Audi A5 oder Merceds Benz C W204?
Hallo zusammen,
Ich möchte mich demnächst von meinem Opel Astra trennen. Und nun mal etwas gescheites fahren.
Ich hab mich ein bisschen in den Audi A5 entweder als 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI verguckt. Mir würde aber auch der Mercedes W204 C-Klasse entweder als 180 Kompressor oder 200 Kompressor gut gefallen. Noch dazu ist der Benz gebraucht etwas günstiger.
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen?
Ist der 1.8 TFSI Motor im Audi der gleiche anfällige wie der 1.8T? Welcher Motor ist der bessere (für Benz u. Audi)
Welches Fahrzeug ist robuster sprich Motorlebensdauer, Rostprobleme, Elektronik etc.?
Im Großen u. Ganzen möchte ich wissen, welches der Autos am wenigsten Probleme macht und auch nach 10 Jahren noch treue Dienste Leistet?
Mfg Betzera
Beste Antwort im Thema
Ganz grundsätzlich lässt sich Folgendes sagen:
Man wird hier mehrheitlich zum Mercedes raten, während man im Audi-Forum den A5 empfehlen wird.
Auch wenn das abgestritten wird, jeder blickt ein bisschen durch die Mercedes- bzw. Audi-Brille.
Meine Meinung: Du kannst mit beiden nichts Grundlegendes falsch machen, es ist zumindest nicht die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Tipp:
Probefahrt mit beiden und danach erst entscheiden.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK DOK
Beim Mercedes stört mich u.a.:
Innenraum wirkt wesentlich kleiner, Hold-Funktion beim Audi automatisch, Zuschlagen der Türen klingt bei Audi wertiger, Verarbeitung und Haptik bei Audi besser, mechanische Fuß-Handbremse (... Steinzeit - Audi elektronisch), Brillenfach am Dachhimmel angeklebt (Audi mittig integriert), Navi soll Internet können - in Praxis völlig unbrauchbar weil viel zu langsam, Schreibenwischer rubbeln häufig (auch nach neuer Scheibe, Tausch der Wischer), Regensensor häufig im Chaos, nur ein Funktionshebel (überladen), Navi erkennt nicht alle Musikstücke auf dem Medium (Audi völlig problemlos), manuelle Schaltung des Automatikgetriebes erfolgt seitwärts! (Audi vorn/hinten - macht doch Sinn) und viele weitere kleinere Details
Ach, er mal wieder. Mann bin ich froh, wenn Du wieder einen AUDI fahren darfst (musst) und zukünftig dann das AUDI-Forum mit deinen Halb- bzw. Unwahrheiten zumüllst.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Das hat mich, nebenbei beim S5 überrascht, über 200 ist er zwar immer noch deutlich flotter als mein 250er, aber er quält sich doch recht langsam vorbei. Da passen dann Erwartung und Realität nicht so ganz zusammen.
...
Probefahren. Das hilft bei der Entscheidung, jeder fühlt, fährt, erlebt anders.
Ist das so beim S5? Kumpel hat seinen noch chippen lassen und ich bin ihn mal in der Stadt gefahren, da grinst man beim Beschleunigen schon ganz schön... Aber das ist eben noch eine ganz andere Preisklasse, wo man auch über einen AMG nachdenken kann, der sich m.E. noch geiler anhört.
Probefahren MUSS man auf jeden Fall!
Thomas
Eine völlig neutrale Antwort wirst Du hier sicherlich nicht bekommen und auch wohl nicht erwarten. Für mich wäre ganz klar der Mercedes erste Wahl und das liegt nicht nur daran, dass ich ein gebranntes Kind bin (hatte mal einen A4 und der war gruselig, war aber sicherlich ein Montagsauto und nicht representativ), sondernschlicht und ergreifend daran, dass das Fahren im Mercedes wesentlich gelassener vor sich geht und einen deutlichen Unterschied zu beispielsweise einem A4 oder A5 aufweist. Man kann dies schlecht in Worte fassen, mann muss es buchstäblich erfahren.
Zu den TFSI Motoren. Ich denke mal, dass die Haltbarkeit kein Problem darstellen sollte, was ich aber auis eigener Erfahrung berichten kann, ist, dass wenn man das Leistungspotential dieser auf ECE-Norm getrimmten Motoren ausschöpft, diese sehr schnell zum kapitalen Säufer mutieren. Bei normaler Fahrweise ist alles im grünen Bereich und der Verbrauch wirklich sehr gut, aber wehe, man lässt es mal richtig laufen.
Btw: Ich fahre momentan meine 4. C-Klasse (Firmenwagen) die 3 davor gingen mit jeweils 150.000 - 160.000 Km an die Leasing zurück. Ich hatte bei keinem ernsthafte Probleme.
Na dann will ich auch mal als ehem. Audi- u. BMW-Fahrer (siehe Profil) meinen Senf dazu abgeben.
Service bei Audi unterirdisch!
Die haben mich mit einem Firmen-Leasing A6-Avant 2.5L V6 Diesel 9 Monate lang mit defektem Luftmengenmesser rumfahren lassen: keine Leistung! Stattdessen haben sie die komplette Einspritzanlage sowie Stirnräder hin und her getauscht. Erst als ich mich geweigert habe mit dem Auto weiter zu fahren und es vor der Niederlassung abgestellt habe, haben sie reagiert.
Reparatur eines Frontschadens: Spaltmasse Kotflügel vorne an der Lampe 5mm, an der Scheibe 15mm - hat auch niemand bemerkt. Die Mängel-Liste liesse sich beliebig verlängern.
Unterschied Front- zu Heckantrieb:
Beim A4-Avant 2.7L V6 Diesel / Tiptronic war es nicht möglich ohne durchdrehende Vorderräder einigermassen flott von der Ampel zukommen. Im Winter bei Schnee u. Eis auf eine BAB aufzufahren war unterirdisch: beide "Karren" schoben immer über die Vorderräder gerade aus, trotz Winterbereifung...
Service BMW: immer voll zufrieden. Ausser mit dem Navi Professional keine Mängel u. Werkstattaufenthalte zwischen den Wartungen.
Nach 1,5Mio-Dienst-km mit 14 Firmenwagen in 32 Dienstjahren habe ich seit 02/2011 privat den C180T CGI Vor-MoPf aus 07/2011 und bin mit dem MB-Service u. den Fahrleistungen voll zufrieden. Erst durch das Forum hier bin ich auf z.B. die Vorderachs-Problematik u. Spieel-Miauen hingewiesen worden - wurde ohne Diskussion von der Niederlassung beseitigt.
Jedes Auto ist nur so gut wie der Service bzw. die Werkstatt!
Erstaunt bin ich jedesmal über die Fahrleistung meines Benz: agil wie meine beiden Ex-3er-Tourings aber eben nicht so Go-Cart-haft, sondern komfortabel, gerade auf Langstrecke bin ich heute unterwegs.
Fazit: MB u.BMW gerne wieder - Audi/VW eher nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
zu beispielsweise einem A4 oder A5 aufweist. Man kann dies schlecht in Worte fassen, mann muss es buchstäblich erfahren.
Zu den TFSI Motoren. Ich denke mal, dass die Haltbarkeit kein Problem darstellen sollte, was ich aber auis eigener Erfahrung berichten kann, ist, dass wenn man das Leistungspotential dieser auf ECE-Norm getrimmten Motoren ausschöpft, diese sehr schnell zum kapitalen Säufer mutieren. Bei normaler Fahrweise ist alles im grünen Bereich und der Verbrauch wirklich sehr gut, aber wehe, man lässt es mal richtig laufen.
genau das ist es: kapitaler Säufer für einen TFSI Motor, der mittlerweile schon mindestens 20 Jahre alt ist.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
genau das ist es: kapitaler Säufer für einen TFSI Motor, der mittlerweile schon mindestens 20 Jahre alt ist.Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
zu beispielsweise einem A4 oder A5 aufweist. Man kann dies schlecht in Worte fassen, mann muss es buchstäblich erfahren.
