danke für die Hilfe und Gruß
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von belowzero
Meine Rede, daher gilt oben Gesagtes, right?
Tendenziell gönnt sich der 3.0er eher weniger. Das deckt sich mit spritmonitor, meiner Einschätzung und den Werksangaben (schon klar, beides viel zu niedrig) beider Motoren...
Aha....
Durchschnittsverbrauch lt. Spritmonitor für den 3.0 (wie gesagt alle Varianten da man nicht weiß wie die Ausstattungen und Fahrprofile sind) 8,19L zum 2.7 Durchschnittsverbrauch 7,87L....
Na die Rechnung dass der 3.0 weniger verbraucht musst Du mir aber mal erklären....
bei allen anderen musst Du die Varianten haarklein auseinanderrechnen, und da hast Du zu wenige Fahrzeuge um eine repräsentative Aussage zu treffen.
Meine Erfahrung und auch Aussagen hier im Forum ist eher dass der 3.0 ca. einen halben Liter mehr schluckt. Ist auch eher logisch, mehr Volumen, mehr Leistung... aber das geht jetzt langsam O.T., der Threadersteller hatte ja mehr nach dem 2.7 HS gefragt und weniger nach Spritverbrauch 2.7 zu 3.0.
Denke er wird sich selber ein Bild machen können.
@wallerkönig:
Quatsch!
Wenn man alles über einen Kamm schert kommt immer nur Käse raus, ist doch logisch.
Also ein bisserl differenzierter, wenn Du schon spritmonitor.de zitierst (gibt immerhin eine Detailauswahl):
1. A5 mit 3.0er Diesel Frontantrieb HS und MT: Durchschnittsverbrauch 7,44 Liter.
2. A5 mit 2.7er Diesel Frontantrieb HS und MT: Durchschnittsverbrauch 7,87 Liter.
3. A5 mit 3.0er Diesel Quattro HS und ST: Durchschnittsverbrauch 8,79 Liter.
Das passt zu den Diffferenzen bei den Werksangaben, wonach 1. auch weniger braucht als 2.
Wäre auch blöd, wenn der Nachfolgermotor mehr schluckt - passte irgendwie so gar nicht zur
Verbrauchsoptimierungsoffensive der letzten Jahre, oder?
Hallo,
danke für eure Beiträge. Den Verbrauchsunterschied bei den unterschiedlichen Varianten finde ich schon interessant.
Ich werd´als nächstes die MT probieren und vielleicht auch mal den Quattro (vielleicht besser nicht, der Verführung und der möglichen Unvernunft wegen).
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von belowzero
Meine Rede, daher gilt oben Gesagtes, right?Zitat:
Du wirst nie eine genaue Vorhersage treffen können, wieviel ein Auto verbrauchen wird. Dazu sind die Fahrprofile, Reifen, Witterungsbedingungen, Ausstattungsvarianten, Coupe und SB und Gewichte der Fahrzeuge (mit wieviel Personen fahre ich...) viel zu unterschiedlich. Es geht nur um Richtwerte und Tendenzen. Und da sollte man so breit wie möglich streuen und nicht die Meldung eines Einzelnen heranziehen, das ist kein repräsentativer Richtwert. Und Ausreißer nach oben oder unten gibts immer. Gibt Fahrstrecken, da verbrauch ich auch nur 5,5 Liter, ander dafür um die 9 Liter, also...
Wenn man die 2.7 und 3.0 allgemein, alle Getriebevarianten vergleicht, bekommt man schon den Mittelwert betrachtet einen recht ordentlichen und vor allem repräsentativen Überblick, die "Ausreißer" nach oben oder unten sowie eine Einzelmeldung würde ich nicht als repräsentativ betrachten.
Tendenziell gönnt sich der 3.0er eher weniger. Das deckt sich mit spritmonitor, meiner Einschätzung und den Werksangaben (schon klar, beides viel zu niedrig) beider Motoren...
Glaub ich nicht. Der 2.7er hat keinen Allrad-Antrieb, der 3.0er hat einen permanenten Allradantrieb, deshalb ist es praktisch unmöglich, dass der 3.0er eher weniger verbraucht.
EDIT: Ok, 2.7 VFL und 3.0 FL ohne Quattro - das ist was anderes. Das würde ich sogar unterschreiben.
