Audi A5 Lichtschalter Led

Audi

Hallo

Eine (blöde?) frage -_-

Bis jetzt hatte ich immer auf automatisch meinen Lichtschalter.

Nun würde mich jetzt etwas interessieren, ist es erlaubt, wenn es noch nicht so dunkel ist (17-18 Uhr) nur mit Led zu fahren ? Klar Rücklichter sind eingeschaltet aber vorne z.b. nur mit Led fahren (ohne Standlichter) oder können sich andere Verkehrsteilnehmer daran "gestört fühlen" 🙄

A5-licht
A5-1
Beste Antwort im Thema

Es gibt nichts peinlicheres/schlimmeres/nervenderes als wenn manche Spinner nur mit Tagfahrlicht/Standlicht zur Dämmerstunde rumfahren. Alle in einen Sack und draufschlagen - es trifft immer den Richtigen. Das Tagfahrlicht ist dafür da um unter Tags besser/früher wahrgenommen zu werden; das Standlicht erklärt sich ebenfalls von selbst.

Es wäre nicht das erste mal, dass ich auf der Landstraße überholen will und dann kommt aus irgendeinem Loch so ein popliger Polo mit Pappspoilern, der nur mit Standlicht rumfährt (Steigerung wäre dann: Standlicht + Nebelscheinwerfer). Alles Idioten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h.andy


Was mich allerding noch verwirrt, ist die originale Codierung vom TFL. Also im Hellen scheint es immer gedimmt zu sein, es sei denn man stellt auf "0"... Abends ist es auch auf "AUTO" sehr hell. Und der Blinker dimmt es nochmals. Also gibt es drei Helligkeitsstufen?
Ist es nun möglich, das TFL immer auf volle Helligkeit (im "AUTO"-Modus) zu codieren, ausgenommen beim Blinken? Und ist das erlaubt?

Wie kommst Du auf 3 Stufen? Es gibt nur gedimmt oder ungedimmt. Man kann sie auch für den "AUTO" Modus ungedimmt codieren, zumindest solange die Xenons aus sind.

Codiert man sich für das Standlicht die LED auf ungedimmt, hat man den Vorteil das auch die Innenbeleuchtung (vor allem das Cockpit) permanent hell ist.

Also das kann ich nicht bestätigen.

Tag & "Auto" = 100% TFL, keine Xenons
Tag & "0" = 100% hell, keine Xenons
Nacht & "Auto" = 50% hell + Xenons
Nacht & "0" = 100% hell (aber nicht empfehlenswert, da keine Xenons und Rücklichter)

Beim Blinken werden sie immer gedimmt. Was auch gut ist. Mich nervt es tierisch bei manchen Fahrzeugen wenn ich den Blinker kaum sehe, da die restliche Beleuchtung drum rum so hell ist!

Ebenso hat für mich auch die automatische Tachobeleuchtung einen intuitiven Sinn: Wenn der Tacho so Dunkel ist dass man nicht mehr alles erkennt, prüft man von selbst ob das Licht an. Das kann nötig sein wenn die Automatik mal versagt (z.b. bei starken Regen/Bewölkung).

Zitat:

Original geschrieben von Att


Also das kann ich nicht bestätigen.

Was kannst du nicht bestätigen? Ich sehe auch in deiner Aufstellung nur zwei Varianten: gedimmt und ungedimmt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Att


...
Beim Blinken werden sie immer gedimmt. Was auch gut ist. Mich nervt es tierisch bei manchen Fahrzeugen wenn ich den Blinker kaum sehe, da die restliche Beleuchtung drum rum so hell ist!
...

Finde ich auch, auch wenn es behindert aussieht.

Schöner würde ich es finden wenn

beide

Seiten sich beim blinken dimmen .. jemand ne Idee ob das beim FL möglich ist ?

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß nicht möglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Att


Tag & "Auto" = 100% TFL, keine Xenons
Tag & "0" = 100% hell, keine Xenons
Nacht & "Auto" = 50% hell + Xenons
Nacht & "0" = 100% hell

Mal ne blöde Frage...

Hat die Dimmung des TFL bei Nacht was mit der Blendung zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Alpenkreisel


Es gibt nichts peinlicheres/schlimmeres/nervenderes als wenn manche Spinner nur mit Tagfahrlicht/Standlicht zur Dämmerstunde rumfahren. Alle in einen Sack und draufschlagen - es trifft immer den Richtigen. Das Tagfahrlicht ist dafür da um unter Tags besser/früher wahrgenommen zu werden; das Standlicht erklärt sich ebenfalls von selbst.

Es wäre nicht das erste mal, dass ich auf der Landstraße überholen will und dann kommt aus irgendeinem Loch so ein popliger Polo mit Pappspoilern, der nur mit Standlicht rumfährt (Steigerung wäre dann: Standlicht + Nebelscheinwerfer). Alles Idioten.

für mich hat das tagfahrlicht unterm tag keinen sinn.

entweder sehe ich ein auto tagsüber auf der straße, oder ich sehe es nicht. da hilft MIR auch kein licht vorne am auto.

und wenn ich ein auto das ohne licht fährt tagsüber nicht mehr wahrnehmen kann, dann sollte ich sowieso meinen führerschein abgeben, weil dann was mit meinen augen nicht stimmt.