Zu den TFSI Motoren. Ich denke mal, dass die Haltbarkeit kein Problem darstellen sollte, was ich aber auis eigener Erfahrung berichten kann, ist, dass wenn man das Leistungspotential dieser auf ECE-Norm getrimmten Motoren ausschöpft, diese sehr schnell zum kapitalen Säufer mutieren. Bei normaler Fahrweise ist alles im grünen Bereich und der Verbrauch wirklich sehr gut, aber wehe, man lässt es mal richtig laufen.
Woher kommt diese "Weisheit"?
JEDER Motor wird zum Säufer wenn man dessen Leistung abruft. Ob das ein TFSI, ein Kompressor oder ein CGI (wobei letzterer übrigens die gleiche Grundtechnik nutzt) spielt dabei überhaupt keine Geige!
Genau!
Ich kann meinen 250er mit einer 4 und einer 14 fahren wenn ich will und der Verkehr es hergibt.
Bei den Benzinern verschiebt sich das etwas nach oben, prinzipiell aber das gleiche Verhalten. Der Gasfuß bestimmt den Verbrauch im Wesentlichen.
@mnemo70, war nur meine Erfahrung. Hatte dieses Jahr mehrmal die Gelegenheit bei freier Bahn Ecke Magdeburg einen S5 hinter mir zu haben, der vorbei wollte und das natürlich auch geschafft hat, ich war nur überrascht, wie lange er jedesmal brauchte bis er dann tatsächlich vorbei war. Ich verbinde mit S bei Audi normalerweise Modelle, die souverän Brot und Butter Autos, zu denen zähle ich meinen auch noch, hinter sich lassen. Souverän empfand ich das Gebotene nicht. Klang konnte ich da natürlich nicht beurteilen, hatte das Rauschen des Windes und Röhren meines kleinen 4-Zylinders im Ohr.
Also ich stand vor der selben Entscheidung.
Nach der Probefahrt, wurde es der W204.
Der A5 ist ein schönes und gutes Auto.
Ich habe den 2.0 TFSI (211PS; Quattro) probegefahren.
Ging sehr gut, verbrauchte mehr als ein Diesel, jedoch nicht all zu viel.
Glaube es waren 13-14 Liter bei meiner gemischten 50KM-Fahrt durch Stadt und Autobahn.
Muss sagen, dass ich ihn nachdem er warm wurde, ein bisschen hart rangenommen hatte 😉
Sound war auch im Gegensatz zu Dieseln genial! aber ab 100 aufwärts, merkte ich schon die "nur" 4-Zylinder.
Achja, dank der Probefahrt konnte ich mich Allrad überzeugen und fahre nun selber einen 🙂😎
Was mir nicht gefallen hat im Audi war die Bedienung der Elektronik. (Navi, Musik, Sitzheizung usw)
Viel zu viele Knöpfchen, schlechter Bordcomputer (im Mercedes habe ich eine Seite mit allen wichtigen Infos..dort musste ich an einer unpassenden Stelle rumschalten (Am Scheibenwischer Hebel?? Audis Enrst?) und hatte stets eine Zeile im Sichtfeld; Momentanverbrauch oder Durchschnittsverbrauch, oder Durchschnittsgeschwindigkeit usw.) (Gewohnheitssache ist das wohl keine, denn ich hatte auch vorher keine C Klasse mit so einer Bedienung wie sie jetzt ist; Meine Meinung!)
Desweiteren kam ich erst bei der Probefahrt drauf, dass ich kein Coupe möchte.
Mein Kollege hat einen A5 3.0 Tdi Coupe und ich fahre regelmäßig mit (und er genauso bei mir, Mittagspause und so..)
Als Beifahrer war das Auto immer cool und sportlich aber als Fahrer selbst fehlt doch einiges an Übersicht und Komfortabilität.
Meine Frau meinte auch, dass es viel zu unbequem sei, was mir eigentlich dank der coolen Fahrweise egal war, jedoch auf langen Strecke sicher ein großer Nachteil. (War mit S Fahrwerk und 18" Felgen)
Es hatte dieses Fahrwerkabstimmungspaket. (Keine Ahnung wie das Ding heißt...)
