Audi A5 3.0TDI quattro neu Tacho Vmax 265km/h nach 80.000km 255km/h

Audi

Hallo Audi A5 3.0 TDI Fahrer,

mein Audi A5 3.0 TDI Quattro (EZ2011 mit 245PS) hat nun über 80.000km gelaufen und wird was die Vmax Anzeige betrifft immer langsamer.

Nahe meines Wohnortes gibt es ein ca. 3-4km langes gerades Autobahnstück welches auch nur sehr wenig befahren ist. Also optimal um die Vmax zu prüfen.

Als ich 2011 mit meinem neuen 3.0TDI ca. 5000km gefahren bin (Langstrecken-Autobahnfahrzeug), konnte ich hier 265km/h laut Tachoanzeige zusammen bekommen, - hatte sogar das Gefühl dass wenn die Gerade länger wäre er noch schneller geworden wäre.

Seit ca. 20.000km stelle ich fest, dass ich auf diesem Autobahnstück nur noch 255km/h zusammen bekomme. Egal ob Sommer 30°C oder Winter 0°C. Auch spielt es keine Rolle ob ich Sommer oder Winterreifen drauf habe. Auch nach einer Inspektion mit sauberem LUFI wird er nicht mehr schneller.

Wie ist es bei euch, was zeigt euer 3.0TDI 245PS auf der Geraden an?

Könnte es sein, dass sich der Rußpartikelfilter zusetzt?
Könnte es sein, dass bei den fälligen Inspektion, Softwareänderungen eingespielt werden (z.B. zur Treibstoffreduzierung, Abgasreduzierung, oder zur Materialschonung ...) die auf das Kennfeld zugreift und Einspritzmenge, Einspitzdauer, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck etc... verändert?

Beste Antwort im Thema

Ich denke, daß es mit dem AGR System zu tun hat. Der DPF ist nur ein Glied in der Kette.
Bei mir (A5 3.0 TDI, BJ. 2008) wurde ein defekter AGR-Kühler und das AGR-Ventil bei ca. 140 tkm  ausgetauscht und danach war der Wagen spürbar agiler. Fehlermeldung war "AGR-System - Durchsatz zu gering" oder so ähnlich.

Die Verklebungen durch Ölschlamm im gesamten AGR-System und damit die Verringerung des effektiven Durchmessers hat gewiß Auswirkungen auf die Leistungskurve.

Zu dem Thema Defekte am und Reinigen des AGR-Systems bei den Dieselmotoren gibt es einige Threads hier im Forum.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Mein AGR-Ventil und das Rohrsystem wurden nun gereinigt/getauscht. Der Unterschied beim Fahren ist recht deutlich. Wesentlich besseres Ansprechverhalten, agileres Beschleunigen.

Der Prozess des Verdreckens und damit des Verschlechtern der Leistung ist nur schleichend und deswegen schwer nachvollziehbar, aber wer die Gelegenheit hat und > 100000 km auf der Uhr, sollte das Prozedere in Erwägung ziehen, auch wenn es erstmal (noch) keine Fehlermeldung gibt und einem am Fahrverhalten subjektiv nix auffällt.

Klingt doch jut

Zitat:

Original geschrieben von willi7


Mein AGR-Ventil und das Rohrsystem wurden nun gereinigt/getauscht. Der Unterschied beim Fahren ist recht deutlich. Wesentlich besseres Ansprechverhalten, agileres Beschleunigen.

Der Prozess des Verdreckens und damit des Verschlechtern der Leistung ist nur schleichend und deswegen schwer nachvollziehbar, aber wer die Gelegenheit hat und > 100000 km auf der Uhr, sollte das Prozedere in Erwägung ziehen, auch wenn es erstmal (noch) keine Fehlermeldung gibt und einem am Fahrverhalten subjektiv nix auffällt.

Hat sich dadurch auch Deine VMax gebessert?

Meiner kommt auch "nur" auf 246km/h.

Überlege ob ich mir die Reinigung antun soll?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen