Audi A5 oder Merceds Benz C W204?

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
Ich möchte mich demnächst von meinem Opel Astra trennen. Und nun mal etwas gescheites fahren.
Ich hab mich ein bisschen in den Audi A5 entweder als 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI verguckt. Mir würde aber auch der Mercedes W204 C-Klasse entweder als 180 Kompressor oder 200 Kompressor gut gefallen. Noch dazu ist der Benz gebraucht etwas günstiger.
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen?
Ist der 1.8 TFSI Motor im Audi der gleiche anfällige wie der 1.8T? Welcher Motor ist der bessere (für Benz u. Audi)
Welches Fahrzeug ist robuster sprich Motorlebensdauer, Rostprobleme, Elektronik etc.?

Im Großen u. Ganzen möchte ich wissen, welches der Autos am wenigsten Probleme macht und auch nach 10 Jahren noch treue Dienste Leistet?

Mfg Betzera

Beste Antwort im Thema

Ganz grundsätzlich lässt sich Folgendes sagen:

Man wird hier mehrheitlich zum Mercedes raten, während man im Audi-Forum den A5 empfehlen wird.

Auch wenn das abgestritten wird, jeder blickt ein bisschen durch die Mercedes- bzw. Audi-Brille.

Meine Meinung: Du kannst mit beiden nichts Grundlegendes falsch machen, es ist zumindest nicht die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Tipp:
Probefahrt mit beiden und danach erst entscheiden.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Es sind beides ausgereifte Autos, man kann immer auch Pech haben, bei jedem Hersteller.
Es sind unterschiedliche Konzepte in meinen Augen. Audi als Fronttriebler und MB als Hecktriebler. Oder steht der Quattro zur Wahl?
Ich fahre MB mein Chef den A5. Wir sind beide zufrieden. Die Benziner haben in beiden Autos den Vorteil, dass sie etwas leichter sind, merkt man gelegentlich in Kurven. Enge Kurven ist das Problemkind des Audi mit Frontantrieb. Sonst fahren sie sehr souverän und extrem sicher. Audi ist tendenziell etwas härter abgestimmt als MB, hier ist Komfort und Ruhe etwas im Vordergrund. Audi macht etwas mehr Geräusche an der Vorderachse als MB, muss man aber sehr sensibel sein.
Die Motoren sind ähnlich, subjektiv hatte ich das Gefühl, dass im Audi es etwas spritziger vorkommt, von den Fahrleistungen an sich sind sie praktisch gleichauf. Beim A5 muss klar sein, er hat im Vergleich zum MB (nicht Coupe) das schlechtere Innenraumgefühl, ist eben ein Coupe mit recht mieser Übersicht.
Schön an Beiden, man kann sie ausstatten bis zum geht nicht mehr.
Die Automatik mit Start-Stopp halte ich im MB für aktuell das Beste was es gibt in dem Zusammenspiel. Audi, egal ob DSG, Multitronic oder Tiptronic harmonieren da nicht so gut.
Schaltung ist im Audi gefühlt besser als im MB, aber MB ist hier auch gut, nur Audi besser.
MB sollte man eh mit Automatik nehmen.
Mir persönlich gefällt das individuellere Design des MB besser als das Einheitsdesign innen und außen bei Audi, das langweilt mich. Langzeitqualität ist für mich eine Domäne von MB, hier hatten bisher alle meine eigenen Autos und Fremdfahrzeuge aus dem VAG-Konzern ab 100.000 km angefangen munter zu knistern und zu klappern.

lese mal im Audi Forum nach, wie viele Leute sich dort über kaum vorstellbare, aber tatsächlich auftretende Probleme beim Audi äußern. Man sollte gar nicht glauben, was sich Audi heute immer noch leistet. Da kann selbst MB nicht mithalten.

Ganz klar der A5 - einfach ein wunderschönes Auto, mit der Emotionslosigkeit des W204 nicht zu vergleichen.
Ich hatte bis letzten Januar einen A4, ca. 120TKM gefahren und kann nur Gutes berichten.

Beim Mercedes stört mich u.a.:
Innenraum wirkt wesentlich kleiner, Hold-Funktion beim Audi automatisch, Zuschlagen der Türen klingt bei Audi wertiger, Verarbeitung und Haptik bei Audi besser, mechanische Fuß-Handbremse (... Steinzeit - Audi elektronisch), Brillenfach am Dachhimmel angeklebt (Audi mittig integriert), Navi soll Internet können - in Praxis völlig unbrauchbar weil viel zu langsam, Schreibenwischer rubbeln häufig (auch nach neuer Scheibe, Tausch der Wischer), Regensensor häufig im Chaos, nur ein Funktionshebel (überladen), Navi erkennt nicht alle Musikstücke auf dem Medium (Audi völlig problemlos), manuelle Schaltung des Automatikgetriebes erfolgt seitwärts! (Audi vorn/hinten - macht doch Sinn) und viele weitere kleinere Details

Bei der Motorwahl kann ich Dir leider keinen Rat geben, da mir hier die Erfahrungswerte fehlen. Der A4 hatte einen 2.0 TDI mit 140PS, der Benz hat jetzt 204 PS. Ich würde trotzdem sofort wieder tauschen! :-(

Bzgl. der Zuverlässigkeit: Der A4 lief völlig ohne Probleme, nur Inspektionen, das Fahrzeug auch bei 120TKM neuwertig aus, keine Qualitätsprobleme. Freundlicherweise hatte ja jemand schon die Pannenstatistik gepostet. A5 Platz 1, C-Klasse Platz 8 in 2012! - das wird wahrscheinlich nicht besser, wenn die Fahrzeuge älter werden.