Ich hatte es auf Comfort gestellt und dennoch dieses "Empfinden".
Zum Klappern und Knarzen usw.
In meinen Augen ist das kein W204 sondern ein allgemeines Auto-Problem.
Meine linke Türenverkleidung knarzte auch bei Kontakt mit meinem Knie --> In die Werkstatt (Garantie) gebracht und richten lassen.
Nach einem Tag knarzte nichts mehr.
Wenn mal etwas knarzt und klappert und man nichts dagegen tut ist man selbst schuld.
Stets weiterfahren und jammern bringt dem Fahrer nichts 😉
Heutzutage ist mangelnde Qualität (egal welcher Hersteller) an der Tagesordnung.
Die alte E Klasse von mir (fährt nun mein Vater) (w211 e320cdi) hat bald 300T KM .. ist bald 10 Jahre alt und da knarzt und klappert nichts. Bisher keine Störungen und Defekte ... nur Verschleißteile wurden getauscht (Bremsklötze usw..)
Bei einem Kollegen allerdings (E270cdi w211) gab es viele Probleme und Werkstattbesuche.
Jeder kann ins Klo greifen oder eben ein sehr gutes Auto erwischen.
Egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen! (Gibt Neuwagen mit Motorschäden nach 20T KM; BMW 530D (BJ 2011) eines Kunden meines Freundes...)
Zusammengefasst das wichtigste beim Autokauf:
Überlegen ob Coupe ODER Limousine! (Gibt ja von beiden Modelle beides!)
Dann überlegen, welcher Motor passt. (Gibt auch genug Möglichkeiten mit Benzin und Diesel!)
Dann Probefahrt! (Die entscheidet zu 95%!)
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
@mnemo70, war nur meine Erfahrung. Hatte dieses Jahr mehrmal die Gelegenheit bei freier Bahn Ecke Magdeburg einen S5 hinter mir zu haben, der vorbei wollte und das natürlich auch geschafft hat, ich war nur überrascht, wie lange er jedesmal brauchte bis er dann tatsächlich vorbei war. Ich verbinde mit S bei Audi normalerweise Modelle, die souverän Brot und Butter Autos, zu denen zähle ich meinen auch noch, hinter sich lassen. Souverän empfand ich das Gebotene nicht. Klang konnte ich da natürlich nicht beurteilen, hatte das Rauschen des Windes und Röhren meines kleinen 4-Zylinders im Ohr.
Sorry mattberlin, aber hier muß ich schmunzeln 🙂
Der S5 hat 333PS und schafft es locker einen 250' "zu entkommen".
Natürlich ist dies vom Gasfuß des S5 Fahrers abhängig 😉
Normalerweise ist bei 250 Km/h Schluss, also entkommt der S5 doch nicht so locker.
Ich hatte einen Skoda Octavia RS die lief so 240 Km/h, 10Km/h unterschied ist nicht wirklich viel.
Das einzigste sind halt die Beschleunigungswerte, aber je höher die Geschwindigkeit um so gering wird auch dieser Vorteil. Der Skoda hat für mein Empfinden recht gut bis 220 Km/h beschleunigt, dann ging es nicht mehr ganz so flott.
@mb180; kein Wiederspruch zu Deiner Aussage, 100PS mehr, das ist in etwa die Leistung, die man haben muss um sich auf der AB ordentlich von einem anderen Fahrzeug zu differnzieren.
Mir viel eben nur auf, dass der S5 sich über 200 recht schwer tut, die reine VMAx ist höher, auch das Beschleunigungsvermögen, doch die 0 bis X-Werte zeigen wenig, wie ein Auto aus einer Situation heraus beschleunigt, hier zeigt sich, wie souverän ein Auto ist. Man muss mal kurz vom Gas um gleich darauf wieder zu beschleunigen, das ist zäh bei mir, beim S5 etwas besser aber man sieht, wie er kämpft. Zum Vergleich ging ein S500 eigentlich locker in jeder Situation auf hohes Tempo, das ist souverän.
