AUDI A5, die Büchse der Pandora
Hallo liebe A5 Gemeinde,
nachdem im März 2009 mein erster A5 nach insgesamt 35 Mängeln gewandelt wurde, entschied ich mich (leider) nochmal für einen A5 und dieser wird nun auch gewandelt. Mängel bei meinem jetzigen:
-Lenkung vibriert
-Waschdüsen verstellen sich
-surren des Lüftermotors
-schleifende Kupplung
-hakende Fensteröffnung beim öffnen der Fahrertür
-brummen aus dem Heck beim anfahren
-Zylinderkopfschaden
-ungenaue Ölstandsanzeige
-immer wieder Luft im Kühlsystem
und das alles bei 8000 km.
Das war definitiv mein letzter A5 und ich steige jetzt auf einen S8 um...........Schade eigentlich
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe A5 Gemeinde,
nachdem im März 2009 mein erster A5 nach insgesamt 35 Mängeln gewandelt wurde, entschied ich mich (leider) nochmal für einen A5 und dieser wird nun auch gewandelt. Mängel bei meinem jetzigen:
-Lenkung vibriert
-Waschdüsen verstellen sich
-surren des Lüftermotors
-schleifende Kupplung
-hakende Fensteröffnung beim öffnen der Fahrertür
-brummen aus dem Heck beim anfahren
-Zylinderkopfschaden
-ungenaue Ölstandsanzeige
-immer wieder Luft im Kühlsystem
und das alles bei 8000 km.
Das war definitiv mein letzter A5 und ich steige jetzt auf einen S8 um...........Schade eigentlich
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
ich ärgere mich jedesmal, wenn ich die Sitzheizung einschalte und keine Wirkung verspüre
Dann ist das also "normal", dass die nicht wirklich heizt? Ich habe die Sitzheizung heute das erste Mal eingeschaltet, und mich gewundert, dass selbst nach einiger Zeit auf der höchsten Stufe bei den S Line Sportsitzen (Leder-Alcantara) rein gar nichts zu spüren war.
Das kenne ich von meinem vorher gefahrenen BMW deutlich anders.
Richtig !
Bei der Sitzheizung von BMW, die übrigens nur 3 Stufen hat, kannst Du es maximal nur wenige Minuten auf Stufe 3 aushalten, dann mußt Du runterschalten. Bei Audi sind es zwar 6 Stufen, wobei die ersten 4 wirklich nur " just for fun " sind. Bei meiner Probefahrt an einem kalten Oktobertag ist mir die schlechte Leistung der Sitzheizung auch aufgefallen. Was will man machen ???
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Krolock100
Richtig !Bei der Sitzheizung von BMW, die übrigens nur 3 Stufen hat, kannst Du es maximal nur wenige Minuten auf Stufe 3 aushalten, dann mußt Du runterschalten. Bei Audi sind es zwar 6 Stufen, wobei die ersten 4 wirklich nur " just for fun " sind. Bei meiner Probefahrt an einem kalten Oktobertag ist mir die schlechte Leistung der Sitzheizung auch aufgefallen. Was will man machen ???
Gruß
Uwe
auf 5 oder 6 stellen??
(die heizen wirklich) VAG hatte Probleme mit zu heißen Sitzen, die sind sicher vorsichtig geworden ;-)
Zitat:
auf 5 oder 6 stellen??
(die heizen wirklich) VAG hatte Probleme mit zu heißen Sitzen, die sind sicher vorsichtig geworden ;-)
...die Sitzheizung funktioniert definitiv auch auf Stufe 5 oder 6 nicht. Es gibt ein Schreiben auf dem Audi von einer Weiterentwicklung der Sitzheizung faselt...vielen Dank dafür. Die Sitzheizung soll demnach auch nur auf max. 38° aufwärmen, das ist ja mal gerade Körpertemperatur. Wo soll denn da ein Wärmeempfinden herkommen ????
Bei mir und meiner Frau ist die Sitzheizung eigentlich immer das Extra gewesen, auf welches wir am meisten Wert gelegt haben, deshalb ist unsere persönliche Enttäuschung auch so groß.
Und Probleme mit zu heissen Sitzen kann es auch nicht geben, bei dem A6 von meinem Chef (EZ 10/09) und dem Tiguan von meinem Kollegen (EZ11/09) funktionieren sie wirklich gut und genau so, wie ich es bis dato auch nur kenne.
Grüße
Stephan B.
Ähnliche Themen
Hmm, ich hab überhaupt keine Probleme mit der Sitzheizung. Auf Stufe 3 schön warm und auf Stufe 4 bekomme ich nach ein paar Minuten einen richtig heißen Hintern. Stufen 5 und 6 hab ich noch nicht ausprobiert.
Sitze sind die Normalsitze und Bezug ist Stoff. Sollte das evtl. damit zusammenhängen?