Ähnliche Themen
Also wer den Sound eines A5-Sechs-Zylinders bei minimalen Verbrauch genießen möchte ... der nehme den 2.7 TDI.
- Multitronic für Schaltfaule und Genießer.
- 6-Gang-Schalter für die, die noch was zu tun haben wollen.
Mein realer Verbrauch über ca. 27.000 km: 7,9 l/100km (Stadt + Autobahn, V > 200, wenn frei ist)
Bewegungsprofil meines rechten Fußes: sportlich 😉
Hatte vorher einen 2.2 TDI-Ford-Familienkombi mit 8,3l/100km.
1. Also in der Stadt mit kurzen Fahrten zwischen 3-10min = ca. 9,2 Liter
2. Pendeln nach Stuttgart: Ausgebaute Bundesstraße 120km/h (15min) + Stadt (20min) = ca. 7,4 Liter
3. Autobahn mit 150-200 km/h = ca. 8 Liter
Durchschnittsverbrauch nach 6000 km, wobei ich hauptsählich 1. und 2. gefahren bin 8,4 Liter
2.7 TDI, Multitronic, Bj2008 mit eher vorrausschauender Fahrweise. Die Multironic unter 8 Liter zu bewegen ist schon schwer wenn man nicht konstant fahren kann
Zitat:
Original geschrieben von Att
1. Also in der Stadt mit kurzen Fahrten zwischen 3-10min = ca. 9,2 Liter
2. Pendeln nach Stuttgart: Ausgebaute Bundesstraße 120km/h (15min) + Stadt (20min) = ca. 7,4 Liter
3. Autobahn mit 150-200 km/h = ca. 8 LiterDurchschnittsverbrauch nach 6000 km, wobei ich hauptsählich 1. und 2. gefahren bin 8,4 Liter
2.7 TDI, Multitronic, Bj2008 mit eher vorrausschauender Fahrweise. Die Multironic unter 8 Liter zu bewegen ist schon schwer wenn man nicht konstant fahren kann
Dann fahr doch mal so um die 80 - 90 Km/h (Landstraße, Schnellwege etc.) - da bekomme ich bei gleichmäßiger und vorausschauender Fahrweise (Schubabschaltung) auch unter 6 L/100 Km hin!
Fuß in der Ölwanne kostet halt D-Zug Zuschlag 😁🙂😁
Meist steht einem ja eh jemand im Weg. 😎
Gruß Peter
Ach ja, und wenn man mehr KW in der Soundanlage etc. als unter der Motorhaube hat - irgendwo her muß es ja kommen.
Muss ich gerade aus deinen Beiträgen einen tieferen Sinn erkennen Pumpgun-Pete? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Att
Muss ich gerade aus deinen Beiträgen einen tieferen Sinn erkennen Pumpgun-Pete? 😉
@ Att:
Höchstens das man es weitestgehends selbst in der Hand - Pardon Fuß- hat, wieviel man mit seinem Gefährt verbraucht. Und das was man rausholen möchte, muss man halt auch reinstecken. 😉🙂🙂
Verbrauchsinfo einer Fahrt von München nach Meran und zurück (700km) via Autobahn:
5,6l / 100km, der überwiegende Teil der Strecke auf 100 (AT) bzw. 110km (IT) beschränkt.
In Deutschland bin ich 130-150km/h gefahren soweit es ging.
Wollen wir noch ernstgemeinte 0,4l addieren, da die Verbrauchsanzeige erfahrungsgemäß etwas zu niedrig ausfällt. Aber 6 Liter sind auch nicht ohne...
...und jetzt bitte kein Potenzgeschwätz von wegen "ich fahr aber nur Vollstoff und meiner braucht 12 Liter." 😉
Zitat:
Original geschrieben von belowzero
Verbrauchsinfo einer Fahrt von München nach Meran und zurück (700km) via Autobahn:
5,6l / 100km, der überwiegende Teil der Strecke auf 100 (AT) bzw. 110km (IT) beschränkt.
In Deutschland bin ich 130-150km/h gefahren soweit es ging.Wollen wir noch ernstgemeinte 0,4l addieren, da die Verbrauchsanzeige erfahrungsgemäß etwas zu niedrig ausfällt. Aber 6 Liter sind auch nicht ohne...
...und jetzt bitte kein Potenzgeschwätz von wegen "ich fahr aber nur Vollstoff und meiner braucht 12 Liter." 😉
Yep, so ises...