Aber das ist ja eine Diskussion, die sehr vom subjektiven Empfinden, der aktuellen Situation und so abhängt. Ich will damit nicht andeuten, ein S5 wäre ein Auto, dass auf Niveau eines 250CDI fährt. Wenn meiner auch bergab mit Rückenwind und heimweh schon mal echte 250 schaffte, so ist das nicht die Realität, da zieht der S5 locker von dannen. Tut jetzt hier wenig beitragen für den TE.
Wie sieht denn die Qual der Wahl beim TE mittlerweile aus?
Ich wollte immer einen Audi a5 habe aber leider nicht viel Zeit gehabt zu Suchen :-D und habe mir so dann den w204 C200 CGI gekauft.Wenn ich jetzt nochmal die Chance hätte, würde ich mir WIEDER einen Coupe holen.(z.b A5) ABER Mercedes macht mir im Moment auch kein Probleme. Nur mit 21 würde ich gerne nochmal Coupe fahren ;-)
Als Azubi kann ich mich nicht beschweren über einen w204 :-D :-D
bin ich mal einen 2.0 Audi a5 179 PS PROBE gefahren.
Im vergleich zieht der Audi VIEL besser als der w204, das kann ich schonmal sagen :-P .....
Gruß
Ich habe mich damals auch zwischen den beiden entscheiden und bin nach den Probefahrten bei MB gelandet. Besser gesagt nach der Probefahrt mit Audi und C Klasse habe ich mich zwischen C Klasse und 6er Golf GTI entschieden 😁
Innenraum - Der Punkt geht an den A5 aber beim MOPF ist der unterschied nicht gravierend, außer das ich immer noch nicht verstehe, dass der Mitteltunnel mit Hartplastik gemacht wurde (beim E-Klasse Coupe ebenfalls wo es noch schlimmer ist). Was jedoch löblich ist bei der C Klasse habe ich erst ein Teil entdeckt was nach Metall aussieht aber sich nicht so Anfühlt, der Ring rund um den Schlüssel 😉
Bedienung - eindeutig MB, das Audi MMI ist grausam zu bedienen und ich bin Informatiker 😁
Design - Ist Geschmackssache aber das C Coupe finde ich sportlicher und interessanter allein da nicht das Audi Einheitsbreidesign
Fahren - Hab mich in den Heckantrieb verliebt, der Quattro Testwagen war ganz ok aber Frontantrieb geht gar nicht bei so einem Auto. Das Lenkgefühl war echt bescheiden bei Audi hat sich nicht so angefühlt als ob ich das Auto steuere in dem ich gerade sitze.
Assistenten - weniger ist mehr bei MB muss nicht alles extra eingeschaltet werden sondern man kann die dann nutzen wenn man sie braucht (HOLD Funktion, Hill Hold Funktion, Parktronik, ..)
Nachteile C Klasse, der Regensensor weiß manchmal nicht was er macht, Lordosenstütze nur bei Memory Paket, haklige Schaltung verglichen mit dem was ich von Audi kenne
Fazit: Der Audi hat keinen Spaß beim fahren vermittelt daher eindeutig jederzeit wieder ne C Klasse und Audi hat erstmal in meiner Gedankenwelt stark an Stellenwert verloren (mehr Schein als Sein) Der Bedienhebel mit allen Funktionen außer Tempomat ist super, wer bitte braucht nen 2ten Hebel (Ausgenommen Tempomat) auch die Positionierung mit Tempomat oben ist toll, da man so direkt an die Hebel kommt ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen (in den ersten Wochen gewöhnunhgsbedürftig)
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Zitat:
...
Du möchtest wohl Post von meinem Anwalt wegen Verleumdung? Dann werden wir ja sehen, wer hier die Wahrheit sagt und wer nicht.
Kannst Du Dir gerne überlegen, ob Du das so stehen lassen möchtest ...
Schöne Weihnachten
PS: Und setzt mich bitte auf Deine Ignore-Liste, wenn Du mit der Realität nicht klar kommst.
Uuuuuuuh. "Mein Anwalt"!!!1 :-)
Thomas