Bzgl. Vorderrad-/Hinterradantrieb: Generell scheint Dir das ja bei der Auswahl der Fahrzeuge egal zu sein. Auch hier gilt: Nicht verrückt machen lassen. Bei beiden Antriebsarten hat haben die elektronischen Helfer soviel Einfluss, dass den Unterscheid im normalen Fahrbetrieb kaum merken wirst. Subjektiv habe ich mich mit dem Vorderradantrieb insbesondere auf Schnee allerdings besser gefühlt.

Bzgl. der Start-Stop Automatik habe ich nur Erfahrung mit dem Benz und sie gefällt mir nicht und ist häufig deaktiviert. Insbesondere beim Stop-and-Go und an Halte-Linien geht der Motor beim ersten Halt sofort aus, obwohl man eigentlich unmittelbar weiterfahren möchte. Das nervt und wirkt (wie vieles andere) einfach unausgereift.

Dann gab es hier noch die Anmerkung, dass der Service bei Mercedes besser sei. Diese Erfahrung kann ich überhaupt nicht teilen. Gleich bei 2 Inspektionen wurde mir mitgeteilt, dass es eine Rückrufaktion gibt. Bei beiden keine Teile vorhanden und ich musste einen zweiten Termin machen. Letzte Woche Riss in der Frontscheibe, erst kein Rückruf, dann kein Termin (also auch nicht für nächstes Jahr). Reifenwechsel auf Winter hat trotz Termin weit über eine Stunde gedauert, 9 Anrufe bis ich einen Termin hatte, Vorlaufzeiten bei Terminen > 10 Tage. Ist nur meine Erfahrung, aber einen Riss in der Frontscheibe hat Audi vor 2 Jahren sofort erledigt. Hier kommen natürlich schnell Diskussionen über die richtige Werkstatt auf, allerdings sollten heutzutage bei allen Herstellern standardisierte Serviceprozesse existieren. Da die zitierte Niederlassung von Mercedes selbst geführt wird komme ich mal zu der Aussage, dass der Service bei Audi klar besser ist.

Das kann natürlich jetzt alles nur persönliches Empfinden und unglückliche Einzelfälle oder auch nur die falsche Werkstatt sein, ... daher die Empfehlung:

Beide Probefahren und dann den Bauch entscheiden lassen.
Und dann viel Spaß mit dem A5 😁

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Langzeitqualität ist für mich eine Domäne von MB, hier hatten bisher alle meine eigenen Autos und Fremdfahrzeuge aus dem VAG-Konzern ab 100.000 km angefangen munter zu knistern und zu klappern.

Och, damit könnte ich Leben! - Mein 204 klappert und knistert schon seit 50.000km! Und er hat jetzt 64.000 <---!!

Ähnliche Themen

Das ist bitter. Solche Erfahrungen prägen natürlich den Eindruck von einem Auto und dem Hersteller.
Darum hat es Audi bei mir schwer. Mit dem 1. war ich damals in 3 Jahren über 20 Mal außerplanmäßig in der Werkstatt, ich gab Audi ne Chance und der 2. war tatsächlich besser doch dann kam das Verwinden, Klappern und Softlackproblem. Danach Passat, gleiches Dilemma, dann jetzt der 4. MB und keine dramatischen Erlebnisse bisher. Das Prägt einfach. Gibt sicher genauso umgekehrte Erfahrungen.
Optik muss jeder selber entscheiden, ich finde Audi langweilig, uniform und undifferenziert. Andere finden ihn schick.

Die "Gewöhnungspunkte" wie den Multifunktionshebel, Bremse etc. sollte man nicht überbewerten, das ist meist eine Gewöhnungssache. Internet im Auto, kann meines, nutze ich nicht, sehe keinen Mehrwert darin. Also ist es mir egal wie gut das Andere können. Das Auto muss gut fahren, das tun beide.
Wenn man allerdings selbst im normalen Alltag den Unterschied zwischen dem A5 Fahrverhalten und dem MB Fahrverhalten (nicht im Winter) nicht mehr merkt, dann fährt man in meinen Augen sehr gemütlich.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Langzeitqualität ist für mich eine Domäne von MB, hier hatten bisher alle meine eigenen Autos und Fremdfahrzeuge aus dem VAG-Konzern ab 100.000 km angefangen munter zu knistern und zu klappern.
Och, damit könnte ich Leben! - Mein 204 klappert und knistert schon seit 50.000km! Und er hat jetzt 64.000 <---!!

Mein S204 aus 2008 klappert leider auch an der A-Säule (52tkm), unser A6 aus 2002 mit 220tkm "noch" nicht.

Die "Mercedesqualität" war einmal, heutzutage kochen alle Hersteller mit dem gleichen Wasser.

@Themenstarter
kauf Dir den Audi, ich will gar nicht das alle Mercedes fahren 😁

Fahr beide Modelle ausgiebig zur Probe, geh mit einkaufen, transportiere mal was sperriges, gib mal richtig Feuer, mal lange durch die Stadt schleichen, Land usw. und lass auch mal die Frau/Freundin mit fahren😛

Entscheide/t dann was am Besten zu Dir/Euch (Familie, sofern vorhanden) passt.

Gruß Chriss

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Vor kurzem habe ich auch überlegt, welchen wagen soll ich kaufen.
Bei Audi hat mir den Innenraum nicht zugesagt, leider setzt sich Audi gegenüber VW, Skoda, Seat nicht wirklich ab. Die Amaturen sehen doch überall gleich aus, kaum unterschiede.
Da hat sich der MB S204 Mopf deutlich unterschieden, finde ich viel schicker und sportlicher mit den 3 Rundinstrumenten.
Die Handbremse stört mich nicht, da ich sie nie nutze.
Online mit dem Navi brauch ich auch nicht, wie soll man auch während der Fahrt surfen? Ich konzentriere mich lieber auf das Fahren und wenn ich stehe kann ich auch mit dem Smartphone on gehen, aber wirklich brauchen tut man es nicht.
Na ja, bei uns fahren schon sehr viele Audis rum, ist halt auch ein Volkswagen gewurden.
MB hält sich noch in grenzen, sicher auch weil viele immer noch denken, seher teuer, als gebrauchter ist dies aber nicht mehr der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von hilmue


Die Handbremse stört mich nicht, da ich sie nie nutze.

Wie solltest du auch etwas benützen, dass nicht existiert, ergo auch nicht stört? 😉

Geht es um die Kosten, dann sollte sich der TE auch mal besondere Leasingangebote des aktuellen 3er ansehen. Gerade das EDE-Modell wird hier ziemlich gepusht und es hat dank niedriger CO2 Einstufung auch Vorteile bei der Steuer.

Im Sommer wollte ich mich auch für ein neues Auto entscheiden, bin C Coupé, E Coupé, GLK und den A5 gefahren (weil ein Freund mit S5 gedrängelt hat).

Der A5 hat mir wirklich gut gefallen und sieht auch objektiv ganz sicher "böser" und mächtiger aus. Am Ende ist es dann aber doch der C204 geworden. Vorher hatte ich einen SLK, wollte auch bei der Marke bleiben, und irgendwie "passte" der C besser. Der Innenraum machte beim Audi aber auch einen sehr wertigen Eindruck.

Thomas

@mnemo70

Also wenn ich mir dein C Coupé so anschaue... die absolut richtige Entscheidung - schaut klasse aus !!! 😎

Ob ein A5 böser o. mächtiger aussieht ist wohl Ansichtssache, optisch finde ich persönlich das C Coupé ansprechender. 😉

MfG,

Michel

Wenn ich heute vor die Wahl eines Neuwagens gestellt würde, dann den A5. Ich bin zwar hochzufrieden mit meinen 3. Benz, aber ich bin jetzt ein paarmal in dem A5 mitgefahren und er gefällt mir besser. Ausgereift und hochwertig sind beide Modelle.
Ist eine reine Bauchentscheidung !! Reinsetzen und beide Probefahren, einmal schlafen und dann kaufen.

Viel Erfolg 🙂

Stimmt, böse und mächtig, das sind fragwürdige Attribute, scheinen aber viele anzusprechen und das neue Frontdesign macht die Öffnungen ja bei allen Autos immer größer.
Wenn dann jedoch die Optik so gar nicht zur Fahrleistung passt...Überholprestige in ein Elefantenrennen mündet, dann frage ich mich ob das sinnvoll ist???
Das hat mich, nebenbei beim S5 überrascht, über 200 ist er zwar immer noch deutlich flotter als mein 250er, aber er quält sich doch recht langsam vorbei. Da passen dann Erwartung und Realität nicht so ganz zusammen. Die MBs sind einfach recht flott, auch mit weniger PS unterwegs, dank guter Aerodynamik. Was sich auch in einem angenehmen Geräuschniveau niederschlägt. Da sind die Benziner noch mal leiser als die Diesel.

Probefahren. Das hilft bei der Entscheidung, jeder fühlt, fährt, erlebt anders.

Man muss den meisten Mercedes-Fahrern und Postern hier ml ein Lob aussprechen. Selten so eine sachliche und ehrliche Diskussion mit sehr offenen Worten hier auf MT gesehen. Im Audi/BMW Forum wenn es um das jeweilige Konkurrenzprodukt geht, geht es immer ab wie Schmitz Katz und landet schnell unter die Gürtellinie. Auch wenn ich keinen Mercedes fahre, inzwischen lese und schreibe ich hier richtig gerne im W204 Forum. Sehr sehr sachlich. Vielen Dank dafür 😉

Ähnliche Themen