ich finde an dem tagfahrlicht bei dämmerungsstunde eigentlich nichts verwerfliches.
wobei man hier natürlich schon unterscheiden muss wie dunkel es bereits ist.
mir kommen auch einige entgegen die haben nur ihr led-tagfahrlicht bei dämmerung an. das ist aber bereits schon so hell, da brauchts in meinen augne nicht zusätzlich noch die hauptscheinwerfer.

wenn man natürlich bei dämmerung/dunkelheit beim überholen auf die scheinwerfer bzw. das licht des entgegenkommenden verkehrs achtet und sich darauf verlässt... - ist natürlich schwierig.
da sieht man ein entgegenkommendes standlicht auf dem straßenbelag nicht so richtig.

mir hat bis dato in der dämmerungsstunde aber auch noch nie jemand lichthupe gegeben, obwohl ich nur das tagfahrlicht im a6 anhatte.
wie gesagt, kommt drauf an wie dunkel es ist.

edit

Zitat:

Original geschrieben von MarceI16



Mal ne blöde Frage...
Hat die Dimmung des TFL bei Nacht was mit der Blendung zu tun?

Ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben.

Hier die Erklärung:

Allgemein gilt:

Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein.

Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig.

Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi original verbaute adaptive Tagfahrlicht.
Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft.
Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht bzw. Begrenzungsleuchte.

Gruß Cokefreak

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


für mich hat das tagfahrlicht am tag keinen sinn.
entweder sehe ich ein auto tagsüber auf der straße, oder ich sehe es nicht. da hilft MIR auch kein licht vorne am auto.
und wenn ich ein auto das ohne licht fährt tagsüber nicht mehr wahrnehmen kann, dann sollte ich sowieso meinen führerschein abgeben, weil dann was mit meinen augen nicht stimmt. 

1. erkennt man ein Auto ohne Licht nicht besser als ein mit

2. gibt es genug Fahrer, bei denen mit den Augen etwas nicht stimmt und die tragen trotzdem keine Brille

3. ist doch das Hauptproblem, dass wenige aber zu viele Knalltüten bei schlechten Sichtverhältnissen oder bei Dämmerung erst dann Licht einschalten, wenn sie es zum selber sehen brauchen 😠

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von M0D0


für mich hat das tagfahrlicht am tag keinen sinn.
entweder sehe ich ein auto tagsüber auf der straße, oder ich sehe es nicht. da hilft MIR auch kein licht vorne am auto.
und wenn ich ein auto das ohne licht fährt tagsüber nicht mehr wahrnehmen kann, dann sollte ich sowieso meinen führerschein abgeben, weil dann was mit meinen augen nicht stimmt. 
1. erkennt man ein Auto ohne Licht nicht besser als ein mit
2. gibt es genug Fahrer, bei denen mit den Augen etwas nicht stimmt und die tragen trotzdem keine Brille
3. ist doch das Hauptproblem, dass wenige aber zu viele Knalltüten bei schlechten Sichtverhältnissen oder bei Dämmerung erst dann Licht einschalten, wenn sie es zum selber sehen brauchen 😠

1. ich habe bis jetzt jedes auto erkannt. ob mit oder ohne licht. vielleicht fahre ich auch zu aufmerksam auto, dass kann auch sein 😉

2. dann sollten die fahrer einfach mal zum augenarzt. manche menschen sind halt so. ich kann daran ja auch nichts ändern.

3. ich habe immer mehr schiss, dass die anderen autofahrer meinen boliden nicht sehen wenn ich kein licht anhabe. erst zum selber sehen, schalte ich es nicht ein...

tagfahrlicht ist bei uns ja keine pflicht. bei den ösis schon.

zu 1.) Du ja, andere nicht
zu 2.) tun sie aber nicht und Du könntest betroffen von so einem sein, von daher Licht (TFL) an und die Wahrscheinlichkeit ist höher gesehen zu werden.
zu 3.) siehe 1.

wenn mir einer tagsüber bei einem unfall sagt, er hätte mich als entgegenkommender verkehr bei seinem überholvorgang oder was auch immer nicht gesehen weil ich kein licht angehabt hätte dann hau ich ihm ein paar auf die backen 😉
ich suche ja auch nicht die schuld bei anderen wenn ich einen fehler gemacht habe und wie gesagt ist das tagfahrlicht bei uns eh keine pflicht. von daher.

ps: und ich finde das tagfahrlicht vom a5, oder auch bei bmw, ford, usw. in led-form extrem hell. manchmal blendet das finde ich schon.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Att


Also das kann ich nicht bestätigen.
Was kannst du nicht bestätigen? Ich sehe auch in deiner Aufstellung nur zwei Varianten: gedimmt und ungedimmt 🙄

Also so weit ich weiß, wird das TFL beim Blinken mehr als 50% gedimmt. Das meinte ich als dritte Stufe.

Kann aber auch sein, das ich mich irre.

Eigentlich finde ich es umgedimmt optimal. Außer natürlich beim Blinken, da ist es absolut sinnvoll. Man soll ja mitbekommen, dass ich abbiegen will.

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


wenn mir einer tagsüber bei einem unfall sagt, er hätte mich als entgegenkommender verkehr bei seinem überholvorgang oder was auch immer nicht gesehen weil ich kein licht angehabt hätte, dann hau ich ihm ein paar auf die backen 😉

Falls Du dazu noch in Lage sein solltest ...

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


ich suche ja auch nicht die schuld bei anderen, wenn ich einen fehler gemacht habe ...

Die Schuldfrage ändert nichts mehr am Geschehen selbst, mein Fahrlehrer pflegte immer zu sagen "unschuldig gestorben ist auch gestorben" ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen